openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investmentfonds bald die Nr. 1 unter den Sparanlagen?

Bild: Investmentfonds bald die Nr. 1 unter den Sparanlagen?
Weniger Risiko. Mehr Renditechancen.
Weniger Risiko. Mehr Renditechancen.

(openPR) Investmentfonds werden immer populärer und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Bundesbürger tauschen das über Generationen vermittelte Sparbuch gegen Investmentfonds ein. Investmentfonds sind eine bequeme Art, an den Finanzmärkten zu investieren. Egal für welchen Zweck man sparen möchte, ob einmalig oder regelmäßig als Sparplan, es gibt für jeden Anleger den passenden Investmentfonds.


Damit Investmentfonds auch eine angemessene Rendite erwirtschaften können, stellt Ihnen das Video „Workshop - Investmentfonds“ eine entsprechende Absicherungsstrategie in allen Details vor.

Wie funktioniert ein Investmentfonds?
In einem Investmentfonds schließen sich tausende von kleinen und großen Geldanlegern zusammen. Anleger können somit schon mit kleinen Beträgen in unterschiedlichen Unternehmen, Branchen, Regionen und Kapitalmärkten investieren. Anleger erhalten mit Investmentfonds Zugang zu Anlagemöglichkeiten weltweit.
Eine ausführliche Beratung ist die Grundlage für jede Investition. Anhand des Kundenprofils und der anschließenden Analyse können die Ziele des Anlegers genau definiert werden. Jeder Investmentfonds hat einen bestimmten Anteilswert, auch Fondsanteil genannt. Die Anleger erhalten Fondsanteile entsprechend ihrer Einzahlung.
Die Fondsgesellschaft verwaltet das Fondsvermögen. Verwahrt wird das Fondsvermögen bei der Depotbank. So ist sichergestellt, dass das Vermögen der Anleger getrennt bleibt von dem Kapital der Fondsgesellschaft. Würde eine Fondsgesellschaft in Konkurs gehen, wäre das Geld der Anleger davon nicht betroffen.
Anders als bei Versicherungsprodukten sind Investmentfonds sehr transparent. Die Wertentwicklung kann täglich in Tageszeitungen oder im Internet verfolgt werden.

Welche Arten von Investmentfonds gibt es
Es gibt verschiedene Kategorien von Investmentfonds. Deshalb ist Investmentfonds nicht gleich Investmentfonds. Die Einteilung finden Sie als Überschrift in den Tageszeitungen oder auch im Internet. Die Kategorie beschreibt die Anlagenform, in der investiert wird.
Aktienfonds investieren vollständig oder überwiegend in Aktien. Sie bieten langfristig hohe Renditechancen, ihr Wert schwankt in der Regel aber stärker als der Wert von Renten-, Geldmarkt- oder Immobilienfonds. Es gibt Aktienfonds für regionale, globale oder sektorenbezogene Anlagen. Je breiter die Anlagestreuung Ihrer Fondsanlage, desto geringer fällt in der Regel das Risiko eines Fonds aus.
Rentenfonds setzen vor allem auf Zinszahlungen, in dem sie beispielsweise Anleihen staatlicher oder privater Schuldner kaufen. Auch Wertsteigerungen der Zinspapiere können zur Rendite beitragen. Ihr Risiko-Ertrags-Profil hängt größtenteils von der Laufzeit der Papiere im Fonds und der Bonität der Schuldner ab. Je höher die Bonität ist, umso geringer fällt in der Regel das Risiko, aber auch der Ertrag eines Fonds aus.
Garantiefonds zahlen Anlegern an einem festgesetzten Laufzeitende entweder ihr eingesetztes Kapital oder einen bestimmten Prozentsatz davon zurück. Während geschlossene Garantiefonds nach Ablauf einer Zeichnungsfrist nicht mehr erwerbbar sind, können offene Garantiefonds jederzeit gekauft oder verkauft werden. Garantiefonds sind etwas für Anleger, die Sicherheit suchen und Chancen wahren wollen.
Geldmarktfonds legen das Kapital in der Regel am Geldmarkt, d.h. am Markt für Anlagen mit kurzfristiger Zinsbindung an. Hierunter können Bankguthaben, Tages- und Termingelder, variabel- oder festverzinsliche Wertpapiere sowie Geldmarktderivate fallen. Geldmarktfonds investieren ausschließlich in Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten (maximal 2 Jahre). Das Risiko ist vergleichsweise gering.
Mischfonds kombinieren Aktien mit Renten und Geldmarktpapieren. Ein höherer Rentenanteil der Fondsanlage spricht sicherheitsorientierte Anleger an, während ein höherer Aktienanteil für den chancenorientierten Investor geeigneter ist. Ausgewogene Mischfonds setzen etwa zur Hälfte auf Aktien und Anleihen, das Verhältnis der Anlageklassen kann aber meist, je nach Marktlage, in begrenztem Umfang schwanken.
Offene Immobilienfonds legen überwiegend in Gewerbeimmobilien aus dem Büro-, Handels-, Hotel- und Logistikbereich an. Das Anlagevermögen wird über verschiedene Regionen und Nutzungsarten verteilt. Die Mieterträge sind das wesentliche Element der Wertentwicklung und können über die zukünftigen Ausschüttungen an die Anleger weitergegeben werden.
Investmentfonds unterliegen der strengen Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).

Video:
Workshop: Investmentfonds

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 731302
 1275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investmentfonds bald die Nr. 1 unter den Sparanlagen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HJM Finanz- und Versicherungsmakler

Bild: Zahnerkrankungen belasten die GesundheitBild: Zahnerkrankungen belasten die Gesundheit
Zahnerkrankungen belasten die Gesundheit
Zahnerkrankungen belasten die Gesundheit Zahnerkrankungen können sich auf den gesamten Körper auswirken. Bakterien und andere Giftstoffe können durch eine Entzündung in den Blutkreislauf gelangen und Schädigungen an Organen hervorrufen. Damit verbunden sind wahrgenommene Leistungseinschränkungen. Dass die Ursache eines Leistungsabfalls oder Schmerzen an Gelenken im Bereich der Zahngesundheit liegt, ist vielen Menschen nicht bewusst. Deshalb sind regelmäßige Termine beim Zahnarzt eine dringende Notwendigkeit, um gesundheitliche Beeinträchtig…
Bild: Schutz vor Erwerbsunfähigkeit ohne GesundheitsprüfungBild: Schutz vor Erwerbsunfähigkeit ohne Gesundheitsprüfung
Schutz vor Erwerbsunfähigkeit ohne Gesundheitsprüfung
Wer ein regelmäßiges Einkommen hat, kann sein Leben frei gestalten. Für den Ernstfall haben viele zusätzlich eine private Absicherung gegen die Folgen einer Berufs- und Erwerbsunfähigkeit abgeschlossen. Was allerdings ist mit den Menschen, die keine Möglichkeit haben, eine zusätzliche Absicherung zu bekommen? Immer mehr Verbraucher bekommen keine Absicherung mehr oder können sich diese nicht leisten. Die Gründe sind vielseitig: • Teure / handwerkliche Berufe, die sich eine Absicherung nicht leisten können • Berufe, die nicht versicherbar si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Nachfrage nach Fondsinvestments steigt – ascent AG setzt auch 2017 auf professionelle FondsberatungBild: Studie: Nachfrage nach Fondsinvestments steigt – ascent AG setzt auch 2017 auf professionelle Fondsberatung
Studie: Nachfrage nach Fondsinvestments steigt – ascent AG setzt auch 2017 auf professionelle Fondsberatung
Investmentfonds erleben derzeit unter Privatanlegern einen handfesten Nachfrageaufschwung. Wie die Studie „Asset Management Industry Market Sizing 2016-2021“ herausfand, werden vor allem Multi-Asset-Fondsportfolios in Zukunft stärker gefragt sein. Die Basis für die Entwicklung legt die Nullzinspolitik der Zentralbanken, die Anleger dazu zwingt, ihr Kapital …
Bild: Die Zeiten ändern sich... Altverträge im FokusBild: Die Zeiten ändern sich... Altverträge im Fokus
Die Zeiten ändern sich... Altverträge im Fokus
In Deutschland liegen über zwei Billionen Euro in Labensversicherungen, Bausparverträgen, diversen Fondsprodukten und anderen Sparanlagen. Dabei werden ca. zwei Drittel dieser Sparanlagen nicht mehr aktiv bespart. Weit hinten in den Akten liegen sie stillgelegt herum. Über die Jahre hinweg werden z.B. alte Lebensversicherungen vergessen, die im Bundesdurchschnitt …
Die neue Abgeltungssteuer gilt für alle, aber nur jeder vierte Bundesbürger weiß Bescheid
Die neue Abgeltungssteuer gilt für alle, aber nur jeder vierte Bundesbürger weiß Bescheid
… der Spekulationsfrist steuerfrei veräußert werden, d.h. die angesammelten Kursgewinne unterliegen nicht der Abgeltungssteuer. Dachfonds investieren in eine Vielzahl von anderen Investmentfonds. Die Anlageentscheidung übernimmt dabei der Fondsmanager. Die Besteuerung des Anlegers erfolgt wie bei anderen Fondsarten. Das Handeln des Fondsmanagers, d.h. …
Bild: Das Investmentsteuerreformgesetz ab 01.01.2018 – Vienna Life erläutert NeuerungenBild: Das Investmentsteuerreformgesetz ab 01.01.2018 – Vienna Life erläutert Neuerungen
Das Investmentsteuerreformgesetz ab 01.01.2018 – Vienna Life erläutert Neuerungen
… Gewinne aus Anlagegeschäften nicht mehr mit dem persönlichen Steuersatz, sondern allgemein mit der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent besteuert. Für Investitionen in Investmentfonds hingegen wurde die Regelung getroffen, dass alle aufgelaufenen Gewinne aus Fondgeschäften, die vor dem Jahre 2009 erworben wurden, künftig und ewig steuerfrei sind. …
Bild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Anleger sehen Börsenzukunft weiter optimistischBild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Anleger sehen Börsenzukunft weiter optimistisch
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Anleger sehen Börsenzukunft weiter optimistisch
… konnte mit der aktuellen Befragung nun wieder ein steigender Anteil der Anleger in Deutschland festgestellt werden. Doch auch wenn die Gruppe der Besitzer von Wertpapieren und Investmentfonds um 1,8 Prozentpunkte auf nun 15 Prozent anstieg, so ist es doch nur knapp jeder sechste Deutsche, der sich an börsennotierte Investments heranwagt. Wer allerdings …
Bild: Income-Barometer von J.P. Morgan AM: Deutsche Sparer stecken weiterhin in der Niedrigzinsfalle festBild: Income-Barometer von J.P. Morgan AM: Deutsche Sparer stecken weiterhin in der Niedrigzinsfalle fest
Income-Barometer von J.P. Morgan AM: Deutsche Sparer stecken weiterhin in der Niedrigzinsfalle fest
… von attraktiven Ausschüttungen profitieren. Income-Barometer: Männer stärker an Ausschüttungen interessiert Derzeit nutzen 15 Prozent der Deutschen die höheren Renditechancen von Aktien, Investmentfonds, Rentenpapieren oder Zertifikaten, wobei Fonds mit 8,9 Prozent die beliebteste börsennotierte Anlage sind. Nachdem sich bei der letzten Befragung der …
Bild: Renditestarke Altersvorsorge für die Generation 50+Bild: Renditestarke Altersvorsorge für die Generation 50+
Renditestarke Altersvorsorge für die Generation 50+
… Zertifikat Dezember 2023“ angelegt, welches von der Deutschen Bank emittiert wird. Bei längerer Laufzeit wird das Kapital zum Ende der Zertifikatsphase in Investmentfonds umgeschichtet. Zurich bietet Kunden dabei alle Vorteile einer Rentenversicherung: Zum Abruftermin wird das Vertragsguthaben mit dem garantierten Rentenfaktor verrentet, alternativ kann …
Bild: ascent AG meint: Aktienfonds könnten auch 2018 Renditebringer seinBild: ascent AG meint: Aktienfonds könnten auch 2018 Renditebringer sein
ascent AG meint: Aktienfonds könnten auch 2018 Renditebringer sein
… konnte das Unternehmen sowohl bei seinen Kunden als auch beim renommierten Ranking der besten Spezialvertriebe im Finanzwesen von CASH Online punkten. Hier schaffte es die ascent AG erneut in die Top Ten und belegte in der Sparte „Offene Investmentfonds“ erneut den ersten Platz. Mehr zum Thema gibt es auf dem Blog: http://www.erfahrungenmitascent.com/
Rückvergütungen in Bankenkreisen
Rückvergütungen in Bankenkreisen
… durchsetzt, denen Vermögensverwalter oft erhebliche Verluste zugefügt hatten, sieht sich durch diese Entscheidung bestätigt auch in ihrer Beratungspraxis gegenüber bei der Anlage in Investmentfonds geschädigten Mandanten. Diesen empfiehlt sie, wegen der in Fachkreisen bekannten Zuwendungen an Banken, Sparkassen und freie Berater, mit denen diesen vom Anbieter …
Einer der besten Dachfondsmanager Europas kommt aus Berlin/Brandenburg
Einer der besten Dachfondsmanager Europas kommt aus Berlin/Brandenburg
… des Handelsblatt konnte der Guliver Wachstum zuletzt in der Kategorie „Dachfonds flexibel“ einen vierten Platz (von 191 Fonds in der Vergleichsgruppe) erzielen. Die auf Investmentfonds spezialisierten Vermögensmanager von Guliver gehören seit einigen Jahren zu den besten Finanzberatern in Deutschland. Bereits im Jahr 2003 wurde Guliver als einer der …
Sie lesen gerade: Investmentfonds bald die Nr. 1 unter den Sparanlagen?