(openPR) Die Augenarztpraxis von Dr. Ralf Gerl, Am Schlossgraben 13, in der Augenklinik Ahaus, bietet regelmäßig Vorträge zu den häufigsten Augenerkrankungen an. Dazu gehören der Grauer Star (Katarakt), der Grüner Star (Glaukom) und die AMD (Altersbedingte Makuladegeneration). „Das Bedürfnis vieler Patienten, sich ausführlich und auch persönlich vor Ort zu informieren, ist in den letzten Jahren immer mehr gewachsen. Diesem Wunsch tragen wir nun mit unseren Themenabenden Rechnung“, erklärt Dr. Ralf Gerl, Ärztlicher Direktor der Augenklinik Ahaus. Es können auch Termine in Spezialsprechstunden vereinbart werden. Selbstverständlich sind alle Patienten, gesetzlich Versicherte ebenso wie privat Versicherte, in der Augenklinik Ahaus und der Augenarztpraxis willkommen. Auch an den Klinikstandorten in Rheine und Raesfeld finden regelmäßig Vorträge statt. Die verschiedenen Krankheiten, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, werden für Laien gut verständlich vorgestellt und Fragen der Teilnehmer gerne beantwortet. Eine Übersicht der Termine sind auf der Homepage der Klinik zu finden: www.augenklinik.de. Telefonische Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 02561-955 55
Kontakt Pressestelle Augenklinik Ahaus
Ruth Würz
Telefon: 02561 955 55
E-Mail:
Augenarztpraxis Dr. Ralf Gerl & Kollegen
Augenklinik Ahaus G+H GmbH & Co. KG
Dr. Ralf-H. Gerl
Ärztlicher Direktor
Am Schlossgraben 13
48683 Ahaus
Internet:
www.augenklinik.de
Über das Unternehmen
Augenarztpraxis Dr. Ralf Gerl & Kollegen
Augenklinik Ahaus
Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen
Als Pionier der ambulanten Augenchirurgie, konzipierte Dr. med. Ralf H. Gerl 1992 eine Klinik, wie er diese zuvor in den USA kennengelernt hatte. Die Augenklinik Ahaus wurde nach den Vorschriften der Krankenhausbauverordnung gebaut und eröffnet. Sie ist nach der DIN ISO 9001/2000 zertifiziert und verfügt über das Lasik-TÜV-Siegel. Der Lasik-TÜV garantiert eine nachprüfbare Qualität bei Augenlaseroperationen. In den Praxisräumen der Klinik ist auch das Augen-Diagnostik-Zentrum Westmünsterland (ADW) eingegliedert. Hier haben sich Augenärzte aus der Region zusammengeschlossen, um ihren Patienten immer die modernste Diagnostik auf hohem technischem Niveau anbieten zu können.
Provisus
Provisus ist die Tochter der Augenklinik Ahaus und das Zentrum für alle Behandlungen, die den Patienten ein „Sehen ohne Brille“ ermöglichen sollen. Die langjährige Erfahrung der Augenklinik Ahaus in der operativen Behandlung von Fehlsichtigkeiten wurde so für die Patienten unter einem Dach zusammengefasst. Im Jahr 2005 expandierte Provisus mit der ersten privaten Augenklinik in die Essener Innenstadt. Die Augenklinik in Essen wurde 2012 von Frau Dr. Verena Bhakdi-Gerl übernommen.
Augenklinik Raesfeld
Im März 2009 wurde in Raesfeld die Augenklinik/Praxis Raesfeld gegründet. Die langen Anfahrtswege der Patienten aus der Region rund um Raesfeld bis nach Dorsten, die bislang immer nach Ahaus fuhren, konnten so wesentlich verkürzt werden. Vom ersten Tag an wurde die neue Augenklinik/Praxis von der Bevölkerung hervorragend angenommen. In Raesfeld konnte offensichtlich eine Versorgungslücke geschlossen werden. Die Augenklinik Raesfeld steht allen Kassen- und Privatpatienten offen.
Überörtliche Gemeinschaftspraxis Raesfeld/Rheine
Die Rheiner Augenärzte Dr. Hannelore Dakkak, Dr. Markus Schulze Schwering und Dr. Norbert Faßbender haben sich am 01. Juli 2009 mit der Augenarztpraxis Dr. Ralf Gerl, Dr. Rolf Meyer-Schwickerath und Mazen Al Saad in Raesfeld zu einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft zusammen-geschlossen. Von einem einheitlichen Qualitätsmanagement (TÜV-Süd), das höchste Standards setzt, und gemeinsamen Weiterbildungen der Mitarbeiter, profitieren alle Praxen und damit letztendlich die Patienten. Die Schwerpunkte der einzelnen Praxen und Ärzte können durch die enge Zusammenarbeit von allen Patienten genutzt werden. Für die Patienten aller Kassen werden seit diesem Jahr Spezialsprechstunden für Glaukom, Netzhaut-Erkrankungen, AMD und Diabetes, Katarakt- und Refraktive Chirurgie sowie für Lid- und kosmetische Eingriffe angeboten.
Augenklinik Rheine (Eröffnung Oktober 2009)
Der Zusammenschluss der drei Augenpraxen in Rheine (Juli 2009) und die Gründung einer Augenklinik (Eröffnung im Oktober 2009) stellen eine wohnortnahe augenärztliche Versorgung der Patienten sicher. Gerätegemeinschaften führen zu Kosteneinsparungen bei gleichzeitigem Standard einer großen Zentralklinik. Noch in 2013 wird eine neue Augenklinik mit Gemeinschaftspraxiszentrum fertiggestellt.