openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ICANN CEO eröffnet zweite Münchner Domain-Konferenz

26.06.201312:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Internet-Experten aus der ganzen Welt informieren im Rahmen der Konferenz newdomains 2013 über die bevorstehenden Auswirkungen hunderter neuer Domain-Endungen.

(ddp direct) Das Internet steht vor großen Veränderungen: Im Herbst beginnt die Einführung hunderter neuer Domain-Endungen wie .berlin, .web oder .shop und stellt Unternehmen und Markeninhaber vor eine immense Herausforderung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Domain-Spezialist united-domains vom 27. bis 29. Oktober 2013 in München die internationale Fachtagung newdomains 2013.

„Wir wissen, dass der Informationsbedarf zum Thema neue Domain-Endungen bei Unternehmen, Markeninhabern und Rechtsanwälten ganz erheblich ist. Bereits 2011 haben wir deshalb die erste Konferenz für neue Domain-Endungen ins Leben gerufen", erläutert Markus Eggensperger, Gründer und Vorstandsmitglied der united-domains AG. Über 300 Teilnehmer und hochkarätige Sprecher wie der Internet-Gründervater und ICANN Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Steve Crocker folgten der Einladung. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in diesem Jahr den ICANN Chef Fadi Chehadé für die Keynote gewinnen konnten“, sagt Markus Eggensperger.

Die Konferenz informiert Markenanwälte, Unternehmensentscheider und Marketingverantwortliche zu aktuellen Themen der neuen Top-Level Domains. Teilnehmer erhalten praktische Handlungsanweisungen für eine Markenschutz-Strategie und Empfehlungen für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) unter den neuen Endungen. Zusätzlich erklären Experten Geschäftspotenziale und Marketing-Optionen für zukünftige Domain-Registranten und gTLD-Bewerber.

Weitere Informationen zu der englischsprachigen Konferenz finden Interessierte unter http://www.newdomains.org. Frühbucher profitieren von einem € 200 Rabatt, wenn sie sich bis zum 15. Juli 2013 anmelden.


http://www.themenportal.de/unternehmen/icann-ceo-eroeffnet-zweite-muenchner-domain-konferenz-74318

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 729465
 619

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ICANN CEO eröffnet zweite Münchner Domain-Konferenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von united-domains AG

Neue Domain-Endungen: Trademark Clearinghouse schützt Markeninhaber vor Domaingrabbern
Neue Domain-Endungen: Trademark Clearinghouse schützt Markeninhaber vor Domaingrabbern
Mit der Einführung hunderter neuer Domain-Endungen sehen viele Markeninhaber ihre Marke durch Domaingrabber bedroht. Das Trademark Clearinghouse minimiert diese Gefahr für alle neuen Domain-Endungen. Ab heute können Markeninhaber ihre Marke dort hinterlegen. (ddp direct) Die Einführung hunderter neuer Domain-Endungen in den nächsten zwei Jahren stellt Markeninhaber vor eine immense Herausforderung. Laut World Trademark Review ist es die größte Herausforderung seit den Anfängen der Domain-Branche. Als Antwort darauf wurde das Trademark Cleari…
Neue Internet-Domain-Endungen: Heute endet die Bewerbungsphase
Neue Internet-Domain-Endungen: Heute endet die Bewerbungsphase
(ddp direct) Starnberg, 12. April 2012 Am heutigen Donnerstag endet die Bewerbungsphase für die neuen Domain-Endungen im World Wide Web. Die internationale Internetverwaltung ICANN prüft nun sämtliche Bewerbungen für neue Domain-Endungen (Top-Level-Domains). Am 30. April wird ICANN eine Liste mit allen angenommenen Anträgen veröffentlichen ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum Start der neuen Top-Level-Domains im kommenden Jahr. Es gilt als sicher, dass Domain-Endungen wie .web oder .shop hinzukommen und in Konkurrenz zu den bekannten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in BrüsselBild: InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in Brüssel
InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in Brüssel
(REGENSBURG – BRÜSSEL, Juni 2010) – Das 38. Meeting der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) findet diesmal in Brüssel statt. Passend zum Konferenzstandort – Brüssel ist unter anderem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates – übernimmt EURid, die Registry der TLD .EU, bei dieser Konferenz die Gastgeberrolle. …
Bild: ICANN Digital Archery - registry.net bietet Service für das "Digitale Bogenschießen"Bild: ICANN Digital Archery - registry.net bietet Service für das "Digitale Bogenschießen"
ICANN Digital Archery - registry.net bietet Service für das "Digitale Bogenschießen"
Der Münchner Registry Service Provider registry.net GmbH übernimmt im Auftrag von TLD-Bewerbern das "Digitale Bogenschießen", das für die Platzierung im Prüfungsverfahrenen bei der ICANN entscheidend ist München, 13.06.2012 - Je besser das Ergebnis, um so größer die Chance auf eine schnelle Bearbeitung der TLD-Bewerbung und damit einen frühen Start der …
Bild: ICANN-Meeting in Nairobi: Key-Systems besucht deutsche BotschaftBild: ICANN-Meeting in Nairobi: Key-Systems besucht deutsche Botschaft
ICANN-Meeting in Nairobi: Key-Systems besucht deutsche Botschaft
… Botschaftsempfang begrüßte die deutsche Botschafterin in Kenia, Margit Hellwig-Bötte, deutsche Vertreter des 37. Meetings der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) in Nairobi, darunter auch die des Zweibrücker Domain-Registrars Key-Systems. Hellwig-Bötte bedankte sich für die Präsenz der Teilnehmer in Kenia, die ein wichtiges Zeichen …
Bild: ICANN schließt erste Bewerbungsrunde für neue Top-Level-DomainsBild: ICANN schließt erste Bewerbungsrunde für neue Top-Level-Domains
ICANN schließt erste Bewerbungsrunde für neue Top-Level-Domains
… Verwaltung des Internets ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat am 30. Mai das erste Bewerbungsfenster zur Einführung neuer Top-Level-Domains geschlossen. Der Münchner Registry Service Provider registry.net GmbH hat im Auftrag von Unternehmen, die sich als Registry um eine eigene TLD bewerben, den technischen Teil der ICANN-Bewerbungsunterlagen …
Bild: InterNetX sagt Teilnahme beim 37. Public ICANN Meeting in Nairobi abBild: InterNetX sagt Teilnahme beim 37. Public ICANN Meeting in Nairobi ab
InterNetX sagt Teilnahme beim 37. Public ICANN Meeting in Nairobi ab
(REGENSBURG – NAIROBI, März 2010) – Die InterNetX GmbH, Silver Sponsor beim 37. Public ICANN Meeting, hat ihre Teilnahme an der Konferenz abgesagt. Der Grund: Der Veranstaltungsort, das Kenyatta International Conference Centre in Nairobi, könnte Ziel eines terroristisch motivierten Selbstmordanschlages sein. Laut dem US State Department gibt es Hinweise, …
Peter Müller wird erster deutscher Domain-Panelist für UDRP- und URS-Verfahren beim National Arbitration Forum
Peter Müller wird erster deutscher Domain-Panelist für UDRP- und URS-Verfahren beim National Arbitration Forum
Der Münchner IP-Rechtler Peter Müller, Partner der Kanzlei BPM legal, wurde als erster Deutscher als Domain-Panelist für Alternative Streitbeilegungsverfahren für Domainnamen beim Streitbeilegungsanbieter National Arbitration Forum (NAF) in Minneapolis, USA, ernannt. Das NAF ist mit ca. 45 % der weltweit geführten Verfahren zweitgrößter Streitbeilegungsanbieter …
Localization World: Herausforderung „Mehrsprachigkeit“ im World Wide Web und beim SEO meistern
Localization World: Herausforderung „Mehrsprachigkeit“ im World Wide Web und beim SEO meistern
ICANN, WebCertain und Yahoo! stellen aktuelle Entwicklungen für SEO sowie bei Domain-Namen vor und liefern Best Practice Beispiele. Berlin. Mit Vertretern von ICANN, WebCertain und Yahoo! haben die Veranstalter der Localization World hochkarätige Sprecher für den Konferenz-Slot‚ Managing Global Websites‘ gewonnen. Die führende Konferenz rund um die …
ICANN: Grünes Licht für Neue Top Level Domains
ICANN: Grünes Licht für Neue Top Level Domains
Koeln.20.5.2011 Heise.de berichtet heute von der 41.ICANN-Konferenz in Singapur, dass ICANN das Bewerberhandbuch in der vorliegenden Verfassung verabschiedet hat. "Die ICANN-Direktoren entschieden sich ... für das lange diskutierte Bewerbungsverfahren, das bereits eine Vielzahl von Markenschutzregeln enthalten. Direktoriums-Mitglied Erika Mann, ehemalige …
Bild: ICANN schließt erste Bewerbungsrunde für neue Top-Level-DomainsBild: ICANN schließt erste Bewerbungsrunde für neue Top-Level-Domains
ICANN schließt erste Bewerbungsrunde für neue Top-Level-Domains
… Verwaltung des Internets ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat am 30. Mai das erste Bewerbungsfenster zur Einführung neuer Top-Level-Domains geschlossen. Der Münchner Registry Service Provider registry.net GmbH hat im Auftrag von Unternehmen, die sich als Registry um eine eigene TLD bewerben, den technischen Teil der ICANN-Bewerbungsunterlagen …
Bild: Key-Systems unterstützt Projekt zur Einführung von puntoMadridBild: Key-Systems unterstützt Projekt zur Einführung von puntoMadrid
Key-Systems unterstützt Projekt zur Einführung von puntoMadrid
Am Rande der 10. Konferenz des ICANN-Studienkreises in Barcelona zum Thema „Internet Governance & Domain Names: New Market Opportunities“ gab der Domain-Spezialist Key-Systems Ende vergangener Woche bekannt, dass er zusammen mit der internationalen Anwaltskanzlei Estudio Juridico Serrano Internacional (EJSI) und dem spanischen Internet-Service-Provider …
Sie lesen gerade: ICANN CEO eröffnet zweite Münchner Domain-Konferenz