(openPR) BMU fördert Projekte im Bereich Elektromobilität
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat eine neue Bekanntmachung zur Förderung von Projekten im Bereich Elektromobilität mit Richtlinie vom 12.06.2013 herausgeben. Mit der Zielsetzung, die klima- und energiepolitischen Ziele im Sektor Verkehr mit Hilfe des verstärkten Einsatzes elektrischer Fahrzeugantriebe im Straßenverkehr zu erreichen, werden Forschungsvorhaben zum Thema Elektromobilität mit Zuschüssen gefördert. Förderanträge können von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und von Forschungseinrichtungen gestellt werden. Projektskizzen müssen in der ersten Stufe bis zum 23.08.2013 beim Projektträger eingereicht werden. Die Projektkosten können mit Zuschuss von bis zu 50% gefördert werden.
Consedo ist seit mehr als 12 Jahren führend in der Förderberatung für Unternehmen in ganz Deutschland. Die Förderberatung umfasst die Suche nach den optimalen Förderungen und Zuschüssen sowie eine erfolgreiche Beantragung der Förderungen. Die Projekte der Unternehmen werden vom Antrag bis zur Auszahlung und Abrechnung der Förderungen begleitet. Eine gute Vernetzung mit den wichtigsten Förderstellen, langjährige Erfahrung und Kompetenz bilden die Basis für zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte in der Förderberatung.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Consedo ist seit mehr als 12 Jahren führend in der Förderberatung für Unternehmen in ganz Deutschland. Die Förderberatung umfasst die Suche nach den optimalen Förderungen und Zuschüssen sowie eine erfolgreiche Beantragung der Förderungen. Die Projekte der Unternehmen werden vom Antrag bis zur Auszahlung und Abrechnung der Förderungen begleitet. Eine gute Vernetzung mit den wichtigsten Förderstellen, langjährige Erfahrung und Kompetenz bilden die Basis für zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte in der Förderberatung.
News-ID: 729461
567
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neue Förderung von Elektromobilität jetzt möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung.
ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand
Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI).
KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte
In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…
Die wirtschaftlichen Faktoren werden bei der nachhaltigen Mobilität immer wichtiger. Für ein funktionierendes Elektromobilitätssystem spielen Dienstleistungen in Ergänzung zu technischen Fragestellungen eine zentrale Rolle. In einer aktuellen Untersuchung stellt sich das Fraunhofer IAO die Frage, wie neue Dienstleistungen zum wirtschaftlichen Erfolg …
Fraunhofer IAO prämiert innovative Ideen und Dienstleistungen
Eine tolle Idee für eine neue Dienstleistung zu Elektromobilität im Kopf? Oder bereits erfolgreich am Markt umgesetzt? Der vom Fraunhofer IAO initiierte Ideenwettbewerb richtet sich an alle, die der Elektromobilität in Deutschland mit innovativen Dienstleistungen zum Durchbruch verhelfen möchten: …
Erneuerbar Mobil – Förderung von Vorhaben im Bereich der Elektromobilität
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützt mit dem Förderaufruf „Erneuerbar Mobil – Förderung von Vorhaben im Bereich der Elektromobilität“ Vorhaben zum Thema Elektromobilität mit Zuschüssen. Gefördert werden Projekte zu diversen …
BMU kündigt neue Förderung für Projekte im Bereich Elektromobilität an
Nach Informationen der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Kürze eine neue Bekanntmachung zur Förderung von Projekten im Bereich Elektromobilität herausgeben. Mit der Förderung werden Forschungs- vorhaben …
… Gesellschafter und CEO der Mosolf-Gruppe: „Der Mobilitätsbegriff befindet sich im Wandel und lässt Raum für neue Konzepte und Technologien wie Carsharing und Elektromobilität. Als Systemdienstleister im Bereich Automotive müssen wir uns diesem Wandel bereits heute stellen. Unser Engagement umfasst dabei einen systematischen Kompetenzaufbau genauso wie …
Wangen, 19. September 2011 – Das Thema Elektromobilität ist aktuell in aller Munde. Eine Million Elektroautos sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2020 auf unseren Straßen fahren. MSR-Office gestaltet den Weg in eine mobile und nachhaltige Zukunft mit. Die Wangener Innovationsschmiede ist an dem bundesweiten Forschungsprojekt „econnect Germany“ …
Mit den aktuellen Entwicklungen und Trends an den Märkten für Biokraftstoffe und Elektromobilität beschäftigt sich ein neuer Report des Europäischen Wirtschaftsdienstes (EUWID).
Im Zentrum der Publikation stehen die Biokraftstoffe der ersten Generation. Der Report spiegelt den Status quo in der Nachhaltigkeitsdebatte wider und zeigt, wie die Politik …
Projekt DELFIN entwickelt innovative Dienstleistungen und Methoden
Laut einer Befragung des Fraunhofer IAO sind Anwender grundsätzlich positiv gegenüber Elektromobilität eingestellt. Trotzdem sind elektrisch betriebene Fahrzeuge bislang die Ausnahme auf deutschen Straßen. Um Elektromobilität in der Breite attraktiv zu machen, gilt es einen Mehrwert für …
… Mitarbeiterschulungen nutzen
Die Entscheidung der Bundesregierung ist gefallen: Das Land Niedersachsen mit der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommt als eins von vier "Schaufenstern Elektromobilität" Fördermittel in Höhe von maximal 50 Millionen Euro in drei Jahren. Rund 200 Partner – darunter die Handwerkskammern Braunschweig-Lüneburg-Stade, …
Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung vom belächelten Exoten zum ernstzunehmenden Alternativantrieb mit Massentauglichkeit genommen. Ein Spiegel aktueller Entwicklungen und Perspektiven war erneut die Fahrzeugschau Elektromobilität. Mitte April hatte Bad Neustadt in seiner Funktion als 1. Modellstadt für Elektromobilität …
Sie lesen gerade: Neue Förderung von Elektromobilität jetzt möglich