Der neue EUWID Report "Biokraftstoffe und Elektromobilität
(openPR) Mit den aktuellen Entwicklungen und Trends an den Märkten für Biokraftstoffe und Elektromobilität beschäftigt sich ein neuer Report des Europäischen Wirtschaftsdienstes (EUWID).
Im Zentrum der Publikation stehen die Biokraftstoffe der ersten Generation. Der Report spiegelt den Status quo in der Nachhaltigkeitsdebatte wider und zeigt, wie die Politik auf EU- und Bundesebene agiert, um den Klimaschutz im Verkehrsbereich voranzubringen. Darüber hinaus befasst sich der Report detailliert mit dem Marktgeschehen im Bereich der aktuell verfügbaren Biokraftstoffe der ersten Generation.
Nach einem Ausblick auf Potenziale und Marktfähigkeit von Biokraftstoffen der zweiten Generation wendet sich die Sonderpublikation der aktuellen Diskussion um die Rolle der Elektromobilität zu. Der Report diskutiert die Ergebnisse neuer Studien zur Elektromobilität und greift die politische Debatte rund um die Förderung eines Marktes für Elektrofahrzeuge auf. Im Blickpunkt steht auch das privatwirtschaftliche Engagement von Automobilherstellern und Energieunternehmen beim Ausbau der Infrastruktur. Zur Sprache bringt die Sonderveröffentlichung zudem die Themen Batterie- und Ladetechnik sowie Brennstoffzellentechnologie.
Der 60-seitige Report „Biokraftstoffe und Elektromobilität“ basiert auf Nachrichten und Berichten, die im 14-täglich erscheinenden Brancheninformationsdienst EUWID Neue Energien in den vergangenen Monaten veröffentlicht wurden. Darüber hinaus beinhaltet die Sonderpublikation eine Reihe weiterführender Übersichtsartikel, Grafiken und Interviews. Abonnenten von EUWID Neue Energien können ein Exemplar des Reports „Biokraftstoffe und Elektromobilität“ kostenlos anfordern. Nichtabonnenten haben die Möglichkeit, den Report zu erwerben.
Weitere Informationen zum Report finden sich im Internet unter www.euwid-energie.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der 14-täglich erscheinende Informationsdienst EUWID Neue Energien beobachtet seit 2008 die Entwicklungen an den Märkten für erneuerbare Energien und in-novative Energiekonzepte. Einen redaktionellen Schwerpunkt der Publikation bildet die energetische Nutzung von Biomasse, von zentraler Bedeutung für das redaktionelle Konzept sind aber auch die Märkte für Wind- und Solarenergie. Die Leser erhalten zudem Einblick in die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Geothermie, Wasserkraft, Waste-to-energy und CO2-arme Kohlekraft. Ergänzend zur Beobachtung der Trends in den verschiedenen Erzeugungsbereichen informiert EUWID Neue Energien über die Querschnittsthemen Kraft-Wärme-Kopplung und Elektromobilität.
News-ID: 425693
1758
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „EUWID veröffentlicht Report „Biokraftstoffe und Elektromobilität““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
„Geschäftsmodell Power Purchase Agreements (PPA): Potenzial zum Megatrend?” So lautet der Titel eines neuen Einzelverkaufsprodukts von EUWID Neue Energie. Das PPA-Infopaket umfasst eine gedruckte Sonderveröffentlichung und den einjährigen Vollzugriff auf sämtliche Artikel, die im fortlaufend erweiterten und aktualisierten Dossier enthalten sind. Der Bezug des PPA-Pakets ist nicht an ein Abonnement geknüpft.
PPA für neue Projekte und Post-EEG-Fragestellungen
Langfristige Stromabnahmeverträge sind im Bereich der erneuerbaren Energien in den U…
Neue Wind- und Solaranlagen können Strom um bis zu 50 Prozent günstiger produzieren als neue Atomkraftwerke. Nach der wochenlangen Debatte um notwendige Einsparungen bei den erneuerbaren Energien, kommt nun eine Studie der Prognos AG zu diesem bemerkenswerten Ergebnis. Agora Energiewende hatte die Analyse in Auftrag gegeben. Darin heißt es weiter, dass ein auf Erneuerbaren fußendes Energiesystem einem Szenario, welches auf der Atomenergie aufbaut, hinsichtlich der Kosten weit überlegen ist und ebenfalls eine vollständige Gewährleistung der Ve…
… Grenzwertverschärfungen? Gehört die Zukunft der thermischen Entsorgung? Welche Positionen vertreten die Bundesländer und die Europäische Union? Diese Fragen behandelt der neue „Report Klärschlamm 2008“, eine Sonderpublikation des Fachinformationsdienstes EUWID Wasser und Abwasser. Auf Basis der wöchentlichen redaktionellen Berichterstattung informiert der Report über alle …
… Gehört die Zukunft der thermischen Entsorgung, und welche Positionen vertreten die Bundesländer und die Europäische Union? Diese Themen be-handelt der neue „Report Klärschlamm 2009“, eine Sonderpublikation des Fachin-formationsdienstes EUWID Wasser und Abwasser. Auf Basis der wöchentlichen redaktionellen Berichterstattung informiert der Report über alle …
… gewährleisten? Besteht in Deutschland langfristig Versorgungssicherheit? Welche Anpassungsstrategien zeichnen sich in der Wasserwirtschaft ab? Diesen Fragen geht der neue „Report Klimawandel – Strategien der deutschen Wasserwirtschaft“, eine Sonderpublikation des Fachinformationsdienstes EUWID Wasser und Abwasser, nach.
Auf Basis der wöchentlichen redaktionellen …
… erfreut, ermöglicht sie doch die Integration privaten Know-hows und Kapitals bei der Bewältigung hoheitlicher Aufgaben.
Der Europäische Wirtschaftsdienst (EUWID) hat jetzt einen neuen Report veröffentlicht, der das Geschehen im dynamischen Markt für Public Private Partnership im deutschen Hochbau in der jüngsten Vergangenheit nachzeichnet. Die Publikation, …
Der Europäische Wirtschaftsdienst (EUWID) hat den neuen Report Contracting 2006 veröffentlicht. Die Publikation informiert über die Entwicklungen am Markt für Contracting und Energiedienstleistungen im Zeitraum März 2005 bis März 2006 auf der Grundlage von Nachrichten und Artikeln aus dem 14-täglich erscheinenden Brancheninformationsdienst EUWID Facility …
… Kraftwerk hat eine elektrische Leistung von 4,8 MW. Unternehmensangaben zufolge ist das aus rund 3.800 Metern Tiefe geförderte Thermalwasser 155 °C heiß.ELEKTROMOBILITÄT UND BRENNSTOFFZELLE
Fiskalpolitisch hat die Elektromobilität in Deutschland eine weitere Hürde genommen. Der Bundestags-Finanzausschuss stimmte dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des …
… Forschungen lassen die Preise für Tags, Lese-/Schreibgeräte und die IT-Systeme sinken und das von Forschungs- und Beratungsinstituten prognostizierte Wachstum kräftig steigen.
Der EUWID Report RFID 2006 greift diese Entwicklungen auf und ist damit eine Fortsetzung der bereits im vergangenen Frühjahr erschienenen Sonderpublikation. Der aktuelle Report …
… Alleingang die Grenzwerte? Gehört die Zukunft der thermischen Entsorgung? Welche Position vertritt die Europäische Union?
Antworten auf diese Fragen gibt der „Report Klärschlamm“, eine Sonderpublikation des Fachinformationsdienstes EUWID Wasser und Abwasser. Auf Basis der wöchentlichen redaktionellen Berichterstattung informiert der Report über alle …
… aktuelle Lage im Bereich öffentlich-privater Partnerschaften anlässlich der Vorlage des ersten PPP-Erfahrungsberichts in Deutschland.
Der Europäische Wirtschaftsdienst (EUWID) veröffentlicht jetzt einen Report, der das Geschehen im dynamischen Markt für Public Private Partnership im deutschen Hochbau in der jüngeren Vergangenheit nachzeichnet. Die Publikation, …
… diesen Trend ist die zur Expo Real Anfang Oktober bekannt gegebene Übernahme von Vattenfall Europe Contracting (VEC) durch den Essener Baudienstleister Hochtief.
Der neue EUWID Report "Trends im Facility Management 2007" beleuchtet diese und weitere aktuelle Entwicklungen der Branche auf der Basis von mehr als 100 Nachrichten aus dem 14-täglich erscheinenden …
Sie lesen gerade: EUWID veröffentlicht Report „Biokraftstoffe und Elektromobilität“