openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig.

24.06.201317:02 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig. Einen entzogenen Führerschein in der Bundesrepublik wiederzuerlangen, ist umständlich und kostspielig. Dazu trägt im Wesentlichen ebenfalls die MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) bei, deren Ausgang fraglich ist. Man kann sich die Fahrerlaubnis in Großbritannien (http://eu-fuehrerschein-england.de/) rechtskräftig wiedererteilen lassen und hat dadurch einen britischen Führerschein, mit dem man in der Bundesrepublik legal am Straßenverkehr teilhaben kann.
Es gibt allerdings ein Hindernis, das der Wiedererteilung eines Führerscheins im Ausland entgegensteht. Das ist die 185 Tage Regelung. Die besagt, dass man wenigstens 185 Tage in dem Land leben muss, wo man die Fahrerlaubnis erhalten möchte. Man müsste also seinen Wohnort für mindestens diese Zeit dahin verlegen. Da es aber in Großbritannien kein Meldegesetz gibt und auch keine Behörde, bei der man sich einschreiben kann, kann die 185-Tage Maßnahme dort nicht greifen. War man also mal im Besitz einer Fahrerlaubnis, kann man dort jederzeit einen Antrag auf Wiedererstattung stellen. Als Bürger der EU mit einer gültigen Fahrerlaubnis erlangt man nach Beachtung etwaiger Sperren problemlos eine Wiedererstattung seiner Fahrerlaubnis.
Der Normalbürger, vielleicht auch nicht der Sprache mächtig, stellt sich natürlich die Frage, wie er das bewerkstelligen soll und welche Dokumente wo präsentiert werden müssen. Das ist jedoch die geringste Sorge. Dafür gibt es Kanzleien vor Ort (http://eu-fuehrerschein-england.de/), die diese Verfahren genau kennen und alles abwickeln.
Vielleicht haben noch einige Zweifel ob das Ganze legal ist. Das ist der Fall. Seit der dritten EU Führerscheinrichtlinie, die am 19.1.2013 in Kraft getreten ist, werden nur noch einheitliche Führerscheine ausgestellt. Somit sind auch die englischen Führerscheine voll und ganz vom EU Recht abgedeckt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728928
 970

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cosena Managment S.L.

Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig.
Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig.
Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig. Einen entzogenen Führerschein in der Bundesrepublik wiederzuerlangen, ist umständlich und kostspielig. Dazu trägt im Wesentlichen ebenfalls die MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) bei, deren Ausgang fraglich ist. Man kann sich die Fahrerlaubnis in Großbritannien (http://eu-fuehrerschein-england.de/index.php/englischer-fuehrerschein/) rechtskräftig wiedererteilen lassen und hat dadurch einen britischen Führerschein, mit dem man in der Bundesrepublik legal am Straßenverkehr te…
Wie sicher ist die Privatinsolvenz in England?
Wie sicher ist die Privatinsolvenz in England?
Gemäß Artikel 16 EUIns VO muss das englische Insolvenzverfahren in den anderen Mitgliedstaaten anerkannt werden. Nur Dänemark bildet eine Ausnahme. Hat sich das Gericht einmal für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens als berechtigt erklärt, entfällt eine Überprüfung durch die Gerichte in der Bundesrepublik. So nachzulesen im Artikel 3 I EuInsVO. Gleichermaßen ist bereits von hohen europäischen Gerichten folgendes klargestellt worden: deutsche Gerichte sind genötigt die Entscheidung des als Erstes eröffnenden Gerichtes in England anzuerkenn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auch Brandenburg erkennt den EU-Führerschein an
Auch Brandenburg erkennt den EU-Führerschein an
Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Potsdam Az.: VG10 L 298/11 erkennt auch Brandenburg den Eu-Führerschein in Bezug auf die 3.EU-Führerscheinrichtlinie an. Auch hier sollte der EU-Führerschein wieder eingezogen werden. Der Antragsteller verlor aufgrund einer Trunkenheitsfahrt das Papier. Nach Ablauf der Sperrfrist erwarb er einen EU-Führerschein …
Behördenversehen ermöglicht legal illegale Führerscheine
Behördenversehen ermöglicht legal illegale Führerscheine
In der EU-Führerscheinrichtlinie wurde festgelegt, dass jedes Land festlegen kann, unter welchen Umständen, bzw. in welchen Ausnahmesituationen ein EU-Führerschein nicht anerkannt werden darf. Dies wurde von der Bundesrepublik versäumt. (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 3. Mai 2011, Az. 11 C 10.2938, Az. 11 CS 10.2939, Az. 11 C 10.2940). …
Bild: Urlaubs-Führerschein wird in Deutschland nicht akzeptiertBild: Urlaubs-Führerschein wird in Deutschland nicht akzeptiert
Urlaubs-Führerschein wird in Deutschland nicht akzeptiert
Ein Führerschein, der während eines Urlaubes im Ausland gemacht wird, ist in Deutschland ungültig, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Man müsste mindestens ein halbes Jahr in einem anderen EU-Land wohnen, damit die Behörden in Deutschland den Führerschein uneingeschränkt akzeptieren. Der Gedanke dahinter ist, dass man auch dort seinen Führerschein …
Bild: Fachanwalt Verkehrsrecht zur Gültigkeit eines deutschen Fahrverbots auch im AuslandBild: Fachanwalt Verkehrsrecht zur Gültigkeit eines deutschen Fahrverbots auch im Ausland
Fachanwalt Verkehrsrecht zur Gültigkeit eines deutschen Fahrverbots auch im Ausland
… Fahrverbot eigentlich auch im Ausland? Das fragen sich - meist im Zusammenhang mit einer Urlaubsreise - Autofahrer, die ihren Führerschein wegen eines Fahrverbots abgeben müssen. ------------------------------ Grundsätzlich gilt: Ein in Deutschland ausgesprochenes Fahrverbot entfaltet zwar grundsätzlich seine unmittelbare Gültigkeit nur innerhalb der …
Kann man eigentlich mit einem englischen Führerschein in Deutschland fahren?
Kann man eigentlich mit einem englischen Führerschein in Deutschland fahren?
… abgenommen wurde. Welche Stolpersteine gibt es? Die letzte Frage lässt sich ganzeinfach beantworten: weniger als in Deutschland. Man kann sich in England legal einen Führerschein wiedererteilen lassen und damit legal in Deutschland am Straßenverkehr teilnehmen. Einen wegen Alkohol oder Drogen entzogenen Führerschein in Deutschland wieder zu erwerben …
Ubeeqo: Einführung des WebID Führerschein-Checks ermöglicht Markteinführung in Deutschland
Ubeeqo: Einführung des WebID Führerschein-Checks ermöglicht Markteinführung in Deutschland
Filialidentifikation adé: Die WebID Solutions GmbH, Erfinder und Marktführer im Bereich der Videoidentifikation, führt erfolgreich den digitalen Führerschein-Check per Video ein und erweitert damit ihr Leistungsportfolio im Bereich der digitalen Personenidentifizierung. Das schnelle, innovative und sichere Verfahren ermöglicht es Nutzern des Mobilitätsdienstleisters …
Bild: LKW- und Busfahrern droht Strafe, KfZ-Fahrern Verwarnungsgeld  – Umtausch alter FührerscheineBild: LKW- und Busfahrern droht Strafe, KfZ-Fahrern Verwarnungsgeld  – Umtausch alter Führerscheine
LKW- und Busfahrern droht Strafe, KfZ-Fahrern Verwarnungsgeld – Umtausch alter Führerscheine
Bis spätestens 2033 soll es in Deutschland nur noch den Führerschein im Scheckkarten-Format geben. Ab Januar 2022 erfolgt die erste größere Umstellung. Autofahrer, die vor 1953 geboren wurden, müssen dann einen neuen Führerschein beantragen. Höchste Zeit also jetzt bereits einen Antrag auf Erteilung eines neuen Führerscheins zu stellen.Im Auslands-Urlaub …
EU-Führerschein ohne MPU – Informationen und Austausch
EU-Führerschein ohne MPU – Informationen und Austausch
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist für viele Menschen in Deutschland eine große Hürde, um ihren Führerschein nach einer Entziehung der Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Eine Alternative, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Erwerb eines EU-Führerscheins in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Hierbei hilft die …
Ist der EU Führerschein auch 2015 gültig, wenn die Europa Fahrerlaubnis im Ausland erworben wird?
Ist der EU Führerschein auch 2015 gültig, wenn die Europa Fahrerlaubnis im Ausland erworben wird?
Ist der EU Führerschein 2015 auch weiterhin gültig, wenn er im Ausland erworben wurde oder wird? Aufgrund vieler Gerüchte sind EU Führerscheinbewerber und Inhaber verunsichert. Eins vorweg: Der auch 2015 ist und bleibt der im Ausland erworbene EU-Führerschein gültig! Wurden alle vom EU-Gerichtshof festgelegten Bedingungen wie die 185 Tage Wohnsitz Regel …
Bild: Mit dem EU-Führerschein wieder hinters SteuerBild: Mit dem EU-Führerschein wieder hinters Steuer
Mit dem EU-Führerschein wieder hinters Steuer
Zu schnell gefahren, ein Glas Wein zuviel getrunken – und schon ist der Führerschein weg. Das geht schneller, als viele glauben. Mit einer Sperrfrist und der MPU-Prüfung (medizinisch-psychologische Untersuchung) kann es dann zwischen sechs Monaten und fünf Jahren dauern, bis man sich wieder hinters Steuer setzen darf – für Menschen, die aus beruflichen …
Sie lesen gerade: Der britische Führerschein ist auch in Deutschland gültig.