openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auch Brandenburg erkennt den EU-Führerschein an

08.08.201111:56 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Potsdam Az.: VG10 L 298/11 erkennt auch Brandenburg den Eu-Führerschein in Bezug auf die 3.EU-Führerscheinrichtlinie an.
Auch hier sollte der EU-Führerschein wieder eingezogen werden. Der Antragsteller verlor aufgrund einer Trunkenheitsfahrt das Papier. Nach Ablauf der Sperrfrist erwarb er einen EU-Führerschein in Tschechien. Dieser sollte wieder eingezogen, bzw. zunächst zur Umschreibung vorgelegt und dann eingezogen werden. Natürlich mit der Androhung von Zwangsmitteln. Dagegen legte der Führerscheininhaber Widerspruch ein und bekam im obengenannten Verfahren Recht. Wer das Urteil genau liest, wird feststellen, dass das Gericht der der Meinung folgt, dass hier das Eu-Recht anzuwenden sei und nur im begründeten Fall ein Verwaltungsakt erlassen werden darf, der dem widerspricht. Dieser Verwaltungsakt darf nur in einem begründeten und nachweisbaren Fall mit Einzelprüfung erlassen werden. Keinesfalls darf dies pauschal geltend gemacht werden. Mit diesem Urteil und vor allem der Begründung erlitten die Verfechter des nationalen Führerscheins eine herbe Schlappe.


Aber das Urteil zeigt auch, dass ein EU-Führerschein in Deutschland nur dann erfolgreich in Deutschland genutzt werden darf, wenn die 3.EU-Führerscheinrichtlinie wortgetreu umgesetzt wurde. Dazu gehört unter anderem die 185 Tage Regel. Der Führerscheinbewerber darf erst, nach dem seinen Wohnsitz mit allen Konsequenzen für 185 Tage im ausstellenden Land inne hatte, den Führerschein bekommen. Zum Wohnsitz gehört in Tschechien die Austellung der Geburtennummer wie auch der Bürgerkarte. Diese Daten müssen dann auch im EU-Führerschein eingetragen werden. Weiter ist es von vitaler Wichtigkeit, dass alle Strafen und Sperrzeiten abgegolten wurden. Wurde zu dem die MPU angeordnet, so kann zwar der EU-Führerschein erworben werden, jedoch gibt es eine Interpretation, das die Fahrneigungstauglichkeit für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr belegt werden muss. Auch das ist im Ausland möglich.
All das ist für den Privatmann nur schwer umsetzbar, zumal es an Kenntnissen der örtlichen Gepflogenheiten und der Sprache meist doch mangelt. Erfahrene Agenturen wie AnRo24 ( http://www.ohne-mpu.com ) oder Tarabas68 (http://www.fuehrerschein-eu-cz.de/ ) helfen hier schnell und kompetent weiter.
Der unbedarfte Leser wird sich die Frage stellen, warum nicht einfach versuchen den Führerschein in Deutschland wiederzubekommen. Nun das ist ganz einfach: Eine deutsche MPU hat gewöhnlich eine Durchfallrate von über 85% und die deutsche Führerscheinprüfung ist selbst für erfahrene Kraftfahrer manchmal nicht einfach zu bestehen. Auch wenn sich die Tschechen natürlich ganz genau an die Vorgaben halten, so ist die Wahrscheinlichkeit ein Vielfaches höher, den Führerschein nach Erfüllung der Auflagen schnellst möglich zu bekommen. Die Kosten liegen unwesentlich über denen, die heut zu Tage ein deutscher Führerschein verursacht. Nur geht alles etwas einfacher und entspannter. Erkundigen sie sich doch einfach im Zweifel einmal selber.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560529
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auch Brandenburg erkennt den EU-Führerschein an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tarabas68

Gibt es für Sünder den EU Führerschein ohne MPU
Gibt es für Sünder den EU Führerschein ohne MPU
Gibt es für Sünder den EU Führerschein ohne MPU Mit Verkehrssündern geht der deutsche Staat besonders streng um. Sünder die durch besonders schwere Vergehen oder öfters im Straßenverkehr auffallen, müssen nicht nur mit empfindlichen Geldstrafen, sondern auch dem Einzug und somit Verlust des ihres Führerscheins rechnen. Die vielleicht heftigste Strafe ist Anordnung der MPU, der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung, auch Idioten Test genannt. Die MPU wird von der Führerscheinbehörde immer dann verlangt, wenn Zweifel an der Fahrneigung, de…
Ist der EU Führerschein auch 2015 gültig, wenn die Europa Fahrerlaubnis im Ausland erworben wird?
Ist der EU Führerschein auch 2015 gültig, wenn die Europa Fahrerlaubnis im Ausland erworben wird?
Ist der EU Führerschein 2015 auch weiterhin gültig, wenn er im Ausland erworben wurde oder wird? Aufgrund vieler Gerüchte sind EU Führerscheinbewerber und Inhaber verunsichert. Eins vorweg: Der auch 2015 ist und bleibt der im Ausland erworbene EU-Führerschein gültig! Wurden alle vom EU-Gerichtshof festgelegten Bedingungen wie die 185 Tage Wohnsitz Regel und ist gerichtlich angeordnete Fahrverbotssperre/Führerscheinsperre/Sperrfrist abgelaufen, so steht dem Erwerb, dem Besitz und der Nutzung des EU- Führerscheins 2015 nichts im Wege. Einen EU…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eu Führerschein und das neue EUGH UrteilBild: Eu Führerschein und das neue EUGH Urteil
Eu Führerschein und das neue EUGH Urteil
… Fahrerlaubnis gegeben sind. Daneben gilt der wichtige Grundsatz, wonach jeder Mitgliedsstaat generell die von einem anderen EU-Staat ausgestellten Scheine ohne jede vorherige Formalität anerkennen muss.so gelten die EU-Rechtsvorschriften des Landes in dem Sie Ihren EU-Führerschein / EU Fahrerlaubnis erworben haben.http://www.europa-fahrerlaubnis.com/
Ist der EU Führerschein auch 2015 gültig, wenn die Europa Fahrerlaubnis im Ausland erworben wird?
Ist der EU Führerschein auch 2015 gültig, wenn die Europa Fahrerlaubnis im Ausland erworben wird?
… Aufgrund vieler Gerüchte sind EU Führerscheinbewerber und Inhaber verunsichert. Eins vorweg: Der auch 2015 ist und bleibt der im Ausland erworbene EU-Führerschein gültig! Wurden alle vom EU-Gerichtshof festgelegten Bedingungen wie die 185 Tage Wohnsitz Regel und ist gerichtlich angeordnete Fahrverbotssperre/Führerscheinsperre/Sperrfrist abgelaufen, …
Der EU-Führerschein im Visier der (öffentlich-rechtlichen) Medien
Der EU-Führerschein im Visier der (öffentlich-rechtlichen) Medien
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht auf einem dritten Programme ein, zumeist negativer Bericht, über den EU-Führerschein über die Mattscheibe flimmert. Das Erstaunliche ist: der EU-Führerschein ist nur in den deutschen, öffentlich – rechtlichen Medien ein Thema. Deutsche private sowie alle anderen nationalen Sender in der EU berichten entweder …
EU-Führerschein ohne MPU – Informationen und Austausch
EU-Führerschein ohne MPU – Informationen und Austausch
… Hürde, um ihren Führerschein nach einer Entziehung der Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Eine Alternative, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Erwerb eines EU-Führerscheins in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Hierbei hilft die Plattform EU-Führerschein-Forum.net, die umfassende Informationen und eine Community für den Austausch …
Behördenversehen ermöglicht legal illegale Führerscheine
Behördenversehen ermöglicht legal illegale Führerscheine
In der EU-Führerscheinrichtlinie wurde festgelegt, dass jedes Land festlegen kann, unter welchen Umständen, bzw. in welchen Ausnahmesituationen ein EU-Führerschein nicht anerkannt werden darf. Dies wurde von der Bundesrepublik versäumt. (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 3. Mai 2011, Az. 11 C 10.2938, Az. 11 CS 10.2939, Az. 11 C 10.2940). …
Bild: EU-Führerschein ohne MPU 2025: Autoscuola R2G klärt über legale Möglichkeiten aufBild: EU-Führerschein ohne MPU 2025: Autoscuola R2G klärt über legale Möglichkeiten auf
EU-Führerschein ohne MPU 2025: Autoscuola R2G klärt über legale Möglichkeiten auf
… Fahrerlaubnis vor der Frage: Wie zurück zum Führerschein – ohne MPU? Die europäische Fahrschule Autoscuola R2G zeigt legale Wege auf, wie Betroffene mit einem EU-Führerschein wieder mobil werden können – ganz ohne rechtliche Fallstricke.Pressemeldung:Bonn, April 2025 – Der EU Führerschein ohne MPU ist für viele Verkehrsteilnehmer zur realistischen Alternative …
Bild: Führerschein-Umtausch: Was Sie jetzt beim EU-Führerschein beachten müssenBild: Führerschein-Umtausch: Was Sie jetzt beim EU-Führerschein beachten müssen
Führerschein-Umtausch: Was Sie jetzt beim EU-Führerschein beachten müssen
Bis 2033 müssen Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland ihren alten Führerschein gegen einen neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat tauschen. Wer seinen Umtausch versäumt, riskiert Bußgelder und Probleme im Straßenverkehr. Doch welche Fristen gelten genau – und worauf sollten Betroffene besonders achten?Autoscuola R2G informiert …
Kann man eigentlich mit einem englischen Führerschein in Deutschland fahren?
Kann man eigentlich mit einem englischen Führerschein in Deutschland fahren?
… Führerschein machen möchte. Dies ist in England aber nicht möglich, da die Englänger weder Meldegesetz noch ein Einwohnermeldeamt kennen. Daher kann man dort auch keinen EU-Führerschein „neu“ machen. Stattdessen gibt es aber die Möglichkeit, einen Antrag auf Wiedererteilung zu stellen. Dazu muss man allerdings die eine oder andere Bedingung erfüllen: • Man …
Das Grundgesetz verbietet den EU-Führerschein und andere Gerüchte
Das Grundgesetz verbietet den EU-Führerschein und andere Gerüchte
An den Stammtischen sind immer wieder die wildesten Gerüchte um den EU-Führerschein und seine Umschreibung. Die meisten sind haltlos oder gehören ins Reich der Märchen. Da ist zum Beispiel das Gerücht, dass das Grundgesetz den EU-Führerschein nicht toleriert. Das ist so nicht richtig, das Grundgesetz fördert den Eu Führerschein zwar nicht ausdrücklich, …
Bild: Mit dem EU-Führerschein wieder hinters SteuerBild: Mit dem EU-Führerschein wieder hinters Steuer
Mit dem EU-Führerschein wieder hinters Steuer
… darf – für Menschen, die aus beruflichen oder familiären Gründen auf ein Auto angewiesen sind, eine Katastrophe. Aus diesem Grund kursiert seit Jahren immer wieder der Begriff EU-Führerschein als „die Wunderwaffe“ durch die Medien. Und über kaum ein anderes Thema wird so kontrovers berichtet. So schießen mehr oder weniger seriöse Anbieter wie Pilze aus …
Sie lesen gerade: Auch Brandenburg erkennt den EU-Führerschein an