openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung

Bild: Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung
Das Insider-Dossier: Die Finance-Bewerbung
Das Insider-Dossier: Die Finance-Bewerbung

(openPR) Bewerbungs-Ratgeber von squeaker.net hilft bei der Vorbereitung. Neu: Mit E-Book inside!

Köln, 19. Juni 2013 – Die Subprime-Krise bedeutete für einige Finance-Institute das Aus, andere übernahmen Assets, Personal und Kunden und wurden damit größer als je zuvor. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt ist die Wirtschaftslage in Deutschland stabil und zieht in einigen Bereichen sogar weiter an. Dabei gilt es für Unternehmen, entsprechend dem Aufschwung die Personalsituation anzupassen. Neben den klassischen, bekannten Playern der Branche drängen neue Institute auf den deutschen Markt, teils aus dem Ausland, aber auch ganz neue wie die „Bad Banks“ EAA und FMS Wertmanagement. Sie bieten Bewerbern Chancen, in einem anspruchsvollen Umfeld einzusteigen. Wichtige Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung liefert das neue Insider-Dossier „Die Finance-Bewerbung“.



Die Zahl der Neueinstellungen ist im Finance-Bereich noch nicht auf dem Niveau vor Einsetzen der Krise in 2007, nimmt aber auf Junior-Level wieder zu. Das Auswahlverfahren bleibt weiterhin anspruchsvoll. Laut Wall Street Journal erhalten nur 2 bis 3 Prozent der Bewerber am Ende den ersehnten Job. Wer sich für einen Einstieg in die Finanzbranche interessiert, sollte daher ihre Grundzüge und Mechanismen verstehen und reflektieren können. Dabei hilft das neue Insider-Dossier „Die Finance-Bewerbung“: Durch eine praxisnahe Vorbereitung mit Erfahrungsberichten aus aktuellen Interviews, die in Unternehmensbroschüren nicht zu finden sind, verbessern Bewerber ihre Chancen deutlich.

Neben Insider-Informationen über die führenden Finance-Player umfasst die fünfte, vollständig überarbeitete Auflage des Ratgebers außerdem Details zu den Bereichen Asset Management, Mergers & Acquisitions sowie zu Private-Equity-Gesellschaften, Hedgefonds, Corporate-Finance-Beratungen, Ratingagenturen und erstmalig auch Versicherungen. Der Titel gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil des Buches erhalten die Leser eine Zusammenfassung der Hintergründe der Finanzkrise und ihrer Auswirkungen sowie einen Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten der Branche. So bereiten Bewerber sich auf persönliche und fachliche Interview-Fragen wie diese vor: „Warum wollen Sie wirklich ins Investment Banking?“ Oder „Sie wollen Unternehmen verschiedener Länder miteinander vergleichen. Welchen Multiple sollten Sie auf keinen Fall benutzen und warum?“

Im zweiten Teil beschreiben zusätzliche Schaubilder, Beispiele und Rechnungen noch umfassender das Werkzeug, das man für Interviews und eine erfolgreiche Finance-Karriere braucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Investitions- und Finanzierungsrechnung, dem Rechnungswesen und der Unternehmensbewertung. Im dritten Teil können Bewerber die theoretischen Konzepte an praktischen Interviewfragen anwenden: Typische Interviewfragen, Cases mit Musterlösungen und Tipps von Insidern bieten die bestmögliche Vorbereitung auf die Bewerbung bei den Top-Playern der Finance-Branche.


Die vollständig überarbeitete Neuauflage erscheint am 20.06.13

Thomas Trunk,
Das Insider-Dossier: Die Finance-Bewerbung – Investment Banking, Private Equity, Corporate Finance & Co,
D 29,90 €, ISBN 978-3-940345-29-5

Neu: Mit E-Book inside! Käufer eines squeaker.net Insider-Dossiers können die digitale Version kostenlos herunterladen.


Der Autor
Nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank in Frankfurt studierte der Autor BWL und VWL in Passau und Málaga, Spanien. Nach Abschluss seines Studiums war Thomas Trunk über zwei Jahre in der Investment Banking Division bei Goldman Sachs tätig und dort u. a. Mitglied des Recruiting-Teams.


Pressestimmen
„Fazit: Ein kompakter und dennoch ausführlicher Ratgeber zur Vorbereitung auf die Bewerbung, der seine Bezeichnung "Insider-Dossier" zurecht trägt." (wisu-magazin)

„Ein Buch mit hohem Nutzen und Erfahrungsschatz, das die Erfolgschancen im Bewerbungsprozess bei Investmentbanken sicher erheblich steigert." (wiwi-treff)

„Wenn Sie sich erstmals auf ein Interview in einer Investmentbank vorbereiten, kommen Sie um dieses Buch schwerlich herum." (deutschlands100.de)

„Die Finance-Bewerbung hilft Absolventen und Young Professionals beim Kampf um die besten Jobs mit Infos über die Branche und Tipps für die knallharten Auswahlverfahren." (Euro am Sonntag)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 727867
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von squeaker.net GmbH

Arbeitgeberwahl im Consulting: Kollegen, Kultur und Arbeitsinhalte als Bewerbungstreiber
Arbeitgeberwahl im Consulting: Kollegen, Kultur und Arbeitsinhalte als Bewerbungstreiber
Köln, 27. März 2012 – Kollegen, Kultur und ein intellektuell stimulierendes Arbeiten. Das sind derzeit die drei wichtigsten Kriterien zur Arbeitgeberwahl für diejenigen, die sich für eine Tätigkeit bei einem Beratungsunternehmen interessieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle „Consulting-Excellence-Studie“ des Karriere-Netzwerks squeaker.net. Trotz intensiver Diskussion spielt „Work-Life-Balance“ nach wie vor für die Arbeitgeberwahl im Consulting eine untergeordnete Rolle, ist aber stärker vertreten als zum Beispiel die Gesichtspunkte „R…
Der Weg zum Stipendium: So überzeugen Bewerber eine Stiftung
Der Weg zum Stipendium: So überzeugen Bewerber eine Stiftung
Studiengebühren, enge Zeitpläne in Bachelor- und Masterstudiengängen, Leistungsdruck und obligatorische Auslandssemester oder -praktika: Schulabsolventen und Studenten sind heute mit immer höheren Anforderungen konfrontiert. Um ein Studium erfolgreich zu absolvieren, ist eine solide finanzielle Ausstattung notwendig. Doch gerade daran mangelt es häufig. Die attraktivste Form der Studienfinanzierung ist zweifelsohne ein Stipendium. Mehr als 2.200 Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen fördern begabte Schüler und Studenten nicht nur finanzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
… 22.11.2010. Beste Nachrichten vom Arbeitsmarkt und günstige Konjunkturaussichten: Beflügelt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einem früher als angenommen eingetretenen Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise werden nach Einschätzung der deutschen Reiseindustrie mehr Bundesbürger im kommenden Jahr die Koffer packen und in Urlaub fahren. Bei einer am …
Bild: Was bedeutet die Finanzkrise für den Best Ager Arbeitsmarkt?Bild: Was bedeutet die Finanzkrise für den Best Ager Arbeitsmarkt?
Was bedeutet die Finanzkrise für den Best Ager Arbeitsmarkt?
… schien: Der 50plus Arbeitsmarkt Die Zahlen von Frank Weise, dem Chef der Bundesagentur für Arbeit, waren vor wenigen Wochen noch hervorragend und schienen der weltweiten Finanzkrise trotzig die Stirn zu bieten. Denn trotz der sich abschwächenden Konjunktur ist der Arbeitskräftebedarf der Unternehmen nach Erkenntnissen der Bundesagentur für Arbeit (BA) …
Bullen, Bären und geschlossene Fonds
Bullen, Bären und geschlossene Fonds
… einen Zwischenspurt hin zu einer neuen Blase halten und vor einem neuen Crash, zumindest aber einem deutlichen Rückschlag und einer längeren Konsolidierung warnen. An welchen Kriterien kann sich ein Anleger orientieren? „Für die weitere Entwicklung der Wertpapiermärkte dürften insbesondere folgende Faktoren ausschlaggebend sein: Das Wirtschaftswachstums …
Bild: Mehr Stellenangebote durch deutsche IndustrieBild: Mehr Stellenangebote durch deutsche Industrie
Mehr Stellenangebote durch deutsche Industrie
… liegt daran, so konstatiert die „Neue Zürcher Zeitung“ in ihrer Internet-Ausgabe, dass der deutsche Aufschwung von außen angetrieben wird. Der Exportboom hält trotz der internationalen Finanzkrise und des schwachen Dollars weiter an, sodass sich die deutsche Industrie mehr um neue Arbeitskräfte als um eine eventuelle Rezession kümmert. Nach Angaben des …
Bild: Skrivanek gehört erneut zu den 35 weltweit führenden ÜbersetzungsanbieternBild: Skrivanek gehört erneut zu den 35 weltweit führenden Übersetzungsanbietern
Skrivanek gehört erneut zu den 35 weltweit führenden Übersetzungsanbietern
… osteuropäischen Markt ist eine großartige Nachricht für unser Unternehmen“. Während sich in den Zahlen und Entwicklungen von 2010 und 2011 noch die globale Finanzkrise abzeichnet, erlebt der Übersetzungsmarkt 2012 den prognostizierten Aufschwung. Mit voranschreitender Globalisierung, nimmt der Leitsatz „Think local, act global“ weiterhin zu und Unternehmen …
Bild: Großhandelskongress 2009 - Kreditmanagement-Lösungen der Prof. Schumann GmbH sichern LiquiditätBild: Großhandelskongress 2009 - Kreditmanagement-Lösungen der Prof. Schumann GmbH sichern Liquidität
Großhandelskongress 2009 - Kreditmanagement-Lösungen der Prof. Schumann GmbH sichern Liquidität
… Aufschwung“ wurden am 16. und 17. September Lösungsansätze für die Schwierigkeiten aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation aufgezeigt. Insbesondere durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Sicherung der Liquidität und Finanzierung des eigenen Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Eine stabile Finanzierung und Liquidität ist die …
Herausforderungen im globalen Wettbewerb der Bankenbranche
Herausforderungen im globalen Wettbewerb der Bankenbranche
… erzeugen Kundenzufriedenheit und binden die Kunden langfristig an ein Unternehmen. Diese Erfolgsfaktoren nehmen an Bedeutung zu und sind gerade nach der Finanzkrise wichtig, um Kundenvertrauen zurückzugewinnen und die Marktanteile zu steigern. Globales Know-How und effiziente Kostenstrukturen sind wichtige Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb. Dieser …
Bild: Gute Chancen mit Aktien in 2014Bild: Gute Chancen mit Aktien in 2014
Gute Chancen mit Aktien in 2014
… wenn auch nicht so stabil wie in den USA – um ein bis maximal eineinhalb Prozent. 2014 ist für Europa ein Übergangsjahr auf dem Weg zur Konsolidierung. Skepsis bei Schwellenländern In den Schwellenländern, allen voran China, ist das Kreditwachstum mit zwanzig Prozent viel zu hoch im Vergleich zum Wirtschaftswachstum, das inklusive Inflation eine Rate …
Baufinanzierungsvergleich - Günstigste Baufinanzierung finden und aktuelle Bauzinsen sichern
Baufinanzierungsvergleich - Günstigste Baufinanzierung finden und aktuelle Bauzinsen sichern
(Berlin, 22.04.2009) Die Finanzkrise hat auch ihre guten Seiten: Durch die Konjunkturabkühlung sind die Zinsen auf dem Kapitalmarkt so niedrig wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Bauherren können sich über das niedrige Zinsniveau besonders freuen und sich zu diesem Zeitpunkt die günstigen Zinskonditionen für Baufinanzierungen sichern. Eine weitere …
Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung
Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung
… sowie zu Private-Equity-Gesellschaften, Hedgefonds, Corporate-Finance-Beratungen und Ratingagenturen. Im ersten Teil des Buches erhalten die Leser eine Zusammenfassung der Hintergründe der Finanzkrise und ihrer Auswirkungen sowie einen Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten in der Branche. So bereiten Bewerber sich …
Sie lesen gerade: Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung