openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitgeberwahl im Consulting: Kollegen, Kultur und Arbeitsinhalte als Bewerbungstreiber

(openPR) Köln, 27. März 2012 – Kollegen, Kultur und ein intellektuell stimulierendes Arbeiten. Das sind derzeit die drei wichtigsten Kriterien zur Arbeitgeberwahl für diejenigen, die sich für eine Tätigkeit bei einem Beratungsunternehmen interessieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle „Consulting-Excellence-Studie“ des Karriere-Netzwerks squeaker.net. Trotz intensiver Diskussion spielt „Work-Life-Balance“ nach wie vor für die Arbeitgeberwahl im Consulting eine untergeordnete Rolle, ist aber stärker vertreten als zum Beispiel die Gesichtspunkte „Reputation“ oder „Internationalität“.



An der Ende 2011 durchgeführten Online-Umfrage nahmen 1.003 Studierende, Absolventen und Professionals teil, die sich für Karrieremöglichkeiten bei Consultingunternehmen interessieren. 60 Prozent von ihnen verfügen schon über praktische Erfahrungen aus der Branche. Bei der Frage „Wie wichtig sind dir die folgenden Kriterien bei der Arbeitgeberwahl?“ konnten die Teilnehmer insgesamt 20 Kriterien auf einer Skala von 1 bis 10 (sehr wichtig) bewerten.

Das Ergebnis: Kollegen (Rang 1), Unternehmenskultur (Rang 2), Intellektuell stimulierendes Arbeiten (Rang 3), Gehaltsentwicklung (Rang 4), Karrierechancen nach Ausscheiden aus Unternehmen (Rang 5), Karriereprogression im Unternehmen (Rang 6), Work-Life-Balance (Rang 7), Reputation (Rang 8), Leistungsorientierung in der Karriereentwicklung (Rang 9), Internationalität (Rang 10).

Ein weiteres Ergebnis stellt die klare Präferenzordnung innerhalb der verschiedenen Typen von Arbeitgebern dar: Unternehmen aus der klassischen Strategieberatung bleiben die Nr. 1 für die meisten, die sich für eine Tätigkeit im Consulting interessieren. 34,6 Prozent geben die Strategieberatung als ihr „bevorzugtes Tätigkeitsfeld“ an (zum Vergleich: Corporate Finance Beratung: 9,87, Inhouse Beratung: 6,88 Prozent). Im Hinblick auf die absolute Bekanntheit (mind. oberflächlich bekannt) liegen die großen Strategieberatungen vorn: Rang 1. belegt McKinsey, Rang 2. The Boston Consulting Group und 3. Roland Berger Strategy Consultants. Gut bekannt als Arbeitgeber für Consultants sind ebenfalls die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: KPMG (Rang 4), Pricewaterhouse Coopers (Rang 5) und Deloitte (Rang 6). Unternehmen aus dem Inhouse-Consulting sind dagegen eher unbekannt. Hier schafft es allerdings Siemens Management Consulting (Rang 10) unter die ersten zehn Plätze.

Bekanntheit und Attraktivität stimmen jedoch nicht überein, hier gab es einige Überraschungen: squeaker.net fragte die Teilnehmer auch danach, bei welchen Arbeitgebern sie planen, sich zu bewerben. Wie bei der Bekanntheit standen hier 20 Unternehmen zur Wahl, die nach den Erfahrungen von squeaker.net eine besonders große Rolle bei der Arbeitgeberwahl spielen: In dem sich daraus ergebenden Ranking liegt die Boston Consulting Group vor McKinsey. Obwohl „Booz & Company“ bei der reinen Bekanntheit nicht zu den Top 10 gehört, belegt die Beratung hier den dritten Rang. Gleiches gilt für Oliver Wyman. Die Strategieberatung liegt bei der Bekanntheit auf Platz 13, bei der Bewerbungsabsicht jedoch auf Rang 5. Im Zweifelsfall schlägt die unbekanntere Strategieberatung in der Bewerbergunst also die bekanntere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:

The Boston Consulting Group (Rang 1), McKinsey & Company (Rang 2), Booz & Company (Rang 3), Bain & Company (Rang 4), Oliver Wyman Consulting (Rang 5), Roland Berger Strategy Consultants (Rang 6), A.T. Kearney (Rang 7), Siemens Management Consulting (Rang 8), PricewaterhouseCoopers (Rang 9), Deloitte (Rang 10). (Anteil aller Teilnehmer (n=1.003), die sich “definitiv” bei dem Unternehmen bewerben möchten.)

Consulting-affine Bewerber sind als Zielgruppe für das Employer Branding auch durchaus für andere Branchen interessant. Zum einen sind sie besonders gut ausgebildet und motiviert. „Zum anderen zeigen die Ergebnisse der Studie, dass sie bewusst oder unbewusst ihre Tätigkeit bei einem Consultingunternehmen als langfristig wirkende Investition in den branchenübergreifenden eigenen Marktwert betrachten. Das belegt allein der hohe Stellenwert der Karrierechancen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen“, sagt Daniel Krewet, bei squeaker.net verantwortlich für Employer Branding.

Unternehmen können eine Zusammenfassung der Studie ebenso wie eine firmenspezifische, detaillierte Auswertung bei squeaker.net per E-Mail bestellen: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 619681
 191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitgeberwahl im Consulting: Kollegen, Kultur und Arbeitsinhalte als Bewerbungstreiber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von squeaker.net GmbH

Bild: Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der KonsolidierungBild: Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung
Der Aufschwung nach der Finanzkrise: Wettbewerb um Top-Jobs nach der Konsolidierung
Bewerbungs-Ratgeber von squeaker.net hilft bei der Vorbereitung. Neu: Mit E-Book inside! Köln, 19. Juni 2013 – Die Subprime-Krise bedeutete für einige Finance-Institute das Aus, andere übernahmen Assets, Personal und Kunden und wurden damit größer als je zuvor. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt ist die Wirtschaftslage in Deutschland stabil und zieht in einigen Bereichen sogar weiter an. Dabei gilt es für Unternehmen, entsprechend dem Aufschwung die Personalsituation anzupassen. Neben den klassischen, bekannten Playern der Branche dr…
Der Weg zum Stipendium: So überzeugen Bewerber eine Stiftung
Der Weg zum Stipendium: So überzeugen Bewerber eine Stiftung
Studiengebühren, enge Zeitpläne in Bachelor- und Masterstudiengängen, Leistungsdruck und obligatorische Auslandssemester oder -praktika: Schulabsolventen und Studenten sind heute mit immer höheren Anforderungen konfrontiert. Um ein Studium erfolgreich zu absolvieren, ist eine solide finanzielle Ausstattung notwendig. Doch gerade daran mangelt es häufig. Die attraktivste Form der Studienfinanzierung ist zweifelsohne ein Stipendium. Mehr als 2.200 Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen fördern begabte Schüler und Studenten nicht nur finanzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Boston Consulting Group gewinnt Consulting Excellence Study 2006Bild: Boston Consulting Group gewinnt Consulting Excellence Study 2006
Boston Consulting Group gewinnt Consulting Excellence Study 2006
… in einer Umfrage unter 1.000 Top-Studenten das Image der bekanntesten Unternehmensberatungen in Deutschland untersucht. Dabei wurden die Teilnehmer nach ihren sechs wichtigsten Arbeitgeberwahl-Kriterien befragt und bewerteten anschließend die Unternehmen anhand dieser Punkte. The Boston Consulting Group belegt in allen Kategorien den 1. oder 2. Platz …
Start-ups als Arbeitgeber: Zwischen Chaos und Karriereturbo
Start-ups als Arbeitgeber: Zwischen Chaos und Karriereturbo
… großer Nähe zum und ersten Erfahrungen im Consulting. „Start-ups sind aktuell eine sehr spannende Option für diese Bewerber. Allerdings ist der Start-up-Bonus bei der Arbeitgeberwahl sehr schnell aufgebraucht“, sagt Stefan Menden, Gründer und Geschäftsführer von squeaker.net. „Bewerber schauen sehr genau auf die Vor- und Nachteile und wägen den Eintritt …
Bild: 3-2-1-Start! | Präsentationstraining in Neumünster | 09.+10.05.2017Bild: 3-2-1-Start! | Präsentationstraining in Neumünster | 09.+10.05.2017
3-2-1-Start! | Präsentationstraining in Neumünster | 09.+10.05.2017
… mit praktischen Übungen und der Möglichkeit zum branchen- und firmenübergreifenden Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Das Neumünsteraner Unternehmen keller ! consulting bietet für Selbstständige, Freelancer, Unternehmer, Führungskräfte und MitarbeiterInnen jeglicher Hierarchie, ein zweitägiges, praxisnahes Training an. Die Veranstaltung beginnt …
Wertschätzung für Entwicklungspartnerschaft
Wertschätzung für Entwicklungspartnerschaft
… die Managementberatung HLP Hirzel Leder & Partner mit Hauptsitz in Frankfurt am Main zurückblicken. „Wir haben 2007 mit einem Umsatzplus von 24,5% viele Consulting Companies übertroffen. Darauf sind wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen stolz“, erläutert Jörg Eigenbrodt, Mitglied der HLP-Geschäftsführung. HLP berät führende Unternehmen, …
Bild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im KursBild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
… ist für die Umworbenen nicht mehr allein ausschlaggebend. Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein weiteres, entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl.“, so Eduard Klein, Geschäftsführer des Münchner Weiterbildungsinstitutes frontline consulting group in München. Trotz Finanzkrise werden bestens ausgebildete technische Fachkräfte …
Bild: Lean Management Training bei Lischke Consulting.Bild: Lean Management Training bei Lischke Consulting.
Lean Management Training bei Lischke Consulting.
Studierende der Universität Bremen erhalten erste Einblicke in das Thema Lean Management. Am 10. Januar 2014 empfing Lischke Consulting 15 Studierende der Universität Bremen im Hamburger Büro, um an einem Einführungsseminar zum Thema Lean Management teilzunehmen. Sie alle sind Mitglieder des Vereins „VWI / ESTIEM Hochschulgruppe Universität Bremen e.V.“ …
Bild: Erfolgreich in Indien agierenBild: Erfolgreich in Indien agieren
Erfolgreich in Indien agieren
haben sich von ihm in die indische Kultur und Mentalität einführen lassen. Waseem Hussain, aus einer indischen Familie stammend, ist in der Schweiz aufgewachsen. Nach seiner kaufmännischen Grundausbildung an der Handelsmittelschule Zürich bildete er sich in internationalem Management und Management Consulting weiter.
Bild: Neue Workshop-Angebote bei D-LABSBild: Neue Workshop-Angebote bei D-LABS
Neue Workshop-Angebote bei D-LABS
… Methode des Rapid Prototyping, um Produkte schnell, kostengünstig und gezielt auf Marktakzeptanz und Nutzerfreundlichkeit zu testen. Da diese Inhalte stets auch individuell auf die Arbeitsinhalte des jeweiligen Kunden zugeschnitten werden, kann der Kunde bei D-LABS individuell aus einem breiten Angebot gemäß seinem Bedarf den für ihn passenden Workshop …
Bild: Alice die Zeitarbeiterin - Ein Arbeitsleben in DeutschlandBild: Alice die Zeitarbeiterin - Ein Arbeitsleben in Deutschland
Alice die Zeitarbeiterin - Ein Arbeitsleben in Deutschland
… denen sich die Zeitarbeiter finden. Dazu kommt der Anpassungsdruck und die mit jedem Einsatz zurückkehrende Notwendigkeit, sich auf neue Kolleginnen und Kollegen, Arbeitsinhalte und -abläufe sowie Führungskräfte einzustellen. Hauk prangert zudem die fehlende gesellschaftliche Akzeptanz von Zeitarbeitern an. Zudem verdient ein Zeitarbeiter stets weniger …
Bild: Karrierechancen für ConsultantsBild: Karrierechancen für Consultants
Karrierechancen für Consultants
Staufenbiel Consulting – Consulting-Trends und exklusive Interviews Köln, im April 2013 – Im neuen Karriere-Ratgeber Staufenbiel Consulting: Stets neue Anfänge, das macht das Beratungsgeschäft spannend. Neuigkeiten aus der Branche, wie Consultants im Ausland in neue Kulturen eintauchen und das Gap-Year-Programm für Bachelor-Absolventen. Es wird nie …
Sie lesen gerade: Arbeitgeberwahl im Consulting: Kollegen, Kultur und Arbeitsinhalte als Bewerbungstreiber