(openPR) Die zwölfjährige Nicola aus Niederkrüchten benötigt dringend Hilfe. Nach mehrfachem Rückfall eines bösartigen Nierentumors und Metastasenbefall der Leber, kann dem Mädchen nun nur noch das neuartige Therapiekonzept der Tumor-Impfung helfen. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. bitten die Eltern des Mädchens dringend um Spenden, um den kostenintensiven Impfstoff herstellen lassen zu können.
Die Diagnose ist erschütternd: Nachdem der zwölfjährigen Nicola, erstmals im Alter von fünf Jahren an Krebs erkrankt, an der Kinderkrebsklinik Düsseldorf erst kürzlich erfolgreich Lebermetastasen herausoperiert werden konnten, wurde jüngst der Rückfall eines sehr bösartigen Nierentumors diagnostiziert. Da das Kind nur noch eine Niere besitzt und diese durch eine jahrelange Chemotherapie derart geschädigt ist, dass Nicola mit großer Sicherheit bald dialysiert werden muss, kann nun keine weitere Chemotherapie zur Rückfallbehandlung des bösartigen Nierentumors eingesetzt werden.
Dennoch besteht Hoffnung für Nicola, denn für eine individuelle Heilbehandlung der Zwölfjährigen kann das neuartige Konzept einer Tumor-Impfung angewendet werden. Das Problem: Da für die neuartige Therapiemethode noch keine klinischen Studien vorliegen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten zur Herstellung des individuellen, bis zu 25.000 Euro teuren Impfstoffs nicht.
Sollten ausreichend Spendenmittel zur Rettung der Zwölfjährigen zusammenkommen, so kann die Impfstoffherstellung unmittelbar am Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ) der Universitätsklinik Düsseldorf erfolgen. Eine Herstellungserlaubnis der Bezirksregierung liegt vor, und auch die Erlaubnis zur Durchführung der experimentellen und neuartigen Therapiemethode der Tumor-Impfung wurde bereits genehmigt. „Was nun fehlt, sind die finanziellen Mittel für die kostenintensiven Chemikalien, die für die Impfstoffherstellung benötigt werden“, erklärt Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Chefarzt und Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinischen Immunologie der Uniklinik Düsseldorf.
Nicolas Geschwister, die 15-jährige Sophie und der 13-jährige, geistig behinderte Jan, hoffen gemeinsam mit ihren Eltern Trudi und Jürgen Effertz auf Spenden für ihre krebskranke Schwester Nicola. „Genauso wie Nicola sind wir alle positiv gestimmt und hoffen sehr, dass für die Therapiemethode ausreichend Spenden gesammelt werden können“, erzählt Nicolas Mutter Trudi Effertz.
Spenden nimmt die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. unter dem Stichwort „Nicola“ unter folgenden Kontoverbindungen entgegen:
Stadt-Sparkasse Düsseldorf, Kontonummer: 10 106 425, Bankleitzahl: 300 501 10, IBAN: DE93 3005 0110 0010 1064 25, SWIFT-BIC.: DUSSDEDDXXX
oder
Volksbank Düsseldorf - Neuss eG, Kontonummer 333 333 333, Bankleitzahl: 301 602 13, IBAN: DE38 3016 0213 0333 3333 33, BIC: GENODEDIDNE