Unterzeichnung des Rahmenvertrags zur Ausgabe elektronischer Zahnarztausweise
(openPR) medisign, Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Ärztekammer Saarland / Abteilung Zahnärzte haben den Rahmenvertrag zur bundesweiten Ausgabe des elektronischen Zahnarztausweises (eZAA) unterzeichnet.
Der elektronische Zahnarztausweis ist die wesentliche Sicherheitskomponente, mit dem sich ein Zahnarzt in vertraulichen elektronischen Prozessen persönlich identifizieren kann. Die technischen Merkmale einer qualifizierten Signaturkarte verbindet der eZAA dabei erstmals mit der Eigenschaft eines offiziell zugelassenen Berufsausweises.
"Die exklusive Kombination von Signaturkarte und Berufsausweis erschließt allen Zahnärzten ganz neue Nutzenpotenziale", begründet Jürgen Herbert, Vorstandsreferent für Telematik, das Engagement der Bundeszahnärztekammer für den eZAA. "Neben schon heute verfügbaren Anwendungen zur KZV-Online-Abrechnung kann der eZAA z.B. viele unterschriftsbehaftete Kammerprozesse vereinfachen oder auch im Kontext der kommenden Telematik-Infrastruktur zum Einsatz kommen."
Die Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit medisign bildet in diesem Sinne einen Meilenstein in der eZAA-Strategie der (Landes-)Zahnärztekammern und der BZÄK. Als erste Zahnärztekammer hat die Ärztekammer Saarland / Abteilung Zahnärzte den Rahmenvertrag mit unterzeichnet. Durch Beitritt zum Rahmenvertrag sind die restlichen (Landes-)Zahnärztekammern ab sofort in der Lage, den Ausgabeprozess an ihre Mitglieder zu initiieren. Mit medisign steht ihnen jetzt der erste Zertifizierungsdiensteanbieter (ZDA) für die Produktion und Auslieferung des eZAA zur Verfügung.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Hintergrundinformationen zu medisign:
medisign ist Pionier in Sachen Signaturkarten für Angehörige der Heilberufe. Seit der Gründung in 2003 hat die Tochtergesellschaft der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und der Privatärztlichen VerrechnungsStellen die Marktentwicklung maßgeblich vorangetrieben. So wurden berufsspezifische Signaturkarten zum Beispiel im Rahmen des KZBV Projekts „Zahnärzte Online Deutschland“ bereits bei über 12.000 Anwendern in der zahnärztlichen Praxis erfolgreich zum Einsatz gebracht.
Aktuell stammen 90 % der rund 24.000 von Heilberuflern aktiv genutzten Signaturkarten von medisign. Darunter fallen auch die offiziellen elektronischen Berufsausweise für Ärzte (elektronischer Arztausweis – eHBA), Zahnärzte (elektronischer Zahnarztausweis – eZAA) sowie Psychotherapeuten (elektronischer Psychotherapeutenausweis – ePtA), für die allein medisign bis heute über eine ZDA-Zulassung verfügt.
News-ID: 726827
636
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Ausgabe des elektronischen Zahnarztausweises kann starten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Signaturkarten-Anbieter medisign startet zum eHealth-Branchentreff conhIT im April eine Einstiegsaktion, um Arztpraxen für die im e-Health-Gesetz festgeschriebene Förderung signierter Arztbriefe mit elektronischen Arztausweisen (eHBA) auszustatten. Bereits ab Mitte dieses Jahres werden die stapelsignaturfähigen Karten ausgegeben, jedoch erst ab dem 1. Januar 2017, wenn die Förderung startet, zum monatlichen Standardpreis von 7,90 Euro berechnet.
Laut E-Health-Gesetz erhalten Ärzte 55 Cent pro Arztbrief, wenn sie diesen qualifiziert elekt…
"Alle Dienste mit einer Karte!" Unter diesem Motto wollen Ärztekammer, KV, apoBank und PVS in Schleswig-Holstein den elektronischen Arztausweis jetzt gemeinsam voranbringen.
Bereits die Zusammensetzung der Initiative für den elektronischen Arztausweis macht deutlich: In Schleswig-Holstein ist der neue Ausweis bereits in der alltäglichen Praxis angekommen. Mit dem elektronischen KV-Portal eKVSH, der PVS Online-Abrechnung PAD dialog und dem apoBank Online-Banking mit eTAN bekommen Ärzte schon heute einen signifikanten Servicevorteil für ihren …
Mit diesen Worten eröffnet Birgit Harreither, Herausgeberin der FAPU und Inhaberin des KP Verlags, das Vorwort der aktuellen 47. Ausgabe und kündigt Historisches an: Mit der März-Ausgabe der FAPU (Fachmagazin für die Polyurethanindustrie) bringt der KP Verlag die erste englische Version heraus.
Das „European Polyurethane Journal“ werde ebenfalls unter …
Der WNP Verlag kündigt heute das Erscheinen der dritten Ausgabe 2024 der SIP, Fachmagazin für Sieb-, Digital- und Textildruck, an. Die SIP ist eines von vier Publikationen des WNP Verlags und informiert regelmäßig über aktuelle Themen der Druckindustrie. drupa im FokusWie in jeder Ausgabe des Fachmagazins stehen auch bei der dritten Ausgabe der SIP …
Seit heute ist die fünfte Ausgabe 2024 des Fachmagazins SIP für Sieb-, Digital- und Textildruck erhältlich. Neben Vorberichten zu zwei wichtigen Branchenevents – der glasstec, Messe der Glasbranche, und der Fachpack, Messe für Verpackungen – hält die Ausgabe auch wieder Wissenswertes aus der Praxis bereit.Keramikdruck, wasserbasierte Tinten und VerpackungenDer …
… Reisepaper präsentiert ein neues Produkt.
Reisepaper Xtra News
Die Xtra News werden in Zukunft regelmäßig erscheinen. Vorwiegend zwischen drei und sechs Wochen nach dem Erscheinen der aktuellen Ausgabe. Damit möchten wir den Lesern die Wartezeit zwischen zwei Ausgaben ein wenig verkürzen.
Das Besondere an den Xtra News wird sein, dass wir darin immer …
…
Bijou, die Findelkatze
Georg Olms Verlag
24 Seiten, Hardcover mit starkem Einband und Wörterbuch am Lesebändchen.
€ 12,80 (D) / € 13,20 (A) / CHF 24,-
ISBN 978-3-487-08816-7 (engl. Ausgabe)
ISBN 978-3-487-08817-4 (russ. Ausgabe)
ISBN-978-3-487-08818-1 (türk. Ausgabe)
Reinhard Fritzsch/ Ria Gersmeier:
Johnny, der Setter
Georg Olms Verlag
24 …
Das Windows-Programm „Talkmaster-Voicebox“ gibt es jetzt wahlweise als Standard- und als Professional-Ausgabe. Die Professional-Ausgabe zeichnet sich durch einen mitgelieferten Webserver aus, der jedem Anwender mittels Webbrowser Zugriff auf die für ihn eingetroffenen Sprach- und Faxnachrichten gewährt. Auch kann der Anwender Ansagen vom Arbeitsplatz-PC …
Der Science-Fiction-Roman Clumb: Das unendliche Universum im Nichts ist neben der deutschen Ausgabe nun ebenfalls als englische, italienische und spanische Ausgabe erschienen.
Die italienische und spanische Ausgabe sind jeweils als ebook noch bis Ende Januar 2019 als Neuerscheinungsaktion von 0,99 Euro erhältlich.
Informationen und Rezensionen zur deutschen …
24/7-Ausgabe und -Verwaltung erhöhen die Produktivität und Qualität im Betrieb
Die Ausgabe und Verwaltung erfolgskritischer Betriebsmittel stellt oftmals eine große Herausforderung für Organisationen dar. Mit den Ausgabe- und Verwaltungsautomaten von der Jesse GmbH & Co. KG (http://www.jesseonline.de) gehört das nun der Vergangenheit an: Betriebsmittel …
Wiesbaden 01. April 2009. Das Wiesbadener Designbüro Royalkomm feiert die zehnte Ausgabe des Stijlroyal.Magazins, auch bekannt als das Heimatmagazin.
Seit Januar 2007 erscheint pünktlich zum Wechsel der Jahreszeiten das Stijlroyal.Magazin. Das Magazin wird kostenlos in Wiesbaden, Mainz und Frankfurt zum Verteilen bereit gestellt.
Die aktuelle Ausgabe …
… 2020. Was hat die Menschen im Service-Jahr 2019 bewegt? Welche Themen waren angesagt, welche Konzepte wurden entwickelt und umgesetzt? Einen Überblick dazu liefert die Sonderausgabe DIGITAL 20 des Fachmagazins SERVICETODAY, das vom Service-Verband KVD e. V. herausgegeben wird. Diese Best of-Ausgabe fasst die spannendsten Artikel und Stories aus dem abgelaufenen …
Sie lesen gerade: Ausgabe des elektronischen Zahnarztausweises kann starten