(openPR) Vielfältige Freie Szene zwischen Bonn und Bielefeld
Dortmund, 15. Dezember 2005. Dyane Neiman hat in den letzten 6 Monaten fast 17.500 Kilometer auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen zurück-gelegt und sie hat in insgesamt 33 Städten mehr als 230 Stunden Theater gesehen. Das Ergebnis: heute kann die Festivalleiterin die 30 Nominierungen für den Theaterzwang 2006 bekannt geben.
Insgesamt standen 257 Produktionen aus den Sparten Schauspiel, Tanz-, Musik-, Kinder- und Jugendtheater der Freien Szene zur Wahl. Zu den Nominierten gehören fünfzehn Stücke aus dem Bereich Schauspiel, acht aus dem Kinder- und Jugendtheater, fünf Tanz-Produktionen und zwei Figurentheaterstücke, wobei bei die Grenzen zwischen den Genres bei einigen Theaterabenden fließend sind.
„Wenn ich ins Theater gehe, möchte ich bewegt werden – egal, ob es mir im Kopf schwirrt oder im Bauch grummelt. Theater ist sinnliche Erfahrung. Mich haben vor allem die Stücke beeindruckt, bei denen die Künstler Fragen gestellt und etwas riskiert haben und bei denen ich ihre Lust am Experiment spüren konnte.“– erläutert Dyane Neiman ihre Auswahl.
Entsprechend der Vielzahl freier Theater und Ensembles, die in Köln arbeiten, fällt die Statistik der Orte aus: Allein dreizehn Produktionen sind aus Köln nominiert, aus Münster drei, aus Bonn, Düsseldorf und Dortmund jeweils zwei und aus acht weiteren Städten Nordrhein-Westfalens jeweils eine Produktion.
Endgültige Auswahl Mitte Januar
Mitte Januar gibt die Festivalleiterin bekannt, welche 16 Produktionen schließlich zum Theaterzwang 2006 eingeladen und zwischen dem 5. und 11. März in Dortmund gezeigt werden. Während des Festivals sucht eine Jury sechs Stücke für die Hauptpreise aus, die mit je 7.500 € dotiert sind und vom NRW KULTURsekretariat und von der Kunststiftung NRW zur Verfügung gestellt werden. Daneben wird erstmals eine Jugendjury einen Preis in Höhe von 3.000€ vergeben.
Das Festival wird gemeinsam mit der Kooperative Freier Theater NRW, dem Kulturbüro der Stadt Dortmund, dem NRW KULTURsekretariat und der Kunststiftung NRW durchgeführt.
Nominiert sind:
a.tonal.theater, Köln
„Wir im Finale“ – ein deutsches Requiem von Marc Becker, Schauspiel
Regie: Jörg Fürst
Alarm Theater, Bielefeld
„Nellie Goodbye“ von Lutz Hübner, Schauspiel/Jugendtheater
Regie: Dietlind Budde und Harald Otto Schmid
artscenico, Dortmund
„Hello/Goodbye“, Tanztheater
Regie: Rolf Dennemann
Barbara Fuchs, Köln
„Tanztat“, Tanztheater
von und mit: Barbara Fuchs
blue elephant, Düsseldorf
„Golden Helmet“, Tanz
Choreographie: In-Jung Jun
Cantadoras, Essen
„Verwandlungen“ frei nach Ovid, Kindertheater
Regie: Renate Heuser
Cassiopeia Theater, Köln
„Aymineh oder die Freiheit des Hirtenmädchens“, Figurentheater
Regie: Udo Mierke
Consol Theater, Gelsenkirchen
„Die Nachtigall“ von Hans-Christian Andersen, Musiktheater ab 8 Jahren
Regie: Andrea Kramer
Drama Köln
„Wild in Luxemburg“ von Nora Mansmann, Schauspiel
Regie: Malte Jelden
Forum Freies Theater, Düsseldorf
„adieu“, Tanztheaterstück
Choreographie/Regie: Ives Thuwis
Freuynde + Gaesdte Theaterproduktionen, Münster
“33 Tage” von Zeha Schröder und Jan-Christoph Tonigs, Schauspiel
Regie: Jan-Christoph Tonigs
fringe ensemble, Bonn
„Geschichten+“ - Ein Stück über Leben in Deutschland, Schauspiel
Regie: Frank Heuel
Futur3, Köln
„citybeats vol.2 #3 – RAUMUNG in der Stadt“ von Claudia Klischat, Schauspiel
Regie: André Erlen
Goltz & Silber, Köln
„Blick zurück im Zorn“ von John Osborne, Schauspiel
Regie: Stefan Rogge
klimaelemente, Münster/Frankfurt
„Leidenschaftlich: Hannah Arendt“ von Heike Scharpff und Heike Dreyer, Schauspiel
Regie: Heike Scharpff
mini-art, Bedburg-Hau
„Der Junge mit Huhn“ nach der Erzählung von Imme Dros, Kindertheater
Regie: Rinus Knobel
monteure, Köln
„punkt punkt komma strich“, Kindertheater
von und mit: Joachim von der Heiden
mouvoir/Stephanie Thiersch, Köln
„Helter Skelter“, Tanztheater
Choreographie/Regie: Stephanie Thiersch
Neue Bühne Krefeld
„Nico – Sphinx aus Eis“ von Werner Fritsch, Schauspiel
Regie: Kay Voges
Prinz Regent Theater Bochum
„Der Kick“ von Andres Veiel und Gesine Schmidt, Schauspiel
Regie: Sibylle Broll-Pape,
Rose-Theegarten-Ensemble, Köln
„Mr. Pilks Irrenhaus“ von Ken Campbell, Schauspiel
Regie: Thomas Wenzel
Sarah Weckert, Köln
„Norway.Today“ von Igor Bauersima, Schauspiel
Regie: Sarah Weckert
teAtmo Ensemble, Köln
„Wünschewald“, Kindertheater
Regie: Matthias Weiland
theater 1, Bad Münstereifel
„Mozarts Floh“, Figurentheater ab 8 Jahren
von und mit: Christiane Remmert und Jojo Ludwig,
theater 51grad.com, Köln
„Klamms Krieg“ von Kai Hensel, Schauspiel ab 15 Jahren
Regie: Peter M. Mustafa und Andreas Kunz
Theater am Schlachthof Neuss
„Könixparade – Eine MacBeth/Mechanik“ von Jürgen Eick nach Shakespeare, Schauspiel
Regie: Markus O. Schneider
Theater im Depot, Dortmund
„Herzfra? von Jörg Hentschel, Schauspiel
Regie: Jörg Hentschel
Theater Marabu, Bonn
„Um Himmels Willen, Ikarus!“ von Christian Schidlowsky, Kindertheater
Regie: Christian Schidlowsky
Theater Tritrop, Münster
„Frau Meier, die Amsel“ von Wolf Erlbruch, Kindertheater
Regie: Pitt Hartmann
Thomas Linden/Heidrun Grote, Köln
„Inzest“ von Christine Angot, Schauspiel
Regie: Thomas Linden
Kontakt:
Claudia Grönemeyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0179 681 06 13
Theaterzwang 2006
Güntherstr. 65
44143 Dortmund
Fon 0231 557521 16
Fax 0231 557521 29
www.theaterzwang.de









