openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cineasten und Investoren setzen auf den Standort Frankreich

04.05.201113:00 UhrKunst & Kultur
Bild: Cineasten und Investoren setzen auf den Standort Frankreich

(openPR) Die französische Filmindustrie erzielte 2010 Einnahmen in Höhe von 330 Millionen - 137 Millionen davon im Export

Das Volumen der in Frankreich gedrehten ausländischen Produktionen hat sich in den vergangenen Jahren verfünffacht (50 Millionen Euro 2009/2010 gegenüber zehn Millionen 2008). Neben der BBC, die ihre auf den Zauberer Merlin abgestellte Filmreihe in Frankreich dreht, haben sich auch amerikanische Cineasten wie beispielsweise Clint Eastwood («Hereafter»), Martin Scorsese («The invention of Hugo Cabret») und Woody Allen («Midnight in Paris») für Frankreich als Drehort entschieden.



Der wirtschaftliche Nutzen, den die entsprechende Region aus den Produktionen vor Ort ziehen kann, ist von der Anzahl der Drehtage abhängig. Die Anmietung von Ausrüstungen, die Übernachtungen der Crew und die Postproduktion schlagen hierbei auch zu Buche. Die Gesamtzahl der Drehtage ist von 92 Tagen vor drei Jahren auf rund 210 Tage letztes Jahr gestiegen. Gleichzeitig ist die durchschnittliche Anzahl der Drehtage für einen Spielfilm von sechs auf 14 angewachsen.

Sehen…

Elf Filme konnten im Ausland höhere Eintrittszahlen erzielen als in Frankreich. Die Spannweite dieser Produktionen reicht vom klassischen Autorenfilm, über den Animationsfilm bis hin zu Spielfilmen für die breite Öffentlichkeit. In der letztgenannten Filmkategorie konnte Frankreich durch herausragende Entwicklungen im Bereich der Spezialeffekte und 3D, für die unter anderem Firmen wie Mac Guff, Buf und Mikros verantwortlich zeichnen, ihren internationalen Ruf auf diesem Gebiet erneut untermauern.

… und gesehen werden


Durch die Ausrichtung zahlreicher Filmevents und insbesondere durch Veranstaltungen wie das Filmfestival von Cannes und das Festival des amerikanischen Films in Deauville, trägt Frankreich zur Bekanntmachung internationaler Produktionen aus der ganzen Welt bei. Frankreich hat sich als privilegiertes Empfängerland für cinematografische und audiovisuelle Produktionen etabliert. Als großer Filmproduzent mit rund 200 Spielfilmen pro Jahr verfügt Frankreich über technische Einrichtungen und das umfassende Know-how von Spezialisten, die an der international bekannten Hochschule für Bild- und Tontechnik - FEMIS ausgebildet wurden.

Arbeiten im Hier und Jetzt

Der reichhaltige Bestand an Filmstudios im Großraum Paris (Region Ile-de-France) und in der südfranzösischen Region PACA (Provence-Alpes-Côte d'Azur), der kürzlich insbesondere durch Neuansiedlungen in Lille und Lyon weiter aufgestockt wurde, bietet auch für Großproduktionen von internationalem Rang eine aufnahmefähige Infrastruktur. Und für Außenaufnahmen bietet das topografische, historische und kulturelle Erbe Frankreichs einen entscheidenden Standortvorteil.

Forschen und archivieren für morgen

Außerdem verfügt Frankreich über erstklassige Ressourcen für die Restaurierung und Archivierung von Filmträgern. Das französische Filminstitut ‚Cinémathèque Française‘ beherbergt die weltweit größte Filmdatenbank. Das ‚Institut National de l’Audiovisuel (INA)‘, das zentrale Fernseharchiv Frankreichs, konzentriert sich auf F&E-Aktivitäten, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Produktionen in allen Bereichen der Bild- und Tontechnik.

What a TRIP!

Die Attraktivität des Standortes Frankreich für die Herstellung von ausländischen Filmproduktionen konnte mit der Einführung des Systems der internationalen Steuergutschrift (TRIP) weiter ausgebaut werden. Dieses Modell der Steuervergünstigung ist auf alle Produktionen anwendbar, die durch ein ausländisches Unternehmen initiiert und ganz oder teilweise in Frankreich umgesetzt werden. Ein wichtiger von vielen Standortvorteilen, wie auch David Appia, Präsident der Invest in France Agency, betont: «Die internationale Steuergutschrift, die es ausländischen Produzenten seit 2009 ermöglicht, für ihre Dreharbeiten in Frankreich von Steuervergünstigungen zu profitieren, hat zu einer Stärkung unseres Landes auf diesem Gebiet beigetragen: Die Dauer der Dreharbeiten für Spielfilme hat sich im Laufe von zwei Jahren verdoppelt und jeder dieser Filme bietet eine willkommene Gelegenheit, einem breiten ausländischen Publikum die Reichhaltigkeit, die Vielfältigkeit und die Attraktivität unseres Landes besser vor Augen zu führen.“


Bildunterschrift:
Immer mehr ausländische Filmproduktionsfirmen und Regisseure nutzen den Standort Frankreich. So drehte auch Quentin Tarantino einige Szenen seines Films „Inglourious Basterds“ in Paris.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534385
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cineasten und Investoren setzen auf den Standort Frankreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das deutsche Pressebüro von Ubifrance

Bild: International wachsen? Aber nachhaltig!Bild: International wachsen? Aber nachhaltig!
International wachsen? Aber nachhaltig!
EcoVadis und TfS erweitern Partnerschaft EcoVadis, die erste kollaborative Plattform für Ratings von Nachhaltigkeitsleistungen und Tools zur Leistungsverbesserung für Lieferketten und Together for Sustainability (TfS), die Nachhaltigkeitsinitiative der chemischen Industrie, kündigen die Erneuerung ihrer Partnerschaft an, um die Nachhaltigkeitspraxis in der Lieferkette der chemischen Industrie weiter voranzutreiben. Seit der Gründung vor vier Jahren hat sich die Zahl der TfS-Mitglieder – darunter BASF, Bayer, Henkel, Merck sowie Evonik – meh…
Bild: Präzise gefertigte Metallteile für fast jede AnwendungBild: Präzise gefertigte Metallteile für fast jede Anwendung
Präzise gefertigte Metallteile für fast jede Anwendung
Adiamix, der französische Experte für Stanzen und Tiefziehen, präsentiert sein Know-how auf der Blechexpo 2015 Die Haupttätigkeit der Firma Adiamix besteht aus Stanzen und Tiefziehen von Metallteilen aus dünnem Metallblech nach den Vorgaben seiner Kunden für verschiedenste Bereiche wie der Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik/Orthopädie, Automobilindustrie, dem Heizungs-und Sanitärbereich sowie für die Produktion von Elektro- und Haushaltsgeräten. Das Herz des Unternehmens liegt im hauseigenen Werkzeugbau, indem für jedes Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Electricité de France plant 700 ha PV-Kraftwerk: Ein politischer Schaulauf
Electricité de France plant 700 ha PV-Kraftwerk: Ein politischer Schaulauf
… ist, dass Frankreich den Solarmarkt pro Jahr mit 500 MW Zubau „deckeln“ möchte – eine lächerliche Größe für ein Land wie Frankreich (vgl. Deutschland!) Fakt ist, dass für „normale“ Investoren eine Leistungsbeschränkung von 12 MW je Standort gilt, was scheinbar im Falle der EdF nicht so ist. Fakt ist, dass ein Zubau von 300 MW keinesfalls „klotzen“ ist. …
Bild: Düsseldorf: AENGEVELT vermittelt städtisches Entwicklungsgrundstück mit 18.500 m²Bild: Düsseldorf: AENGEVELT vermittelt städtisches Entwicklungsgrundstück mit 18.500 m²
Düsseldorf: AENGEVELT vermittelt städtisches Entwicklungsgrundstück mit 18.500 m²
… 2019 konnten wir beispielsweise alleine in Düsseldorf ein Flächenpotenzial von ca. 85.000 m² BGF für Gewerbe und Wohnen vermitteln, für das uns die Investoren jeweils mit der weiteren Vermarkung beauftragt haben.“ AENGEVELT ist Gründungsmitglied von "DIP – Deutsche Immobilien-Partner", dem zu den Branchenführern zählenden, 1988 gegründeten Verbund unabhängiger …
Zunahme deutscher Investitionen in Frankreich Invest in France Agency präsentiert Jahrezsbilanz 2008
Zunahme deutscher Investitionen in Frankreich Invest in France Agency präsentiert Jahrezsbilanz 2008
… Der überwiegende Teil der Investitionen wurde in Form von Unternehmensneugründungen (52%) getätigt, gefolgt von Standorterweiterungen (40%) und Firmenübernahmen (8%). Zu den größten deutschen Investoren im Jahr 2008 zählten T-Systems, der Papierhersteller WEPA, Bertelsmann, Festo und Lidl. Fast ein Viertel aller Firmen entschied sich wie schon im Vorjahr …
Savills benennt zehn Investitionschancen in Europa
Savills benennt zehn Investitionschancen in Europa
Das internationale Immobiliendienstleistungs-Unternehmen Savills hat seine Top-10-Investmentempfehlungen des europäischen Marktes für risikobereite sowie risikoaverse Investoren ausgesprochen. Marcus Lemli, Head of European Investment bei Savills, merkt an: „Europäische Gewerbeimmobilien bleiben für Investoren eines der besten Segmente, in denen sich …
Naturkosmetik in Frankreich
Naturkosmetik in Frankreich
… Naturkosmetikprodukten in Frankreich für 2006. Das entspricht einer Steigerung von fast 80 Prozent im Vergleich zu 2005. Der französische Markt für Naturkosmetik zieht derzeit insbesondere Investoren aus Neuseeland, Brasilien, Japan und der Schweiz an. Sie alle möchten von einem der am schnellsten wachsenden Märkte auf dem europäischen Naturkosmetikmarkt profitieren. …
Bild: Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht festBild: Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht fest
Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht fest
… Klein, 22 Jahre, Berlin, Deutschland • Nicolas Oxen, 23 Jahre, Süssau, Deutschland • Maximilian van Aertryck, 20 Jahre, Northeim, Deutschland • Severine Beaudot, 27 Jahre, Lyon, Frankreich • Sofiane Ouaret, 27 Jahre, Bobigny, Frankreich • Jonathan Rescigno, 29 Jahre, Metz, Frankreich Den Juryvorsitz übernimmt in diesem Jahr der Produzent Roman Paul, der …
Bild: Ziemlich bester KinostandortBild: Ziemlich bester Kinostandort
Ziemlich bester Kinostandort
… die Transport- und kommunikationstechnischen Infrastruktureinrichtungen sowie die Leistungskraft des öffentlichen Dienstes tragen zur Attraktivität des Standortes Frankreich für ausländische Investoren auf diesem Gebiet bei.“ Hinzu kommt die Einführung des Systems der „internationalen Steuergutschrift“ (C2I), das im europäischen Vergleich derzeit den …
Wildix eröffnet sein erstes Büro in München
Wildix eröffnet sein erstes Büro in München
… München unter den europäischen IKT-Standorten auf Rang eins. Die Bayerische Landesregierung und Verwaltungspolitik ist unternehmensfreundlich und bietet gute Bedingungen für ausländische Investoren. Wir haben für unser Deutschlandbüro sicherlich den besten Standort gewählt.“ „Wildix ist ein Unternehmen, das nach neuen Geschäftsmöglichkeiten und neuen …
Bild: Österreichische Auslandsinvestments: Frankreich auf Platz 3Bild: Österreichische Auslandsinvestments: Frankreich auf Platz 3
Österreichische Auslandsinvestments: Frankreich auf Platz 3
Nach einer Erhebung von Business France setzen Österreichs Investoren weiterhin auf den Standort Frankreich Mit 17 Investitionsprojekten (Neuansiedlung oder Übernahme) wurden insgesamt 310 Arbeitsplätze geschaffen oder erhalten – die meisten davon in der Industrie (Maschinen- und Anlagenbau). Bei den Arbeitsplatz relevanten Investments aus Österreich …
Bild: Zweiter French Tech Ticket WettbewerbBild: Zweiter French Tech Ticket Wettbewerb
Zweiter French Tech Ticket Wettbewerb
… Ingenieurskultur, Ehrgeiz, ein 360° Finanzierungssystem mit Investitionen, Anreizen und die passende Infrastruktur. Seit 2012 unterstützt die französische Regierung Innovatoren und Investoren mit 40 neuen Maßnahmen. John Chambers, CEO von Cisco, hierzu: “Die französische Regierung versteht, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile die …
Sie lesen gerade: Cineasten und Investoren setzen auf den Standort Frankreich