openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Planspiele erleben auf dem Planspielforum und der Zukunft Personal

28.05.201313:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Planspiele erleben auf dem Planspielforum und der Zukunft Personal
Teilnehmer des Europäischen Planspielforums
Teilnehmer des Europäischen Planspielforums

(openPR) 1. Attraktives Programm auf dem Europäischen Planspielforum
Alljährlich veranstaltet der Planspielfachverband SAGSAGA gemeinsam mit dem Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart eine große Fachtagung zu Planspielen – das Europäische Planspielforum. Dieses Jahr findet es am 17. September 2013 auf der Kölnmesse statt.


„Erleben, was kommt – Mit Planspielen die Zukunft gestalten“ – wie können spielerische Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft beitragen? Diese Thematik wird in Impuls- und Keynotevorträgen sowie interaktiven Workshops vielseitig beleuchtet. Wir freuen uns, Norbert Reez vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe als Keynote-Speaker gewonnen zu haben. „Spielerisch den Ernstfall üben. Erfahrungen mit strategischen Krisenmanagement-Übungen“ wird sein Thema sein.
In zwei parallel laufenden Tracks werden sowohl für HR’ler, als auch für Planspielforschende, -hersteller und –entwickler spannende Themen zu hören sein. Ein Höhepunkt ist in diesem Jahr die Verleihung des Deutschen Planspielpreises 2013 und die anschließende Präsentation innovativer Ideen durch die Preisträger.

Das vollständige Programm finden Sie unter: http://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielforum/programm.html
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, die Early Bird Rate gilt bis zum 14. Juli (die Teilnahmegebühr beträgt für SAGSAGA-Mitglieder nur 55,- €). http://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielforum/anmeldung.html

2. SAGSAGA-Aktivitäten auf der Zukunft Personal
Auch in diesem Jahr ist die SAGSAGA wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Zukunft Personal vertreten. Der Stand ist in Halle 3.2 O 20 zu finden. Die ausstellenden Firmen freuen sich auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen gerne ihr aktuelles Planspielsortiment.

Am Mittwoch, den 18. September wird die SAGSAGA eine Podiumsveranstaltung im E-Learning-Forum, Halle 3.2 gestalten. Beginn ist 10.15 Uhr. Es geht um
„Führen mit Spielen!?“
Gamification, Serious Games, Brettspiele und Planspiele – das sind nur einige der Ansätze, mit denen Anbieter heute auf Unternehmen zugehen. Alle haben eines gemeinsam, das Spiel. Unsere Gäste auf dem Podium kommen aus den unterschiedlichsten „Welten“ und ebenso unterschiedlich nutzen sie die Funktionsweisen von Spielen. Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir die Fragen: Wie lassen sich Spiele in der Arbeitswelt nutzen? Worin unterscheiden sich die genannten Ansätze? Welche Probleme der täglichen Arbeit von Führungskräften und Personalverantwortlichen lösen sie?

Also: Ein Besuch in Köln lohnt sich auf alle Fälle!

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.sagsaga.org
www.planspielforum.de
www.deutscher-planspielpreis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722628
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Planspiele erleben auf dem Planspielforum und der Zukunft Personal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DHBW Stuttgart

Bild: Neue Studie „automatisiertes Fahren“ der DHBW Stuttgart: Ergebnisse erstmals präsentiertBild: Neue Studie „automatisiertes Fahren“ der DHBW Stuttgart: Ergebnisse erstmals präsentiert
Neue Studie „automatisiertes Fahren“ der DHBW Stuttgart: Ergebnisse erstmals präsentiert
Am 07. Juni 2018 wurden die Ergebnisse der neuen User-Experience-Studie der DHBW Stuttgart zum Thema „automatisiertes Fahren“ erstmals im Rahmen des 8. Forschungskolloquiums präsentiert. Zentrale Erkenntnisse wurden rund 200 Unternehmensvertretern sowie der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Insbesondere für die Automobilindustrie lassen sich wichtige Informationen aus den durchgeführten Analysen ableiten. Ab sofort ist der begleitende Forschungsband erhältlich. Wie werden teilautomatisierte Funktionalitäten des autonomen Fahrens hin…
DHBW Stuttgart untersucht autonomes Fahren: Erste Ergebnisse präsentiert
DHBW Stuttgart untersucht autonomes Fahren: Erste Ergebnisse präsentiert
Stuttgart, 21.02.2017 – Wie werden autonome Fahrfunktionen aus Konsumentensicht wahrgenommen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der DHBW Stuttgart im Rahmen einer User-Experience-Studie. Jetzt präsentierten sie die ersten Ergebnisse. In einer User-Experience-Studie untersuchten 21 Studierende aus dem Studiengang BWL-Industrie mit Schwerpunkt Industrielles Servicemanagement der DHBW Stuttgart die Einstellung von deutschen Autofahrerinnen und Autofahrern zum autonomen Fahren. Jetzt präsentierten die Studierendenteams erstmals ihr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frühbucherrabatt für das 31. Europäische PlanspielforumBild: Frühbucherrabatt für das 31. Europäische Planspielforum
Frühbucherrabatt für das 31. Europäische Planspielforum
Das 31. Europäische Planspielforum am 22./23. Juni 2017 an der DHBW Stuttgart ist die größte herstellerunabhängige Planspieltagung im deutschsprachigen Raum. Das Thema für die Tagung lautet: "Planspiele - Designing Interaction". Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches interaktives Programm mit Vorträgen, Workshops, aber auch …
Bild: Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013 - „Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“Bild: Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013 - „Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“
Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013 - „Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“
… Geldpreisen von bis zu 1.000 Euro erhalten sie eine zweijährige Mitgliedschaft in der SAGSAGA. Außerdem besteht die Möglichkeit, die eigenen Ideen auf dem Europäischen Planspielforum und auf der ISAGA-Konferenz 2014 zu präsentieren und in der ZMS-eigenen Schriftenreihe zu publizieren. Eine interdisziplinäre und hochkarätig besetzte Jury wählt die prämierten …
31. Europäisches Planspielforum - Der Call for Papers läuft
31. Europäisches Planspielforum - Der Call for Papers läuft
… aktuelle Best Practice-Vorträge und die Möglichkeit einen Fachartikel im Sammelband des Zentrum für Management Simulation zu veröffentlichen. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 31. Europäischen Planspielforums am 22./23. Juni 2017 in Stuttgart. Mehr Informationen finden Sie unter http://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielforum/call-for-papers.html
Bild: 30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, StuttgartBild: 30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, Stuttgart
30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, Stuttgart
… Planspielherstellern • Festabend mit Verleihung des Deutschen Planspielpreises Der Call for Papers – auch für einen Beitrag im dazu erscheinenden Sammelband der ZMS-Schriftenreihe – läuft noch bis zum 8. März 2015. Anmeldung: http://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielforum/anmeldung.html (Early-Bird-Rate bis zum 31. März 2015) Weitere Informationen unter www.planspielforum.de.
Bild: „Planspiele im Methoden-Mix“: Attraktives Programm des Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-NetzwerktreffenBild: „Planspiele im Methoden-Mix“: Attraktives Programm des Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-Netzwerktreffen
„Planspiele im Methoden-Mix“: Attraktives Programm des Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-Netzwerktreffen
… (ZMS) der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der SAGSAGA (dem deutschsprachigen Planspielfachverband) organisiert und moderiert werden. Am 25. September findet das Europäische Planspielforum auf der PLE-Konferenz im Rahmen der Zukunft Personal statt. Auf dem SAGSAGA-Netzwerktreffen am 24. September können verschiedene neue Planspiele angespielt und ausprobiert …
Bild: Warum Planspielinteressierte nach Köln kommen sollten…Bild: Warum Planspielinteressierte nach Köln kommen sollten…
Warum Planspielinteressierte nach Köln kommen sollten…
"Erleben, was kommt - mit Planspielen die Zukunft gestalten" 29. Europäisches Planspielforum, 17. September, Kölnmesse - Was verbirgt sich hinter Management Wargaming? Der Workshop um 15 Uhr gibt Antwort. - Lifecycle-Management mit Planspielen? Um 09.30 Uhr erfahren Sie mehr! - Interesse an innovativen Ideen junger Wissenschaftler? Um 14 Uhr präsentieren …
Bild: Neu bei der GRUNDIG AKADEMIE - Workshop Planspiele am 24.09.2008Bild: Neu bei der GRUNDIG AKADEMIE - Workshop Planspiele am 24.09.2008
Neu bei der GRUNDIG AKADEMIE - Workshop Planspiele am 24.09.2008
Unter dem Motto: Planspiele erleben – Einsatzmöglichkeiten entdecken, veranstaltet die GRUNDIG AKADEMIE, Nürnberg erstmalig in Kooperation mit BTI, Business Training International GmbH, Stuttgart einen Planspieltag. Planspiele sind Modelle, mit denen komplexe Zusammenhänge in einfacher Form dargestellt werden können. Mit dieser didaktischen Methode, …
Neues zum Thema Planspielmethode - Besuchen Sie unser SAGSAGA-Netzwerktreffen vom 02. - 04.02.2018 in Tutzing!
Neues zum Thema Planspielmethode - Besuchen Sie unser SAGSAGA-Netzwerktreffen vom 02. - 04.02.2018 in Tutzing!
… Bundeszentrale für politische Bildung und der Akademie für Politische Bildung das nächste Netzwerktreffen der SAGSAGA in Tutzing statt. Das Thema der Tagung ist "Planspiele der Zukunft– (Politik-)Simulationen in der digitalisierten Welt". Industrie 4.0, Arbeiten 4.0, Bildung 4.0, Leben 4.0 – die Digitalisierung verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt …
Bild: Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for PapersBild: Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for Papers
Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for Papers
Das 31. Europäische Planspielforum am 22./23. Juni 2017 in Stuttgart ist die größte herstellerunabhängige Planspieltagung im deutschsprachigen Raum. Planspiele und Simulationen sind aus der Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Ihre lange Erfolgsgeschichte verdankt die Lernmethode insbesondere dem aktiven Tun und dem hohen Maß an Kommunikation …
Bild: Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. FebruarBild: Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar
Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar
… bewerben. Der Preis unterstützt junge Wissenschaftler/innen und bietet ihnen eine Präsentationsplattform. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2017 im Rahmen des Europäischen Planspielforums an der DHBW Stuttgart statt. Eine Bewerbung lohnt sich auf alle Fälle: alle Teilnehmenden erhalten ein „Starter-Kit für Wissenschaftler“ inklusive einer einjährigen …
Sie lesen gerade: Planspiele erleben auf dem Planspielforum und der Zukunft Personal