openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar

13.02.201715:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar

(openPR) Noch bis zum 28. Februar 2017 läuft die Bewerbungsfrist bzw. der Call for Papers für zwei Jahreshighlights zum Thema Planspiele, die am 22. und 23. Juni am Zentrum für Managementsimulation (ZMS) an der DHBW Stuttgart stattfinden.

Bis Ablauf der Frist können sich Autoren/-innen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten zum Themenfeld Planspiel um den Deutschen Planspielpreis 2017 bewerben. Der Preis unterstützt junge Wissenschaftler/innen und bietet ihnen eine Präsentationsplattform. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2017 im Rahmen des Europäischen Planspielforums an der DHBW Stuttgart statt. Eine Bewerbung lohnt sich auf alle Fälle: alle Teilnehmenden erhalten ein „Starter-Kit für Wissenschaftler“ inklusive einer einjährigen Mitgliedschaft in der Swiss Austrian German Simulation and Gaming Association (SAGSAGA). Die SAGSAGA hat sich zum Ziel gesetzt, Planspiele als erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmethoden zu fördern und verfügt über ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, professionellen Anwendern, Entwicklern und Nutzern von Planspielmethoden. Der Deutsche Planspielpreis wird bereits zum fünften Mal verliehen. Detaillierte Informationen sind unter www.deutscher-planspielpreis.de zu finden.

Auf der Website des ZMS der DHBW Stuttgart besteht ab sofort auch die Möglichkeit, sich für das Europäische Planspielforum anzumelden, das am 22. und 23. Juni an der DHBW Stuttgart stattfindet. Bis Ende März kann man dabei von der Early-Bird-Rate profitieren. Der Call for Papers für eine aktive Teilnahme läuft bis zum 28. Februar 2017. Das Europäische Planspielforum ist die größte herstellerunabhängige Fachtagung zum Themenfeld. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Designing Interaction“. Es erwartet die Teilnehmenden ein bunter Mix aus wissenschaftlichen Vorträgen, Best Practice Beispielen, Workshops und weiteren Höhepunkten wie dem beliebten „Spieldating mit Playground“. Daneben bleibt viel Zeit zum Netzwerken und zur Information, so auch auf der Hausmesse. Umfangreiche Informationen und das Anmeldeformular sind unter www.planspielforum.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938509
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAGSAGA e.V. - Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und Schweiz

Countdown läuft – 32. Europ. Planspielforum & Verleihung DPP 2019 am 27./ 28. Juni 2019 in Stuttgart
Countdown läuft – 32. Europ. Planspielforum & Verleihung DPP 2019 am 27./ 28. Juni 2019 in Stuttgart
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie zwei interaktive Tage im Zeichen des Planspiels Am 27./28. Juni 2019 findet das 32. Europäische Planspielforum im Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart statt. Das Forum ist die größte herstellerunabhängige Planspieltagung. Ziel der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ist es, die Variantenvielfalt der Planspielmethode zu präsentieren, zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen und gemeinsam mit anderen Planspielern zu Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Thema…
Bild: 2. Internationaler Planspieltag am 16.11.2018 (plus 15.11.2018 oder 17.11.2018)Bild: 2. Internationaler Planspieltag am 16.11.2018 (plus 15.11.2018 oder 17.11.2018)
2. Internationaler Planspieltag am 16.11.2018 (plus 15.11.2018 oder 17.11.2018)
Wer nutzt Planspiele? Wie funktionieren Planspiele? Was lässt sich durch Planspiele inhaltlich vermitteln? Wieso sind Planspiele didaktisch wertvoll? Weshalb sollte ich Planspiele einsetzen? Warum sind Planspiele zukunftsweisend? Bereits zum zweiten Mal initiiert der Planspielfachverband SAGSAGA e.V. einen internationalen Planspieltag. Nach einem sehr erfolgreichen Start im vergangenen Jahr steht auch dieses Mal alles ganz im Zeichen der Planspielmethode. Neugierig geworden? Dann nehmen Sie am 1. Internationalen Planspieltag teil und finden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Countdown läuft – 32. Europ. Planspielforum & Verleihung DPP 2019 am 27./ 28. Juni 2019 in Stuttgart
Countdown läuft – 32. Europ. Planspielforum & Verleihung DPP 2019 am 27./ 28. Juni 2019 in Stuttgart
… Formate auszuprobieren und den Einsatz weiterzuentwickeln. Die hiermit verbundene Diskussion steht im Fokus des Planspielforums 2019. Insgesamt 20 wissenschaftliche Beiträge wurden für den Deutschen Planspielpreis DPP 2019 eingereicht, aus denen eine Fachjury nun die Gewinner ermittelt, die im Rahmen eines festlichen Abendprogramms am 27. Juni 2019 in …
Bild: BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012Bild: BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012
BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012
BVDW gestaltet erneut die "Social Media Area" auf der Fachmesse für Kundendialog / Innovative Redner und visionäre Referenten beim Call for Papers gesucht Düsseldorf, 12. Januar 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist erneut Kooperationspartner der mailingtage 2012. Am 20. und 21. Juni 2012 dreht sich auf der Fachmesse in Nürnberg …
Bild: Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for PapersBild: Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for Papers
Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for Papers
… Vorträge, Workshops, Blogbeiträge u.v.m. Natürlich sind wir wieder auf der Suche nach Sponsoren und Förderern, auch für den am 22. Juni verliehenen Deutschen Planspielpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Call for Papers wurde nun gestartet und läuft bis zum 28. Februar 2017. Weitere Infos unter http://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielpreis.html und …
Bild: 30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, StuttgartBild: 30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, Stuttgart
30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, Stuttgart
… aus Wissenschaft und Praxis • Workshops zu neuen Seminarkonzepten und didaktischen Herausforderungen • Markt der Möglichkeiten als Kontaktmöglichkeit zu Planspielherstellern • Festabend mit Verleihung des Deutschen Planspielpreises Der Call for Papers – auch für einen Beitrag im dazu erscheinenden Sammelband der ZMS-Schriftenreihe – läuft noch bis zum …
Bild: Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013 - „Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“Bild: Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013 - „Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“
Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013 - „Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“
In diesen Tagen beginnt die Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013. Mit diesem Preis zeichnet das Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart gemeinsam mit dem Planspiel-Fachverband SAGSAGA wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Themenfeld „Planspiele“ aus. Premium-Partner des Projekts ist die EDEKA AG. Ziel des Preises ist es, innovative …
Bild: Herzlich Willkommen zur ShareConf 2010Bild: Herzlich Willkommen zur ShareConf 2010
Herzlich Willkommen zur ShareConf 2010
… der Informationstechnologie einläutet. Kernthema der Konferenz ist die Integration und das Zusammenspiel von Sharepoint 2010, Exchange 2010 und Office 2010. Derzeit läuft der Call for Papers. Wer also interesse hat, sich aktiv am Programm zu beteiligen, ist herzlich eingeladen einen Abstract einzureichen. Der Call for Papers läuft bis zum 12. März …
31. Europäisches Planspielforum - Der Call for Papers läuft
31. Europäisches Planspielforum - Der Call for Papers läuft
Der Deutsche Planspielpreis wird für herausragende Studienabschlussarbeiten zum Themenfeld "Planspiele" verliehen, für Dissertationen oder Habilitationen gibt es einen Sonderpreis. Ziel des Preises ist es, zumeist unveröffentlichte Arbeiten allgemein zugänglich zu machen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Planspielmethode zu leisten. Der …
Bild: Frühbucherrabatt für das 31. Europäische PlanspielforumBild: Frühbucherrabatt für das 31. Europäische Planspielforum
Frühbucherrabatt für das 31. Europäische Planspielforum
… interaktives Programm mit Vorträgen, Workshops, aber auch dem beliebten Spieldating und Playground. Zudem wird am 22. Juni beim feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung der Deutsche Planspielpreis verliehen und die Preisträger/-innen präsentieren ihre Ansätze ebenfalls auf dem Forum. Noch bis zum 31. März 2017 kann der Early-Bird-Tarif 180,00€ statt 200,00€ …
Bild: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018Bild: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018
Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018
… den gesamten Prozess hinweg zu automatisieren. Der diesjährige Software-QS-Tag steht entsprechend unter dem Motto „Continuous ‚Everything‘“. Heute hat der Call for Papers begonnen. Vom toolgestützten Verwalten und Prüfen der Requirements, über vollautomatisierte statische und dynamische Tests bis hin zum automatischen Deployment in die Zielumgebung: …
Nach der LEARNTEC ist vor der LEARNTEC
Nach der LEARNTEC ist vor der LEARNTEC
Startschuss für den LEARNTEC Kongress 2011: Bereits 100 Einreichungen für den Call-for-Papers eingegangen 02.05.2010 Karlsruhe. Eine neue Ära bricht für den Kongress der LEARNTEC an. Seit Februar 2010 zeichnen Peter A. Henning, Professor für Informatik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, und Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, …
Sie lesen gerade: Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar