(openPR) Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie zwei interaktive Tage im Zeichen des Planspiels
Am 27./28. Juni 2019 findet das 32. Europäische Planspielforum im Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart statt. Das Forum ist die größte herstellerunabhängige Planspieltagung. Ziel der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ist es, die Variantenvielfalt der Planspielmethode zu präsentieren, zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen und gemeinsam mit anderen Planspielern zu Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Thema des diesjährigen Planspielforums ist:
Denkmal. Anders.
Denk mal anders.
Die Planspielmethode ist in vielen Kontexten wie Bildung, Beratung und Forschung fest verankert und insofern ein etabliertes "Denkmal". Dennoch ist sie nicht in Stein gemeißelt, sondern muss sich immer wieder neu erfinden. Themen wie Agilität, Digitalisierung, Interprofessionalität und neue Arbeitswelten zwingen uns, die Methode neu zu denken, neue Formate auszuprobieren und den Einsatz weiterzuentwickeln. Die hiermit verbundene Diskussion steht im Fokus des Planspielforums 2019.
Insgesamt 20 wissenschaftliche Beiträge wurden für den Deutschen Planspielpreis DPP 2019 eingereicht, aus denen eine Fachjury nun die Gewinner ermittelt, die im Rahmen eines festlichen Abendprogramms am 27. Juni 2019 in Stuttgart mit dem Deutschen Planspielpreises 2019 geehrt werden. Der Deutsche Planspielpreis ist ein Preis für wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Themenfeld. Er wird durch das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der SAGSAGA e.V., dem Planspielfachverband im deutschsprachigen Raum verliehen.
Nun steht das abwechslungsreiche und interaktive Programm des 32. Europäischen Planspielforums. In Workshops, wissenschaftlichen Fachvorträgen und Best Practice Erfahrungen bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Planspielmethode in aktuellen Kontexten kennenzulernen und aktiv zu erleben --> zum Programm: https://zms.dhbw-stuttgart.de/de/planspielforum/programm/.
Melden Sie sich jetzt an, denn die Plätze sind begrenzt -->zur Anmeldung https://zms.dhbw-stuttgart.de/de/planspielforum/anmeldung/anmeldeformular/
Unser SAGSAGA-Newsletter (Bestellen unter http://www.sagsaga.org/index.php/aktivitaeten/newsletter) hält Sie auf dem Laufenden.