openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Business Breakfast in der Stiftung Liebenau

21.05.201312:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Business Breakfast in der Stiftung Liebenau

(openPR) LIEBENAU - Wie überlebt ein Unternehmen in einer immer schneller werdenden Zeit? Antworten auf das „Management des Wandels“ hat Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher von der Universität Ulm beim elften Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis in der Stiftung Liebenau gegeben.

Innovation als Schlüssel für den Wandel

„Innovation und Technik sind der Schlüssel zur Wandlung“, sagte Radermacher vor gut 100 Unternehmern und Führungskräften. Ein entscheidendes Prinzip sei die relative Performance. Das heißt: Man ist nicht der Beste auf dem Markt, sondern lässt genügend hinter sich, um sich behaupten zu können, machte der Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung an der Universität Ulm an Beispielen klar. So könne man den Wandel der Zeit managen, indem man am Puls der Zeit bleibe, so Radermacher.

Netzwerke schaffen

Seinem Impulsreferat ging ein Frühstück voraus – für die Gäste des Business Breakfast eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu schaffen. Dr. Markus Nachbaur, Vorstand der Stiftung Liebenau, hat dabei nicht zuletzt auch die sozialen Aufgaben der Stiftung im Auge: „Der direkte Kontakt mit der Unternehmensspitze ist sehr wichtig, auch wenn es darum geht, Menschen mit Handicap auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln.“

Um zehn wieder im Büro

Bernhard Grieb, Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis in Überlingen, sah noch weitere Gründe fürs Business Breakfast: „Ein Termin am frühen Morgen kommt einem Abendtermin zuvor und gibt dem Unternehmer die Chance, um zehn Uhr wieder im Büro zu sein.“
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 720899
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Business Breakfast in der Stiftung Liebenau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Liebenau verabschiedet Aufsichtsrat Emil Nisple mit EhrenzeichenBild: Stiftung Liebenau verabschiedet Aufsichtsrat Emil Nisple mit Ehrenzeichen
Stiftung Liebenau verabschiedet Aufsichtsrat Emil Nisple mit Ehrenzeichen
APPENZELL/LIEBENAU - Für seine Verdienste um die Stiftung Liebenau ist Aufsichtsratsmitglied Emil Nisple mit dem Ehrenzeichen der Stiftung Liebenau ausgezeichnet worden. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Joachim Senn dankte ihm gemeinsam mit den Vorständen der Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll, Dr. Markus Nachbaur und Prälat Michael H. F. Brock, für …
Berufsorientierung: Stiftung Liebenau kooperiert mit Schulen
Berufsorientierung: Stiftung Liebenau kooperiert mit Schulen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Bildungszentrum Meckenbeuren und die Werkrealschule der Manzenbergschule Tettnang sind neue Bildungspartner der Stiftung Liebenau. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung im Schloss Liebenau besiegelten die Beteiligten offiziell ihre Zusammenarbeit. Diese soll die Schüler bei der Berufsorientierung und bei der richtigen Wahl …
Bild: Ein Tag für neue FührungskräfteBild: Ein Tag für neue Führungskräfte
Ein Tag für neue Führungskräfte
… bereits vor acht Jahren während eines Praktikums in einer Wohngruppe kennen, absolvierte hier ihr Duales Studium Sozialmanagement und machte berufsbegleitend ihren Master für General Business Management. „Für meine tägliche Arbeit nehme ich mit, dass wir Aufgaben und Projekte über die verschiedenen Bereiche und Gesellschaften hinweg angehen“, so Kicks …
Bild: Ursula Cantieni wandert für die Stiftung LiebenauBild: Ursula Cantieni wandert für die Stiftung Liebenau
Ursula Cantieni wandert für die Stiftung Liebenau
LIEBENAU – Wandern für den guten Zweck heißt es am Samstag, 18. Juni. Die Liebenauer Spendenwanderung der Stiftung Liebenau geht in das fünfte Jahr mit Stiftungsbotschafterin Ursula Cantieni. Die Schauspielerin, bekannt aus der SWR-Serie „Die Fallers“ oder „Sag die Wahrheit“, lädt alle Wanderlustigen mit und ohne Behinderung ein, mit ihr die Landschaft …
Bild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue AuszubildendeBild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Vom Bodensee bis ins Allgäu und vom Stuttgarter Raum bis nach Bayern: Die neuen Auszubildenden der Stiftung Liebenau und ihrer Tochtergesellschaften beginnen ihre Ausbildung an den verschiedensten Standorten. Die Palette der Ausbildungsberufe ist groß. Start für rund 130 Azubis Rund 130 Männer und Frauen starteten in diesen Tagen …
Bild: Stiftung Liebenau gründet Tochtergesellschaft in der SchweizBild: Stiftung Liebenau gründet Tochtergesellschaft in der Schweiz
Stiftung Liebenau gründet Tochtergesellschaft in der Schweiz
LIEBENAU/ST. GALLEN – Die Stiftung Liebenau baut ihr Engagement in der Schweiz aus. Zu diesem Zweck wurde jetzt die Liebenau Schweiz gemeinnützige AG mit Sitz in St. Gallen gegründet, die sich sozialen Aufgaben in den Bereichen Erziehung, Bildung, Beschäftigung, Heilbehandlung, Betreuung und Pflege von hilfebedürftigen Menschen widmen wird. Bündelung …
Bild: Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor: Engagierter Einsatz für gesellschaftliche AufgabenBild: Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor: Engagierter Einsatz für gesellschaftliche Aufgaben
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor: Engagierter Einsatz für gesellschaftliche Aufgaben
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Fachlich erfolgreich, menschlich bewegend, wirtschaftlich anspruchsvoll: Auf diesen Nenner lässt sich das Jahr 2013 für die Stiftung Liebenau und die mit ihr verbundenen Stiftungen, Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (Kißlegg) und Stiftung Helios – Leben im Alter (Goldach, Schweiz) bringen. Insgesamt rund 6 600 haupt- und 2 …
Bild: Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen BereichenBild: Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihrem Jahresbericht blickt die Stiftung Liebenau zurück auf ein gelungenes Jahr 2015. Inklusion und Teilhabe waren im vergangenen Jahr die zentralen Themen in all ihren Tätigkeitsfeldern. Auch die personelle Ausstattung ihrer Pflegeheime angesichts neuer gesetzlicher Verordnungen beschäftigte die Stiftung Liebenau als großen …
Bild: Stiftung Liebenau veröffentlicht ihren Jahresbericht 2019Bild: Stiftung Liebenau veröffentlicht ihren Jahresbericht 2019
Stiftung Liebenau veröffentlicht ihren Jahresbericht 2019
MECKENBEUREN-LIEBENAU – 7 946 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 357 Einrichtungen und Dienste in 116 Standortkommunen in 6 europäischen Ländern: Das Leistungsspektrum der Stiftung Liebenau und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist im Jahr 2019 lässt sich in solchen Zahlen umreißen. Der Jahresbericht für 2019, den die beiden Stiftungen jetzt vorgelegt …
Bild: Stiftung Liebenau baut ihr europäisches Engagement ausBild: Stiftung Liebenau baut ihr europäisches Engagement aus
Stiftung Liebenau baut ihr europäisches Engagement aus
LIEBENAU/MERAN (ITALIEN) – Die Stiftung Liebenau erweitert ihre sozialen Tätigkeiten in Europa. Mit der Liebenau Italia wurde Anfang März ein neues Sozialunternehmen gegründet, das sich zukünftig der Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Mitmenschen in Italien widmet. Angebote auf ganz Italien ausweiten Bereits seit 2010 ist die Stiftung Liebenau in …
Sie lesen gerade: Business Breakfast in der Stiftung Liebenau