(openPR) Abnehmen mit den Genen? Im Mittelpunkt einer neuen Vergleichsstudie der Deutschen Sporthochschule Köln steht die Stoffwechselanalyse „CoGAP MetaCheck®“
Genetische Analysen, mit deren Hilfe ein Stoffwechselprofil erstellt werden kann, finden zunehmend Einzug in die Ernährungsberatung. So ist auch Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin Kamilla Pyka überzeugt: „Eine individualisierte Beratung ist für einen Abnehmerfolg von großer Bedeutung“.
Daher untersuchte die Deutsche Sporthochschule Köln die Stoffwechselanalyse „CoGAP MetaCheck®“ im Hinblick auf ihren Erfolg in der Ernährungs- und Gesundheitsberatung. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe 02-2013 der medizinischen Fachzeitschrift „Adipositas Spektrum“ veröffentlicht.
Für die Studie wurden mehr als 100 Probanden in zwei Gruppen eingeteilt. Beide haben nach einer umfassenden Ernährungsberatung versucht, ihr Ernährungs- und Trainingsverhalten zu ändern und abzunehmen. Zusätzlich wurde bei einer Testgruppe im Vorfeld der MetaCheck durchgeführt, sodass die jeweiligen Studienteilnehmer sowohl ihre Ernährung als auch ihr Training an ihr genetisches Profil anpassen konnten.
Obwohl beide Gruppen abgenommen haben, waren Probanden, die ihre Ernährung und ihr Training am Ergebnis des MetaChecks ausrichteten, erfolgreicher beim Abnehmen. Während die MetaCheck-Gruppe ihren Body-Mass-Index (BMI) im Durchschnitt um einen Wert von 2,33 senkte, konnte die Vergleichsgruppe lediglich einen BMI-Rückgang von 0,43 verzeichnen.
Außerdem bewerteten Personen aus der MetaCheck-Gruppe die Veränderung des eigenen Gesundheitszustandes durchschnittlich positiver, als diejenigen, die mit einer herkömmlichen Ernährungsberatung abgenommen haben. Ähnlich positiv wurden durch die MetaCheck-Gruppe auch die Umstellung des Trainings- und Ernährungsverhaltens sowie das leichtere Abnehmen mithilfe der Stoffwechselanalyse eingeschätzt.
Insgesamt scheint die MetaCheck-Gruppe mit ihrer Gewichtsabnahme zufriedener zu sein. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe gaben an, ihr Gewicht nur halten zu wollen, während die Probanden der Vergleichsgruppe überwiegend einen weiteren Gewichtsverlust anstreben.
Wie durch die Studie deutlich wird, kann eine genetische Stoffwechselanalyse wie der CoGAP MetaCheck® tatsächlich helfen, leichter und erfolgreicher abzunehmen. Laut Pyka verdeutlicht die Studie, „dass an die genetische Stoffwechselveranlagung angepasste Ernährungs- und Trainingsempfehlungen in einer ganzheitlichen Beratung nicht fehlen dürfen.“