openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kita Platz einklagen: Webseite informiert über Rechtsanspruch

07.05.201314:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kita Platz einklagen: Webseite informiert über Rechtsanspruch
Webseite
Webseite

(openPR) Ab dem 01.08.2013 greift ein neues Gesetz, das seit Jahren vielen Städten und Kommunen Kopfschmerzen bereitet. Dann nämlich wird der Rechtsanspruch für einen Platz in einer Kinderbetreuungsstätte (z.B. einer Kita) für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr Realität. Viele Städte und Kommunen können diesen Rechtsanspruch aber gar nicht erfüllen. Für Eltern, die gegen diese Nichterfüllung klagen wollen, gibt es eine neue Informationswebseite: www.kitaplatz-klagen.de.

Mit Respekt sehen viele Städte und Kommunen dem 1. August dieses Jahres entgegen. Wenn nämlich der Rechtsanspruch auf einen Kita Platz für Kinder ab einem Jahr rechtskräftig wird, kann es zu zahlreichen Klagen von Eltern kommen, die keinen Kita Platz erhalten haben und diesen nun einklagen möchten. Dies ist möglich, wie auch ein bereits erfolgtes Urteil aus Rheinland-Pfalz zeigt. Dort hat eine Mutter die Stadt Mainz auf Erstattung der Mehrkosten für die Unterbringung ihres Kindes in einer privaten Kita eingeklagt. Sie hatte trotz bereits geltendem Rechtsanspruch auf einen Kita Platz keine Betreuungsmöglichkeit erhalten und somit nur die Möglichkeit, auf ein privates Angebot auszuweichen.

Dieses Urteil könnte zum Präzedenzfall werden, wenn ab dem 01.08.2013 viele weitere Eltern auf die Idee kommen, den Kita Platz einklagen zu wollen. Damit sie sich vorher umfassend informieren können, wurde nun die Webseite www.kitaplatz-klagen.de veröffentlicht. Dort halten Juristen Eltern und alle, die einen Kita Platz einklagen möchten, auf dem aktuellen Stand. Derzeit sieht es nämlich so aus, als wenn die Jugendämter aus Angst vor Klagen noch gar keine Absagen verschicken und Eltern somit hinhalten. Um sich zu informieren, wird Eltern daher geraten, sich online über ihren Rechtsanspruch sowie damit zusammenhängende Kosten und Risiken zu informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718072
 1022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kita Platz einklagen: Webseite informiert über Rechtsanspruch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Kanzlei bereitet Sammelklage vor
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Kanzlei bereitet Sammelklage vor
… Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege beschlossen. Darin wurde geregelt, dass ab dem 1. August 2013 Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege haben. Ob im August 2013 der Rechtsanspruch seitens der Gemeinden erfüllt werden kann, ist mehr …
Die Kita-Klage: Aufwendungsersatz bei privater Kinderbetreuung
Die Kita-Klage: Aufwendungsersatz bei privater Kinderbetreuung
… keinen entsprechenden Kita-Platz zur Verfügung stellen können. Es droht eine Klagewelle. Mit dem Kinderförderungsgesetz vom 10.12.2008 wurde ab dem 1. August 2013 ein bundesweiter Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab dem vollendeten ersten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr geschaffen. Der Anspruch richtet sich nach seinem Wortlaut auf …
Erschreckende Versorgungslücken bei Kita-Plätzen erwartet
Erschreckende Versorgungslücken bei Kita-Plätzen erwartet
Heidelberg | München | Hamburg | Berlin – 04. November 2012 - Vor allem in den westdeutschen Bundesländern wird es schwer sein, den ab August 2013 geltenden Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz zu erfüllen. Zu diesem Ergebnis kommt nach einem Bericht der online Ausgabe des Magazins Der Spiegel eine im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellte Studie. …
Anspruch auf Kinderkrippenplatz: Wie und wo können die Eltern ihren Anspruch durchsetzen?
Anspruch auf Kinderkrippenplatz: Wie und wo können die Eltern ihren Anspruch durchsetzen?
… die Eltern keinen Anspruch ihr Kind in eine bestimmte Kita aufzunehmen zu lassen. Eltern deren Wohnortkommunen ab dem 1. August dieses Jahres den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nicht einlösen können, sollten daher prüfen lassen, inwiefern ihnen teilweise erhebliche Schadensersatzansprüche zustehen. Eine Münchner Kanzlei bereitet derzeit zusammen …
Bild: Stadt Leipzig muss Eltern Schadensersatz wegen fehlender Kita-Plätze zahlenBild: Stadt Leipzig muss Eltern Schadensersatz wegen fehlender Kita-Plätze zahlen
Stadt Leipzig muss Eltern Schadensersatz wegen fehlender Kita-Plätze zahlen
… Kommunen könnten jetzt Schadensersatz-Forderungen zukommen“, sagt Alexander Heumann, Fachanwalt für Familienrecht aus Düsseldorf. Seit dem 1. August 2013 haben Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Doch die Realität sieht anders aus. Viele Städte und Gemeinden können diesen Rechtsanspruch nicht erfüllen. Es fehlt an den …
Bild: Über was erstreckt sich der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz?Bild: Über was erstreckt sich der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz?
Über was erstreckt sich der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz?
Für viele Eltern stellt sich die Frage, was genau der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz beinhaltet. Mit der Neufassung des Gesetzes gilt der Rechtsanspruch jetzt schon für Kinder, die das erste Lebensjahr vollendet haben. Mit anderen Worten hat ein Kind ab dem ersten Geburtstag einen Anspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte. Dieser Anspruch …
Bild: Kita-Platz-Sharing =Ein Platz für zwei?Bild: Kita-Platz-Sharing =Ein Platz für zwei?
Kita-Platz-Sharing =Ein Platz für zwei?
… an Kinderbetreuungsplätzen für unter 3 jährige plädieren Kommunen für flexible Übergangslösungen. "Kita-Platz-Sharing" ist Teil eines Aktionsprogramms, mit dem Kommunen den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllen wollen. Nicht jeder brauche einen kompletten Kita-Platz für sein Kind, hieß es zur Begründung. Kita-Platz-Sharing und Erzieheraustausch …
Anspruch auf Kita-Platz: Aufwandsentschädigung für Eltern
Anspruch auf Kita-Platz: Aufwandsentschädigung für Eltern
… Platz zur Verfügung gestellt werden. In der Zwischenzeit brachte sie ihre Tochter in einer privaten Betreuung unter. Weil es in Rheinland-Pfalz bereits seit längerer Zeit einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab zwei Jahren gab, verlangte sie die Kosten hierfür von der Stadt zurück. Das Verwaltungsgericht Mainz gab ihr Recht und verurteilte …
Anspruch auf Kita-Platz: Zum zeitlichen und räumlichen Umfang des Betreuungsanspruchs
Anspruch auf Kita-Platz: Zum zeitlichen und räumlichen Umfang des Betreuungsanspruchs
… die Eltern keinen Anspruch ihr Kind in eine bestimmte Kita aufzunehmen zu lassen. Eltern deren Wohnortkommunen ab dem 1. August dieses Jahres den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nicht einlösen können, sollten daher prüfen lassen, inwiefern ihnen teilweise erhebliche Schadensersatzansprüche zustehen. Eine Münchner Kanzlei bereitet derzeit zusammen …
Bild: Kein Betreuungsplatz - OVG bestätigt Schadenersatzanspruch einer MutterBild: Kein Betreuungsplatz - OVG bestätigt Schadenersatzanspruch einer Mutter
Kein Betreuungsplatz - OVG bestätigt Schadenersatzanspruch einer Mutter
Rechtsanspruch auf kostenlosen Kita-Platz ab 2. Lebensjahr in Rheinland-Pfalz 12. November 2012 - Ab August 2013 soll bundesweit Wirklichkeit werden, was in Rheinland-Pfalz bereits seit 1. August 2010 gilt: Danach hat jedes Kind ab seinem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Zumindest in der Theorie. Denn die Realität sieht …
Sie lesen gerade: Kita Platz einklagen: Webseite informiert über Rechtsanspruch