openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: Innendämmung in der Praxis

06.05.201312:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neuerscheinung: Innendämmung in der Praxis

(openPR) Bei der Innendämmung hat sich in den letzten Jahren ein großer Wandel vollzogen. Intensive Forschungen und Neuentwicklungen haben die Akzeptanz der innenseitigen Dämmung wesentlich verbessert.
Eine Dämmung von innen ist meist anspruchsvoller als eine Dämmung von außen. Fachwissen verringert das Risiko und erhöht die Sicherheit! Mit dieser Zielsetzung richtet sich das Buch an Fachunternehmer und Ausbau-Handwerker sowie Planer. Es geht konkret auf die Baustellenpraxis ein und gibt Hilfestellung für die richtige Ausführung.


Das Buch beginnt mit den Zielen einer solchen Dämmmaßnahme. Daran anschließend werden die allgemeinen und besonderen Anforderungen des Gebäudebestandes aufgezeigt, die Vor- und Nachteile von Innendämmungen beschrieben und die Einflussgrößen der Bemessung und Dimensionierung sowie die Bedeutung der Bestandsaufnahme erläutert.
Unter anderem wird das Vorgehen bei der Materialauswahl und damit die Entscheidungsfindung für geeignete Innendämmmaterialien dargestellt. Es erläutert die praktischen Anforderungen und Ausführungsdetails sowie die Situationen ohne beziehungsweise mit besonderem feuchte-technischem Nachweis von Innendämmsystemen. Dabei wird auf besondere Anschlusspunkte wie Wärmebrücken hingewiesen und die Fehlerrisiken und Schadenspotenziale angesprochen.
Ausgewählten Praxisbeispielen und Fallstudien veranschaulichen die ausgeführten Innendämmmaßnahmen.

Bibliografische Angaben:
Gerd Geburtig, Jürgen Gänßmantel: Innendämmung in der Praxis - Energetische Sanierung in innen: Handbuch für die sichere Planung und Ausführung. Praxis kompakt 5. Maurer Druck und Verlag 2013. 17 x 24 cm, kartoniert, 140 Seiten, ISBN: 978-3-87517-046-7. Preis 29,- €

Die Autoren:
Dr. Gerd Geburtig
Architekturstudium an der Hochschule für Architektur Bauwesen Weimar. Seit 1993 Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Fachbuchautor. Seit 2001 Referatsleiter Fachwerk in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. und seit 2006 1. Vorsitzender der regionalen Gruppe der WTA in Deutschland. Seit 2003 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS. Seit 2007 Mitglied im DIN – Normungsausschuss „Brandschutzingenieurverfahren“. 2008 Promotion zum Dr.-Ing; seit 2008 Prüfingenieur für Brandschutz.

Jürgen Gänßmantel
Studium der Verfahrenstechnik. Seit 1999 freiberuflich tätig als Beratender Ingenieur (Ing.-Kammer BaWü). Sachverständiger für mineralische Werkstoffe des Bauwesens (ö.b.u.v. IHK). Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS), Energieberater für Baudenkmale, Fachbuchautor und -herausgeber. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Mitglied im Leitungsteam der regionalen Gruppe WTA-Deutschland. Mitgründer und Vorsitzender des Fachverbands Innendämmung e.V. (FVID).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 717632
 873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: Innendämmung in der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG

Bild: Neuerscheinung: Kommentar ATV DIN 18345 Wärmedämm-VerbundsystemeBild: Neuerscheinung: Kommentar ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme
Neuerscheinung: Kommentar ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme
Fundierte, verständliche und praxisgerechte Kommentierung der in der ATV DIN 18345 Wärmedämm- Verbundsysteme und in der ATV DIN 18299 getroffenen Regelungen zur Ausführung und Abrechnung von Wärmedämm-Verbundsystemen und Außenwärmedämmungen. Die Besonderheiten, die sich bei der Ausführung von Wärmedämm-Verbundsystemen ergeben, erfordern praxisnahe Kommentierungen. Der vollständig überarbeitete und aktualisierte Kommentar in der zweiten Auflage zur VOB 2012 gibt beispielhafte Erläuterungen zur Ausschreibung sowie zur fachlich richtigen Ausfüh…
Bild: Basiswissen für die GebäudeenergieberatungBild: Basiswissen für die Gebäudeenergieberatung
Basiswissen für die Gebäudeenergieberatung
Das anerkannte Lehrbuch jetzt in der 3. aktualisierten und erweiterten Auflage. Das Handbuch Gebäudeenergieberatung ist als Fach- und Lehrbuch für die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater etabliert. In der dritten Auflage erscheint das Buch in einer aktualisierten Fassung und bietet nun Grundlagenwissen zur Gebäudeenergieberatung auf der Basis der Energieeinsparverordnung EnEV 2009. Zum Nachschlagen und Lernen - umfassend und gewerkeübergreifend wird die ganze Bandbreite des Tätigkeitsfeldes eines Gebäudeenergieberaters dargestellt. Das Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienenBild: Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
… der Schweiz dieses Merkblatt in langjähriger Zusammenarbeit gemeinsam mit Industrieverbänden erstellt. Im Laufe der Beratungen ist die besondere Komplexität des Themas Innendämmung zu Tage getreten und hat auch zu einer längeren Erarbeitungsdauer des Merkblattes geführt. Es werden beispielhafte Lösungen für verschiedene Anschlusssituationen (Decke, …
Bild: Nachträglicher Wärmeschutz von innenBild: Nachträglicher Wärmeschutz von innen
Nachträglicher Wärmeschutz von innen
Bei der Innendämmung liegt der Teufel im Detail. Werden Wärmebrücken vergessen, drohen Schimmel und Bauschäden. Nürnberg, 4. Februar 2010. Wenn es mal wieder in der Wohnung zieht oder sie einfach nicht warm wird, mag manch Mieter mit einer Innendämmung liebäugeln. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fassadendämmung sind Planung und Ausführung allerdings …
Der Schatten des Schimmels: Woher kommen die schwarzen Flecken
Der Schatten des Schimmels: Woher kommen die schwarzen Flecken
… Dämmung sowie beim Einbau der Fenster wichtig. Zumeist wird eine Dämmung von außen auf das Bauwerk aufgebracht, ist dies nicht möglich, kann eine sogenannte Innendämmung eingebaut werden. Wesentliche Punkte für eine funktionsfähige Innendämmung sind die Schlagregenfestigkeit der Fassade durch Farbanstrich oder Vorbaufassade und die Art der Innendämmung. …
Bild: Gesundheitsgefahren in der ärztlichen PraxisBild: Gesundheitsgefahren in der ärztlichen Praxis
Gesundheitsgefahren in der ärztlichen Praxis
… konsultierte ihren Malermeister Lothar Diedrichs, der zum Glück eine Lösung zur Hand hatte. Da der Hausbesitzer nicht für eine Außendämmung zu begeistern war, empfahl der Malermeister eine Innendämmung mit der Korff Superwand DS in 20 mm Stärke. Das Problem der Innendämmung trifft häufig zu und Diedrichs hatte mit dem Korff System schon mehrfach gute …
Jetzt anmelden zur Fachtagung Innendämmung
Jetzt anmelden zur Fachtagung Innendämmung
Wirtschaftliche, nachhaltige und sichere Lösungen stehen im Mittelpunkt der Vorträge Am 26. September 2012 findet in Bad Oeynhausen im GOP Kaiserpalais die Fachtagung Innendämmung statt, die vom Bremer Unternehmen redstone organisiert wird und die sich an Zrchitekten, Planer, Energieberater, Bausanierer, Sachverständige, Hoch- und Trockenbauer sowie Hausverwalter …
Bild: Schutz vor Schimmelbildung und BauschädenBild: Schutz vor Schimmelbildung und Bauschäden
Schutz vor Schimmelbildung und Bauschäden
Innendämmung mit dem RAL Gütezeichen bewahrt vor Ärger St. Augustin, 2. April 2013 – Eine intakte Innendämmung von Gebäuden verringert Energieverluste und damit auch die Heizkosten. Wird sie allerdings unsachgemäß hergestellt oder angebracht, kann sie teure Schäden verursachen. Ein Beispiel dafür sind Wärmebrücken, an denen feuchte Raumluft kondensiert, …
Bild: Nachhaltige InnendämmungBild: Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
… Markt Zur neuen Bausaison erweitert die Maxit-Gruppe (Azendorf) ihr Sortiment an umweltoptimierten Bauprodukten um eine neue Lösung: das "maxit Strohpanel" für die Innendämmung von Gebäuden. Die flexiblen Strohfaserplatten lassen sich sowohl auf Holzständerkonstruktionen als auch auf massiven Wänden verarbeiten. Abschließend werden sie verputzt, so …
Weber-Akademie: Fach-Seminare 2012
Weber-Akademie: Fach-Seminare 2012
… wie derartige Systemlösungen vom Keller bis zum Dach für eine maximale Dämmleistung sorgen können. Wo eine Außendämmung nicht möglich ist, bietet die Innendämmung eine wirkungsvolle Alternative. Dass alte Vorurteile gegen diese anspruchsvolle Art des Wärmeschutzes inzwischen unbegründet sind, beweist die Veranstaltung „Innendämmung – aber richtig“. Im …
Bild: Weber vergibt Innendämmpreis 2012Bild: Weber vergibt Innendämmpreis 2012
Weber vergibt Innendämmpreis 2012
Düsseldorf – Nachdem die Innendämmung von Außenwänden viele Jahre ein Schattendasein geführt hat, stößt das Thema bei Bauherren, Architekten und Verarbeitern derzeit auf großes Interesse. Mit dem neu ins Leben gerufenen Innendämmpreis 2012 möchte Saint-Gobain Weber allen Interessierten Mut machen, das große Potenzial dieser Form der Gebäudedämmung verstärkt …
Bild: Innen oder Außen? – das ist hier die FrageBild: Innen oder Außen? – das ist hier die Frage
Innen oder Außen? – das ist hier die Frage
… 8. Mai veranstaltet die BAULINO Akademie in Berlin ein zweitägiges Fachseminar zum topaktuellen Thema: „Bauphysikalische Aspekte bei der Außen- und Innendämmung“. Interessierte erfahren dort alles über Wärmedämm-Verbundsysteme und die entsprechenden Alternativen. Die energetische Sanierung der Bestandsimmobilien ist eine der Herausforderungen im Bauwesen …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: Innendämmung in der Praxis