openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NSU-Prozess - Das Ende der Farce?

06.05.201308:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: NSU-Prozess - Das Ende der Farce?
Bringt der NSU-Prozess Aufklärung? (Bildquelle: Wikimedia Commons)
Bringt der NSU-Prozess Aufklärung? (Bildquelle: Wikimedia Commons)

(openPR) Am Montag beginnt der NSU-Prozess in München

Am Montag beginnt der NSU-Prozess in München

Am Montag beginnt vor dem 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts München der NSU-Prozess. Beate Zschäpe und vier weitere ehemalige Mitglieder des selbsternannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) sind - in Abstufungen - der Mittäterschaft in zehn Mordfällen, der schweren Brandstiftung sowie der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Ebenfalls auf der Anklagebank müssten eigentlich diverse Vertreter und Verantwortliche der deutschen Strafverfolgungsbehörden sitzen. Insbesondere einige Landesverfassungsämter hatten ja - man hat es beinahe vergessen - bei der Verfolgung der Verbrechen der NSU eine Dekade lang vor lauter hitlergrüßenden V-Männern den braunen Wald nicht mehr gesehen und stattdessen die Hinterbliebenen der Opfer drangsaliert.



NSU-Farce statt Aufklärung

In den damit angesprochenen Behörden dürfte während der monatelangen Farce um die Presseakkreditierungen zum NSU-Prozess ungläubige Erleichterung eingetreten sein. So sehr hat das trotzig-dilettantische Verhalten der Münchner Justiz die in beiden Ausprägungen der NSU-Farce vollumfänglich berechtigte Empörung mittlerweile von einem Verfassungsorgan auf das nächste gelenkt. Wäre da nicht das ohnehin bereits zuhauf verletzte Respektsgebot gegenüber den Angehörigen der Opfer der NSU-Morde in Betracht zu ziehen, man müsste für den Prozess "Public Viewing" im verwaisten Münchner Olympiastadion fordern. Es wäre wohl durchaus sehenswert, wie sich ein Gericht im Prozess verhält, das noch die freiwillige Abtretung von Presseplätzen durch deutsche Medienvertreter an ihre türkischen Kollegen für "unzulässig" erklärt und nicht einmal im zweiten Versuch ein korrektes Akkreditierungsverfahren auf die Reihe bringt.

Mir san mir auf richterlich

Stattdessen ließen sich die Richter, die im NSU-Prozess nun für Aufklärung im politisch brisantesten Strafverfahren der letzten Jahrzehnte sorgen sollen, mit empörten Vorwürfen an die böse mediale und sonstige Öffentlichkeit vernehmen. Diese verbreite "ohne nachhaltige juristische Durchdenkung Rechtsmeinungen zum Teil ungeprüft weiter“ und habe überhaupt „die Aufgabe des Gerichts nicht verstanden.“, so der Gerichtspräsident. Aha. Wehe dem, der die juristische Parallelwelt, die bereits in den Vorlesungen des Grundstudiums Jura immer die eigentliche, wirklichere Wirklichkeit ist, mit den Maßstäben des politisch Gebotenen oder auch nur denen der allgemeinen Professionalität messen möchte. Wo kommen wir denn da hin? Das hat, um dem Gegenargument gleich zuvorzukommen, mit der notwendigen Unabhängigkeit der Justiz weniger zu tun, als mit einer provinziell-polternden Wirklichkeitsferne. „Mir san mir“, sagt man in Bayern dazu. Und so darf man zwar hoffen, dass mit dem Beginn des NSU-prozesses die NSU-Farce beendet wird. Sicher ist es keinesfalls.

Andreas Kellner

http://www.zeit-und-wahrheit.de/nsu-prozess-das-ende-der-farce-57784/
http://www.zeit-und-wahrheit.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 717494
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NSU-Prozess - Das Ende der Farce?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von akellner

Bild: Berlin ist eine EnklaveBild: Berlin ist eine Enklave
Berlin ist eine Enklave
Warum Berlin nicht zu fassen sein darf Berlin ist eine Enklave "Berlin ist eine Enklave im Land Brandenburg". So kann man das auch sagen und so steht es im Artikel "Berlin" in der deutschen Wikipedia. Bei näherer Betrachtung ist dies aber wohl vor allem zu eng gefasst. Berlin ist sicher eine Enklave - und wir sprechen hier nicht von West-Berlin, Luftbrücke und Kaltem Krieg - allerdings eine Enklave in Deutschland. Zunächst die bekannten Fakten: Mit 3,5 Millionen Einwohnern ist Berlin beinahe doppelt so groß wie die nächstgrößere Stadt im La…
Bild: Politische Wahrheit auf der KrimBild: Politische Wahrheit auf der Krim
Politische Wahrheit auf der Krim
Die Krim wird russisch. Eine Erinnerung zur politischen Wahrheit Politische Wahrheit auf der Krim Die Krim wird russisch, nein, sie ist es schon. Auf der Krim werden nicht nur bereits russische Pässe verteilt, auch die Uhren gehen auf der Halbinsel bald anders: Ab 1. April gilt dort Moskauer Zeit, 2 Stunden früher ist es dann als bisher. Soweit die politische Wahrheit nach dem bestens choreographierten Referendum des letzten Wochenendes, das Vladimir Putins präzise orchestrierten Staatsstreich in seinen Worten zur "Wiedervereinigung" werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fiktion und allzu gegenwärtig? Hitlers Erben - ein AlbtraumBild: Fiktion und allzu gegenwärtig? Hitlers Erben - ein Albtraum
Fiktion und allzu gegenwärtig? Hitlers Erben - ein Albtraum
… haben den Nationalsozialismus in schwacher Erinnerung, haben davon gehört und darüber gelesen. Die mittlere sowie jüngere Generation beobachtet- bedingt durch den aktuellen NSU-Prozess und seine Medienberichterstattung- derzeit aufmerksam das Wiedererstarken des Neo-Nationalsozialsmus. Die Botschaft des Buchs ist auch für das Ausland wichtig, da der neue …
Bild: Urteilsverkündung im NSU-Prozess: Mordende Wölfe vor dem Oberlandesgericht MünchenBild: Urteilsverkündung im NSU-Prozess: Mordende Wölfe vor dem Oberlandesgericht München
Urteilsverkündung im NSU-Prozess: Mordende Wölfe vor dem Oberlandesgericht München
Sonderausstellung „Die Wölfe sind zurück?“ zeigt sich bei der Urteilsverkündung im NSU-Prozess. Künstler Rainer Opolka klärt Menschen über die Gefahren von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass auf. München, 11. Juli 2018. Direkt gegenüber dem Oberlandesgericht München wurde heute die politische Freiluftausstellung „Die Wölfe sind zurück?“ …
Bild: Weltgrößte NSU-Sammlung bekommt spektakulären ZuwachsBild: Weltgrößte NSU-Sammlung bekommt spektakulären Zuwachs
Weltgrößte NSU-Sammlung bekommt spektakulären Zuwachs
Das Museum AUTOVISION zeigt das allererste NSU-Fahrzeug mit Lenkrad. Altlußheim. Eigentlich sollte man glauben, eine derart umfangreiche NSU-Sammlung von Vor- und Nachkriegsfahrzeugen, wie sie im Altlussheimer Museum AUTOVISION zu sehen ist, braucht keine Steigerung mehr. Schon alleine der Ausstellungsbereich mit acht NSU-Automobile aus der Vorkriegszeit, ist ein historischer Leckerbissen, der nicht nur Kenner der legendären Marke schnell ins schwärmen bringt. Doch genau in dieser Ausstellung ist ab sofort ein neues Fahrzeug zu sehen, welch…
Bild: Wie gelingt und woran scheitert Aufklärung und Gedenkarbeit zu rechtsextremen Gewalttaten?Bild: Wie gelingt und woran scheitert Aufklärung und Gedenkarbeit zu rechtsextremen Gewalttaten?
Wie gelingt und woran scheitert Aufklärung und Gedenkarbeit zu rechtsextremen Gewalttaten?
„Rechtsextreme Gewalttaten – darunter gerade auch rechtsterroristische Morde – stellen heute erschreckenderweise eine wiederkehrende, aber nicht hinnehmbare Begebenheit dar. Wie man etwa am noch immer suchenden Umgang mit der Aufarbeitung des NSU-Komplexes sieht, bleibt der angemessene Umgang damit eine offene Frage“, sagt Dr. Ulf Bohmann, Vertreter der Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorien an der Technischen Universität Chemnitz. Mit der jüngsten Eröffnung des NSU-Dokumentationszentrums „Offener Prozess“ in Chemnitz…
Journalisten als Spammer klassifiziert: Net at Work warnt vor dem Einsatz klassischer Antispam-Filter
Journalisten als Spammer klassifiziert: Net at Work warnt vor dem Einsatz klassischer Antispam-Filter
False Positives vereiteln korrekte Presseplatzvergabe beim NSU-Prozess Aktuellen Medienberichten zufolge haben fehlerhaft eingestellte Spam-Filter zu einer inkorrekten Vergabe der Presseplätze beim NSU-Prozess geführt. So berichtet das Magazin Focus Online, dass die E-Mails einiger Medienvertreter im Oberlandesgericht (OLG) München als Spam klassifiziert …
Der Alternative Medienpreis 2014 geht an...
Der Alternative Medienpreis 2014 geht an...
… Fischer gegründete unabhängige Prozessbeobachtungsstelle NSU-Watch belegt mit dem Online-Auftritt www.nsu-watch.info den ersten Platz in der Sparte Internet. NSU-Watch dokumentiert und kommentiert den NSU-Prozess in München, faktenreich und genau. Wie wird von Deutschland aus der Kampf gegen den Terror gesteuert? Auf dem Webportal www.geheimerkrieg.de …
Bild: „NSU 2.0" verschickt erneut Drohmail an Gökdeniz ÖzcetinBild: „NSU 2.0" verschickt erneut Drohmail an Gökdeniz Özcetin
„NSU 2.0" verschickt erneut Drohmail an Gökdeniz Özcetin
Die Drohmail-Affäre nimmt kein Ende: Am Dienstag erhielt der Politiker, Schauspieler und TV-Darsteller Gökdeniz Özcetin aus Bad Kreuznach von Rechtsextremen eine mit NSU 2.0 unterzeichnete Drohmail, wenige Tage später findet sich die nächste Drohmail im Email Postfach von Özcetin. Am Dienstag verschickte bereits ein anonymer Verfasser eine mit „NSU 2.0“ unterzeichnetes, rechtsextremes Drohschreiben an den Politiker und Schauspieler Özcetin mit folgenden Worten: „Der Tag X rückt immer näher und Du TÜRKENSAU wirst hängen“ Wenige Tage später,…
Bild: Größtes NSU Museum der WeltBild: Größtes NSU Museum der Welt
Größtes NSU Museum der Welt
Es gibt viele Automobilmuseen in Deutschland - der Wiege der Automobilität. Doch zeigt nur eines davon, das private Museum AUTOVISION in Altlußheim, die komplette Entwicklung des „Heilig´s Blechle“ anhand der maßgeblich daran beteiligten Marke NSU. Denn neben dem Fahrzeughersteller „Wanderer“ waren es nur noch die Neckarsulmer, welche die verschiedenen Entwicklungsstufen vom Fahrrad, Motorrad bis zum Automobil in ihren Werken richtungsweisend mitgestal-teten. Die meisten zum Teil einmaligen „NSU-Schätze“ sind in der ersten Ausstellungshalle …
Interdisziplinäre Betrachtung des NSU-Komplexes / Tagung „5 Jahre nach dem Öffentlichwerden des NSU“
Interdisziplinäre Betrachtung des NSU-Komplexes / Tagung „5 Jahre nach dem Öffentlichwerden des NSU“
… halten und verschiedene Herangehensweisen vorstellen. Der Termin der Tagung ist dabei nicht zufällig gewählt, sondern fällt in die Zeit zwischen dem voraussichtlichen Ende des NSU-Prozesses im September 2016 und dem fünften Jahrestag des Bekanntwerdens der NSU am 04. November 2016. Die Tagung soll dazu beitragen, dass die wissenschaftliche Forschung …
Neu: Die Themenseite "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" informiert auf Deutsche-Politik-News.de
Neu: Die Themenseite "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" informiert auf Deutsche-Politik-News.de
Die Themenseite "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" bietet auf dem News-Portal Deutsche-Politik-News.de eine Übersicht zum Thema "NSU"! ------------------------------ Neue Themenseiten bieten auf Deutsche-Politik-News.de Übersichten zu besonders interessanten thematischen Schwerpunkten! Bisher behandelte thematische Schwerpunkte sind "Hanf", "Nandus in Mecklenburg", "Tornados in Deutschland", "Pegida", "Reichsbürger" sowie "Brexit". Ein neues Thema ist der sogenannte "NSU": Bei einem Referendum am 23. Juni 2016 stimmten die Wähler d…
Sie lesen gerade: NSU-Prozess - Das Ende der Farce?