openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eleven/Commtouch Q1 Internet Threats Trend Report: Deutlicher Anstieg bei Spam-, Phishing- und Malware-E-Mails

02.05.201316:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eleven/Commtouch Q1 Internet Threats Trend Report: Deutlicher Anstieg bei Spam-, Phishing- und Malware-E-Mails
Spam-Aufkommen im 1. Quartal 2013 (Quelle: Eleven Research)
Spam-Aufkommen im 1. Quartal 2013 (Quelle: Eleven Research)

(openPR) Weltweit 100 Milliarden Spam- und 1 Milliarde Malware-E-Mails am Tag – Penny-Stock-Spam erlebt Comeback

Berlin, 2. Mai 2013 – Im ersten Quartal 2013 ist das Aufkommen unerwünschter und gefährlicher E-Mails deutlich angestiegen. Das geht aus dem Eleven/Commtouch Q1 Internet Threats Trend Report hervor, den Eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsdienstleister, heute vorstellte. Das Spam-Aufkommen verdoppelte sich (Anstieg von 98 Prozent) zwischen Dezember 2012 und März 2013 und auch das Phishing-Aufkommen stieg spürbar um 74 Prozent. Am stärksten war der Anstieg bei E-Mails, die Schadsoftware enthielten: Das Aufkommen von E-Mails mit bekannter Malware stieg um 157 Prozent, bei den Virenausbrüchen waren es sogar 290 Prozent. Während des ersten Quartals 2013 wurden jeden Tag durchschnittlich 97 Milliarden Spam- und 973 Millionen Malware-E-Mails versandt. Im März überschritt die tägliche Spam-Menge deutlich die 100-Milliarden-Marke (durchschnittlich 118 Milliarden E-Mails).



Den größten Teil dieses Wachstums verbuchten die Experten von Eleven und Commtouch im März: Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich das Spam-Volumen um 41 Prozent, bekannte Malware wuchs um 75 Prozent, Virenausbrüche um 124 Prozent. Nur das Phishing-Aufkommen ging im März leicht um acht Prozent zurück. Ungewöhnlich sind die Parallelen von Spam- und Malware-Wachstum. Traditionell wechseln sich die Wachstumsphasen tendenziell ab. Dass es sich bei dem Anstieg nicht um eine kurzzeitige Entwicklung handelt, zeigt der Vergleich zum Vorjahr: Gegenüber März 2012 stieg das Spam-Aufkommen um 48 Prozent an, bei bekannter Malware betrug der Anstieg 255 Prozent, bei neuer Schadsoftware 251 Prozent. Lediglich das Phishing-Aufkommen ging im gleichen Zeitraum um 42 Prozent zurück.

Weitere Trends:
• Ein „Comeback“ erlebte Penny-Stock-Spam, auch bekannt als “Pump and Dump Spam”, eines der „beliebtesten“ Spam-Themen zwischen 2006 und 2008. In den vergangenen Jahren waren die E-Mails, die billige Aktien mit geringem Handelsvolumen bewerben, weitgehend verschwunden. Im März dominierten Pump-and-Dump-Mailings wieder die Spam-Themen: 18 Prozent der 25 größten Spam-Wellen waren dem Thema zuzuordnen. Das Prinzip ist immer noch das alte: Die Spammer spekulieren darauf, dass möglichst viele Empfänger die Aktien kaufen und damit den Preis in die Höhe treiben. Davon profitieren die Spammer, die zuvor bereits Aktien zum niedrigen Preis erworben haben.

• Im Bereich Web-Sicherheit kam im ersten Quartal vor allem das Blackhole Exploit Kit zum Einsatz. Dieses wird auf Webseiten installiert und durchsucht das System des Benutzers nach Schwachstellen, wenn dieser die Seite im Browser öffnet. Wurde eine Sicherheitslücke gefunden, wird die passende Schadsoftware auf das System geladen. Der Rechner wird nun kontrolliert und kann jederzeit mit zusätzlicher Malware infiziert werden.

• Die Nutzung aktueller Ereignisse zur Malware-Verbreitung nahm auch im 1. Quartal weiter zu. So wurden Nachrichten wie die Wahl des neuen Papstes oder die Finanzkrise in Zypern als Anlass genommen, vermeintliche News-Alerts von CNN oder BBC zu versenden, die zu infizierten Websites führten. Dabei wurde die Kampagne täglich aktualisiert und an die jeweils wichtigsten Meldungen des Tages angepasst.

• „Spam-Weltmeister“ im 1. Quartal waren die USA mit einem Anteil von 9,1 Prozent am gesamten Spam-Aufkommen. Die Plätze belegten Weißrussland (6,5 Prozent), Spanien (5,6 Prozent), Argentinien (5,0 Prozent) und Indien (4,3 Prozent). Deutschland belegte im 1. Quartal Platz 8 (3,7 Prozent).


Der Eleven/Commtouch Q1 Internet Threats Trend Report ist der Nachfolger des Commtouch Quarterly Trend Reports und des Eleven E-Mail Security Reports. Er fasst viermal im Jahr aktuelle Zahlen und Trends rund um die Themen E-Mail-, Internet- und mobile Sicherheit zusammen. Die Eleven und Commtouch Research Labs basieren auf der Analyse der Daten der mehreren Milliarden Verbindungen, die täglich von Commtouch und Eleven geprüft werden.

Den vollständigen Eleven/Commtouch Internet Threats Trend Report April 2013 finden Sie auf der Eleven Website unter http://www.eleven.de/eleven-security-reports.html.

Eleven Securityblog: http://www.eleven-securityblog.de

Eleven auf Twitter: http://www.twitter.com/elevensecurity

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 717078
 936

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eleven/Commtouch Q1 Internet Threats Trend Report: Deutlicher Anstieg bei Spam-, Phishing- und Malware-E-Mails“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eleven GmbH

Commtouch und Eleven sind jetzt CYREN
Commtouch und Eleven sind jetzt CYREN
Neuer Name signalisiert Transformation zum Anbieter Cloud-basierter IT-Security-Lösungen McLean, VA / Berlin, 7. Januar 2014 – Das Unternehmen Commtouch® (NASDAQ: CTCH) hat verkündet, dass es mit sofortiger Wirkung weltweit unter dem Namen CYREN operiert. Die Einführung des neuen Namens symbolisiert den erfolgreichen Übergang zu einem führenden Anbieter Cloud-basierter IT-Security-Lösungen, die speziell für Kunden und Partner entwickelt wurden, die diese bereitstellen oder unter eigenem Namen vertreiben. Auch das deutsche Unternehmen Eleven…
Bild: Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats DezemberBild: Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats Dezember
Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats Dezember
90 Tage Gewinnspiel-Kampagne – jetzt als Weihnachtsedition Berlin, 18. Dezember 2013 – Das Research-Team von Eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, hat heute die Zahl des Monats Dezember veröffentlicht: 90. Seit 90 Tagen gibt es eine Spam-Kampagne, die gezielt unlautere Gewinnspiele bewirbt. Pünktlich zum Dezember wurde diese Kampagne umbenannt und seit dem 10. Dezember 2013 als Weihnachtsmailing verschickt, mit Betreffzeilen wie „Letter from Santa For Your Child“. Saisonale Ereignisse wie Weihnachten werden also gezielt gen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eleven Q2 Trend Report zeigt starken Anstieg regionaler Spam- und Schadprogramm-Verbreitung im 2. Quartal 2013Bild: Eleven Q2 Trend Report zeigt starken Anstieg regionaler Spam- und Schadprogramm-Verbreitung im 2. Quartal 2013
Eleven Q2 Trend Report zeigt starken Anstieg regionaler Spam- und Schadprogramm-Verbreitung im 2. Quartal 2013
… LinkedIn-Einladungen und Facebook-Mitteilungen. Den vollständigen Eleven Internet Threats Trend Report Juli 2013 finden Sie auf der Eleven Website unter http://www.eleven.de/eleven-security-reports.html.Eleven/Commtouch Internet Threats Trend Report Der Eleven/Commtouch Internet Threats Trend Report ist der Nachfolger des Commtouch Quarterly Trend Reports …
Bild: eleven E-Mail Security Report Juni 2011: Deutlicher Spam-Anstieg seit Ende MaiBild: eleven E-Mail Security Report Juni 2011: Deutlicher Spam-Anstieg seit Ende Mai
eleven E-Mail Security Report Juni 2011: Deutlicher Spam-Anstieg seit Ende Mai
Massive Casino-Spam-Wellen führen zu erstem Spam-Wachstum seit Rustock-Abschaltung – Phishing-Kampagnen gegen deutsche Banken – Erneuter Malware-Anstieg im April – USA und Deutschland nicht mehr in den Top 10 der Spam-Versender Berlin, 15. Juni 2011 – Seit 23. Mai 2011 beobachtet das eleven Research-Team einen Anstieg des Spam-Aufkommens – der erste …
Bild: eleven E-Mail Security Report Juni 2012: Sprunghaftes Malware-Wachstum im MaiBild: eleven E-Mail Security Report Juni 2012: Sprunghaftes Malware-Wachstum im Mai
eleven E-Mail Security Report Juni 2012: Sprunghaftes Malware-Wachstum im Mai
… von Spam am gesamten E-Mail-Aufkommen zwischen März und Mai 2012 von 72,9 Prozent auf 69,1 Prozent. Hauptgrund war der rasante Anstieg anderer E-Mail-Kategorien, insbesondere der Malware-E-Mails. - Großer "Gewinner" bei den Spam-Themen waren gefälschte Luxusartikel, die ihren Anteil von 6,9 Prozent im April auf 14,0 Prozent im Mai 2012 mehr als verdoppelten …
Commtouch Trend Report zu Internetbedrohungen zeigt: Exponentieller Anstieg von Android-Schadsoftware
Commtouch Trend Report zu Internetbedrohungen zeigt: Exponentieller Anstieg von Android-Schadsoftware
… Prozent auf Rang 8. Im Bereich der Internetsicherheit stehen Webseiten von Bildungseinrichtungen ganz oben auf der Liste der Seiten, die durch Schadsoftware oder versteckten Phishing- oder Spam-Websites gefährdet sind. So wurde im vierten Quartal 2012 die Webseite des „Department of Government“ der renommierten Harvard-Universität gehackt und dazu genutzt, …
Bild: eleven E-Mail Security Report August 2011: Mehr Spam und Malware-AusbrücheBild: eleven E-Mail Security Report August 2011: Mehr Spam und Malware-Ausbrüche
eleven E-Mail Security Report August 2011: Mehr Spam und Malware-Ausbrüche
Indien neuer Top-Spam-Versender – Google+ ist Köder für Spam-Kampagnen – Phishing-Kampagnen gegen Sparkassenkunden und Kreditkartennutzer – Malware getarnt als McDonald’s Frühstück Berlin, 09. August 2011 – Im Juni und Juli 2011 stieg das Spam-Aufkommen um 21,5 Prozent an. Der Anstieg begann Ende Mai 2011 und stellt das erste kontinuierliche Spam-Wachstum …
Bild: G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zuBild: G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zu
G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zu
… Botnetze schließen. G DATA verzeichnet seit der vergangenen Woche einen Anstieg von Spam- und Phishing-Mails. Neben den typischen ASCII basierten Spam-Mails ist ein deutlicher Anstieg von Image-Spam zu verzeichnen. Image-Spam auf dem Vormarsch Die vom OutbreakShield-Server gemeldeten Daten zeigen, dass Spammer verstärkt auf Image-Spams setzen. Diese sind …
Bild: eleven E-Mail Security Report Februar 2012: Rasanter Anstieg an Phishing-E-MailsBild: eleven E-Mail Security Report Februar 2012: Rasanter Anstieg an Phishing-E-Mails
eleven E-Mail Security Report Februar 2012: Rasanter Anstieg an Phishing-E-Mails
… 2012 – Der Jahreswechsel 2011/2012 war im Bereich der E-Mail-Sicherheit geprägt von zwei gegenläufigen Tendenzen: Während das Spam-Aufkommen im Dezember regelrecht einbrach, erlebten Phishing-E-Mails ein explosionsartiges Wachstum: Im Dezember stieg ihre Zahl um 194 Prozent, im Januar um weitere 214 Prozent. Dagegen ging das gesamte Spam-Aufkommen im …
Bild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2011: Drastischer Spam-Anstieg seit AugustBild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2011: Drastischer Spam-Anstieg seit August
eleven E-Mail Security Report Oktober 2011: Drastischer Spam-Anstieg seit August
… waren erneut deutschsprachige Bankkunden. Betroffen war insbesondere die Deutsche Bank. Unter dem Vorwand, das Kreditkartenkonto sei gesperrt worden, sollten Empfänger verleitet werden, ein Phishing-Formular auszufüllen. • Der Anteil von Spam am gesamten E-Mail-Volumen stieg wieder deutlich an. War er im Mai auf 78,7 Prozent gefallen, waren im September …
Bild: Eleven E-Mail Security Report Februar 2013: USA sind wieder Spam-WeltmeisterBild: Eleven E-Mail Security Report Februar 2013: USA sind wieder Spam-Weltmeister
Eleven E-Mail Security Report Februar 2013: USA sind wieder Spam-Weltmeister
… mehrere deutschsprachige. • Der Anteil von Spam am gesamten E-Mail-Aufkommen lag im Januar 2013 bei 60,0 Prozent. Im November 2012 waren es 73,9 Prozent. • Auffällig war ein deutlicher Rückgang bei den „klassischen“ Spam-Themen: So fiel der Anteil von Casino-Spam – nach wie vor wichtigstes Spam-Thema – zwischen November 2012 und Januar 2013 von 34,8 …
Bild: eleven E-Mail Security Report April 2012: Starkes Malware- und Phishing-Wachstum im 1. QuartalBild: eleven E-Mail Security Report April 2012: Starkes Malware- und Phishing-Wachstum im 1. Quartal
eleven E-Mail Security Report April 2012: Starkes Malware- und Phishing-Wachstum im 1. Quartal
… gestiegen – Länderspezifische Malware- und Phishing-Kampagnen nehmen weiter zu Berlin, 11. April 2012 – Im ersten Quartal 2012 stieg das Aufkommen gefährlicher E-Mails deutlich an: Malware-E-Mails legten in den ersten drei Monaten um 83,7 Prozent zu, Phishing-Nachrichten sogar um 169,6 Prozent. Das Spam-Aufkommen blieb dagegen stabil und ging leicht …
Sie lesen gerade: Eleven/Commtouch Q1 Internet Threats Trend Report: Deutlicher Anstieg bei Spam-, Phishing- und Malware-E-Mails