„Schwangerschaftsprophylaxe als probates Mittel gegen Risiko von Frühgeburten“, Ute Rabing
(openPR) Gischkowski Schulungen zu Schwangeren-Prophylaxe
Dass bei Schwangeren ein Zusammenhang zwischen entzündlichen Erkrankungen des Zahnbetts und dem Risiko von Frühgeburten besteht, belegt eine Langzeitstudie von US-Forschern. Insgesamt 872 schwangere Frauen in den Stadien zwischen der sechsten bis 20. Schwangerschaftswoche nahmen an der Studie von der University of Pennsylvania (Zahnmediziner-Netzwerk mit Marjorie Jeffcoat) teil. Zahlreiche Teilnehmerinnen litten anfangs unter Parodontitis. Das Studienergebnis zeigt, dass fast ein Viertel der Parodontitis-Patientinnen ihr Baby noch vor Ende der 35. Schwangerschaftswoche zur Welt brachten. Eine alarmierende Tendenz, der es mit frühzeitigen Prophylaxemaßnahmen entgegen zu wirken gilt. Gischkowski Zahntechnik beschäftigt sich seit Jahren bereits mit der Thematik und bietet im Rahmen ihres regelmäßigen Schulungsprogramms Seminare für Zahnärzte sowie Praxismitarbeiterinnen über Risiken und Unterstützungsmöglichkeiten vonseiten der Praxis an. Jüngst veranstaltete das Bremer Labor einen Workshop zu Schwangerschafts- und Kleinkindprophylaxe mit Fachreferentin Ute Rabing. „Dass wir mit dem Thema „Schwangerschaftsprophylaxe“ den Zahn der Zeit getroffen haben, zeigen uns die ausgebuchten Workshops.“, freut sich Dieter Gischkowski, Geschäftsführer des 25 Mann-Labors. Der aktuelle Seminarkalender sowie weitere Informationen unter www.gischkowski.de/fortbildung/.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
WIR LIEBEN ZÄHNE - Mit dieser tief verwurzelten Grundeinstellung imitiert die Familie Gischkowski seit über fünf Jahrzehnten erfolgreich die Natur und gestaltet in einem High-Tech-Labor mit qualifizierten Mitarbeitern erstklassigen Zahnersatz auf höchstem Niveau.
Bis zur Vollendung in Farbe, Form und Funktion ist die enge partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem behandelnden Zahnarzt ebenso selbstverständlich wie der Einsatz gesundheitserforschter Materialien und konstant präziser Handwerkskunst.
Jede Arbeit ein Unikat und doch jedes Mal das gleiche Ziel: Einen zufriedenen Patienten strahlen zu sehen.
News-ID: 716623
1686
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Ein Zahn pro Kind - muss das heute noch sein?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das Ergebnis des Homepage-Relaunches von Gischkowski Zahntechnik, Bremen ist ein frischer Auftritt in einem übersichtlichen und modernen Kommunikationsdesign. Integriert wurde bei der Aufrüstung der neueste technische Stand. Somit haben User mit mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet die Möglichkeit, überall auf der neuen Website zu surfen. Zahnärzte, Patienten als auch Mitarbeiter profitieren von einer übersichtlichen Navigationsstruktur sowie einem umfassenden Überblick über das gesamte zahntechnische Portfolio. Neu ist die Funktion der …
Prof. Dr. Rudolf Wagner bescheinigt fehlerfreies Audit und erneute Rezertifizierung
Mit einem fehlerfreien Audit und Bestnoten schloss Prof. Dr. Rudolf Wagner das Audit bei Gischkowski Zahntechnik in Bremen ab. Gerade für den Service und Fortbildungsbereich beurteilte der unabhängige Auditor mit der Bestnote „Sehr gut“. Die positiven Auditergebnisse liegen weit über dem Marktdurchschnitt. Im Fortbildungssektor wurde besonders die Auflistung, Dokumentation, Ankündigungen, Umfang und Themenauswahl belobigt, immer mit dem Fokus der Kundenorient…
Zahnärztekammer und Techniker Krankenkasse statten die Schulen im Land mit Zahnrettungsboxen aus
Wo Kinder toben und spielen, sind Zahnunfälle keine Seltenheit. Ein abgebrochener oder ausgeschlagener Zahn hat langwierige Probleme und eine aufwändige Behandlung zur Folge – ganz zu schweigen von den Schmerzen und der psychischen Belastung für ein Kind. …
… Erdenbürger unterwegs ist. Dabei sind die Mütter aus mehreren Gründen im Nachteil. Auch wegen der Zähne.
Saarlouis, 09.03.2021 - Hat der Volksmund Recht? " Jedes Kind kostet einen Zahn ."
Es gibt ein altes Sprichwort, dass da lautet "Jedes Kind kostet einen Zahn", womit gemeint ist, dass die Mutter von Kindern pro Schwangerschaft im Schnitt einen Zahn …
Presseinformation
7. Oktober 2016Zahn-Vorsorge für Schwangere besonders wichtig
Bochum: Was hat eigentlich Schwangerschafts-Vorsorge mit Zahn-Vorsorge zu tun? Eine ganze Menge, wissen Gesundheitsexperten. Zähne und Zahnfleisch sind durch die hormonelle Umstellung besonders gefährdet; das Zahnfleisch ist empfindlicher, es schwillt leichter an und auch …
… Runde: "Guck mal, Mama, ohne beide Arme!" Nach der dritten Runde nuschelt er: "Guck mal, Mama, ohne Zähne..."
Wie man sich am besten verhält, wenn es einen Unfall mit Zahnverlust oder zumindest stark beschädigten Zähnen gibt, haben wir in einem früheren Beitrag schon einmal beschrieben. Was tun man bei Unfällen kleiner Kinder, die in der Regel ihr Milchzahngebiss …
Zahn-Zentrum-Nidderau spezialisiert auf „Mäusezähnchen“
Nidderau, 19. August 2009. Die Sommerferien gehen ihrem Ende entgegen und viele Eltern und Großeltern packen schon die Schultüte für ihre Kleinen. Dabei ist es richtig und wichtig, auch an die Zähne des Nachwuches zu denken. Mehr Obst als Schokolade, das wünscht sich Zahnarzt Dr. Peter Kessler vom …
Bochum: Wenn der Milchzahn wackelt und endlich herausfällt, legen Kinder ihn unter das Kopfkissen oder auf den Nachttisch, damit die Zahnfee ihn gegen ein kleines Geschenk tauschen kann. Das tut sie umso lieber je gesünder der Zahn ist.
Der erste Milchzahn bricht meist mit sechs Monaten durch – oft ist es ein Schneidezahn im Unterkiefer. Und damit sollten …
… durch Unachtsamkeit, Fehleinschätzung und Unbedacht immer wieder Unfälle, bei denen Zähne verletzt werden. Laut Statistik erleidet sogar jedes zweite Kind in seiner Entwicklung einen Zahnunfall – meist zuhause, beim Sport oder auf Spielplätzen.
Grundsätzlich gilt: Ein geretteter Zahn ist immer besser als ein künstlicher, neuer Zahn. Der Bundesverband …
Kostenlose Patientenzeitschrift der Zahnärzte informiert über Zahnrettung und Unfallvorsorge
Im Schwimmbad an den Beckenrand geprallt, auf dem Schulhof beim Fangenspielen zusammengestoßen, die Fahrradtour im Straßengraben beendet ... Und schon ist es passiert: Hingefallen, Lippe aufgeplatzt, ein Zahn ist abgebrochen oder ausgeschlagen.
„Richtig erkannt …
Mit diesen 7 einfachen Empfehlungen gehören die meisten Zahn- und Kieferprobleme bei Kindern der Vergangenheit an: Die Milchzähne bleiben lange erhalten und die Kiefer können sich normal entwickeln. Ihr Kind wird mit Freude zu den Kontrollen in die Praxis kommen!
1. Spätestens, wenn beim Säugling die ersten Milchzähne durchkommen, sollten die Eltern …
Bochum: Wenn der Milchzahn wackelt und endlich herausfällt, legen Kinder ihn unter das Kopfkissen oder auf den Nachttisch, damit die Zahnfee ihn gegen ein kleines Geschenk tauschen kann. Das tut sie umso lieber je gesünder der Zahn ist. Und dafür können Kinder schon früh selbst sorgen, wenn ihre Eltern mithelfen.
Der erste Milchzahn bricht meist mit …
Sie lesen gerade: Ein Zahn pro Kind - muss das heute noch sein?