(openPR) München/Düsseldorf, 25.04.2013 – Die Zeiten, in denen Contact Center noch als reine Kostenstelle betrachtet wurden, sind vorbei. Contact Center-Leistungen werden heute in einem Großteil der Unternehmen als strategisch relevant betrachtet und wertgeschätzt. Dies bestätigt eine aktuelle Studie, die das Analyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) gemeinsam mit Damovo durchgeführt hat. Für die Studie wurden 70 Contact Center-Entscheider und Verantwortliche aus angrenzenden Fachbereichen auf der diesjährigen CCW in Berlin befragt.
Als Ergebnis der Studie haben PAC und Damovo einen 5-Punkte-Plan erstellt, der aufzeigt, wo Unternehmen anpacken müssen, um den Kundenservice “Champions League”-tauglich zu machen (siehe Grafik).
So fordert Dr. Andreas Stiehler, Principal Analyst bei PAC und Lead Analyst der Studie, ein komplettes Umdenken: „Trotz gestiegener Anerkennung wird das Leben für die Contact Center-Verantwortlichen nicht einfacher. Das Management macht Druck, die Angebote werden zunehmend komplexer und die Kunden immer anspruchsvoller. Vor diesem Hintergrund müssen Management, Organisation und Technologien auf den Prüfstand gestellt werden!“ Zwei Drittel der Befragten halten es beispielsweise für dringend geboten, Agenten zu Lösungsberatern zu entwickeln. Dazu benötigen diese aber einen wesentlich besseren Zugang zu angebotsrelevanten und kundenspezifischen Informationen.
Laut Carl Mühlner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Damovo, reichen technische Investitionen allein nicht aus. Er erläutert: „Die Bandbreite vom allwissenden und immer helfenden Concierge bis hin zum Call Center-Automaten ist hinsichtlich Kosten, Kundenakzeptanz und Beeinflussung des Unternehmensimages nicht einfach zu beherrschen. Somit muss sichergestellt werden, dass sowohl die Gesamtorganisation als auch die eingesetzte Technologie perfekt mit der Unternehmensstrategie harmonieren.“ Ein unabhängiger externer Blick sei deshalb schon im Vorfeld von Investitionsvorhaben notwendig, um Unternehmensstrategie, Technologie und Organisation optimal ab-zustimmen.
Kostenloser Studien-Download unter http://event.damovo.de/trendstudie_ccido
Damovo Deutschland GmbH & Co. KG
Dagmar Nies
Heerdter Lohweg 35, D-40549 Düsseldorf
Fon: +49 211 8755-4106
Fax: +49 211 8755-4309
E-Mail:

Web:
www.damovo.de
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Karen Manzano
Holzstr. 26, D-80469 München
Fon: +49 30 28 52 96 11
Fax: +49 30 285296-29
E-Mail:

Web:
www.pac-online.de
Über das Unternehmen
Über Damovo
Damovo ist einer der führenden Partner für Beratung, Integration und Services im Unified-Communications- und Collaboration (UCC)-Umfeld. Im Bereich Contact Center bauen wir auf Partnerschaften mit führenden Technologieherstellern, wie z.B. Aastra, Cisco, Microsoft, Nice und Sikom. Ziel von Damovo ist es, durch prozessorientierte Beratung und mit innovativen Kommunikationsdiensten die Geschäftsanforderungen von Kunden verschiedenster Branchen und Unternehmensgrößen optimal zu unterstützen. Die Services reichen von der Planung über das Design und die Implementierung bis zum Management und der Optimierung komplexer UCC-Lösungen und -Infrastrukturen.
Damovo unterhält Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Brasilien, Großbritannien, Irland, Mexiko, den Niederlanden, Polen, der Schweiz und Tschechien. Darüber hinaus realisiert Damovo Servicekonzepte mit einheitlichen, leistungsfähigen Servicevereinbarungen für multinationale Unternehmen in weltweit über 119 Ländern.
Weitere Informationen im Web unter www.damovo.de und auf Twitter unter http://twitter.com/damovo_de.
Über Pierre Audoin Consultants (PAC)
PAC liefert fokussierte und objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) von der Strategie bis zur Umsetzung.
Pierre Audoin Consultants wurde 1976 gegründet und ist ein unabhängiges Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für den Software- und ITK-Services-Markt. Wir unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und -Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pac-online.de.