openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Häme und leere Versprechen zum Thema Geldanlage im Netz

Bild: Häme und leere Versprechen zum Thema Geldanlage im Netz
Zurück zur real existierenden Geldanlage
Zurück zur real existierenden Geldanlage

(openPR) Internetseiten, Social-Media-Seiten, Blogs und Foren zum Thema Geldanlage gibt es reichlich im Internet. Wer sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzt hat sicherlich schon einige Seiten gefunden, bei denen er festgestellt hat, dass sich der regelmäßige Besuch lohnt. Aktuelle Entwicklungen werden kommuniziert, Angebote vermarktet und dazu bieten die Seiten reichliche Hintergrundinformationen. Etwas ärgerlich sind aber die zum Teil irreführenden Kommentare, die uns das Web 2.0 beschert. Die erfahrenen Anleger nervt das unter Umständen oder es amüsiert, was manche Mitbürger da so vom Stapel lassen, aber die Unerfahrenen Leser werden doch zum Teil erheblich verunsichert.



Ein Blick auf den aktuellen Markt
Derzeit zahlen alle Anbieter, durch die Bank, wenig Zinsen auf Sparprodukte wie etwa Tagesgeld oder Festgeld. Das ist der krisenhaften Lage in der Eurozone geschuldet. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins seit vielen Monaten auf dem Rekordtief von 0,75% belassen, um mehr Geld in den Markt zu bringen und die Wirtschaft allgemein anzukurbeln. Natürlich sind die Wirkmechanismen komplex und die Folgen einer solchen Steuerung nicht wirklich vorhersagbar. Dafür hat Mario Draghi, der Chef der EZB, eine Menge an Kritik zu hören bekommen. Allerdings ist der Konsum in der Eurozone sogar etwas gestiegen und der Kaufkraftverlust sogar etwas zurückgegangen. Die Inflation wird für den Monat März 2013 mit lediglich 1,40 % angegeben. Damit liegt die Inflation doch ein gutes Stück unter der 2 % Marke, die die EZB im Schnitt einhalten soll. Die Niedrige Inflation ist aber auch gut für den Sparer. Trotz niedriger Zinsen, kann immer noch das Ziel erreicht werden, das Ersparte vor dem Kaufkraftverlust zu retten und zum Teil sogar eine kleine Rendite zu erwirtschaften. In einer Zeit, wo ganze Volkswirtschaften ins trudeln geraten, ist das doch gar kein schlechtes Ergebnis.

Alternativen gibt es für den Sparer kaum
Diese Fakten werden die meisten der Verfasser von Kommentaren wie: „Alles nur Abzocke“ oder „da gibt es aber viel bessere Geldanlagen“ wohl kaum kennen. Das mag auch der Grund sein, warum den Meinungsäußerungen weder eine Begründung der Aussage, noch das bessere Angebot beigefügt wird. Tagesgeld und Festgeld dienen eher der kurzfristigen Geldanlage. Gelder, die man als Reserve braucht oder bald für den eigenen Konsum nutzen möchte. Schon allein aus diesem Grund, fehlt es an Alternativen. Töricht wäre es aber, das Geld ganz ohne Verzinsung auf dem Girokonto zu parken. Dann frisst die Inflation einen Teil des Geldes auf. Somit ist selbst in der jetzigen Niedrigzinsphase diese Form der Anlage eine gute Wahl.
Wer sich wirklich besser mit der Geldanlage auskennt, der hat natürlich die Möglichkeit mit Fonds und Aktien auf dem Kapitalmarkt durchaus höhere Gewinne zu erzielen. Im Gegensatz zu Geldmarktkonten sind diese Anlageformen aber spekulativ und sogar ein Totalverlust ist denkbar. Das ist doch keine Option für Erspartes, das als Reserve für den Lebensunterhalt dienen soll.

Abschalten, ignorieren oder anheizen?
Mehr Kommunikation auf, mit und über die eigene Seite wünschen sich natürlich viele Seitenbetreiber. Aber der „Beifang“ ist doch manchmal kaum zu ertragen. Und das nicht nur für die Betreiber, die Leser müssen diese Desinformation ja schließlich auch verarbeiten. Der Versuch den Diskurs zu lenken, Inhalte klarzustellen, heizt die Kommentare dabei oft nur an und ist deshalb auch wenig förderlich.

Zurück zur real existierenden Geldanlage
Trotz aller Häme über niedrige Zinsen oder der Inaussichtstellung angeblich bessere Angebote, die dann nirgends zu finden sind, bleibt Tagesgeld und Festgeld eine klassische Geldanlage für Jedermann. Vergleichbare Produkte, wie etwa das Sparbuch können in puncto Zinsen weder in Hochzins- noch in Niedrigzinsphasen mithalten. Die Internetseite www.sparzinsen.info ist zum Beispiel eine gute Adresse, um sich über diese Geldanlage zu informieren und auch einen Anbieter zu finden. Kommentarfunktionen gibt es bei diesem Angebot übrigens nicht, dafür aber tagesaktuelle Angebote zu den Produkten. Wer trotzdem die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media nutzen möchte, kann die angeschlossenen Facebook, Google Plus Seite oder Twitter nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715622
 1233

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Häme und leere Versprechen zum Thema Geldanlage im Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BergMedia.net

Bild: Angst vor Onlinebetrug ist unter Verbrauchern weit verbreitetBild: Angst vor Onlinebetrug ist unter Verbrauchern weit verbreitet
Angst vor Onlinebetrug ist unter Verbrauchern weit verbreitet
Bankgeschäfte über das Internet werden deshalb gemieden bankenvergleich.de informiert: Der Computer ist eine komplexe Maschine, die allerlei Aufgaben erledigen kann. Mit der Fülle an Programmen, den zahlreichen Online-Diensten und ganz allgemein den breit gestreuten Anwendungsmöglichkeiten steigt aber auch die Schwierigkeit für den Anwender, die Funktionsweise zu verstehen. Für viele ist die technologische Entwicklung der Computer ein Buch mit sieben Siegeln, aber auf das Internet und den Rechner zu verzichten ist natürlich auch keine Altern…
Bild: Sollte jetzt jeder mehr Risiken bei der Geldanlage eingehen, weil die Zinsen so niedrig sind?Bild: Sollte jetzt jeder mehr Risiken bei der Geldanlage eingehen, weil die Zinsen so niedrig sind?
Sollte jetzt jeder mehr Risiken bei der Geldanlage eingehen, weil die Zinsen so niedrig sind?
Bankenvergleich.de bewertet das Verhältnis von Chancen und Risiken Bankenvergleich.de informiert:Die Zinsen auf dem Geldmarkt sind seit dem Jahr 2009 stetig am Sinken. Zuletzt hat die Finanzkrise die Renditen von Tagesgeld und Festgeld zum Schrumpfen gebracht. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), die innerhalb von Europa für Stabilität der Preise sorgen und die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln soll, ist für den Sparer zum Problem geworden. Die Möglichkeiten mit dieser einfachen und sicheren Form der Geldanlage Gewinne zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Geldanlage in Krisenzeiten
Geldanlage in Krisenzeiten
… nicht weniger verrückt, als mit Dollarzeichen in den Augen Unsummen auf vermeintlich unterbewertete Aktien oder neuartige Anlagevehikel zu setzen, die enorme Renditen versprechen. Rationale Geldanlage Ob Krise oder Boom, eine alte Regel der Geldanlage lautet, immer verschiedene Anlageformen miteinander zu kombinieren und so Rendite und Sicherheit gleichermaßen …
Bild: Beste freie Finanzberater für Geldanlage 2025Bild: Beste freie Finanzberater für Geldanlage 2025
Beste freie Finanzberater für Geldanlage 2025
… gilt als einer er besten freien Finanzberater Deutschlands und wird erneut als Top Berater 2025 ausgezeichnet. Anlegern fällt es angesichts der großen Anzahl an freien Geldanlageberatern zunehmend schwer, einen kompetenten und unabhängigen Ansprechpartner zu finden, von dem sie sich gut betreut fühlen. Viele suchen im Netz nach guter Beratung und Unterstützung …
Bild: Eurokrise geht Sparern ans GeldBild: Eurokrise geht Sparern ans Geld
Eurokrise geht Sparern ans Geld
Investitionen in Rohstoffe versprechen gerade jetzt mehr Sicherheit Stuttgart/Reutlingen, 27. März 2013 - Der Fall Zypern verleiht der Eurokrise neue Brisanz und packt Sparer bei ihren Urängsten. Auch in Deutschland sind viele Anleger beunruhigt. Investment-Experte Markus Wintzler verrät, wie alternative Anlageformen jetzt zu mehr Sicherheit beitragen …
„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
Die digitale Vermögensverwaltung ist auf dem Vormarsch. Sogenannte Robo-Advisor versprechen besser und preiswerter zu sein als klassische Finanzberater. Werden Roboter schon bald die persönliche Beratung ersetzen? Ein Gespräch mit Tom Friess, Geschäftsführer des VZ VermögensZentrums. Herr Friess, die Nachfrage nach computergesteuerter Geldanlage wächst …
Bild: Krisenresistente Geldanlage Waldinvestment - hohes Potenzial, geringes RisikoBild: Krisenresistente Geldanlage Waldinvestment - hohes Potenzial, geringes Risiko
Krisenresistente Geldanlage Waldinvestment - hohes Potenzial, geringes Risiko
Sichere Geldanlage-Möglichkeiten sind in Zeiten turbulenter Geldmarktbewegungen gefragter denn je. Physische Investitionen versprechen eine stabilere Geldanlage und ein geringeres Risiko in Krisen, wie sie der weltweite Finanzmarkt derzeit durchläuft. Waldinvestment in Form von Direktbeteiligung an Aufforstungsflächen ist gerade jetzt eine interessante …
Bild: Kurzinfo: neuer SolarfondsBild: Kurzinfo: neuer Solarfonds
Kurzinfo: neuer Solarfonds
Für die Sonnenseite des Lebens…. Nürnberg, den 06.04.2011: Geldanlagen in erneuerbare Energien sind nach den dramatischen Ereignissen in Japan gefragt wie nie: Zum einen, weil der Unmut und die Angst vor unseren Atommeilern die Menschen aktiv werden lässt und auch bei der Geldanlage eine immer größere Rolle spielen. Zum anderen als renditestarke Alternative …
Digitale Geldanlage 2017 – viel Überzeugungsarbeit erforderlich
Digitale Geldanlage 2017 – viel Überzeugungsarbeit erforderlich
… insgesamt 40 Prozent aller Deutschen in den kommenden Jahren eine vollständig digitale Nutzung ohne persönliche Beratung in der Filiale vorstellen können. Aber was versprechen sich die Bundesbürger von den digitalen Finanzprodukten? Mit 59 Prozent wird am häufigsten die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten genannt, wobei laut bbw-valido-Befragung keine …
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
… Darlehensrückzahlungsansprüche nebst Verzinsung steige und falle mit der Geldwertstabilität. Auch die Zusage eines Höchstmaßes an Flexibilität treffe nicht zu. Sie sei das Versprechen einer denkbar kurzfristigen und einfachen Möglichkeit zur Wiederauflösung der Geldanlage. Dies treffe auf die von PROKON ausgegebenen Genussrechte bei Weitem nicht zu. …
Investitionen ohne Haken!
Investitionen ohne Haken!
… der Autor Sebastian Tonn, von den Tücken bei „sicheren“ Investitionen. In seinem Beispiel warnt er davor als Kapitalgeber in Unternehmen einzusteigen, welche eine unrealistisch hohe Rendite versprechen. So stellt er die Frage in den Raum, warum Menschen in dieser Zeit der Niedrigzinsphase, trotzdem eine so hohe Rendite zusichern? Da Banken in diesen …
Bild: Marketing Terminal GmbH: Ansprüche im Insolvenzverfahren und zivilrechtlich sichernBild: Marketing Terminal GmbH: Ansprüche im Insolvenzverfahren und zivilrechtlich sichern
Marketing Terminal GmbH: Ansprüche im Insolvenzverfahren und zivilrechtlich sichern
… was da überhaupt passiert, spricht dafür, dass Opfer wissentlich überrumpelt wurden und sie gar keine Chance hatten, sich mit technischen oder wirtschaftlichen Faktoren ihrer Geldanlage auseinander setzen zu können. Klass: "Notwendige Aufklärung wurde meiner Meinung nach strikt vermieden, es gibt halbstündige Videos im Netz, die mit keiner Silbe auf …
Sie lesen gerade: Häme und leere Versprechen zum Thema Geldanlage im Netz