openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FEA hält Kritik an Aufsichtsratsvergütung für überzogen

(openPR) Vergütung für Aufsichtsräte oftmals zu niedrig - Vergütungshöhe der DAX-Konzerne nicht repräsentativ


(ddp direct) Bremen, 24. April 2013. Die Financial Experts Association (FEA), der erste Berufsverband für Aufsichtsräte in Deutschland, hält die aktuelle Kritik an der Höhe der Aufsichtsratsvergütung für völlig überzogen. Die zu hohen Vergütungsniveaus in einigen DAX-Gesellschaften dürfen nicht den Blick darauf verstellen, dass in einer Vielzahl von Unternehmen weiterhin Vergütungen für den Aufsichtsrat die Regel sind, die in keinem angemessenen Verhältnis zum Arbeitsaufwand und zum Risiko des Mandats stehen: So liegt die durchschnittliche Vergütung je Aufsichtsratsmitglied im DAX mit rund 150.000 Euro doppelt so hoch wie im MDAX, wie das KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance (KCU) an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management ermittelt hat. Im MDAX lag auf Basis der von den Unternehmen im Jahr 2012 veröffentlichten Informationen zudem die Spannweite der durchschnittlichen Aufsichtsratsvergütung je Mitglied zwischen gut 24.000 Euro (HHLA) und knapp 280.000 Euro (Axel Springer). Dabei erhielten nur in zehn Unternehmen die Aufsichtsratsmitglieder im Durchschnitt einen sechsstelligen Vergütungsbetrag, bei 18 Gesellschaften lag die durchschnittliche Vergütung dagegen unter 50.000 Euro pro Jahr; zwölf Gesellschaften zahlten sogar im Schnitt maximal 35.000 Euro. Legt man die Honorare eines entsprechend hoch qualifizierten Seniorpartners einer Unternehmensberatung in Höhe von bis zu 5.800 Euro zugrunde (Angaben des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater), entspräche dies einem Zeitbudget von gerade einmal sechs Tagen.


Auch kleinere Gesellschaften brauchen professionelle Aufsichtsräte

Dieses Zeitbudget ist offensichtlich erheblich zu gering, um die – berechtigt – hohen Anforderungen an die Aufsichtsratsarbeit zu erfüllen. Eine angemessene Mindestvergütung für Aufsichtsratsmitglieder, die sich auch am zeitlichen Aufwand für ein Mandat orientieren sollte, ist nach Überzeugung der FEA unerlässlich. So erfordert etwa eine Ausschusstätigkeit – wie der Vorsitz in einem Prüfungsausschuss – neben einer besonderen Qualifikation einen hohen zeitlichen Einsatz. Es liegt klar im Interesse der Eigentümer, auch in kleineren Gesellschaften professionelle Aufsichtsratsmitglieder zu gewinnen. Dies sollte sich auch in einer entsprechenden Vergütungshöhe widerspiegeln. Neben einer angemessenen Basisvergütung, die den Aufwand ausreichend berücksichtigt, können langfristig wirkende, variable Komponenten dazu beitragen, dass sich Aufsichtsräte noch stärker an den Interessen der Eigentümer orientieren. Darüber hinaus hält FEA eine Abschaffung der steuerlichen Diskriminierung der Aufsichtsratsvergütung für dringend geboten. Denn nach § 10 Nr. 4 KStG mindert die Vergütung des Aufsichtsrats den Gewinn der Gesellschaft nur zur Hälfte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715168
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FEA hält Kritik an Aufsichtsratsvergütung für überzogen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Financial Experts Association e.V.

Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA bündeln ihre Kräfte
Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA bündeln ihre Kräfte
(Mynewsdesk) - Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) und Financial Experts Association e.V. (FEA) schließen Kooperationsvereinbarung - Damit entsteht Deutschlands größte Interessenvertretung für Aufsichtsratsmitglieder und Corporate Governance-Experten - Ziel: Nationale und internationale Corporate Governance-Regeln und -Standards für eine bestmögliche Aufsichtsratsarbeit weiterentwickeln Bremen/Köln, 24. September 2014. Die Financial Experts Association (FEA), Bremen, und der Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR), Köln,…
FEA fordert professionellere Aufsichtsrats-Besetzung
FEA fordert professionellere Aufsichtsrats-Besetzung
(Mynewsdesk) - „Lehren aus dem Fall Uli Hoene? - Bei Fehlverhalten Einzelner sind alle übrigen Aufsichtsräte in der Verantwortung - Unabhängigkeit, Persönlichkeit und Branchenkompetenz - Höhere Vergütung für professionelle Aufsichtsratsarbeit gefordert - Prüfungsausschuss hat an Bedeutung gewonnen Bremen/Hamburg, 26. Juni 2014. Die Financial Experts Association (FEA) hat bei ihrem gestrigen Aufsichtsrats-Forum in Hamburg die „Lehren aus dem Fall Uli Hoene? diskutiert. Klare Botschaft: Für Aufsichtsräte gelten besondere ethische Standards – d…

Das könnte Sie auch interessieren:

division one fordert: mehr Klarheit im Aufsichtsratsgremium durch DIN-Praxisleitfaden
division one fordert: mehr Klarheit im Aufsichtsratsgremium durch DIN-Praxisleitfaden
Stuttgart, 17.12.2012. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) entwickelt derzeit zusammen mit dem Financial Experts Association e.V. (FEA) einen Praxisleitfaden für Aufsichtsräte und –gremien. Im Frühjahr 2013 wird dieser erste deutsche Berufsstandard für Aufsichtsräte und Aufsichtsratsorgane sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache erscheinen. …
Bild: Beispiellose Kombination von Mathematik und Benutzerfreundlichkeit: Multiscale Designer jetzt in HyperWorksBild: Beispiellose Kombination von Mathematik und Benutzerfreundlichkeit: Multiscale Designer jetzt in HyperWorks
Beispiellose Kombination von Mathematik und Benutzerfreundlichkeit: Multiscale Designer jetzt in HyperWorks
… Zustands-variablen reduziert. Dabei bietet Multiscale Designer eine effiziente Benutzeroberfläche zur Erstellung von komplexen Einheitszellenmodellen und ihre Verknüpfung zu großskaligen FEA Solvern. Dies ermöglicht die mehrskalige Modellierung, die bei der Lösung heutiger komplexer heterogener Materialsimulationen auf praktische Art eingesetzt werden …
Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA bündeln ihre Kräfte
Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA bündeln ihre Kräfte
(Mynewsdesk) - Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) und Financial Experts Association e.V. (FEA) schließen Kooperationsvereinbarung - Damit entsteht Deutschlands größte Interessenvertretung für Aufsichtsratsmitglieder und Corporate Governance-Experten - Ziel: Nationale und internationale Corporate Governance-Regeln und -Standards für eine …
Bild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate GovernanceBild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
… setzt weiter auf Wachstum: Mit Martin Halstrick hat der amerikanische Marktführer im HR Consulting für Deutschland einen Experten im Bereich Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung für sich gewinnen können. Halstrick verfügt über umfassende Marktkenntnisse und Erfahrungen aus zahlreichen Beratungsmandaten. Aufgrund der starken Nachfrage wird er bei Hewitt …
Bild: HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA AnlagenserviceBild: HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA Anlagenservice
HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA Anlagenservice
Das Unternehmen FEA Anlagenservice hat dank der M&A Beratungsgesellschaft axanta AG im Mai 2015 einen passenden Investor gefunden und firmiert nun unter FEA Automation GmbH. Das 2005 gegründete Unternehmen mit seinem Sitz in Chemnitz konnte erfolgreich Firmenanteile an die HBS Gruppe aus Schleiz veräußern. Wirtschaftliches Wachstum und damit einhergehende …
Kienbaum-Studie zu Entgeltunterschieden im Aufsichtsrat
Kienbaum-Studie zu Entgeltunterschieden im Aufsichtsrat
… beträgt die Differenz 3,4 Prozent zugunsten der Männer. In beiden Fällen sind die Vergütungsunterschiede statistisch nicht signifikant. Für die Studie hat Kienbaum die Aufsichtsratsvergütung von rund 250 Unternehmen untersucht. Jedem weiblichen Aufsichtsrat hat Kienbaum dabei in einem ersten Schritt mindestens einen männlichen Aufsichtsrat zugeordnet, der …
FEA fordert professionellere Aufsichtsrats-Besetzung
FEA fordert professionellere Aufsichtsrats-Besetzung
… häufig nicht die Anforderungen an fachliche Kompetenz, Diversität sowie persönliche, zeitliche und finanzielle Unabhängigkeit. Entscheidend sei aber auch, dass die Aufsichtsratsvergütung der geforderten Kompetenz und dem zeitlichen Aufwand entspreche. Ein professioneller Aufsichtsrat müsse allerdings ähnlich vergütet werden wie ein Seniorpartner einer …
Bild: SGS entwickelt wartungsfreundliche 3 MW Antriebseinheiten für Overland ConveyorBild: SGS entwickelt wartungsfreundliche 3 MW Antriebseinheiten für Overland Conveyor
SGS entwickelt wartungsfreundliche 3 MW Antriebseinheiten für Overland Conveyor
Einsatz von FEA-optimierten Komponenten und verschleißfreien Abdichtungen garantieren hohe Wartungsfreundlichkeit und lange Lebensdauer. St. Ingbert – Die SGS Sonder Getriebe Service GmbH hat für einen renommierten Kunden des Anlagenbaus wartungsfreundliche Antriebe für Overland Conveyor Systeme entwickelt. SGS erreicht dieses mittels FEA-optimierter …
Bild: Altair Engineering und SAMTECH bündeln Kräfte, um integrierte Finite Elemente Lösung anzubietenBild: Altair Engineering und SAMTECH bündeln Kräfte, um integrierte Finite Elemente Lösung anzubieten
Altair Engineering und SAMTECH bündeln Kräfte, um integrierte Finite Elemente Lösung anzubieten
… eines der verbreitetesten Finite Elemente (FE) Solver Werkzeuge in der europäischen Luftfahrtindustrie und SAMTECH ist einer der führenden Anbieter von Simulationssoftware für FEA und Optimierung. “Europas Flugzeughersteller verlassen sich bei der Lösung vieler FEA Aufgaben auf unsere SAMCEF Software”, sagte Didier Granville, Chief Strategy Officer bei …
Bild: Altairs HWPA wächst weiter und umfasst nun auch das Toleranz Analyse System von Dimensional Control SystemsBild: Altairs HWPA wächst weiter und umfasst nun auch das Toleranz Analyse System von Dimensional Control Systems
Altairs HWPA wächst weiter und umfasst nun auch das Toleranz Analyse System von Dimensional Control Systems
… oder Werkzeugänderungen gemacht werden müssen und indem bereits im Vorfeld mögliche zukünftige Gewährleistungsfälle vermieden werden. Zusätzlich zu 3DCS Multi-CAD bietet DCS auch den 3DCS FEA Compliant Modeler (FEA CM) als Add-on Lösung an, um es Nutzern zu ermöglichen, die Variationen flexibler Bauteilen und Baugruppen präzise zu modellieren. FEA CM …
Sie lesen gerade: FEA hält Kritik an Aufsichtsratsvergütung für überzogen