openPR Recherche & Suche
Presseinformation

division one fordert: mehr Klarheit im Aufsichtsratsgremium durch DIN-Praxisleitfaden

17.12.201216:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Stuttgart, 17.12.2012. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) entwickelt derzeit zusammen mit dem Financial Experts Association e.V. (FEA) einen Praxisleitfaden für Aufsichtsräte und –gremien. Im Frühjahr 2013 wird dieser erste deutsche Berufsstandard für Aufsichtsräte und Aufsichtsratsorgane sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache erscheinen. division one, als eine der führenden Personalberatungen und Mitglied der FEA unterstützt diesen Prozess. Neben dem Besetzungsprozess definiert der DIN-Leitfaden weitere Standards für zentrale Aufgaben des Aufsichtsrats. Ziel ist es den Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften und vor allem mittelständischen Unternehmen durch die Formulierung von Grundsätzen und Beschreibungen von praxiserprobten Vorgehensweisen, als Orientierung zu dienen um somit die Gremienarbeit wirksamer und effizienter zu gestalten.



Aufsichtsräte und Beiräte sollen sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren können. Die Grundsätze, die definiert werden umfassen die Vorstandsvergütung, die Überwachung der internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme, Vorschläge für die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und interner Revision. Björn Knothe, CEO bei division one: „Eine professionelle Aufsichtsratsarbeit ist von grundlegender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Der Leitfaden definiert ebenso Leitlinien für die Überwachung der Rechnungslegungsprozesse und der Jahresabschlussprüfung sowie die Überwachung der Planungen und Berichte des Vorstandes durch den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss. Ebenso soll der Praxisleitfaden eine Standardisierung der Nominierungs- und Besetzungsprozesse von Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder zum Inhalt haben. In einer aktuellen Mitgliederbefragung der FEA haben sich 75 Prozent der Teilnehmer positiv darüber ausgesprochen den Besetzungsprozess zu standardisieren und damit auch zu professionalisieren. Die FEA ist der Überzeugung, dass ein transparenter Besetzungsprozess und klare Anforderungsprofile ein zentraler Hebel für die Qualität von Aufsichtsräten ist.
„Die Neuwahl von Aufsichtsratspositionen muss von Unternehmen als Chance zur Verbesserung der Qualität dieses Gremiums gesehen werden. Hat sich der Gedanke durchgesetzt, im Aufsichtsrat die besten verfügbaren Manager für das Unternehmen zu gewinnen, muss die Auswahl neuer Gremiumsmitglieder genauso anspruchsvoll, intensiv und professionell betrieben werden, wie das im Vorstandslevel üblicherweise der Fall ist“ so Björn Knothe, CEO bei division one.
Um die Prozessbeschreibungen so praxistauglich wie möglich zu formulieren und um eine verbindliche Plattform für die Entwicklung eines Leitfadens zu schaffen, hat sich die FEA für eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung entschieden. Fachlich begleitet wird der erste Deutsche Standard für Aufsichtsräte und Aufsichtsgremien u.a. von Ernst & Young, KPMG, BDO und Towers Watson.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687237
 588

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „division one fordert: mehr Klarheit im Aufsichtsratsgremium durch DIN-Praxisleitfaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von division one GmbH

Bild: Marcel Casserini leitet Schweizer Niederlassung des Personalvermittlers division oneBild: Marcel Casserini leitet Schweizer Niederlassung des Personalvermittlers division one
Marcel Casserini leitet Schweizer Niederlassung des Personalvermittlers division one
Stuttgarter Personalvermittlungsunternehmen betraut ausgewiesenen Branchenexperten mit dem Aufbau des Schweizer Geschäfts Der deutsche Personalvermittler division one expandiert in die Schweiz. Mit dem Aufbau des vielversprechenden Schweizer Marktes wurde Marcel Casserini betraut. Casserini verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung und baute zwischen 2003 und 2010 als Geschäftsleiter Harvey Nash Schweiz zum größten Anbieter von IT-Payrolling- und Recruting-Services aus. "Mit Marcel Casserini haben wir für den Aufbau unseres Schweizer Geschäfts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Handbuch Gebäudeenergieberatung aktualisiertBild: Handbuch Gebäudeenergieberatung aktualisiert
Handbuch Gebäudeenergieberatung aktualisiert
Das Handbuch Gebäudeenergieberatung hat sich als Fach- und Lehrbuch für die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater etabliertet und war kurzzeitig vergriffen. Nun ist die die zweite aktualisierte Auflage erschienen. Das Handbuch bietet das Grundlagenwissen zur Gebäudeenergieberatung und gibt einen Ausblick auf die geplante Energieeinsparverordnung EnEV 2009. Zum Nachschlagen und Lernen – umfassend und gewerkeübergreifend wird die ganze Bandbreite des Tätigkeitsfeldes eines Gebäudeenergieberaters dargestellt. Die steigenden Energiepreise sensibi…
Psychologe berät: kritische Mitarbeiter-Gespräche kompetent bewältigen
Psychologe berät: kritische Mitarbeiter-Gespräche kompetent bewältigen
… Mastercoach in Dortmund, fasst Erfahrungen und wissenschaftliche Studien in einem Praxisleitfaden zusammen: "Schwierige Gespräche kompetent bewältigen". "Im Schlechte-Nachrichten-Gespräch konkurrieren Klarheit und Erträglichkeit miteinander. Zu Beginn muss der Betroffene die Bedeutung der Negativbotschaft eindeutig verstehen. Verstehen heißt nicht, dass …
Praxisleitfaden Demografie
Praxisleitfaden Demografie
Was können kleine und mittlere Unternehmen tun, wenn die Belegschaft immer älter wird und trotzdem die Innovations- und Leistungsfähigkeit erhalten bleiben soll? Der neue Praxisleitfaden des öffentlich geförderten Berliner Projektes JobMotion gibt Antwort auf diese und andere Fragen und verschafft einen guten Überblick über die Instrumente altersgerechter Personalarbeit. Auf den Websites www.50plus-in-berlin.de und www.ziz-berlin.de steht der Praxisleitfaden zum Download bereit. Berliner Unternehmen können darüber hinaus eine kostenfreie Bera…
Bild: Neuer Praxisleitfaden 'Erfolgreiches Bestandsmanagement 2.0'Bild: Neuer Praxisleitfaden 'Erfolgreiches Bestandsmanagement 2.0'
Neuer Praxisleitfaden 'Erfolgreiches Bestandsmanagement 2.0'
Die „falschen“ oder zu viele Artikel auf Lager – das ist Alltag in vielen Unternehmen. Abhilfe schafft ein ganzheitliches Bestands-management. Da die hierfür definierten Zielvorgaben, Daten und Parameter je nach Branche stark variieren, hat PROLOG-TEAM den Praxisleitfaden Bestandsmanagement 2.0 herausgegeben. Aufgrund der positiven Resonanz und der vielfältigen Anregungen im letzten Jahr haben die Karlsruher Logistikberater jetzt den neuen „Praxisleitfaden Bestandsmanagement 2.0“ entwickelt. Er zeigt nicht nur, wie ein ganzheitliches Bestan…
Bild: Basisseminar: Aufbau einer sicheren LiquiditätssteuerungBild: Basisseminar: Aufbau einer sicheren Liquiditätssteuerung
Basisseminar: Aufbau einer sicheren Liquiditätssteuerung
Praxisleitfaden für den Aufbau einer transparenten und sicheren Liquiditätsplanung ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Liquiditätsbedarf, Liquiditätssteuerung und Liquiditätskennzahlen. > Praxisleitfaden für den Aufbau einer transparenten und sicheren Liquiditätsplanung > Wie wird der Liquiditätsbedarf zuverlässig ermittelt ? > Maßnahmen zur Steuerung und Verbesserung der Liquidität > Risiken mit Hilfe von Liquiditätskennzahlen frühzeitig erkennen Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 06.11.2018 M…
Bild: Finanzmanagement: Aufbau einer sicheren LiquiditätssteuerungBild: Finanzmanagement: Aufbau einer sicheren Liquiditätssteuerung
Finanzmanagement: Aufbau einer sicheren Liquiditätssteuerung
Praxisleitfaden für den Aufbau einer transparenten und sicheren Liquiditätsplanung ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Liquiditätsbedarf, Liquiditätssteuerung und Liquiditätskennzahlen. > Praxisleitfaden für den Aufbau einer transparenten und sicheren Liquiditätsplanung > Wie wird der Liquiditätsbedarf zuverlässig ermittelt ? > Maßnahmen zur Steuerung und Verbesserung der Liquidität > Risiken mit Hilfe von Liquiditätskennzahlen frühzeitig erkennen Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 06.11.2018 M…
Bild: Pressemitteilungen für das Internet optimierenBild: Pressemitteilungen für das Internet optimieren
Pressemitteilungen für das Internet optimieren
Kostenloser Praxisleitfaden von PR-Gateway präsentiert die sieben goldenen Regeln der Online PR Für das Veröffentlichen von Pressemeldungen auf Presseportalen im Internet gelten besondere Regeln. Neben den Qualitätsstandards von Presseportalen sollten die korrekte Form und die besonderen Kriterien der Suchmaschinen beachtet werden. Das Team von PR-Gateway hat einen Praxisleitfaden veröffentlicht, der die sieben goldenen Regeln für Online-Pressemitteilungen erläutert. Fehler bei Online-Pressemitteilungen vermeiden Mehr und mehr PR-Profis er…
Bild: A.Peter Kunzweiler ist DIN zertifizierter Business CoachBild: A.Peter Kunzweiler ist DIN zertifizierter Business Coach
A.Peter Kunzweiler ist DIN zertifizierter Business Coach
… Grundlage bundesweit einheitlicher klar definierter Anforderungen an einen Coach und seine Kompetenzen bietet diese Registrierung einen Qualitätsstandard und schafft somit mehr Klarheit und Transparenz für Nachfrager. Grundlage für die Vergabe des DIN-Verbandszeichens ist die öffentlich verfügbare Spezifikation DIN SPEC (PAS) (PAS = Publicly Available …
Bild: Buchveröffentlichung: „Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter“Bild: Buchveröffentlichung: „Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter“
Buchveröffentlichung: „Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter“
… Schreiben findet – und warum dabei oft die innere Haltung wichtiger ist als jede Methode. Dazu gehören auch ungewöhnliche Impulse, etwa zur mentalen Klarheit durch Mikronährstoffe wie Lithium-Orotat oder zur kreativen Tiefenarbeit durch gezielte Alltagsrituale.Besonders hilfreich: Der Autor stellt auch seine eigenen Layout-Vorlagen zur Verfügung, die …
Bild: Praxisleitfaden e-ProcurementBild: Praxisleitfaden e-Procurement
Praxisleitfaden e-Procurement
Systematische Einführung von umfassenden e-Procurement-Lösungen im Mittelstand Fallbeispiel K+S Prozesse, Tools, Wirtschaftlichkeitsanalyse Autor: Lars Budde Praxisleitfaden E-Procurement, Band 2 Herausgeber: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Vertrieb: Centrum für Supply Management GmbH Seiten: 150 Sprache: deutsch Format: Paperback/DIN A5 ISBN: 3-9809964-1-7 Erscheinungsdatum: 24.11.2004 Preis: 89 EUR (zzgl. MwSt. & Versandkosten) Über das Buch: Im zweiten Band der Praxisleitfadenreihe E-Procurement berichtet Lars Budde von der sehr erfolgre…
Sie lesen gerade: division one fordert: mehr Klarheit im Aufsichtsratsgremium durch DIN-Praxisleitfaden