(openPR) DGVN Berlin-Brandenburg ehrt den Ausnahmeathleten und UN-Friedensbotschafter am 17.12. 2005 im Rahmen eines Gala-Dinners im Grand Hyatt Berlin mit der Otto-Hahn-Friedensmedaille in Gold
Muhammad Ali hat sich nach dem Ende seiner Boxkarriere einen neuen Kampf gesucht: gegen Ungerechtigkeit, Rassismus, Verbrechen, Analphabetismus und Armut. Er warb Spendenmittel ein, reiste unermüdlich und brachte Lebensmittel und Medikamente in die ärmsten Länder der Welt. Im Jahre 1998 ernannte UN-Generalsekretär Kofi Annan den Ausnahmeathleten zum UN-Friedensbotschafter. In dieser Eigenschaft unterstützt Muhammad Ali die Öffentlichkeitsarbeit der Vereinten Nationen und reist in ihrem Auftrag – so etwa 2002 nach Afghanistan.
Dr. Christine Kalb, Vorsitzende der DGVN Berlin-Brandenburg, betont: „Wir freuen uns sehr, das Muhammad Ali mit seiner Frau Lonnie nächste Woche nach Berlin kommt. Wir ehren Muhammad Ali für sein lebenslanges Engagement für die amerikanische Bürgerrechts¬bewegung und die weltweite kulturelle und spirituelle Emanzipation der Schwarzen sowie seinen Einsatz als UN-Friedensbotschafter“.
Die Verleihung findet am 17. Dezember im Rahmen eines Gala-Dinners in Partnerschaft mit Fred Hürst und dem Grand Hyatt Berlin statt. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wird die Medaille bei einem Festakt im Grand Hyatt überreichen. Die Laudatio hält Jan Philipp Reemtsma.
Zum Festakt zugesagt haben neben Politikern wie Otto Schily und Verteidigungsminister Dr. Franz-Josef Jung auch die Präsidentin der Europa Universität Viadrina Prof. Dr. Gesine Schwan und viele andere Prominente wie Detlef Buck und Fatih Akin, Sibel Kekilli, Rainer Hunold, Daniel Brühl und Jessica Schwarz sowie Henry Maske und Karl Mildenberger.
Die Verleihung ist gleichzeitig krönender Abschluss der Informationskampagne der DGVN Berlin-Brandenburg e.V. zum Internationalen Jahr des Sports und der Leibeserziehung der Vereinten Nationen, welche im Mai 2005 durch Otto Schily, Adolf Ogi, Under Secretary General, UN Office Genf, und Dr. Christine Kalb eröffnet wurde.
Pressekontakt: 030/ 8867 8837 oder 0171 - 718 32 31 (Caroline Schwarz)
Weitere Informationen unter: www.dgvn-berlin.de
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, LV Berlin-Brandenburg e.V.
Am Karlsbad 4-5
10785 Berlin
![]()









