(openPR) Aachen / Bonn. – Die graphodata AG aus Aachen hat sich in der öffentlichen Ausschreibung des Technischen Hilfswerkes (THW) als neue Leadagentur durchgesetzt und konnte so einen weiteren Kunden aus dem Non-profit-Bereich gewinnen.
Agenturvorstand Heribert Uerlings-Olk freut sich über den Rahmenvertrag: „Wir werden langfristig für unseren neuen Kunden tätig sein und lassen dabei unsere ganze Erfahrung aus der Öffentlichkeitsarbeit für Non-profit-Organisationen einfließen.“ Bislang gehörten zu diesem Kundenkreis z. B. die Hilfsorganisation Misereor und die Bistümer Aachen und Limburg.
graphodata erarbeitet jetzt im Rahmen einer Anpassung des Corporate Designs klare und stringente Gestaltungskriterien für alle THW-Publikationen. Auch die Umsetzung aller Printprojekte liegt fortan in den Händen der Kommunikationsprofis: Die Kreativabteilung um Creative Director Martina Henrichs ist schon aus den Startlöchern und gestaltet als erstes Projekt den THW-Jahresbericht 2005.
Die graphodata AG konzipiert und entwickelt medienübergreifende Marketing- und Kommunikationsstrategien und graphische, technische und redaktionelle Konzepte. Neben dem THW, Misereor und dem Bistum Limburg zählen u. a. auch Bayer, die CMA, Karstadt und SONY zu den Kunden.
Mit ihrem inhouse entwickelten innovativen Marketing-Tool mail-magazine konnte sie u. a. auch den Anbieter für Cluburlaub ROBINSON, die Steakhauskette Maredo, die Schweizer Nationalversicherung, den Bankenverbund EUBase, den Versandhändler Schäfer-Shop sowie Takeda Pharma für sich gewinnen.











