openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen

11.04.201310:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen
intelliAd mit neuer First-Party-Cookie-Technologie
intelliAd mit neuer First-Party-Cookie-Technologie

(openPR) Tracking-Anbieter und Werbungtreibende sollten Methoden rechtzeitig umstellen / Firefox Update ist für den 25. Juni geplant / intelliAd mit neuer First-Party-Cookie-Technologie

München, 11. April 2013 – Sollten sich die Ankündigungen von Mozilla bewahrheiten, dass die Firefox Version 22 keine sogenannten Third-Party-Cookies mehr erlaubt, müssen Tracking-Anbieter, Werbenetze und Werbekunden ihr Multichannel-Tracking umstellen. Wer bis zum bisher avisierten Release-Datum am 25. Juni nicht handelt, riskiert eine lücken- beziehungsweise fehlerhafte Customer-Journey-Analyse. Denn durch das standardmäßige Blockieren von Third-Party-Cookies im neuen Firefox 22 kann der Weg des Users nur noch bruchstückhaft erfasst werden – zum Nachteil von Werbekunden und Usern gleichermaßen. Während Unternehmen nicht mehr messen können, wie viele Kontaktpunkte sie mit ihren Zielgruppen hatten und welchen Wertbeitrag ein bestimmter Kanal oder eine Maßnahme zum Umsatz geleistet hat, werden User wieder mehr unpassende Werbeanzeigen sehen.



Betroffen sind alle Kanäle und Seiten, die über ein Fremdpixel eines externen Anbieters gemessen werden, das auf der Website des Werbungtreibenden eingesetzt ist. Dies sind beispielsweise Klicks aus SEO, die Direkteingabe der URL und Seitenzugriffe, die über einen Referrer getrackt werden (z. B. Klick aus einem Blog). Hier müssen künftig alternative Tracking-Methoden ohne Third-Party-Cookies eingesetzt werden, wie zum Beispiel das First-Party-Cookie-Tracking von intelliAd. Dabei werden die Cookies des Tracking-Anbieters intelliAd (www.intelliad.de) durch die eigene Domain des Werbekunden ersetzt, was in der neuen Firefox-Version weiterhin erlaubt sein wird. Entwarnung gibt es derzeit für alle, die keine Fremdpixel auf ihrer Website einsetzen. Nicht betroffen sind das Tracking von Google AdWords und allen anderen Kanäle, die mit First-Party-Cookies arbeiten.

„Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden die Umstellung des Trackings ausschließlich auf First-Party-Cookies, denn auch der Apple-Browser Safari untersagt offiziell Cookies von Drittanbietern“, rät Mischa Rürup, COO der intelliAd Media GmbH. Für ihn ist ein First-Party-Cookie-Tracking daher derzeit die sauberste Lösung für ein lückenloses Multichannel-Tracking.

Laut Globalstats surfen fast die Hälfte (44 Prozent) der deutschen Internetnutzer aktuell mit dem Firefox-Browser im Internet, während weltweit nur etwa 20 Prozent Firefox nutzen. Firefox orientiert sich an den Regeln des Browsers Safari von Apple, der ebenfalls Third-Party-Cookies blockiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711769
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von intelliAd Media GmbH

Bild: Durch Frühbucher und Rekordhitze: Januar stärkster Reisebuchungsmonat in 2015Bild: Durch Frühbucher und Rekordhitze: Januar stärkster Reisebuchungsmonat in 2015
Durch Frühbucher und Rekordhitze: Januar stärkster Reisebuchungsmonat in 2015
intelliAd Customer Journey Analyse: Reisebuchung Durch Frühbucher und Rekordhitze: Januar stärkster Reisebuchungsmonat in 2015 • Mehr Frühbucher: Der Januar löste 2015 den August als Hauptbuchungsmonat ab • Weniger kurzfristig gebuchte Reisen: Wegen der Hitzewelle wurde im Sommer seltener gebucht als sonst • Der Buchungszeitpunkt variiert abhängig vom Familienstand • Lieblingsreiseziel der Deutschen bleibt Mallorca München, 7. Dezember 2015 – Viele Deutsche entscheiden sich normalerweise eher kurzfristig für einen Sommerurlaub. In bis…
Bild: Entschleunigt und am liebsten sonntagsBild: Entschleunigt und am liebsten sonntags
Entschleunigt und am liebsten sonntags
Customer Journey-Analyse: So kauft Deutschland via Tablet ein • Große Branchenunterschiede: Zwischen 4 und 17 Prozent der Verkäufe erfolgen am Tablet, die Conversion Rate reicht von 1 bis 13 Prozent. • Online-Schaufensterbummel: Der durchschnittliche Kaufprozess am Tablet dauert 140 Stunden - 15 Stunden länger als am PC • Wochenendshopping: 21 Prozent der Verkäufe am Tablet werden sonntags abgeschlossen München, 9. Juli 2015 – Tablet-Computer sind in Deutschland das Endgerät schlechthin für gemütliches Couch-Shopping. So ist der Sonntag hin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WSW Software auf der LogiMAT 2020: IT-Lösungen für anspruchsvolle Logistik- und JIS-ProzesseBild: WSW Software auf der LogiMAT 2020: IT-Lösungen für anspruchsvolle Logistik- und JIS-Prozesse
WSW Software auf der LogiMAT 2020: IT-Lösungen für anspruchsvolle Logistik- und JIS-Prozesse
Die WSW Software GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2020 (10.–12. März 2020) in Halle 8 am Stand C07 ihre innovativen, investitionssicheren und leistungsstarken IT-Lösungen für Logistik, Zoll und Außenhandel und Business Analytics. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die vielfach bewährte, SAP-basierte Plattform SPEEDI® für SAP ERP und SAP S/4HANA, das Add-on JUNIQ®, das ausschließlich für SAP S/4HANA ausgelegt ist, die Business Analytics Suite YODA® und die JIS-Anwendung LOJISTIX®. Darüber hinaus stellt WSW Software auf der Messe eine neu…
Bild: #IoT: EUSANET startet mit EUSATEC wegweisende Plattform für Internet of ThingsBild: #IoT: EUSANET startet mit EUSATEC wegweisende Plattform für Internet of Things
#IoT: EUSANET startet mit EUSATEC wegweisende Plattform für Internet of Things
Günstiger, einfacher und sicherer Cloud-Service und Sensoren für Endverbraucher, Industrie und KMU ------------------------------ Bischberg, 26. Februar 2019 - EUSANET, Spezialist für Internet-Services und Netzwerke, startet eine landes- und europaweit verfügbare IoT-Plattform, die Endverbrauchern, der Industrie sowie KMU endlich flexible Cloud-Services und Sensoren für günstige, einfach zu nutzende und sichere Vernetzung bietet. Unter dem Brand EUSATEC haben Nutzer Zugriff auf umfassende, kostenfreie Plattformservices sowie die dazugehörige…
Unternehmen müssen eigene Ressourcen effizienter nutzen, um den Bedarf an Fachkräften zu decken
Unternehmen müssen eigene Ressourcen effizienter nutzen, um den Bedarf an Fachkräften zu decken
SuccessFactors zeigt, wie sich Personalabteilungen in drei Schritten optimal für den demografischen Wandel rüsten München, 14. September 2010 – Schrumpfende Bevölkerung, alternde Belegschaften sowie eine rückläufige Zahl qualifizierter Erwerbstätiger: Die aktuelle Bevölkerungsprognose* für Deutschland, die das Statistischen Bundesamt vorgestellt hat, bereitet Personalabteilungen große Sorgen. Wer im Kampf um die besten Köpfe nicht auf der Strecke bleiben will, muss vor allem das Potenzial stärker nutzen, das in den eigenen Reihen schlummert.…
Bild: Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-SuchmaschinenBild: Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen
Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen
Wien, 26. Juni 2025 – Das österreichische Tech-Startup Rankscale.ai, gegründet von den Unternehmern Mathias Ptacek und Patrick Schmid, lanciert seine innovative Software-Lösung für die sich rasant wandelnde KI-Suchlandschaft. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Sichtbarkeit in führenden KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Google AI Overviews, Perplexity, Claude und Gemini systematisch zu messen, zu analysieren und zu optimieren. KI-Revolution verändert die Spielregeln der Online-Sichtbarkeit Während traditionelle SEO-Tools an ihre Grenz…
arvato Systems gewinnt mit Agheera kompetenten Partner für den SAP Logistik-Bereich
arvato Systems gewinnt mit Agheera kompetenten Partner für den SAP Logistik-Bereich
Neue Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft (arvato Systems) Gütersloh/Troisdorf -- Der Telematikanbieter Agheera GmbH und arvato Systems gehen eine strategische Partnerschaft ein und unterstützen gegenseitig sich bei der Vermarktung und der Einführung von SAP-basierten IT-Lösungen im Transport- und Logistik-Segment. Durch diese Zusammenarbeit schaffen die beiden Logistik-Experten echte Mehrwerte für die Branche. arvato Systems ist einer der führenden IT-Experten für Logistikprozesse und -lösungen. Als langjähriger SAP-Goldpartner gilt da…
Travel Risk Management: Erstberatung bei DTS jetzt kostenfrei
Travel Risk Management: Erstberatung bei DTS jetzt kostenfrei
Frankfurt am Main, 19. Oktober 2016. DERPART Travel Service (DTS), die Geschäftsreisesparte von DERPART, stellt als einziger Anbieter am Markt ein Rund-um-Sorglos-Paket im Bereich Travel Risk Management (TRM) speziell für Klein- und Mittelständische Unternehmen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ein modular anwendbares Produkt-Portfolio, das je nach Bedarf auf die jeweilige Einzelsituation entweder als Gesamtpaket oder in Einzelleistungen eingesetzt werden kann und nun durch eine kostenlose Erstberatung eines neutralen Experten ergänzt w…
Neue Analysefunktionen von Qualtrics BrandXM sorgen für ein persönlicheres Verbrauchererlebnis
Neue Analysefunktionen von Qualtrics BrandXM sorgen für ein persönlicheres Verbrauchererlebnis
Brand Driver Analysis von Qualtrics automatisiert komplexen, zeitaufwendigen Analyseprozess; rasche Bereitstellung fundierter Einblicke in die wichtigsten Faktoren für eine gesteigerte Markenwahrnehmung und bessere Geschäftszahlen Salt Lake City und Seattle, 3. September 2020 – Qualtrics, der führende Anbieter von Customer-Experience-Lösungen und Pionier im Bereich Experience Management (XM), gibt die Einführung neuer, hochentwickelter Analysen für seine branchenführende Lösung BrandXM™ bekannt. Mit der in BrandXM integrierten Markentreibera…
Bild: UIMC warnt vor „Advanced Google Consent Mode“Bild: UIMC warnt vor „Advanced Google Consent Mode“
UIMC warnt vor „Advanced Google Consent Mode“
_Veränderungen im Tracking: Google Consent Mode in zwei Versionen_ _Unternehmen sind EU-weit verpflichtet, die Zustimmung von Online-Tracking nachzuweisen. Google setzt dafür nun auf eine neue Schnittstelle, um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu speichern. Die Einwilligung kann dabei beispielsweise über die bekannte Abfrage erfolgen, ob der Nutzer die Cookies der jeweiligen Webseite akzeptiert. Allerdings gibt es nun auch einen erweiterten Modus, über den Google per Ping Informationen über den Nutzer erhält. „Hierbei ist jedoch unbe…
Bild: Schwachstellenmanagement ohne Priorisierung ist ein Ding der UnmöglichkeitBild: Schwachstellenmanagement ohne Priorisierung ist ein Ding der Unmöglichkeit
Schwachstellenmanagement ohne Priorisierung ist ein Ding der Unmöglichkeit
ISMANING, Deutschland, 20. September 2018 - Schwachstellenmanagement beziehungsweise Vulnerability Management ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer hohen IT-Sicherheit. Traditionelle Ansätze sind allerdings angesichts der horrenden Zahl potenzieller Sicherheitslücken zum Scheitern verurteilt, erklärt NTT Security (Germany), das auf Sicherheit spezialisierte Unternehmen und „Security Center of Excellence“ der NTT Group. Nur eine starke Priorisierung ermöglicht ein effizientes Schwachstellenmanagement. Ein wesentlicher Aspekt bei der IT-Si…
Bild: IBM Engineering Workflow Management (EWM) und IBM Engineering Test Management (ETM): Lizenzen, Preise & KostenBild: IBM Engineering Workflow Management (EWM) und IBM Engineering Test Management (ETM): Lizenzen, Preise & Kosten
IBM Engineering Workflow Management (EWM) und IBM Engineering Test Management (ETM): Lizenzen, Preise & Kosten
IBM Engineering Workflow Management (EWM) und IBM Engineering Test Management (ETM) sind leistungsstarke Tools zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten in verschiedenen Anwendungsbereichen. EWM bietet umfassende Funktionen für das Management von Arbeitsabläufen in Entwicklungsprojekten, während ETM sich auf das Management von Testvorgängen konzentriert. Die Preise und Kosten für die jeweiligen Lizenzen richten sich nach den jeweiligen Anforderungen der Anwender. Willert Software Tools ist Anbieter von IBM EWM und IBM ETM in Deutschland und…
Sie lesen gerade: Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen