openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen

27.06.202505:00 UhrIT, New Media & Software
Bild: Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen
Rankscale Brand Dashboard
Rankscale Brand Dashboard

(openPR) Wien, 26. Juni 2025 – Das österreichische Tech-Startup Rankscale.ai, gegründet von den Unternehmern Mathias Ptacek und Patrick Schmid, lanciert seine innovative Software-Lösung für die sich rasant wandelnde KI-Suchlandschaft. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Sichtbarkeit in führenden KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Google AI Overviews, Perplexity, Claude und Gemini systematisch zu messen, zu analysieren und zu optimieren.

KI-Revolution verändert die Spielregeln der Online-Sichtbarkeit

Während traditionelle SEO-Tools an ihre Grenzen stoßen, eröffnet Rankscale Unternehmen völlig neue Perspektiven für Brand Monitoring und Sichtbarkeits-Optimierung: "Die Art, wie Menschen nach Informationen suchen, wird sich fundamental wandeln", erklärt Gründer Mathias Ptacek. "Millionen von Nutzern stellen heute direkte Fragen an KI-Assistenten, anstatt klassische Suchmaschinen zu verwenden. Unternehmen, die in diesen Antworten nicht sichtbar sind, verpassen enormes Geschäftspotenzial."

Die Software analysiert, wie oft und in welchem Kontext Marken, Produkte oder Dienstleistungen in KI-generierten Antworten erscheinen. Dabei werden nicht nur Sichtbarkeitsmetriken erfasst, sondern auch die zugrunde liegenden Quellen und die Sentiment-Bewertung der Erwähnungen in den Large-Language-Models (LLM) ausgewertet. Daraus können Unternehmen Lücken aufdecken und entsprechend handeln – weit über das hinaus, was herkömmliche SERP-Analysen oder Keyword Tracking bieten können.

Maßgeschneidert für den deutschsprachigen Mittelstand

Rankscale richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen und Agenturen, die ihre Tracking Tools um KI-Sichtbarkeit erweitern möchten. "Wir haben die Bedürfnisse unserer User von Anfang an mitgedacht", betont Co-Gründer Patrick Schmid. "Unsere Lösung ist sowohl für einzelne Unternehmen als auch für Agenturen konzipiert, die ihre Kunden bei der Generative Engine Optimization (GEO) unterstützen möchten."

Das flexible Credit-System der Plattform ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, von Startups bis hin zu etablierten Mittelständlern, die Lösung kosteneffizient zu nutzen. Bereits über 700 führende Marken und Agenturen weltweit vertrauen auf Rankscale, darunter auch namhafte deutsche und internationale Unternehmen.

Konkrete Wettbewerbsvorteile durch datengetriebene Insights

Die Plattform bietet Unternehmen über ein intuitives Dashboard mehrere entscheidende Vorteile:

  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der AI-Sichtbarkeit über verschiedene KI-Plattformen hinweg
  • Konkurrenzanalyse: Vergleichsanalysen mit Wettbewerbern in relevanten Themenbereichen mittels Brand Leaderboard
  • Quellenanalyse: Detaillierte Auswertung der Referenzen und Quellenverweise, die KI-Systeme für ihre Antworten verwenden
  • Website-Audits: Automatisierte Bewertung, wie KI-Systeme die eigene Website verstehen und interpretieren
  • KI-Stimmungsanalyse: Eine detaillierte Untersuchung der Tonalität und der zugehörigen Schlüsselwörter in KI-Suchergebnissen, um positive und negative Stimmungstreiber für die eigene Marke und die Wettbewerber zu identifizieren.
  • Actionable Recommendations: Konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der KI-Sichtbarkeit

"Unsere Kunden berichten von signifikanten Erkenntnissen bezüglich ihrer Online-Sichtbarkeit innerhalb kurzer Zeit", so Ptacek, der zuvor langjährige Erfahrungen in Tech- und Sales-Führungspositionen sammelte.

Zukunftsorientierte Technologie aus Wien

Das in Wien ansässige Startup positioniert sich als Pionier im Bereich Generative Engine Optimization (GEO) – der nächsten Evolution nach der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Während herkömmliche SEO-Tools auf die Optimierung für Google & Co. ausgerichtet sind, adressiert Rankscale.AI die neue Realität der KI-gesteuerten Informationssuche.

"Wir beobachten bereits heute, dass insbesondere jüngere Zielgruppen ihre Fragen direkt an KI-Assistenten richten, anstatt traditionelle Suchmaschinen zu nutzen", erklärt Ptacek. "Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig auf diese Entwicklung einstellen, riskieren den Anschluss an ihre Kunden."

Verfügbarkeit und nächste Schritte

Rankscale.ai ist ab sofort verfügbar. Interessierte Unternehmen können die Plattform über eine kostenlose Testversion kennenlernen oder direkt eine Demo buchen.

Die Gründer planen bereits die nächsten Entwicklungsschritte: "Unser Ziel ist es, Rankscale.AI zur führenden Plattform für KI-Sichtbarkeitsoptimierung im DACH-Raum zu entwickeln und dabei kontinuierlich neue Features zu integrieren, die unseren Kunden echte Wettbewerbsvorteile verschaffen."

Über Rankscale.AI
Rankscale.AI ist ein österreichisches Tech-Startup, das sich auf Generative Engine Optimization (GEO) spezialisiert hat. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen zu messen, zu analysieren und zu optimieren. Das Unternehmen wurde von Mathias Ptacek und Patrick Schmid gegründet und hat seinen Sitz in Wien.

Weitere Informationen und kostenlose Testversion:

https://rankscale.ai/?utm_source=pr&utm_medium=pressrelease&utm_campaign=launch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286491
 625

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie finde ich die beste GEO-Agentur für mehr KI-Sichtbarkeit?Bild: Wie finde ich die beste GEO-Agentur für mehr KI-Sichtbarkeit?
Wie finde ich die beste GEO-Agentur für mehr KI-Sichtbarkeit?
… Optimization. GEO-Agenturen wie geoagentur.de® beschäftigen sich damit, Inhalte so aufzubereiten, dass sie in den Antworten generativer KI-Systeme - also Chatbots oder KI-Suchmaschinen - optimal erscheinen. Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization. Während SEO darauf abzielt, Websites für die Algorithmen von Google und Co. sichtbar …
Für mehr Aufträge: Crowdsourcing-Plattform RankSider.de gestartet
Für mehr Aufträge: Crowdsourcing-Plattform RankSider.de gestartet
… Media Marketing sorgt für frischen Wind bei vielen Unternehmen. Das Startup konnte bereits mehr als 150 Kunden von sich überzeugen, Tendenz steigend. Die Sichtbarkeit im Internet: Bekanntlich für Online-Unternehmen existenziell, wird sie auch für Unternehmen die hauptsächlich im Offline-Bereich agieren, immer wichtiger. Neben dem “Kleinen Einmaleins” …
Seriöse Wahl: Beste GEO Agentur finden und beauftragen - ein Leitfaden!
Seriöse Wahl: Beste GEO Agentur finden und beauftragen - ein Leitfaden!
… KI-Modellen bedingt wird. Während SEO traditionell auf das Ranking von Websites in Suchergebnissen ausgerichtet ist, verschiebt sich der Fokus bei GEO hin zu der Sichtbarkeit als vertrauenswürdige Quelle in generierten KI-Antworten. Dabei bleibt eine solide SEO-Basis wichtig, da sie die technische Sauberkeit und Inhaltsqualität sicherstellt, die GEO dann …
Bild: Neues Corporate Design der ZESA GmbH: Neuer Geschäftszweig „SEO & KI“ gestartet in WienBild: Neues Corporate Design der ZESA GmbH: Neuer Geschäftszweig „SEO & KI“ gestartet in Wien
Neues Corporate Design der ZESA GmbH: Neuer Geschäftszweig „SEO & KI“ gestartet in Wien
… erweitert die GmbH ihr Leistungsspektrum um den Geschäftszweig „SEO & KI“. Damit reagiert das Unternehmen auf die massiven Veränderungen im Bereich der digitalen Sichtbarkeit, die durch KI-gestützte Systeme und neue Suchgewohnheiten entstehen.Mit über 15 Jahren Berufserfahrung, zahlreichen Publikationen im Bereich Google Ads – darunter eines der …
Bild: Die Rückkehr des Champions: Wird Semtrix erneut Keywordkönig? Bild: Die Rückkehr des Champions: Wird Semtrix erneut Keywordkönig?
Die Rückkehr des Champions: Wird Semtrix erneut Keywordkönig?
… OnPage-Analysen, Keyword-Tracking, Backlink-Auswertung & SEO-Monitoring 4.800 € Platz 1–10 BVDW SEO-Fachkräftezertifikat – offizieller Kompetenznachweis für professionelle SEO-Dienstleister 2.000 € Platz 1–2 Rankscale.ai Pro-Plan (12 Monate) – für KI-basierte Suchmaschinen-Optimierung mit Fokus auf ChatGPT & Co. 1.750 € Platz 1 SEO-DAY Ticket inkl. …
Bild: LINGNER.COM stellt KI-Ranking für die Baubranche vorBild: LINGNER.COM stellt KI-Ranking für die Baubranche vor
LINGNER.COM stellt KI-Ranking für die Baubranche vor
LINGNER.COM stellt KI-Ranking für die Baubranche vor: Neue Sichtbarkeitsmetriken im Zeitalter der Künstlichen IntelligenzKlassische Suchmaschinen weichen KI-basierten Antwortsystemen Paradigmenwechsel: von SEO zu LLMOWhitepaper gibt einen aktuellen ÜberblickHeilbronn, 25. August 2025 – Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie Marken im digitalen …
Bild: „SEO hoch 2“: Warum Ihre Website bald niemand mehr findet – und wie Sie jetzt handeln solltenBild: „SEO hoch 2“: Warum Ihre Website bald niemand mehr findet – und wie Sie jetzt handeln sollten
„SEO hoch 2“: Warum Ihre Website bald niemand mehr findet – und wie Sie jetzt handeln sollten
Schwetzingen, 25. Juni 2025 – Die digitale Sichtbarkeit klassischer Websites steht vor einer dramatischen Wende: Suchmaschinen wie Google verändern sich grundlegend – und mit ihnen das Nutzerverhalten. Immer häufiger bleiben Klicks aus, weil Antworten direkt in den Google Snippets erscheinen oder gleich von KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini …
BrandPilot AI startet KI-gestützte SEO-Plattform und erweitert seine Suite von Suchmarketing-Tools
BrandPilot AI startet KI-gestützte SEO-Plattform und erweitert seine Suite von Suchmarketing-Tools
… bietet. Durch den Einsatz fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und Automatisierung liefert das Tool umsetzbare Einblicke und automatisierte Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Website, zur Steigerung des organischen Traffics und zur Stärkung der allgemeinen Online-Präsenz. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, ein leistungsstarkes …
Bild: Revolution im Suchverhalten: Künstliche Intelligenz als neuer Wegweiser für Dienstleistungen und FirmenBild: Revolution im Suchverhalten: Künstliche Intelligenz als neuer Wegweiser für Dienstleistungen und Firmen
Revolution im Suchverhalten: Künstliche Intelligenz als neuer Wegweiser für Dienstleistungen und Firmen
… die Hälfte der US-Amerikaner nicht mehr Google, sondern KI-Technologien nutzen, um Dienstleistungen und Unternehmen zu finden – ein Trend mit bedeutenden Folgen für die Sichtbarkeit von Firmen.Heidelberg, 06.05.2024  – Eine aktuelle Umfrage aus den USA enthüllt einen signifikanten Wandel im Suchverhalten der Menschen: Fast 50% der Befragten nutzen nun …
Wer an Menschen verkaufen will, der muss für diese schreiben.
Wer an Menschen verkaufen will, der muss für diese schreiben.
… content, der rankt und verkauft! = Large Language Model Optimization = Answer Enginge Optimization = Generative Engine Optimization = AI Visibility OptimizationKI-Suchmaschinen erfordern ein Umdenken. 98% der Unternehmen haben eine unzureichende Link- und Contentstruktur. Gerade im Zeitalter von KI-Suchmaschinen muss eine Webpräsenz durch People …
Sie lesen gerade: Rankscale.ai: Wiener Startup entwickelt innovative Plattform zur Analyse der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen