openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BvD: Zu den Datenschutztagen in Berlin kommen wichtige Akteure zum Datenschutz zusammen

05.04.201308:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), der Beschäftigtendatenschutz sowie der Umgang mit sozialen Medien wie Facebook sind wichtige Themen der BvD-Datenschutztage 2013 am 24. und 25. April 2013 in Berlin. Unter dem Titel „Datenschutz – Gestalten statt Verwalten“ versammelt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. zu seiner Veranstaltung wichtige Akteure zum Datenschutz in Deutschland und Europa: Zugesagt haben unter anderem die Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar und der Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Frieser. Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90 / Die Grünen), wird als Mitglied des Europäischen Parlamentes und dessen Verhandlungsführer für die geplante Datenschutzverordnung live aus Brüssel dazu geschaltet.



„Wer das komplexe Thema Datenschutz nicht nur verwalten sondern aktiv gestalten möchte, von dem werden neben Kompetenz und Sachverstand auch ein Gespür für die Prozesse und die daran beteiligten Personen verlangt“, erklärt BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing. „Die BvD-Datenschutztage haben sich so zu einem festen Termin für Datenschutzbeauftragte entwickelt, die sich auf den aktuellen Stand der Diskussionen zum Thema Datenschutz und zu den aktuellen Entwicklungen, insbesondere auf europäischer Ebene, bringen möchten.“

Aus diesem Grund freut sich der BvD besonders, dass mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Bundesjustizministerin ihr Kommen zugesagt hat. Sie wird am Donnerstag, 25. April, über die Entwicklung des Datenschutzes sprechen. Live aus Brüssel zugeschaltet sein wird Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments und dort Berichterstatter zum. Er wird zum aktuellen Stand der EU-DSGVO-E Auskunft geben. Über weitere Herausforderungen im Beschäftigtendatenschutz wird Michael Frieser, Integrationsbeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied im Rechtsausschuss, im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, sprechen. Chris Newiger, Konzerndatenschutzbeauftragte der Deutschen Bahn AG, wird schließlich über die Bedeutung des Datenschutz in einem Großkonzern wie der Deutschen Bahn sprechen. Die Keynote wird Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, halten.

Nach dem Mittag stehen insgesamt 16 verschiedene Workshops in drei Blöcken auf dem Programm. „Den Teilnehmern steht so eine breite Auswahl an relevanten Praxis-Workshops zur Verfügung, die wichtige Punkte aus den Vorträgen vom Vormittag vertiefen werden“, erklärt der stellvertretende BvD-Vorsitzende Jürgen Hartz. Parallel findet im Veranstaltungshotel NH-Berlin Mitte wieder eine Ausstellung mit Partnern des BvD statt. „Auch hier konnte der BvD das Angebot noch ausweiten“, sagt Jürgen Hartz.

Der BvD setzt auf einen breiten Austausch zwischen den teilnehmenden Datenschützern. „Erfahrene Datenschützer geben uns aktuelle Denkanstöße und analysieren die kommenden Aufgaben der Informationsgesellschaft. Besonders willkommen ist vielen Teilnehmern daher sicherlich der lockere fachliche Austausch mit den anwesenden Experten, und auch der soll dieses Jahr wieder ausreichend Raum erhalten“, sagt Thomas Spaeing.

HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Der BvD e.V. lädt Sie herzlich zur Teilnahme an den BvD Datenschutztagen ein. Bei Interesse melden Sie sich zwecks Akkreditierung bitte einfach kurz telefonisch in der Geschäftsstelle unter Tel: 030 . 21 96 43 97 oder schriftlich per E-Mail an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710344
 821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BvD: Zu den Datenschutztagen in Berlin kommen wichtige Akteure zum Datenschutz zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, sollte die bisherige Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten aufgeweicht werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Bestimmungen seien weiterhin vollumfänglich zu erfüllen, auch ohne Datenschutzbeauftragten, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am 2. Juni in Berlin. …
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände für Datenschutzbeauftragte aus Österreich, Frankreich, Portugal, Tschechien, der Slowakei, Griechenland und Liechtenstein. Hauptziel der Gründung ist es, die Datenschutzbeauftragten der EU-Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

BvD-Datenschutztage: Experten diskutieren Bedeutung des Datenschutzes als Wettbewerbsfaktor
BvD-Datenschutztage: Experten diskutieren Bedeutung des Datenschutzes als Wettbewerbsfaktor
Berlin, 16. April 2014. Welche Bedeutung der Datenschutz als Wettbewerbsfaktor hat, diskutieren Datenschutzbeauftragte mit Fachleuten aus Politik und Wirtschaft auf den BvD-Datenschutztagen 2014 am 21. und 22. Mai 2014 in Berlin. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) wird die Keynote zum Thema „Wettbewerbsvorteil Datenschutz“ halten. Jan Philipp Albrecht, …
BvD: Über 200 Datenschutzbeauftragte diskutierten neue Wege im Datenschutz
BvD: Über 200 Datenschutzbeauftragte diskutierten neue Wege im Datenschutz
Über neue Wege im Datenschutz tauschten sich über 200 interne und externe Datenschutzbeauftragte, Vertreter der Aufsichtsbehörden und Gäste auf den BvD Verbandstagen aus. Auf dem jährlich stattfindenden Treffen der im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. organisierten Datenschutzbeauftragten setzten sich die Experten über …
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände …
Einigkeit: Sichere Daten durch hohen Datenschutz – klarer Vorteil für Europa
Einigkeit: Sichere Daten durch hohen Datenschutz – klarer Vorteil für Europa
Berlin, 26. Mai 2014. Ein guter Datenschutz entwickelt sich nach Worten von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zu einem wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil. Auf den Datenschutztagen des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. in Berlin wies er darauf hin, dass Datenschutzbeauftragte in dieser Hinsicht eine wichtige Stellung …
Lockerung der Benennungspflicht gefährdet Digitalisierung im Mittelstand
Lockerung der Benennungspflicht gefährdet Digitalisierung im Mittelstand
BvD-Vorstand warnt vor den Auswirkungen einer möglichen Aufweichung des Bundesdatenschutzgesetztes Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor einer Aufweichung der Benennungspflicht von Datenschutzbeauftragten für Unternehmen. „Auch wenn kleine und mittelständische Betriebe keinen Datenschutzbeauftragten mehr benennen …
Arbeitskreis „Datenschutz geht zur Schule“ für Aufklärungsarbeit ausgezeichnet
Arbeitskreis „Datenschutz geht zur Schule“ für Aufklärungsarbeit ausgezeichnet
Berlin, 24.03.2011 – Für seine präventive Arbeit mit dem Projekt „Datenschutz geht zur Schule“ wird der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. am 29.03.2011 in Berlin von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ als einer der 365 „Ausgewählten Orte“ des Jahres 2011 ausgezeichnet. Seit 2010 sind engagierte Datenschutzexperten …
Politiker und Experten drängen auf ein hohes Datenschutzniveau auf EU-Ebene
Politiker und Experten drängen auf ein hohes Datenschutzniveau auf EU-Ebene
… sie verabschiedet werden? Drängende Fragen zur für den Datenschutz in der Zukunft so wichtigen geplanten EU-Verordnung diskutierten auf den Datenschutztagen des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sachkundige Experten und hochrangige Politiker. Die Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), …
„Es (k)lebe die Privatsphäre“ - BvD und STIFTUNG DATENSCHUTZ präsentieren Aufkleber zum Abkleben von Webcams
„Es (k)lebe die Privatsphäre“ - BvD und STIFTUNG DATENSCHUTZ präsentieren Aufkleber zum Abkleben von Webcams
Berlin, 22. Juli 2014. Die BvD-Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ und die STIFTUNG DATENSCHUTZ warnen und schützen zugleich mit einer kleinen, aber pfiffigen Möglichkeit vor den Gefahren des Ausspähens durch Webcams: Die beiden Partner stellen einen Aufkleber zum Abdecken der Webcam an Laptop, Tablet und Smartphone vor, mit dem einfach, aber wirkungsvoll …
Bild: Klare Rechtslage gegen Mitarbeiterbespitzelung bei Lidl, Tönnies & Co. schaffenBild: Klare Rechtslage gegen Mitarbeiterbespitzelung bei Lidl, Tönnies & Co. schaffen
Klare Rechtslage gegen Mitarbeiterbespitzelung bei Lidl, Tönnies & Co. schaffen
Auf dem Fachkongress des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. „Datenschutz – Chancen – Nutzen“ am 10. und 11.4. in Berlin stellte der Arbeitskreis „Recht und Praxis“ das Ergebnis mehrjähriger Beratungen vor: Arbeitskreisleiter Lutz Neundorf präsentierte den Entwurf für ein „Gesetz zum Schutz der Persönlichkeitsrechte im …
Bild: Datenschutz - Bürokratische Last oder unternehmerische Chance?Bild: Datenschutz - Bürokratische Last oder unternehmerische Chance?
Datenschutz - Bürokratische Last oder unternehmerische Chance?
Unter diesem Motto stand der Eröffnungsvortrag von Dr. Alexander Dix auf dem Fachkongress des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. „Datenschutz – Chancen – Nutzen“ in Berlin am 10. und 11. April. Interne und externe Datenschutzbeauftragte sowie Vertreter mehrerer Aufsichtsbehörden und Berufsverbände waren unter den 90 Teilnehmern …
Sie lesen gerade: BvD: Zu den Datenschutztagen in Berlin kommen wichtige Akteure zum Datenschutz zusammen