openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtsschutz Union muss zahlen: mzs Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG München

Bild: Rechtsschutz Union muss zahlen: mzs Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG München
Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Gute Nachrichten für Anleger, die ihren Schadenseratzanspruch aus Falschberatung mit Hilfe einer vorhandenen Rechtsschutzversicherung durchsetzen möchten: Die „Rechtsschutz-Union“ verweigert oft die Kostenübernahme bei Fällen aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht. Nun gab es eine juristische Niederlage vor dem OLG München. Die Rechtsschutz-Union wurde zur Kostenübernahme verpflichtet und muss die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einer anlageberatenden Bank übernehmen. Dr. Thomas Meschede von MZS Rechtsanwälte aus Düsseldorf erstritt das positive Berufungsurteil, nachdem das Landgericht München in erster Instanz noch die Eintrittspflicht der Versicherung zum Teil verneint hatte. Dr. Meschede: „Manchmal muss man dranbleiben!“



Die Rechtsschutz-Union hatte sich im Verfahren darauf berufen, dass eine Zahlung von Rückvergütungen (Kick-Backs) nicht nachgewiesen sei und hatte aufgrund angeblich fehlender Erfolgsaussichten eine Kostenübernahme abgelehnt. Außerdem sei eine evtl. Aufklärungspflichtverletzung der Bank hinsichtlich der Provisionen nicht kausal für die Zeichnung der Anlage kausal gewesen. Dr. Meschede: „Da wurde wirklich alles versucht, um sich aus der Verantwortung zu ziehen!“

Nun endete die Geschichte in zweiter Instanz vor dem OLG. Das Gericht hielt den Vortrag von Fachanwalt Dr. Meschede zum Vorliegen aufklärungspflichtiger Rückvergütungen für ausreichend. Denn die Bank hatte vorgerichtlich eingeräumt, Provisionen für die Vermittlung der Fondsbeteiligungen erhalten zu haben. Dies reichte dem OLG aus, da nach aktueller Rechtsprechung des BGH davon auszugehen sei, dass es sich dabei um aufklärungspflichtige Rückvergütungen handele. Dr. Meschede: „Aus berufenerem Munde hätte diese Aussage nicht kommen können!“

Zum Einwand fehlender Kausalität entschied das Gericht, dass die Bank im Haftungsprozess hier die Darlegungs- und Beweislast treffe und von der Rechtsschutz Union nichts Wesentliches vorgetragen wurde, was Zweifel an der Kausalität wecken würde. Insbesondere wurde der Antrag der Rechtsschutzversicherung, den klagenden Anleger persönlich zur Frage der Kausalität anzuhören, zurückgewiesen. Das Gericht stellte klar, dass eine Anhörung vielleicht im Folgeverfahren, also im Haftungsprozess gegen die Bank, in Frage käme, aber nicht im Deckungsprozess gegen die Rechtsschutzversicherung. Schließlich seien hier nur die Erfolgsaussichten der Klage zu prüfen und es habe nicht etwa bereits eine abschließende Prüfung der Sach- und Rechtslage zu erfolgen.

Dr. Meschede: „Unserem Mandanten wurde sodann Kostenübernahme von seiner Rechtsschutzversicherung für die Geltendmachung von Schadensersatz in Bezug auf die Anlageberatung zu 5 Fonds zugesprochen. Es ist äußerst bedauerlich, dass manche Rechtsschutzversicherungen alles versuchen um sich vor einer Kostenübernahme zu drücken. Dieser kundenfeindlichen Praxis schob das Gericht erfreulicherweise einen Riegel vor.“

OLG München 25 U 4605/12
(noch nicht rechtskräftig - Revision nicht zugelassen)

Mehr Informationen: www.finanzmarkt-recht.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710232
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtsschutz Union muss zahlen: mzs Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mzs Rechtsanwälte

Bild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und DortmundBild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Der „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde und dennoch sind sich viele Kreditnehmer unsicher, ob sie ihn nutzen können, nutzen sollten und ob er sich für sie lohnt. Aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können private Darlehensnehmer, die zwischen Herbst 2002 und heute eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, in vielen Fällen ihr Darlehen widerrufen. „Das lohnt sich vor allem deshalb, weil die meisten älteren Verträge zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen wurden als dies bei heutigen Verträgen möglich ist“, erläutert Dr. Jochen…
Bild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen BankenBild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
"Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!" Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "mzs Rechtsanwälte" rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge kurzfristig prüfen zu lassen, um gegebenenfalls nach einem Widerruf oder n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OLG Düsseldorf: Geschäftsführer haftet bei Markenrechtsverletzungen nicht automatischBild: OLG Düsseldorf: Geschäftsführer haftet bei Markenrechtsverletzungen nicht automatisch
OLG Düsseldorf: Geschäftsführer haftet bei Markenrechtsverletzungen nicht automatisch
… Markenrecht, haftet der Geschäftsführer dafür nicht automatisch. Das geht aus einem Urteil der OLG Düsseldorf vom 10. November 2015 hervor (Az.: I-20 U 26/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon der Bundesgerichtshof hatte mit Urteil vom 18. Juni 2014 eine pauschale …
Bild: OLG Koblenz zu irreführender WerbungBild: OLG Koblenz zu irreführender Werbung
OLG Koblenz zu irreführender Werbung
… realistische Chance hat, diese zu erwerben. Das geht aus einem aktuellen Urteil des OLG Koblenz hervor. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Werbung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html)kann unzulässig …
Bild: OLG Düsseldorf: Auch Produktbeschreibungen können urheberrechtlich geschützt seinBild: OLG Düsseldorf: Auch Produktbeschreibungen können urheberrechtlich geschützt sein
OLG Düsseldorf: Auch Produktbeschreibungen können urheberrechtlich geschützt sein
… den Urheberschutz fallen, müssen sie eine urheberrechtliche Schöpfungshöhe aufweisen. Diese Schöpfungshöhe kann auch schon bei Produktbeschreibungen erreicht sein. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Veröffentlichungen von Autoren sind zumeist urheberrechtlich geschützt. Bei …
Bild: Unzulässige Werbung für homöopathisches Arzneimittel mit ErfolgsversprechenBild: Unzulässige Werbung für homöopathisches Arzneimittel mit Erfolgsversprechen
Unzulässige Werbung für homöopathisches Arzneimittel mit Erfolgsversprechen
… Daher können die Unternehmen auch keine Werbeaussagen treffen, die den Heilungserfolg praktisch garantieren oder zumindest diesen Eindruck erwecken, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Mit Urteil vom 4. Mai 2017 hat das Oberlandesgericht München deutlich gemacht, dass eine derartige Werbung irreführend und ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht …
Bild: OLG Frankfurt: Wo Germany drauf steht, darf nicht China drin seinBild: OLG Frankfurt: Wo Germany drauf steht, darf nicht China drin sein
OLG Frankfurt: Wo Germany drauf steht, darf nicht China drin sein
… "Germany" verwenden, wenn die Produkte nicht in Deutschland hergestellt werden. Das geht aus einem Urteil des OLG Frankfurt hervor (Az.: 6 U 161/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wenn in einem Gesamtzeichen zu dem Namen der Begriff "Germany" hinzugefügt wird, …
Bild: OLG Karlsruhe entscheidet Streit um UrheberrechtBild: OLG Karlsruhe entscheidet Streit um Urheberrecht
OLG Karlsruhe entscheidet Streit um Urheberrecht
… Musikbands, kann es zum Streit über die Urheberrechte und Nutzungsrechte der gemeinsamen Songs kommen. Das OLG Karlsruhe hatte in einem Urheberrechtsstreit zu entscheiden. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Es kommt immer wieder vor, dass Musikbands gemeinsam Erfolge feiern und es …
Bild: OLG Hamburg: Markenrecht bei Romanen und gleichnamiger ZeitschriftBild: OLG Hamburg: Markenrecht bei Romanen und gleichnamiger Zeitschrift
OLG Hamburg: Markenrecht bei Romanen und gleichnamiger Zeitschrift
… den Bereich Liebesromane geschützt, so verstößt eine gleichnamige Zeitschrift nicht zwingend gegen das geschützte Markenrecht. Das hat das OLG Hamburg entschieden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Klägerin hatte für ihre Druckerzeugnisse aus dem Bereich romantische …
Bild: WGV, Rechtsschutz Union Anlagerecht – Schlechte Karten für Anleger?Bild: WGV, Rechtsschutz Union Anlagerecht – Schlechte Karten für Anleger?
WGV, Rechtsschutz Union Anlagerecht – Schlechte Karten für Anleger?
… beantworten müssen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Dies beschert den Versicherten große Nachteile, da die Versicherer Gebühren kürzen, ausufernde Arbeit für die Rechtsanwälte bescheren, Gerichte und Ombudsstellen beschäftigen und damit der Rechtsanwalt, der diese Arbeit kostenlos erbringt, oft erbost ist, über dieses Verhalten. Es wird wertvolle …
Bild: „Rechtsschutz Union“ muss Mandanten von mzs Rechtsanwälte 8.300 Euro an Rechtsanwaltsgebühren erstattenBild: „Rechtsschutz Union“ muss Mandanten von mzs Rechtsanwälte 8.300 Euro an Rechtsanwaltsgebühren erstatten
„Rechtsschutz Union“ muss Mandanten von mzs Rechtsanwälte 8.300 Euro an Rechtsanwaltsgebühren erstatten
… Risikoausschluss in ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Der streitgegenständliche Versicherungsvertrag enthielt diese Ausschlussklausel allerdings überhaupt nicht. Die Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte erzielte jetzt einen gerichtlichen Vergleich vor dem Landgericht München. Demnach muss die Rechtsschutz Union 8.300 Euro an Anwaltskosten …
Bild: Markenrechtsverletzung: Schadenersatz im Wege der Lizenzanalogie - MTR LegalBild: Markenrechtsverletzung: Schadenersatz im Wege der Lizenzanalogie - MTR Legal
Markenrechtsverletzung: Schadenersatz im Wege der Lizenzanalogie - MTR Legal
… Schadenersatzansprüchen führen. Ansprechpartner für die Durchsetzung und Abwehr von Forderungen ist ein Rechtsanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte berät ihre Mandantschaft in Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes. Im Gewerblichen Rechtsschutz kann der Schadenersatz nach der Lizenzanalogie berechnet werden. Dies …
Sie lesen gerade: Rechtsschutz Union muss zahlen: mzs Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG München