(openPR) Notfalltraining für Ärzte und Praxisteams
Köln. Herzinfarkt, anaphylaktischer Schock oder Blutzuckerentgleisung: Täglich ereignen sich in deutschen Arztpraxen lebensbedrohliche Notfälle. Dann zählt jede Sekunde. Um die notfallmedizinische Kompetenz von Ärzten zu stärken, initiiert die ärztliche Genossenschaft der Frauenärzte GenoGyn nun eine neue Fortbildungsreihe. Am 22. Mai 2013 startet in Köln das erste mit sechs Punkten zertifizierte Notfalltraining für Ärzte und nichtärztliches Personal der GenoGyn. Anmeldungen sind noch unter www.genogyn.de möglich.
„Treffen kann es jede Praxis. Auch beim niedergelassenen Frauenarzt kann es, jenseits des gynäkologischen Notfalls, während der Sprechstunden zu einem kritischen Ereignis kommen. Patientinnen und Patienten erwarten dann zu Recht eine optimale Erstversorgung von ihrem Arzt“, sagt Gynäkologe Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn. Der plötzliche Herztod etwa ist in Deutschland mit rund 150.000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen. Im Zweifelsfall sind die Reanimation und der Einsatz des Defibrillators die einzigen lebensrettenden Maßnahmen. Doch nicht jede Praxis ist gleich gut auf den Ernstfall vorbereitet. Experten konstatieren immer wieder Unterschiede in der Notfallkompetenz sowie Mängel bei der dafür vorgehaltenen Notfallausrüstung in den Praxen. Hier will die Genossenschaft der Frauenärzte mit ihrem Angebot gegensteuern. Ihr Notfall-Seminar richtet sich an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie nichtärztliches Personal, denn der akute Notfall mit vitaler Bedrohung in einer Arztpraxis ist immer eine Herausforderung für das ganze Team. Wer bleibt beim Patienten? Wer holt den Arzt? Wo ist der Notfallkoffer? Wer setzt den Notruf ab? Gutes Notfallmanagement klärt diese Fragen im Vorfeld.
Die rund fünfstündige Fortbildung der GenoGyn, die von erfahrenen Rettungsassistenten und Notärzten einer renommierten Schulungsfirma geleitet wird, beinhaltet einen theoretischen Teil sowie praktische Übungen. Die Praxisteams trainieren in Zehnergruppen das Management typischer Notfälle wie Reanimation, Krampfanfall, Luftnot oder Blutzuckerentgleisung unter Berücksichtigung von Notfalldiagnose, Basismaßnahmen und des Einsatzes der Notfallausrüstung. Nach der Fortbildung erhalten die Teilnehmer einen Muster-Notfallplan auf CD, der das QM-Notfallmanagement unterstützt. Dr. Klinghammer: „Regelmäßiges Training und die Kenntnis aktueller Standards der Notfallmedizin sind Voraussetzung, um im Ernstfall die Situation in der eigenen Praxis vor den Augen anderer Patienten zu beherrschen.“
Veranstaltungshinweis:
GenoGyn-Fortbildung Notfalltraining,
Mittwoch, 22. Mai 2013, ab 16:00 Uhr
Seminarraum Labor Dres. Wisplinghoff und Kollegen
Classen-Kappelmann-Str. 24, 50931 Köln
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt.
Anmeldung unter www.genogyn.de oder Telefon 0221-94 05 05 390