(openPR) Ausgebuchte Veranstaltung „Weblogs in der Unternehmenskommunikation“
Experten Stefan Keuchel (Google) und Björn Ognibeni (Site-9.com) zeigten Strategie und Maßnahmen in der Blogosphäre auf
Mitglieder wählen Daniel Görs (FinanceScout24) und Mario Rosendahl (EYECANSEE Communications) in den DPRG-Hauptausschuss auf Bundesebene – sowie Alexa Meyer (Studio Hamburg Produktion) als neue Beisitzerin in den Vorstand der DPRG Norddeutschland
Auch 2006 wieder monatliche Highlights für Kommunikationsprofis im Norden
Hamburg, 2. Dezember 2005 – Am 30.11. lud der Vorstand der DPRG LG Nord e.V. Mitglieder und Gäste zur Jahresabschlussveranstaltung. Dabei referierten Stefan Keuchel, Leiter der Unternehmenskommunikation für Google Deutschland, Schweiz und Österreich und Björn Ognibeni, freier Digital Marketing-Berater, Blog-Betreiber (www.site-9.com) und Projektleiter Online Relations bei ad publica Public Relations zum kontroversen Thema "Weblogs in der Unternehmenskommunikation – wenn der Monolog plötzlich zum Dialog wird".
Zu Beginn der mit 50 Teilnehmern restlos ausgebuchten Veranstaltung aber wählten die DPRG-Mitglieder die Vertreter der Landesgruppe Norddeutschland für den Hauptausschuss der Deutschen Public Relations Gesellschaft. Daniel Görs (33), Manager Public Relations und Pressesprecher der FinanceScout24 AG sowie Mario Rosendahl (32), geschäftsführender Gesellschafter der EYECANSEE Communications GmbH & Co. KG, wurden mit großer Mehrheit in das Verbandsgremium gewählt, um künftig die Interessen der Landesgruppe Norddeutschland auf bundesdeutscher Ebene noch stärker zu vertreten. Weiterhin verstärkt Alexa Meyer (30), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Studio Hamburg Produktion, ab sofort den Vorstand der DPRG Norddeutschland als neue Beisitzerin.
Im anschließenden Vortrag wurde von den beiden Experten erläutert, was denn tatsächlich das Neue an Weblogs ist, was sie für Unternehmen relevant macht und wie sie für die Unternehmenskommunikation genutzt werden können. "Viele Firmen scheuen heute noch davor zurück, sich über Weblogs in einen echten Dialog mit ihren Kunden zu begeben. Dabei übersehen sie jedoch, dass häufig nicht sie, sondern ihre Kunden darüber entscheiden, inwieweit Blogs für sie relevant sind..." sagt Björn Ognibeni.
"Krisenfälle, wie Jamba oder Kryptonite, die ausgelöst durch Blogeinträge den Weg in die Massenmedien genommen haben, belegen, dass sich PR Profis mit dem Thema Weblogs und Beobachtung der Blogosphäre auseinandersetzen müssen", rät Stefan Keuchel. Darüber hinaus ermutigte er die Zuhörer, sich gedanklich mit dem Thema Weblogs als zusätzlichen Kanal für die Unternehmenskommunikation auseinanderzusetzen. "Hier schlummert großes Potenzial für einen glaubwürdigen und authentischen Dialog mit Konsumenten und anderen Bezugsgruppen".