(openPR) In vielen Einkaufsabteilungen ist folgendes noch immer anzutreffen: „Da kann man nichts mehr verhandeln, sonst steht der Verkäufer auf und geht“ oder: „Leben und leben lassen - das ist souveränes Verhandeln im Einkauf“ oder gar: „Können wir uns nicht in der Mitte treffen?“.
„Genau diese Einkäufer, welche solche Aussagen kommunizieren, sind auch diejenigen, welche die schlechtesten Ergebnisse erzielen, Preiserhöhung nur halbherzig abwehren und die wenigsten Savings für das Unternehmen sicherstellen“, so Hans-Christian Seidel, Gründer und Einkaufsseminarleiter von Einkäufer-Campus von CSEI-Consulting (www.csei-consulting.de).
„Durch diese verhandlungstechnische Selbstaufgabe werden in den Unternehmen je nach Größenordnung mehrere 100.000 EURO pro Jahr verschenkt“, so weiterhin der Einkaufsseminarleiter, Hans-Christian Seidel.
Die meisten Einkäufer sind zwar fachlich in der Regel gut ausgebildet, haben aber in Bezug auf souveräne Verhandlungstaktiken weltweit immer noch immensen Nachholbedarf.
Diese sind auf folgende Gründe zurück zuführen:
-Irrglaube, das es nichts mehr zu verhandeln gibt
-Man trifft sich bei Preiserhöhungen in der Mitte
-Der Einkäufer ist von der Person her zu weich und harmoniebedürftig
-Unnötigerweise zu niedrig angesetzte Ziele in Bezug auf Preisreduzierungen
-Der Verkäufer, nicht der Einkäufer, führt durch die Verhandlung
-Zu wenig Einsatz von wertanalytischen Hebeln
Es gibt genug Ansatzpunkte für den Einsatz von wertanalytischen Einkaufshebeln in Kombination mit souveränen Verhandlungstaktiken, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in Verhandlungen weiterhin zu steigern. Durch diese wertanalytischen Hebel können höhere Einsparungen realisiert werden.
Einkäufer-Campus (www.einkaeufer-campus.de) bietet Einkäufern aus Industrie und Handel, souveräne Methoden zur Verhandlungsführung wie auch eine anspruchsvolle und professionelle Herangehensweise. Einkäufer-Campus ist der auf Einkaufsseminare und Verhandlungstrainings ausgerichtete Bereich von CSEI-Consulting aus Darmstadt (www.csei-consulting.de) .
Dieser Bereich richtet sich an "Einkäufer" aller Positionsebenen und bietet eine neue und sehr praxisbezogene Art von Seminaren an. Weiterhin richtet es sich an Einkäufer aus Industrie und Handel mit aktuellen Themen wie z.B. Verhandlungen, Global Sourcing, Einkaufscontrolling, Einkauf- und Supply Chain Management.
Erfahrungsaustausch und Praxistipps stehen immer im Seminar-Vordergrund ; ergänzt durch Rollenspiele. Der Wechsel zwischen Vortrag, Dialog sowie die Teilnehmeraktivierung durch Rollenspiele gewähren eine hohe Nachhaltigkeit der Weiterbildung. Die Einkaufsseminare im Einkäufer-Campus werden von vielen Teilnehmern als spannend, lebendig und sehr praxisnah beschrieben.
Weitere Informationen über Einkaufs-Seminarinhalte, Schulungskonzepte, Einkaufs-Seminarworkshops oder Verhandlungsseminare finden sich direkt unter folgendem Link vom Einkäufer-Campus: www.einkaeufer-campus.de/top-einkaufsseminar.html.
Interessierte richten ihre Anfrage direkt per E-Mail an:
