(openPR) Die Oehm und Rehbein GmbH wird alle 12 Kreuzfahrtschiffe der MSC Cruises mit digitalen Röntgengeräten beliefern. Die Kreuzfahrtgesellschaft hat sich für das digitale, portable Röntgensystem Leonardo DR1417 System mit einem Detektor entschieden, das auf sämtlichen Schiffen installiert wird. Darüber hinaus liefert Oehm und Rehbein für neun Schiffe auch neue, fahrbare Röntgengeräte.
Die kompakte Leonardo-Kofferlösung ist ein tragbares, digitales Röntgensystem für mobile und stationäre medizinische Einrichtungen jeglicher Couleur. Der handliche, robuste Koffer ist durch den ausziehbaren Griff und die integrierten Rollen optimal zu transportieren. Das Röntgensystem kann aufgrund seines geringen Gewichts problemlos und schnell an jeden Einsatzort gebracht werden. Ein eingebauter Laptop garantiert eine hochwertige Bildbetrachtung.
„Dank der integrierten Befundsoftware sowie verschiedenen Möglichkeiten der Bildverteilung über das Internet bietet das mobile Leonardo-Röntgensystem eine benutzerfreundliche und sichere Lösung“, erläutert Bernd Oehm, Geschäftsführer des seit zwanzig Jahren operierenden Unternehmens. „Für eine weltweite, schnelle und kostengünstige Übertragung der Röntgenbilder an externe Radiologen hat Oehm und Rehbein telemedizinische Lösungen entwickelt, welche eine durchgehende Erreichbarkeit garantieren. Mehr als ein Computer mit Internetzugang ist dabei nicht notwendig.“
MSC Cruises ist das marktführende Kreuzfahrtunternehmen im Mittelmeerraum, in Südafrika und in Brasilien. Für das Jahr 2013 werden über 1,5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere auf den Schiffen der hochmodernen Flotte erwartet.











