openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Genussmittelkonsum in Deutschland / Aktuelle Infografik von lusini.de

13.03.201316:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Deutschland ist ein Land der Genießer. Kaffee, Tee, Wein, Bier und Süßigkeiten werden oft und gerne konsumiert. So trinkt jeder Deutsche pro Tag 2,5 Tassen Kaffee und isst 95 Tafeln Schokolade im Jahr, ....



Viele aktuelle Daten und Fakten, sowie Infografiken rund um die beliebtesten Genussmittel in Deutschland hat lusini.de, der Online Marktplatz für Gastronomie- und Hotelleriebedarf zusammengestellt.

Genussmittel sind größtenteils auch Lebensmittel, bei denen aber nicht der Nährwert im Vordergrund steht, wie das bei Nahrungsmitteln der Fall ist, sondern der Geschmack und die anregende Wirkung. Dazu gehören Kaffee, Tee, Alkohol, Schokolade, Zucker und Gewürze. Eine genaue Abgrenzung ist schwierig, so werden z.B. Schokolade, Zucker und Honigsowohl als Genuss- wie auch als Nahrungsmittel eingestuft. Auch die Abgrenzung zwischen Genussmitteln und Suchtmitteln, wie bei Bier, Wein und Spirituosen, ist nicht eindeutig und von Kultur und Gesetzen abhängig. So hatte Bier neben Brot, in Deutschland bis vor kurzem den Status eines wichtigen Nahrungsmittels, verschiedene Spirituosen wurden als Heilmittel eingesetzt. Im Englischen werden Genussmittel als „luxury food“ bezeichnet, was auch auf die sozioökonomische Bedeutung hinweist, denn bis in die Neuzeit galten Genussmittel als Luxusgut.

Einen kleinen Überblick über die beliebtesten Genussmittel der Deutschen zeigt www.lusini.de, der Marktplatz für Gastronomie und Hotelleriebedarf mit der aktuellen Infografik „Gaumenfreuden des Alltags“, hier zum Download.

Favorisierte Genussmittel im Getränkebereich

Ganz oben in der Gunst der Deutschen steht der Kaffee. 149 Liter trinkt jeder Deutsche im Jahr, das sind rund 2,5 Tassen am Tag. Der Kaffeeverbrauch ist bis 1990 stetig gestiegen, bis zu einem Pro-Kopf-Verbrauch von 7,1 kg im Jahr. In den letzten Jahren hat er sich auf relativ hohem Niveau, bei 6.4 kg, eingependelt. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im oberen Drittel.

Junge Kaffeebarkonzepte und kleine Espressovollautomaten für zu Hause haben den Verbrauch von Espresso und Caffè Crema weiter steigen lassen, während Filterkaffee sinkende Tendenz aufweist. Besonders beliebt sind die italienischen Kaffeespezialitäten Cappuccino, Caffè Latte & Co.
Auch Tee gehört mit 74 Litern im Jahr zu den Lieblingsgetränken der Deutschen, wobei Früchte- und Kräutertees ganz klar vor schwarzem und grünem Tee rangieren.

Bier, nicht nur in Bayern als Nahrungsmittel bezeichnet, steht in der Beliebtheitsskala ebenfalls ganz oben. Der Konsum sinkt zwar seit Jahren kontinuierlich, liegt aber immer noch bei 107 Litern pro Kopf und Jahr. Die beliebteste Sorte ist das Pils, gefolgt von Export und Weizen.

Leicht steigend ist seit Jahren der Wein- und Schaumweinkonsum. Im Jahr 2011 trank jeder Deutsche rund 20 Liter Wein und 4 Liter Schaumwein. Damit liegt Deutschland in Europa hinter Frankreich und Italien an dritter Stelle. Besonders beliebt ist hierzulande Weißwein (51%), wobei Weine aus dem eigenen Land bevorzugt werden, gefolgt von Rotwein und Rosé. Bei Rotwein greift man schon mal gerne zu Tropfen aus Italien und Frankreich.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland mit einer Rebfläche von 102.000 ha und einem Produktionsvolumen von 9.6 Millionen Hektoliter ein vergleichsweise kleiner Produzent. Trotzdem sind Weißweine aus Deutschland international anerkannt, besonders der deutsche Riesling genießt hohes Ansehen bei Weinkennern. Die beiden größten Weinbaugebiete Deutschlands, auch mit den größten Marktanteilen, sind Rheinhessen und die Pfalz.

Der Spirituosenverbrauch liegt in Deutschland bei 5.4 Liter pro Kopf und Jahr und damit im europäischen Mittelfeld. Besonders beliebt sind bei den Deutschen Liköre mit knapp 30 % Marktanteil, gefolgt von klaren Spirituosen, Rum und Wodka.

Eis und Schokolade für Schleckermäuler

Mit 9,5 kg Schokolade, das sind immerhin 95 Hundert-Gramm-Tafeln pro Jahr, gehört Deutschland weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Viele kleine Hersteller, die auf feine Pralinen und Edelschokolade spezialisiert sind, verwöhnen den Gaumen der Deutschen und liefern ihre Kreationen auch ins Ausland. Beliebt bei Kindern, wie auch bei Erwachsenen ist Eis, das mit 7,6 Litern pro Kopf und Jahr zu Buche schlägt. Zwar sinkt der Konsum von Eis seit mehreren Jahren, es ist aber immer noch Genuss pur für den deutschen Konsumenten. Und trotz der vielen exotischen Geschmacksrichtungen und Trendsorten, sind die Klassiker Vanille, Schokolade, Erdbeere und Stracciatella nach wie vor die Favoriten.

Gewürze – Luxus und Handelsgut

Gewürze waren über Jahrhunderte Luxusgut und begehrte Handelsware. Heute sind Gewürze aus aller Welt nicht mehr aus der heimischen Küche wegzudenken. Entsprechend hoch ist der Gewürzverbrauch mit rund 200 Gramm pro Person, wobei Pfeffer mit 60 Gramm die Spitzenstellung einnimmt. Fast die doppelte Menge nimmt jeder noch zusätzlich durch gewürzte Produkte zu sich.

Alle Grafiken zum Thema Genussmittel stehen auf der Website von Lusini.de im Ratgeber zum Download bereit.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/lusini/news/1391 sowie http://www.lusini.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705109
 1072

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Genussmittelkonsum in Deutschland / Aktuelle Infografik von lusini.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lusini

Kaffee - der Deutschen liebstes Getränk / Chance und Herausforderung für die Gastronomie
Kaffee - der Deutschen liebstes Getränk / Chance und Herausforderung für die Gastronomie
Kaffee ist mit Abstand das beliebteste Getränk der Deutschen und ein Thema mit vielen Facetten. Von der Wahl der Bohne, über die Zubereitungsart, bis hin zur stilvollen Präsentation. Da wird man bei lusini.de, dem Online Marktplatz für Gastronomie- und Hotelleriebedarf, fündig. Im Onlineshop kann man sich von der Vielfalt an Kaffeegeschirr und Zubehör inspirieren lassen und sich über neue Trends informieren. 150 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche im Jahr, damit ist Kaffee mit Abstand das beliebteste Getränk, noch vor Mineralwasser und Bier.…
Bild: Modisch und funktionell in Küche und Service: Berufsbekleidung für Gastronomie und HotellerieBild: Modisch und funktionell in Küche und Service: Berufsbekleidung für Gastronomie und Hotellerie
Modisch und funktionell in Küche und Service: Berufsbekleidung für Gastronomie und Hotellerie
Vorbei sind die Zeiten der Einheitskleidung in Hotellerie und Gastronomie. Hersteller bieten heute nicht nur eine große Auswahl modischer und funktioneller Arbeitskleidung, auch die Materialien sind pflegeleicht, knitterfrei und optisch ansprechend. Denn das Outfit der Mitarbeiter sollte sich nahtlos in das Corporate Design des Betriebes integrieren und da ist Individualität gefragt. Ob trendige Cocktailbar oder 5 Sterne-Hotel – bei Lusini.de, dem Online-Marktplatz für Hotellerie- und Gastronomiebedarf, gibt es Berufsbekleidung für jeden Stil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infografik: Wie Sport dein Leben verändertBild: Infografik: Wie Sport dein Leben verändert
Infografik: Wie Sport dein Leben verändert
… das Ziel der sportlichen Betätigung. Aber regelmäßiger Sport hat viele weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebenserwartung. Als Grundlage für die Infografik „Sport ist Trumpf – wie Sport dein Leben verändern kann“ wurden unzählige bekannte und aktuelle Sportstudien durchforstet, ausgewertet und grafisch sehr anschaulich dargestellt. …
Bild: NEU: „Infografik des Tages“ von StatistaBild: NEU: „Infografik des Tages“ von Statista
NEU: „Infografik des Tages“ von Statista
Statista startet ab heute seinen kostenlosen Infografikdienst. Das führende deutsche Statistikportal veröffentlicht jeden Werktag aktuelle Infografiken zu Medien und Wirtschaft, die kostenlos von Webseiten eingebunden werden können. Hamburg, 16. Februar 2012 – kostenloser Infografikdienst von Statista stellt ab sofort jeden Werktag Infografiken für deutsch- …
Wissenschaftlicher Rechercheservice - Sachverständigenrat
Wissenschaftlicher Rechercheservice - Sachverständigenrat
… ihrer einseitigen Fixierung auf die Angebotsseite der Wirtschaft verkennt die Mehrheit des SVR noch immer die Natur der gegenwärtigen positiven Entwicklung in Deutschland. Kräftige Lohnsteigerungen und der von ihnen ausgehende Konsumimpuls bescheren unserer Wirtschaft einen ungewöhnlich stabilen Aufschwung – und nicht der Mythos Strukturreform.“ Als …
Bild: Aktuelle Infografik zu Reallohn, Kaufkraft und Inflation 2010-2012Bild: Aktuelle Infografik zu Reallohn, Kaufkraft und Inflation 2010-2012
Aktuelle Infografik zu Reallohn, Kaufkraft und Inflation 2010-2012
Jeder spürt es, wenige wissen es. Die gefühlte Inflation ist der eigentliche Index für unsere Kaufkraft, da er nur Waren des alltäglichen Bedarfs betrachtet. Wir haben dazu eine aktuelle Infografik erstellt, die den Zeitraum 2010-2012 beleuchtet. Als Grundlage dienten die offiziellen Daten von Destatis.
Bild: Neue Infografik zur Funktionsweise der dualen SystemeBild: Neue Infografik zur Funktionsweise der dualen Systeme
Neue Infografik zur Funktionsweise der dualen Systeme
… und Wiederverwertung von Verkaufsverpackungen. Eine neue Infografik von Reclay Group und INFOGRAFIK PRO zeigt die Funktionsweise der dualen Systeme in Deutschland. Bereits seit 2002 entwickelt die Reclay Group individuelle Rücknahme- und Verwertungssysteme für unterschiedliche Abfallarten wie Verpackungen, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Batterien …
Bild: Weblog über Infografik mit wertvollen Tipps für ZeitungsgestalterBild: Weblog über Infografik mit wertvollen Tipps für Zeitungsgestalter
Weblog über Infografik mit wertvollen Tipps für Zeitungsgestalter
Der Auer Grafikdienst, Betreiber der Homepage www.infografik.at für honorarfrei verwendbare Infografiken, hat unter www.prnet.at/blogs/infografik/ ein Weblog mit wertvollen Tipps für PR-Leute und Mediengestalter ins Leben gerufen. Neben aktuellen Meldungen über die aktuelle Entwickling der Infografik weltweit, gibt es eine wertvolle Linksammlung, die …
Bild: vouchercloud kündigt interaktive Weltmeisterschafts-Infografik & iPad-Mini-Gewinnspiel anBild: vouchercloud kündigt interaktive Weltmeisterschafts-Infografik & iPad-Mini-Gewinnspiel an
vouchercloud kündigt interaktive Weltmeisterschafts-Infografik & iPad-Mini-Gewinnspiel an
… Länder, in denen wir in letzter Zeit auf den Markt gekommen sind, mit starken Teams antreten werden. Natürlich sind wir dennoch parteiisch – wir drücken Deutschland die Daumen und hoffen, dass wir den Weltmeistertitel holen!“ Um die interaktive Infografik zu erleben und an der Verlosung eines iPad Minis teilzunehmen, besuchen Sie http://www.vouchercloud.de/fussball-weltmeisterschaft-2014-infografik/
Bild: Einflussfaktoren für die Online-Reputation nehmen weiter zuBild: Einflussfaktoren für die Online-Reputation nehmen weiter zu
Einflussfaktoren für die Online-Reputation nehmen weiter zu
Basis für Reputation-Management: New Communication veröffentlicht neue Infografik Kiel, 26.06.2012 – 30 Einflussfaktoren sind für die Online-Reputation einer Marke ausschlaggebend. New Communications aktualisierte Infografik „Einflüsse auf die Online-Reputation einer Marke“ bietet eine vollständige Übersicht. „Firmen geben viel Geld für Markenbildung …
Bild: 1. dpa-infografik awardBild: 1. dpa-infografik award
1. dpa-infografik award
… Gestaltung der "Basler Zeitung"; Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher, Universität Trier; Joseph Dreier, u.a. SND-DACH Koordinator, Steffen Klusmann, Chefredakteur der "Financial Times Deutschland" sowie Dr. Wilm Herlyn, Chefredakteur der Deutschen Presse-Agentur wird die drei besten Infografiken auswählen. Der Wettbewerb richtet sich an alle (Info-)Grafiker …
Bild: Das Online-Gesicht einer MarkeBild: Das Online-Gesicht einer Marke
Das Online-Gesicht einer Marke
… attraktiv oder hässlich, natürlich oder geliftet, sympathisch oder abstoßend wirken kann. In den 18 Monaten seit der letzten Version der bekannten Reputation-Control-Infografik haben in Deutschland neue Dienste wie Greenleaks, vine oder twitch Bedeutung erlangt. Andererseits haben Portale wie Qype, Lokalisten, Mr. Wong oder die VZ-Netzwerke an Relevanz für …
Sie lesen gerade: Genussmittelkonsum in Deutschland / Aktuelle Infografik von lusini.de