openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VSB - Der VSB zu Besuch in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

12.03.201313:16 UhrVereine & Verbände
Bild: VSB - Der VSB zu Besuch in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Vertreter VSB zum Gespräch in der Staatskanzlei NRW
Vertreter VSB zum Gespräch in der Staatskanzlei NRW

(openPR) VSB - Bereichsvorsitzender West und Ländergruppenvorsitzender zu Besuch in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Köln, 07. März 2013

Am 26. Februar besuchten Vertreter des VSB, Oberstleutnant Markus Stocks, Bereichsvorsitzender West, und Oberstabsfeldwebel Ralf Wallendorf, Ländergruppenvorsitzender, zum Auftakt einer Reihe von Gesprächen von Repräsentanten des neuen Verbandes mit Landesbehörden in Deutschland erstmals die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.



Das Gespräch mit Herrn Jürgen Thiele, Leiter der Abteilung Ressortkoordination der Staatskanzlei, und Herrn Johann Wilhelm Müller, dem zuständigen Referatsleiter für die Angelegenheiten der Bundeswehr und der britischen Streitkräfte in Nordrhein-Westfalen, diente dem Kennenlernen und einem ersten Meinungsaustausch. Die Unterredung war von Anfang an von einer offenen und konstruktiven Atmosphäre getragen. Die Vertreter des VSB erläuterten die Zielsetzungen des Verbandes - insbesondere in Abgrenzung zum Bundeswehrverband - sowie ihre Auffassungen zu aktuell bedeutenden Themen und loteten Anknüpfpunkte für mögliche Initiativen auf Landesebene aus.

In diesem Zusammenhang wurden u.a. die Auswirkungen der Neuausrichtung der Bundeswehr auf den Standort NRW und die Folgen für die Soldatenfamilien in der Region diskutiert. Breiten Raum nahmen daneben mögliche Initiativen zur Würdigung der Leistungen der Soldatinnen und Soldaten für die Solidargemeinschaft, Handlungsmöglichkeiten der Landesregierung im Umgang mit Einsatzveteranen aus der Region und mögliche Beiträge des Landes zur Integration von ausscheidenden Soldaten in das zivile Berufsleben ein.

Die Vertreter der Staatskanzlei betonten, dass sie die Initiativen und Aktivitäten des VSB als neu gegründete Interessenvertretung der Soldatinnen und Soldaten ebenso wie die des Bundeswehrverbandes verfolgen und wenn möglich begleiten werden. Sie informierten über die Behandlung von Angelegenheiten der Streitkräfte, die, soweit die Belange einzelner Fachministerien betroffen sind, in einer interministeriellen Arbeitsgruppe diskutiert werden und stellten einige Initiativen von Frau Ministerpräsidentin Kraft dar, die als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit der Bundeswehr beispielsweise in der jüngsten Vergangenheit dem Landeskommando das Fahnenband des Landes verliehen habe, einen Truppenbesuch beim Jagdgeschwader Boelke in Kerpen unternommen, einen Empfang der Landesregierung für Einsatzrückkehrer in der Staatskanzlei veranstaltet oder ein Familienzentrum der Bundeswehr in Rheine besucht habe.

In dem Gespräch ist vereinbart worden, dass die Staatskanzlei Themen, die der VSB an die Landesregierung heranträgt und die beide Seiten als bedeutsam ansehen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützt, in dem sie etwa länderübergreifende Gespräche begleitet oder ggf. auch Initiativen ergreift, die bis auf die Ebene des Bundes hineinwirken.
Auf die Position des Landes NRW zum Berlin-Bonn-Gesetz angesprochen, erläuterten die Gesprächspartner die Haltung von Landesregierung und Landtag. Es besteht größtes Einvernehmen auch mit den Repräsentanten aus der Region, dass der Bund seinen Verpflichtungen aus dem Gesetz nach Buchstaben und Geist der Regelungen nachkommen müsse.

Nachdem nunmehr der Staatskanzlei die Position des VSB nähergebracht werden konnte, werden die Gesprächsergebnisse in die Projektarbeit einfließen, um die sich daraus ergebenden konkreten Vorschläge der Ministerpräsidentin unterbreiten und mit der Landesregierung diskutieren zu können. Der VSB freut sich auf die beidseitige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Weitergehende Informationen unter www.vsb-bund.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704708
 1553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VSB - Der VSB zu Besuch in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.

Bild: Kompetenz-HeldenBild: Kompetenz-Helden
Kompetenz-Helden
Soldatinnen und Soldaten verfügen über eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der freien Wirtschaft sehr geschätzt werden. Dennoch ist der Übergang ins zivile Berufsleben für viele eine Herausforderung. Die lange Zeit im Militärdienst bedeutet oft, dass wichtige Jahre der zivilen Persönlichkeitsentwicklung fehlen. Aus der Perspektive von Kompetenz-Helden sind die Fähigkeiten, die Soldatinnen und Soldaten mitbringen, vergleichbar mit denen eines Weltklasse-Athleten, der für die Olympischen Spiele trainiert hat. Doch oft präsenti…
Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020
Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020
Aufgrund der aktuell schwer einschätzbaren Auswirkungen von SARS-COVID-19 auf den regulären Dienstbetrieb der Bundeswehr in den nächsten Wochen und Monaten, kann die ordnungsgemäße Durchführung der regelmäßigen Personalratswahlen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) aus Sicht des VSB im April 2020 aus Sicht des VSB nicht sichergestellt werden. Unter den aktuellen Arbeitsbedingungen (Aussetzung des regulären Dienstbetriebs und Homeoffice an zahlreichen Bundeswehr- Standorten) kann die Möglichkeit der potenziellen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Das ist attraktiv: - VSB fordert 39-Stunden-Woche
Das ist attraktiv: - VSB fordert 39-Stunden-Woche
… Soldaten an. Vor kurzem ist die Kampagne des VSB mit entsprechenden Plakaten angelaufen, um die Wochenarbeitszeit von Soldatinnen und Soldaten mit der von Beamten auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu harmonisieren. "Wir haben bereits jetzt eine erfreuliche Regelung für Soldatinnen und Soldaten mit Kindern unter 12 Jahren. Für diese gilt die 40-Stunden-Woche", …
VSB - Rechtsschutz für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
VSB - Rechtsschutz für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
VSB bietet Rechtsschutz für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) Köln, 08.11.2012 Mit einer Erweiterung seiner Leistungen hat der Verband der Soldaten der Bundeswehr (VSB) auf Forderungen seiner Mitglieder reagiert. Dass an Soldatinnen und Soldaten hohe Forderungen gestellt werden, ist spätestens angesichts …
Mehr Verantwortung – aber auch gegenüber unseren Soldatinnen und Soldaten
Mehr Verantwortung – aber auch gegenüber unseren Soldatinnen und Soldaten
… die Forderung unterstützt den Verteidigungsetat schrittweise in Richtung der 2% vom Bruttoinlandsprodukt zu erhöhen. Neben dem weltweiten Engagement ist jedoch auch die Landes- und Bündnisverteidigung eine wesentliche Aufgabe der Streitkräfte und damit ein Bestandteil der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Hier ist Handlungsbedarf. Wir …
VSB - Der VSB erweitert sein Angebot für Mitglieder
VSB - Der VSB erweitert sein Angebot für Mitglieder
Der VSB erweitert sein Angebot für Mitglieder Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) Köln, 20. Dezember 2012 Mit unter anderem einer deutschlandweiten Tiefstpreisgarantie bei Möbel Brucker erweitert der VSB für seine Mitglieder sein Angebot. Verwendungen von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr auf Dienstposten sind zumeist zeitlich befristet. …
Bild: VSB - Gründung der ersten Kameradschaft auf OrtsebeneBild: VSB - Gründung der ersten Kameradschaft auf Ortsebene
VSB - Gründung der ersten Kameradschaft auf Ortsebene
VSB - Gründung der ersten Kameradschaft auf Ortsebene Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) Köln, 13. Dezember 2012 Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und es wurde eine der ersten internationalen Erklärungen zu Menschenrechtsstandards zum Ausdruck gebracht. …
VSB - Bayerischen Staatskanzlei und Verband der Soldaten der Bundeswehr e. V. (VSB) im Dialog
VSB - Bayerischen Staatskanzlei und Verband der Soldaten der Bundeswehr e. V. (VSB) im Dialog
… e.V. (VSB), Oberstabsfeldwebel Axel Ringwald, der Bereichsvorsitzende Süd des VSB, und Hauptmann Meik Rosenberger, Ländergruppenvorsitzende Bayerns des VSB, erstmals die Bayerische Staatskanzlei in München. Nach Begrüßung durch Herrn Ministerpräsident Horst Seehofer fand ein Dialog mit Herrn Staatsminister Thomas Kreuzer, dem Leiter des Referats Streitkräfteangelegenheiten, …
VSB unterstützt geplantes Artikelgesetz
VSB unterstützt geplantes Artikelgesetz
VSB-MITTEILUNG 64/2014 Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) Köln, 29. Oktober 2014 VSB unterstützt geplantes Artikelgesetz Am heutigen Mittwoch (29.10.2014) hat das Bundeskabinett über das von Ministerin Dr. Ursula von der Leyen initiierte Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr (Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetz …
Bundesvorstand des VSB wählt neuen Bundesbeauftragten für die Streitkräftebasis
Bundesvorstand des VSB wählt neuen Bundesbeauftragten für die Streitkräftebasis
VSB-MITTEILUNG 29/2015 Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) Köln, 10. Juni 2015 Hauptmann Kai Matschullis (41) wird künftig die Interessen der Verbandsmitglieder in der Streitkräftebasis der Bundeswehr vertreten. Für seine neue Aufgabe bringt der verheiratete Berufssoldat alle Voraussetzungen mit, die an diese Funktion gestellt werden. Mit …
Bereichsvorsitzender West zu Besuch in der Staatskanzlei Hessen
Bereichsvorsitzender West zu Besuch in der Staatskanzlei Hessen
… Fortsetzung seiner Reisen zu den Landesbehörden sprach der Bereichsvorsitzende West, Oberstleutnant Markus Stocks, am Donnerstag, dem 28. Februar nun erstmalig auch mit Vertretern der Staatskanzlei Hessen. Wie schon zwei Tage zuvor in der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei (s. Pressemeldung vom 7. März 2013), fand auch in Wiesbaden ein angenehmer und …
Bild: Strategische Partnerschaft 2022 – MR Datentechnik und  VSB IT Services GmbH Bild: Strategische Partnerschaft 2022 – MR Datentechnik und  VSB IT Services GmbH
Strategische Partnerschaft 2022 – MR Datentechnik und VSB IT Services GmbH
MR Datentechnik und die VSB IT Services GmbH gehen zusammen neue Wege und erweitern ihr jeweiliges Portfolio und FachwissenNach konstruktiven Gesprächen und einem übereinstimmenden Verständnis hinsichtlich Digitalisierung konnten gemeinsame Ziele zwischen der MR Datentechnik und der VSB eruiert und ein konkreter Fahrplan festgelegt werden. Bereits im …
Sie lesen gerade: VSB - Der VSB zu Besuch in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen