openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der niedersächsiche Agrarminister Meyer (Grüne) wird von der Jägerschaft Celle eingeladen - und vorgeführt

07.03.201316:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zitatfälscherei als Nachrichtengeschäft: Die Hannoversche Allgemeine Zeitung verdingt sich als Propagandaorgan der Jägerschaft Celle e.V.

Die Gänsewacht, eine Initiative zum Schutz durch Jagd bedrohter Vogelarten und der Wattenrat Ost-Friesland legen gemeinsam Beschwerde bei Deutschen Presserat ein.



Der Fall um vermeintliche Äußerungen des niedersächsischen Agrarministers Christian Meyer zieht weite Kreise. Nachdem Gänsewacht und Wattenrat am gestrigen Tage Agrarminister Meyer wegen seiner am Samstag gegenüber der Jägerschaft Celle getätigten Äußerungen - konkret soll Meyer sich gemäß eines Artikels der HAZ etwa für eine Ausweitung der Jagd in Schutzgebieten so wie positiv gegenüber der Fallenjagd geäußert haben - mittels einer gemeinsamen Pressemitteilung um klare Positionierung gebeten hatten, sieht sich Meyer zu einer unmissverständlichen Distanzierung von besagtem HAZ-Artikel veranlasst.

Auszug des in der HAZ am 3. März erschienen Artikels:
[..
"Manchmal, etwa in Naturschutzgebieten, sei sogar mehr Jagd erforderlich. [.. ..] Die Jagd mit der Falle will die neue Landesregierung nicht verbieten. Allerdings müsse geprüft werden, was hier verbessert werden könne. In 90 Prozent aller Fälle, sagte der Minister, werde die Fallenjagd schon heute ordnungsgemäß ausgeübt. [.. ..] Ausführlich dankte Meyer der Jägerschaft für ihr Engagement zum Schutz der Wölfe in Niedersachsen: „Hier sehe ich die Jäger als unverzichtbaren Partner."
..]

Hierzu Agrarminister Meyer am 5. März:
[..
"Das Zitat 'Manchmal, etwa in Naturschutzgebieten, sei sogar mehr Jagd erforderlich' ist falsch." [.. ..] "Auch habe ich nicht gesagt 90 % der Fallenjagd ist o.k." [.. ..] "Zum Wolfsschutz habe ich die Jäger deutlich ermahnt, dass sie durch das von der alten Landesregierung beschlossene Wolfsmanagement auch in der Pflicht stehen. 'Illegale Abschüsse des Wolfes durch Jäger wie in der Vergangenheit darf es nicht geben', habe ich z.B. gesagt."
..]

Der Autor des HAZ Artikels, Klaus von der Brelie, fungiert, wie Recherchen der Gänsewacht ergaben, zugleich als "Obmann für Öffentlichkeitsarbeit" der Jägerschaft Celle e.V.
Nach Auffassung von Wattenrat und Gänsewacht ergibt sich hieraus ein klarer Verstoß gegen den Pressekodex. Tangiert sind sowohl Ziffer 1 (konkret: "Wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit" in Verbindung mit Richtlinie 1.3 "Kennzeichnung von Pressemitteilung"), Ziffer 6 ("Wahrung von Ansehen und Glaubwürdigkeit der Medien" in Verbindung mit Richtlinie 6.1 "Trennung von Funktionen").

Gänsewacht und Wattenrat verurteilen die vereinsmäßige Instrumentalisierung von Pressemedien aus lobbyistischen Motiven heraus. Der versuch, Leser gezielt durch nachweislich falsche Behauptungen und dreister Zitatfälscherei in die Irre zu führen, muss entsprechende Konsequenzen zur Folge haben. Es hätte der Jägerschaft Celle e.V. zu jeder Zeit frei gestanden, sich mittels einer entsprechend gekennzeichneten Pressemitteilung an die Öffentlichkeit zu wenden. Dass jedoch die Hannoversche Allgemeine Zeitung sich unreflektiert das Propagandamaterial einer vereinsmäßig organisierten und thematisch interessengeleiteten Lobbygruppe zueigen macht, hierdurch Zitatfälschung und Leserbetrug Vorschub leistet, kann nach einhelliger Überzeugung des Wattenrates und der Gänsewacht keinesfalls toleriert werden.

Was von der Vorgehensweise der Jägerschaft Celle e.V. im Hinblick auf nachweislich falsche Zitierung geladener Gäste, in diesem Fall eines Agrarministers, zu halten ist, bedarf kaum einer weiteren Erläuterung. Es bleibt nach Ansicht der Gänsewacht und des Wattenrats zu hoffen, dass sich politische Entscheidungsträger gegen solch dreiste Instrumentalisierungspraktiken zukünftig nachdrücklich zur Wehr zu setzen wissen.

Werner Hupperich
- Gänsewacht -

Manfred Knake
- Wattenrat Ost-Friesland -

Weiterführende Informationen

Links:

Artikel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung

http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Agrarminister-Christian-Meyer-reicht-Jaegern-die-Hand


Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems

http://www.wattenrat.de/2012/01/wasservogeljagd-in-eu-vogelschutzgebieten-pressetermin-der-grunen-in-petkum-an-der-ems/

http://www.gruene-niedersachsen.de/fileadmin/docs_lv/downloads/Dokumente/koalitonsvereinbarung-rotgruennds.pdf

S. 74 Koalitionsvereinbarung Grüne-SPD in Niedersachsen:

[..
Zeitgemäße und naturnahe Jagd
Zeitgemäße und naturnahe Jagd muss sich an ökologischen Prinzipien ausrichten und den Erfordernissen des Tierschutzes gerecht werden.
Daher wird die rot-grüne Koalition das Jagdrecht novellieren und dabei auch die Jagd in EU-Vogelschutzgebieten thematisieren. Es soll ein konstruktiver und fachlich orientierter Dialog mit allen Betroffenen und Beteiligten beginnen.
..]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703692
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der niedersächsiche Agrarminister Meyer (Grüne) wird von der Jägerschaft Celle eingeladen - und vorgeführt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gänsewacht

Bild: Begründete Sorge: Erneut Gänsetötungen in Bayern geplant?Bild: Begründete Sorge: Erneut Gänsetötungen in Bayern geplant?
Begründete Sorge: Erneut Gänsetötungen in Bayern geplant?
Gänsetötung in München vor zwei Jahren durch Proteste seitens Bürger und Naturschutzverbände gescheitert – müssen deshalb in diesem Jahr, wieder während der Aufzucht- und außerhalb der Jagdzeit, womöglich Gänse am Altmühlsee „daran glauben“? Vielen Münchnern wird die Welle des Protests im Gedächtnis haften geblieben sein, welche in 2008 das Vorhaben einer Arbeitgruppe der Technischen Universität München nach sich zog, im Englischen Garten die dortigen Gänse während der Mauser einzufangen und zu töten. Selbige Arbeitgruppe des Lehrstuhls für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grüne Woche 2015: Thailands Prinzessin Sirindhorn besucht als erstes BrandenburgBild: Grüne Woche 2015: Thailands Prinzessin Sirindhorn besucht als erstes Brandenburg
Grüne Woche 2015: Thailands Prinzessin Sirindhorn besucht als erstes Brandenburg
… Delegation : Botschafter (ret.) Dieter Philipp, Prof. Dr. Andreas Timmermann (BBAA Berlin Brandenburg Aerospace Association), Hans-Günter Schleife, Oliver Rändchen, Agrarminister Thailands Petipong Pungbun Na Ayudhya, den stellvertretenden Agrarminister Dr. Apichart Pongsrihadulchai, den stellvertretenden Handelsminister General Patamapong Prathompat, die …
Bild: Grüne Woche 2015: Kronprinzessin Thailands Sirindhorn besucht als erstes BrandenburgBild: Grüne Woche 2015: Kronprinzessin Thailands Sirindhorn besucht als erstes Brandenburg
Grüne Woche 2015: Kronprinzessin Thailands Sirindhorn besucht als erstes Brandenburg
… Delegation : Botschafter (ret.) Dieter Philipp, Prof. Dr. Andreas Timmermann (BBAA Berlin Brandenburg Aerospace Association), Hans-Günter Schleife, Oliver Rändchen, Agrarminister Thailands Petipong Pungbun Na Ayudhya, den stellvertretenden Agrarminister Dr. Apichart Pongsrihadulchai, den stellvertretenden Handelsminister General Patamapong Prathompat, die …
Bild: Hosting-Partnerschaft für LaboranalysedatenBild: Hosting-Partnerschaft für Laboranalysedaten
Hosting-Partnerschaft für Laboranalysedaten
… von uns Gesamtlösungen, und dazu gehören auch Services wie das Hosten der Softwareanwendungen und die sichere und zuverlässige Speicherung der Qualitätsdaten“, sagt Harald Meyer, Geschäftsführer von HM-Software. „Da unsere Kernkompetenzen jedoch bei der Entwicklung und Implementierung der Laboranwendungen liegen, haben wir einen starken Partner für das …
Bild: Niedersachsen: Agrarwende muss nun kommenBild: Niedersachsen: Agrarwende muss nun kommen
Niedersachsen: Agrarwende muss nun kommen
Die Wahl von Stephan Weil zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen und die Ernennung von Christian Meyer zum neuen Agrarminister eröffnen neue, positive Perspektiven für die eigentümergeführten bäuerlichen Familienbetriebe des Bundeslandes. Durch die Umsetzung der im Wahlkampf angekündigten Stärkung des ökologischen Landbaus und der artgerechten Nutztierhaltung …
Bild: Preisverleihung Rosa Brille 2016 an den Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)Bild: Preisverleihung Rosa Brille 2016 an den Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)
Preisverleihung Rosa Brille 2016 an den Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)
… Geflügelindustrie ihr Image aufpolieren und das Vertrauen der VerbraucherInnen zurückgewinnen“, sagt Friederike Schmitz von Grüne Woche demaskieren! „Es kann nicht sein, dass Agrarminister Schmidt die permanente Schönfärberei und die ideologische Propaganda des Geflügelverbandes auch noch lobt“, so Schmitz weiter. „Nicht nur verharmlost die Geflügel-Charta die …
Forderung zur Grünen Woche 2010: Neue Wege in der Landwirtschaft umsetzen
Forderung zur Grünen Woche 2010: Neue Wege in der Landwirtschaft umsetzen
… wird durch Landwirtschaft und Ernährungsindustrie verursacht. So erwartet Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zur diesjährigen weltgrößten Ernährungs- und Landwirtschaftsmesse auch mehr als 50 Agrarminister aus aller Welt, um über Welternährung und Klimawandel zu beraten. Die Ministerin selbst machte Ende letzten Jahres Schlagzeilen, als sie …
Bild: Laborsoftware-Hersteller verzeichnet Wachstum von 12 ProzentBild: Laborsoftware-Hersteller verzeichnet Wachstum von 12 Prozent
Laborsoftware-Hersteller verzeichnet Wachstum von 12 Prozent
… modernster modularer Technologie und sind dadurch an die in der Laborbranche üblichen hohen Individualanforderungen einfach und effizient anpassbar“, erklärt Harald Meyer, Inhaber von HM-Software. Kunden des Unternehmens sind Auftrags- und Betriebslabore sowie staatliche Untersuchungsämter aus den Bereichen Lebensmittel, Biotechnologie, Pharma, Medizin …
Bild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer NutztiereBild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
… Landwirtes für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung vom 30.3. bis 2.4. 2017 in Göttingen sehr gut gebucht Nicht nur die Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in Hannover beschäftigt sich unter anderem primär mit Tierschutz und Tiergesundheit, auch die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) greift diese und viele …
Bild: Tierschutz: Bedeutsamer Paradigmenwechsel in NRWBild: Tierschutz: Bedeutsamer Paradigmenwechsel in NRW
Tierschutz: Bedeutsamer Paradigmenwechsel in NRW
… Wendt, Vorsitzender der AGfaN. Die Zeit sei reif für eine grundlegende Neuorientierung im Umgang mit den Nutztieren. Diese sei durch den ehemaligen niedersächsischen Agrarminister Gert Lindemann (CDU) mit dem „Tierschutzplan“ und dem jetzigen Landwirtschaftsminister, Christian Meyer (Grüne), mit dem Verbot des Schnabelkürzens bei Moschusenten ab 1. …
Bild: Tierschützer fordern: Umkehr zu artgerechter NutztierhaltungBild: Tierschützer fordern: Umkehr zu artgerechter Nutztierhaltung
Tierschützer fordern: Umkehr zu artgerechter Nutztierhaltung
Die Entscheidung der rot-grünen Koalitionäre in Hannover, den bisherigen agrarpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Christian Meyer (Die Grünen), zum neuen niedersächsischen Agrarminister zu küren, wird von Tierschützern als richtungsweisende Entscheidung begrüßt. Bäuerliche Familienbetriebe müssten jetzt durch die Umsetzung der bisher geforderten …
Sie lesen gerade: Der niedersächsiche Agrarminister Meyer (Grüne) wird von der Jägerschaft Celle eingeladen - und vorgeführt