openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue, minimal invasive OP: Mit kleinem Schnitt zum neuen Hüftgelenk

06.03.201315:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue, minimal invasive OP: Mit kleinem Schnitt zum neuen Hüftgelenk
Lifeline - das interaktive Gesundheitsportal
Lifeline - das interaktive Gesundheitsportal

(openPR) Eine neue, minimal invasive Operationsmethode am Hüftgelenk genannt „ASI“ (Anterior Supine Intermuscular) schont Patienten: Der Schnitt ist nur sechs Zentimeter lang, keine Muskeln und Sehnen werden durchtrennt und keine Bluttransfusion ist nötig, berichtet das Gesundheitsportal Lifeline.

Bislang war das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks (medizinisch: Hüftendoprothese) ein mehrstündiger Eingriff, mit einem bis zu 20 Zentimeter langen Schnitt. Muskeln und Sehnen wurden teilweise durchtrennt, Bluttransfusionen waren nötig. Und das Ergebnis war oft unbefriedigend: Schmerzen und Taubheitsgefühle blieben monatelang, statt wieder laufen zu können, blieb ein so genannter Watschelgang.

Die neue, minimal invasive Hüftgelenksoperation dauert nur 40 Minuten und erlaubt wenige Stunden nach dem Eingriff, wieder die ersten Schritte zu gehen: „Walken, Schwimmen, Radfahren und viele andere Sportarten sind danach meist problemlos wieder möglich“, sagt Dr. Christian Kothny zu Lifeline. Er ist Orthopäde und Chirurg am Münchner Ortho-Center (MOC).

Doch wer darf operiert werden? „Wir operieren junge und alte Patienten auf diese Weise“, erklärt Kothny gegenüber Lifeline. Rund 200.000mal pro Jahr wird in Deutschland eine Hüftendoprothese durchgeführt, Tendenz steigend. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern zunehmend auch jüngere.

„Die Ursache dafür ist monotone sportliche Belastung, etwa bei häufigem, extrem langem Joggen, aber auch das zunehmende Übergewicht der Bevölkerung“, sagt Kothny gegenüber Lifeline. Abnutzung, Entzündung oder Fehlstellung machen dann jeden Schritt zur Qual, und oft hilft nur noch ein künstliches Gelenk.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier:
http://www.lifeline.de/vorsorgen/medizinwissen/knochen-und-muskeln/mit-einem-kleinen-schnitt-zum-neuen-hueftgelenk-id99418.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703309
 1429

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue, minimal invasive OP: Mit kleinem Schnitt zum neuen Hüftgelenk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schmerzfrei schwingenBild: Schmerzfrei schwingen
Schmerzfrei schwingen
… werden laut Thiele die Bänder des Iliosakralgelenkes verstärkt belastet, die stabilisierende Muskulatur verspannt sich, Schmerzen treten auf. „Da sich der Ansatzpunkt im Hüftgelenk verschiebt, zeigt sich eine funktionelle Beinlängendifferenz, die auf Röntgenbildern sofort sichtbar ist. Die gesunde Statik des Körpers ist gestört.“ „Die Ursache sitzt …
Schnell wieder auf den Beinen
Schnell wieder auf den Beinen
Sofortige Belastbarkeit und weniger Schmerzen nach Hüftgelenk-OP Berlin im Mai 2017. Die Hüfte trägt einen Großteil unseres Körpers und steht Tag für Tag unter einer großen Belastung. Kein Wunder also, dass das zweitgrößte Gelenk des Menschen auch besonders anfällig für Verschleißerkrankungen ist. „Bei einer Hüftgelenksarthrose treten Schmerzen aber …
Das künstliche Hüftgelenk
Das künstliche Hüftgelenk
"Hamburger Patientenseminar" im Kath. Marienkrankenhaus Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept Hamburg, 15.05.2013 Jedes Jahr erhalten in Deutschland etwa 200.000 Menschen eine neue Hüfte. Damit ist dies der häufigste orthopädisch-chirurgische Eingriff weltweit. Die Hauptursachen für eine neue Hüfte sind Arthrose …
InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"
InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"
Bad Endorf, 23.04.2008 – „Der Ersatz des Hüftgelenkes bei schmerzhaftem Verschleiss, Arthrose, gehört mit zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Alleine in Deutschland werden jährlich annähernd 200.000 Hüftendoprothesen implantiert“, so Norbert Oxfort, Facharzt für Orthopädie und Stationsarzt der Orthopädischen Krankenhausabteilung der Simssee Klinik …
Bild: Hüftgelenks-Verletzungen nach Sturz: Unerkannt führen sie bei Senioren oft zu HüftarthroseBild: Hüftgelenks-Verletzungen nach Sturz: Unerkannt führen sie bei Senioren oft zu Hüftarthrose
Hüftgelenks-Verletzungen nach Sturz: Unerkannt führen sie bei Senioren oft zu Hüftarthrose
Gefahrensituationen im Winter führen bei Senioren oft zu Stürzen auf das Hüftgelenk. Oberschenkelhalsfrakturen werden oft erst durch den spezialisierten Orthopäden eindeutig festgestellt. Auch Schäden an Knorpel, Bändern und Gelenkflächen des Hüftgelenks erfordern eine genaue Diagnose. Hüftarthrose und eine schwere Schädigung des Hüftgelenks können durch …
Bild: Die schmerzhafte Hüfte. Verstehen, behandeln, bewegenBild: Die schmerzhafte Hüfte. Verstehen, behandeln, bewegen
Die schmerzhafte Hüfte. Verstehen, behandeln, bewegen
Bereitet das Hüftgelenk Beschwerden, ist vor allem bei älteren Menschen Arthrose eine häufige Ursache. Doch was gegen den Schmerz tun und wie das Hüftgelenk fit halten? Diesen Fragen widmet sich am 1. Oktober ein Patientenforum im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand. Wenn Knochen aufeinander reiben: Bei Hüftgelenksarthrose ist der sogenannte Anlaufschmerz …
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg informierte ausführlich zum Thema Knie- und Hüft-Endoprothetik
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg informierte ausführlich zum Thema Knie- und Hüft-Endoprothetik
Wann ist ein künstliches Knie- und Hüftgelenk notwendig? Welche Prothese eignet sich für wen? Und welche modernen OP-Verfahren gibt es heute? Auf diese und viele andere Fragen gab Chefarzt Dr. med. Thomas Poss, Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg am vergangenen Mittwoch Auskunft. Rund 40 Besucherinnen …
Hüfterkrankungen im Fokus
Hüfterkrankungen im Fokus
… Martinus-Hospital informieren am Mittwoch, den 02. April 2014 ab 17.00 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums der VHS zur Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von Hüftgelenkserkrankungen. Mit zunehmendem Alter und damit verbundener Belastung der Hüfte kann es zu einem Verschleiß des Hüftgelenkes kommen. Der Verschleiß geht oftmals mit Schmerzen in …
Bild: Hüft-Endoprothetik – InfoPlus Vortrag am 17. DezemberBild: Hüft-Endoprothetik – InfoPlus Vortrag am 17. Dezember
Hüft-Endoprothetik – InfoPlus Vortrag am 17. Dezember
„Der Ersatz des Hüftgelenkes bei Arthrose gehört mit zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Alleine in Deutschland werden jährlich annähernd 200.000 Hüftendoprothesen implantiert“, so Norbert Oxfort, Facharzt für Orthopädie und leitender Oberarzt im Reha-Zentrum Passauer Wolf in Bad Griesbach. Für die Betroffenen ist die bevorstehende Operation …
Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
… hohen Stellenwert. Das Marienkrankenhaus bietet mit seiner Reihe "Hamburger Patientenseminar" am Mittwoch, 30. November 2011 um 16:00 Uhr alle Informationen rund um das künstliche Hüftgelenk als Kompaktpaket aus einer Hand an. Unter der Leitung von Dr. med. Roman Feil, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, informieren …
Sie lesen gerade: Neue, minimal invasive OP: Mit kleinem Schnitt zum neuen Hüftgelenk