openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D und die SimpaTec GmbH

04.03.201316:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D und die SimpaTec GmbH
Mold-Masters  und SimpaTec
Mold-Masters und SimpaTec

(openPR) CoreTech System (Moldex3D), der 3D-CAE-Lösungsanbieter für Spritzguss, und Mold-Masters, der globale Marktführer für Schmelzeleitsysteme, Heißkanal-, Steuer- und Regeltechnologie, geben bekannt, dass Mold-Masters sich für Moldex3D als globales und alleiniges CAE-Analyse-Softwarepaket zur Design-Verifizierung und Optimierung von Heißkanalsystemen entschieden hat.



Mold-Masters, eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für patentierte Innovationen, ebnete bereits vielen technologischen Neuerungen den Weg. Mit über 900 erteilten und angemeldeten Patenten entwickelte Mold-Masters unter anderem unzählige neue Einsatzmethoden innovativer Heißkanaltechnik, mit deren Hilfe die Herstellung von Spritzgussbauteilen optimiert werden kann.

Um die technische Führerschaft in dem äußerst anspruchsvollen Markt halten zu können, investiert Mold-Masters in ein umfassendes Produkt-Management. Ein Ziel ist es, globale CAD/CAM/CAE-Standards für alle Unternehmensbereiche zu schaffen und damit den steigenden Anforderungen im Heißkanaltechnikmarkt gewachsen zu sein. Verantwortlich für das Projekt ist das Global Engineering Team mit Niederlassungen in Deutschland, Kanada, China und Indien. Nach intensiver Evaluierung und Durchführung von Benchmarks aller relevanter Softwarepakete, entschied sich Mold-Masters für Moldex3D. Moldex3D wird zukünftig im gesamten Unternehmen für alle CAE-Analysen sowie für die Verifizierung und Optimierung von Heißkanalsystemen eingesetzt.


Das Ausgangslayout (a) eines Heißkanalsystems wurde mit Moldex3D optimiert (b). Ziel war eine homogenere Temperaturverteilung entlang der Heißkanaldüsen.


Cristoph Hinse, Geschäftsführer der SimpaTec, erklärte: "Wir als Reseller von Moldex3D, bewerten die Entscheidung von Mold-Masters als einen immens wichtigen Schritt für die Spritzguss-Industrie. Mit Moldex3D ist der Anwender in der Lage, Heißkanalkomponenten einfach und präzise zu analysieren, zu verifizieren und hinsichtlich der geforderten Kriterien zu optimieren. So können beispielsweise Qualitätsmerkmale des finalen Bauteils, wie die Vermeidung von Füllmustern, Bindenähten oder hochglänzende Oberflächen, garantiert, aber auch wirtschaftliche Aspekte, wie die Reduzierung der Zykluszeit, Schließkraft bzw. des Einspritzdruckes oder Rohstoff-Einsparungen, realisiert werden. Wir freuen uns auf eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit. "

"In den 50 Jahren unserer Geschäftstätigkeit hat sich Mold-Masters niemals für den einfachen Weg der Produktentwicklung entschieden. Wir gehen den besten, nicht den einfachsten Weg.", kommentiert Hans Hagelstein, der Präsident der Mold-Masters Global Engineering. "Bei Mold-Masters, sind wir stetig auf der Suche, nach dem besten technischen Analysetool am Markt, das uns dabei unterstützt, ultimative Heißkanal- und Regeltechniksysteme zu liefern. Wir haben uns für Moldex3D aufgrund seiner einzigartigen Technologie entschieden, genau das, was wir gesucht haben. Moldex3D bietet nicht nur realistische Simulationsergebnisse der Formfüllung, eine Bedingung, um als Standard für die Konstruktion und Analyse von Heißkanalsystemen eingesetzt zu werden, sondern außerdem erweiterte 3D-Funktionalitäten, die tiefenanalytische Forschungen bei der Entwicklung neuer Produkte ermöglichen. "

"Wir freuen uns außerordentlich, mit Mold-Masters, dem weltweit führenden Anbieter von Heißkanalsystemen zusammen zu arbeiten.", sagt Dr. Venny Yang, der Präsident von CoreTech System. "Heißkanalsysteme spielen eine zunehmend wichtige Rolle für die effektive Herstellung von Spritzguss. Moldex3D bietet nicht nur erweiterte strömungs- und thermisch-analytische Analysemöglichkeiten für Heißkanalsysteme, sondern zusätzlich die Möglichkeit, mit der „Private-Cloud-Lösung“ eine firmeneigene High-Performance-Computing-Plattform aufzubauen. Ich glaube fest daran, dass die einzigartigen Funktionalitäten von Moldex3D, Mold-Masters eine Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht."


Veröffentlichung frei, es wird um Kopien entsprechender Zitierung gebeten. Der SimpaTec GmbH entstehen durch die Veröffentlichung keinerlei zusätzliche Kosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702696
 1488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D und die SimpaTec GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SimpaTec GmbH

Bild: Moldex3D R13 – Neuerungen und OptimierungenBild: Moldex3D R13 – Neuerungen und Optimierungen
Moldex3D R13 – Neuerungen und Optimierungen
Moldex3D R13 – Konturnahe Kühlkanäle automatisch erstellen Konstrukteure müssen bis zur finalen Produktion eines Bauteils oft sehr kurzfristig, qualitäts- und kostenbewusste Entscheidungen treffen. Die Unterstützung durch das richtige Werkzeug zum effektiven Einsatz Ihrer Ressourcen hinsichtlich Analyse, Beurteilung und Überprüfung Ihrer Bauteilideen ist dabei unerlässlich. Mit dem neuen Release R13 von Moldex3D wird es nun noch einfacher potentielle Fehlerquellen im Prozess, Werkzeug oder Bauteil zu identifizieren, zu bewerten und ein koste…
Bild: Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014Bild: Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014
Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014
Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014, am 23. und 24. September 2014, in der Oldtimerfabrik, Neu-Ulm 5 % Frühbucherrabatt bis 31.07.2014 -> Anmeldung und Details 2014 Stets up-to-date sein, neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der Kunststoffbranche verfolgen und in Software und Dienstleistungsangebote integrieren, war und ist einer der wichtigsten Handlungsgrundsätze von SimpaTec – seit nunmehr 10 Jahren. „Vor 10 Jahren, am Anfang unserer geschäftlichen Tätigkeit standen Troubleshooting und die Überzeugen des Anwend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Altair veranstaltet Infotag „Konzept Design für Kunststoffbauteile“ für ExpertenBild: Altair veranstaltet Infotag „Konzept Design für Kunststoffbauteile“ für Experten
Altair veranstaltet Infotag „Konzept Design für Kunststoffbauteile“ für Experten
Anwender, Partner und Experten präsentieren am 15. April ihre Arbeit mit HyperWorks, Moldex3D und Digimat zur Auslegung, Dimensionierung und Optimierung von Kunststoffkomponenten Böblingen, Deutschland 18. März 2010 – Altair Engineering, eines der führenden Unternehmen im Bereich CAE Technologie und Services, lädt zum 2. Informationstag “Konzept Design …
Bild: Moldex3D Version 11 – Mit DOE gegen „Trial and Error“ KunststoffBild: Moldex3D Version 11 – Mit DOE gegen „Trial and Error“ Kunststoff
Moldex3D Version 11 – Mit DOE gegen „Trial and Error“ Kunststoff
Aachen, 2. August 2012 – Mit dem Modul Moldex3D/DOE (Design of Experiment) steht dem Anwender nun ein professionelles Hilfsmittel zur Verfügung, um auf Basis vorhandener Berechnungsergebnisse systematisch mittels statistischer Versuchsplanung und ohne aufwendige „Trial and Error“-Tests, schneller und effizienter, optimale Prozessparameter zu erzielen. …
Bild: SimpaTec präsentiert Simulationssoftware Moldex3D/eXplorer zum Produktdesign von SpritzgussbauteilenBild: SimpaTec präsentiert Simulationssoftware Moldex3D/eXplorer zum Produktdesign von Spritzgussbauteilen
SimpaTec präsentiert Simulationssoftware Moldex3D/eXplorer zum Produktdesign von Spritzgussbauteilen
SimpaTec, ein innovativer Anbieter von Software für die Spritzgießsimulation, hat das neue Modul der Moldex3D-Software vorgestellt: Moldex3D/eXplorer ist ein kostengünstiges, volles 3D Simula-tionsprogramm zugeschnitten auf den Designer, um schon in der frühen Phase der Entwicklung Schwachstellen des Bauteils und des Werkzeuglayouts zu erkennen und entsprechende …
Bild: Moldex3D R10.0 – neue Dimension der KunststoffspritzgusssimulationBild: Moldex3D R10.0 – neue Dimension der Kunststoffspritzgusssimulation
Moldex3D R10.0 – neue Dimension der Kunststoffspritzgusssimulation
… bezeichnet Cristoph Hinse, Geschäftsführer der SimpaTec GmbH, eclusiver Reseller des Produktes für den deutsch-, französischsprachigen und niederländischen Markt, das neue Release von Moldex3D R10.0. Mit über 120 neuen Funktionalitäten werden Bauteildesigner- und Formenbauer bei der Konstruktion und Entwicklung ihrer Spritzgussteile in jeder Phase der …
Bild: NX EasyFill Analysis – Moldex3D vollständig in NX 8.5 integriertBild: NX EasyFill Analysis – Moldex3D vollständig in NX 8.5 integriert
NX EasyFill Analysis – Moldex3D vollständig in NX 8.5 integriert
Aachen, Dezember 2012 – SimpaTec, eines der führenden Software- und Dienstleistungsunternehmen für die kunststoffverarbeitende Industrie und offizieller Reseller von Moldex3D, teilt mit, dass Moldex3D, das Werkzeug zur Simulation und Optimierung von Spritzgussvorgängen, vollständig in die neueste Version der NX™ Software, dem Tool für digitale Produktentwicklung …
Bild: SimpaTec GmbH auch in diesem Jahr auf der FAKUMA in FriedrichshafenBild: SimpaTec GmbH auch in diesem Jahr auf der FAKUMA in Friedrichshafen
SimpaTec GmbH auch in diesem Jahr auf der FAKUMA in Friedrichshafen
… präzise zu analysieren und gewinnbringend zu gestalten. Ein weiteres Highlight wird die Möglichkeit sein, einen ersten Blick auf das Release R12 von Moldex3D zu werfen. Vollständige Abbildung und Optimierung der Prozesskette im Kunststoffspritzguss Unternehmen verlassen sich immer weniger auf Aussagen über Bauteilverhalten, die ausschließlich mit Hilfe …
Bild: Informationstag zum Thema Optimierung von Kunststoffkomponenten erfolgreich durchgeführtBild: Informationstag zum Thema Optimierung von Kunststoffkomponenten erfolgreich durchgeführt
Informationstag zum Thema Optimierung von Kunststoffkomponenten erfolgreich durchgeführt
… vornehmlich OEMs und Zulieferern der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie, eine Plattform, um sich über den Einsatz und die Nutzung von HyperWorks, DIGIMAT und Moldex3D auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von Kunden mit Vorträgen aus der Praxis unterstützt und gemeinsam mit den Altair Partnern e-Xstream und Simpatec durchgeführt. Neben …
Bild: Werkzeug- und Prozessoptimierung in der KunststoffspritzgießtechnikBild: Werkzeug- und Prozessoptimierung in der Kunststoffspritzgießtechnik
Werkzeug- und Prozessoptimierung in der Kunststoffspritzgießtechnik
… kürzeren Entwicklungszeiten gilt, es die Produktionskosten zu senken, gleichzeitig jedoch die Produktqualität zu verbessern. Aussagekräftige und detaillierte Analyseergebnisse mit Moldex3D Für die breite Vielfalt an Spritzgussbauteilen - dick- oder dünnwandig, Thermoplast, Duromere, Elastomere sowie auch Mehrkomponentensysteme stehen mit Moldex3D eine …
23. FAKUMA – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung
23. FAKUMA – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung
… sein. Überzeugen Sie sich selbst, wie wir als kompetenter Partner für die kunstoffverarbeitende Industrie, mit unseren Ingenieurdienstleistungen und dem Einsatz von Moldex3D - dem 3D-Werkzeug zur Simulation und Optimierung von Spritzgussvorgängen, Ihnen bei der Meisterung der täglichen Herausforderungen eines effektiven Produktionsprozess- und Kostenmanagements …
Bild: Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014Bild: Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014
Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014
DeutschsprachigesMoldex3D-Anwendertreffen 2014, am 23. und 24. September 2014, in der Oldtimerfabrik, Neu-Ulm 5 % Frühbucherrabatt bis 31.07.2014 -> Anmeldung und Details 2014 Stets up-to-date sein, neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der Kunststoffbranche verfolgen und in Software und Dienstleistungsangebote integrieren, war und ist …
Sie lesen gerade: Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D und die SimpaTec GmbH