openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schott Music: Dirk H. Beenken wird kaufmännischer Geschäftsführer

04.03.201311:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Schott Music: Dirk H. Beenken wird kaufmännischer Geschäftsführer
Dirk H. Beenken
Dirk H. Beenken

(openPR) Dirk H. Beenken, 50, wird ab dem 1. Mai 2013 kaufmännischer Geschäftsführer von Schott Music. Er folgt damit Wolfgang Ogrisek, der nach drei Jahren erfolgreichen Wirkens als Geschäftsführer von Schott Music seine Tätigkeit beendet hat.

Der gebürtige Bremer Dirk H. Beenken studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Bonn. Seit 1989 ist er als Berater für Medienunternehmen tätig und unterstützt in dieser Funktion seit 2003 den Verlag Schott Music.
Mit Beenken habe Schott Music einen Fachmann für Veränderungsprozesse im Umfeld der Digitalisierung gewonnen, teilte Dr. Peter Hanser-Strecker, Verleger und geschäftsführender Gesellschafter von Schott Music, mit. „Beenken ist mit den besonderen Herausforderungen, vor denen Verlage heute stehen, bestens vertraut. Ich bin sicher, dass uns seine Expertise bei der strategischen Weiterentwicklung des Schott-Verlages in der digitalen Zukunft entscheidend voranbringen wird.“

Seit über zwanzig Jahren hat Beenken Positionen als geschäftsleitender Partner und Gesellschafter inne. Von 1989 war er bei der SIPA Unternehmensberatung tätig, von 2000 bis 2010 bei der IDS Scheer AG und dort zuletzt als Vice-President für den Geschäftsbereich Mittelstand verantwortlich. Seit 2010 ist er Senior Partner und Gesellschafter bei der Scheer Management GmbH.

Neben Schott Music unterstützte er zahlreiche Zeitschriften-, Fach- und Tageszeitungsverlage dabei, ihre Strukturen, Geschäftsprozesse und IT-Systeme neu zu gestalten, um die Möglichkeiten der digitalen Welt zu nutzen. Diese Themen sind auch Gegenstand seiner Arbeit als Autor und Blogger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702494
 206

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schott Music: Dirk H. Beenken wird kaufmännischer Geschäftsführer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schott Music GmbH & Co. KG

Bild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-StiftungBild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Der Musikverlag Schott geht nach 253 Jahren in privater Hand in den Besitz der Strecker-Stiftung über und sichert so für immer seine Selbständigkeit. Verlagssitz bleibt das historische Patrizierhaus im Mainzer Weihergarten 5. Jüngere Gebäudeteile werden mit der Firma Molitor so entwickelt, dass neben Wohnungen ein „Haus der Musik“ entsteht.   Die Gesellschafter:innen des Mainzer Schott-Verlages haben ihre Geschäftsanteile auf die von ihnen gegründete gemeinnützige Strecker-Stiftung übertragen. Damit geht das renommierte Verlagshaus Schott n…
07.12.2023
Bild: Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht AppBild: Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht App
Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht App
Die traditionsreiche Reihe der Eulenburg-Studienpartituren erscheint ab sofort im neuen Gewand. Mit der Eulenburg PluScore® App startet Schott Music eine neue App zum Lesen, Hören und Bearbeiten von Partituren. Neben dem digitalen Notentext in gestochen scharfer Qualität stehen hochklassige Einspielungen der Deutschen Grammophon sowie verschiedene Einzeichnungs- und Markierungstools zur Verfügung. Eulenburg PluScore® bietet die bekanntesten klassischen Werke der Musikgeschichte sowie ausgewählte zeitgenössische Kompositionen. Das Repertoire…
24.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und WissenschaftBild: Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft
Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft
Die Strecker-Stiftung Mainz hat das historische Archiv des Schott-Verlages durch Verkauf an die Bayerische Staatsbibliothek und die Staatsbibliothek zu Berlin sowie sechs Forschungseinrichtungen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das einzigartige Musikverlagsarchiv wird durch die international renommierten Institutionen archivarisch aufbereitet, …
Bild: HYMNE FÜR DEN OSTERHASEN - Christoph Sauers „Osterhase Supernase“ im neuen Schul-Liederbuch von Schott MusicBild: HYMNE FÜR DEN OSTERHASEN - Christoph Sauers „Osterhase Supernase“ im neuen Schul-Liederbuch von Schott Music
HYMNE FÜR DEN OSTERHASEN - Christoph Sauers „Osterhase Supernase“ im neuen Schul-Liederbuch von Schott Music
… strahlt Singer-Songwriter Christoph Sauer. Gerade erreichte ihn die Nachricht, dass sein Osterhasen-Hit „Osterhase Supernase“ als eines von 250 Liedern in das soeben bei Schott Music erschienene „Liederbuch Grundschule“ aufgenommen wurde. ? Dabei hat der Song schon eine richtige kleine Erfolgsgeschichte hinter sich: Vor vier Jahren hatte Sauer den Songtext …
Bild: Innovation für Musiker - Schott Pluscore® Play-Along App erleichtert Einstudieren von RepertoireBild: Innovation für Musiker - Schott Pluscore® Play-Along App erleichtert Einstudieren von Repertoire
Innovation für Musiker - Schott Pluscore® Play-Along App erleichtert Einstudieren von Repertoire
Ab sofort ist im Apple App Store die Schott Pluscore® Play-Along App für das iPad erhältlich. Nach der erfolgreichen Einführung der Pluscore® Sing-Along App bietet der Verlag Schott Music jetzt eine App zum Einstudieren von Solorepertoire für Instrumentalisten an. Zum Start bietet die App bekannte klassische Stücke für Violine, Cello, Flöte, Klarinette …
Bild: Schott Music verstärkt sein FührungsteamBild: Schott Music verstärkt sein Führungsteam
Schott Music verstärkt sein Führungsteam
… Abteilung Marketing national und international. Die Musikwissenschaftlerin war zuletzt als Verlagsleiterin Europa des Verlages Peermusic Classical tätig. Zuvor war sie fünf Jahre Geschäftsführerin des Landesmusikrates Hamburg. Ebenfalls zum 1. Dezember 2012 geht die Vertriebsleitung in neue Hände über: Arno Bicker übernimmt den nationalen, Bernhard Müller …
Bild: Britische Spezialdruckerei für Musikalien gründet Niederlassung in MainzBild: Britische Spezialdruckerei für Musikalien gründet Niederlassung in Mainz
Britische Spezialdruckerei für Musikalien gründet Niederlassung in Mainz
Schott Music und das britische Druckunternehmen Halstan haben einen weitreichenden Kooperationsvertrag geschlossen. Halstan ist ein Druckbetrieb mit fast einhundertjähriger Tradition; er zählt heute zu den innovativsten Unternehmen der Branche und hat seine Technik gerade um eine einzigartige Kombination von digitalen Druckgeräten für Kleinauflagen in …
Neuer Finanzchef bei Global Media
Neuer Finanzchef bei Global Media
… Organisation verantwortete. Von 1999 bis 2002 war Dirk Zumbansen bei der Münchner Helkon Media AG als Kaufmännischer Leiter sowie als Personalleiter und Kaufmännischer Geschäftsführer zweier Tochtergesellschaften tätig. Seine erste berufliche Station nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster war von 1992 bis 1999 die Bertelsmann Music …
Bild: Innovation für Sängerinnen und Sänger - Die Schott Pluscore® Sing-Along App für iPadBild: Innovation für Sängerinnen und Sänger - Die Schott Pluscore® Sing-Along App für iPad
Innovation für Sängerinnen und Sänger - Die Schott Pluscore® Sing-Along App für iPad
Der internationale Musikverlag Schott Music gibt seine erste App für das iPad heraus. Die Schott Pluscore® Sing-Along App richtet sich an Sängerinnen und Sänger und ist ab sofort im App Store erhältlich. Die neuartige App ist ein ideales Übungsprogramm zum Einstudieren populärer Opernarien. Sie bietet speziell auf die Bedürfnisse von Sängern abgestimmte …
Bild: Thomas Klugkist wird Stellvertreter des Verlegers bei Schott MusicBild: Thomas Klugkist wird Stellvertreter des Verlegers bei Schott Music
Thomas Klugkist wird Stellvertreter des Verlegers bei Schott Music
… Informationsradios Hundert,6 tätig. Er leitete die Kommunikation von Planet Internet Deutschland, der Wirtschaftsjunioren Deutschland im Deutschen Industrie- und Handelskammertag sowie der Stuttgarter Ernst Klett AG. Zuletzt war er Geschäftsführer des Friedrich Berlin Verlages und verantwortete dort den Aufbau und Betrieb der Kulturplattform kultiversum.
Bild: Saskia Osterhold wird Leiterin der Schott Sync DivisionBild: Saskia Osterhold wird Leiterin der Schott Sync Division
Saskia Osterhold wird Leiterin der Schott Sync Division
Saskia Osterhold, 34, übernimmt zum 15.9.2011 die Leitung der neu gegründeten Schott Sync Division (schott-sync.com) bei Schott Music in Mainz. Osterhold wird sich mit ihrem Team der Vermarktung der Synchronisationsrechte des Musikverlages widmen. Darüber hinaus wird sie den Rechtekatalog ausbauen und das Musikangebot durch Kooperationen erweitern. Die …
Schott Music: Verleger Hanser-Strecker wird 70
Schott Music: Verleger Hanser-Strecker wird 70
Peter Hanser-Strecker, Geschäftsführender Gesellschafter und Verleger von Schott Music, wird am 14. Juli 2012 siebzig Jahre alt. Seit 1974 führt Hanser-Strecker den Musikverlag mit rund 250 Mitarbeitern. Er baute das verlegerische Portfolio deutlich aus, indem er zahlreiche internationale Komponisten in den Verlag holte, darunter Dieter Schnebel, Peter …
Sie lesen gerade: Schott Music: Dirk H. Beenken wird kaufmännischer Geschäftsführer