openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft

03.12.201418:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft
Blick in einen Raum des historischen Verlagsarchivs (c) Strecker-Stiftung / Peter Andersen
Blick in einen Raum des historischen Verlagsarchivs (c) Strecker-Stiftung / Peter Andersen

(openPR) Die Strecker-Stiftung Mainz hat das historische Archiv des Schott-Verlages durch Verkauf an die Bayerische Staatsbibliothek und die Staatsbibliothek zu Berlin sowie sechs Forschungseinrichtungen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das einzigartige Musikverlagsarchiv wird durch die international renommierten Institutionen archivarisch aufbereitet, digitalisiert und so für Wissenschaft und Forschung optimal erschlossen.



Die Gesellschafter von Schott Music haben das Verlagsarchiv bereits vor Jahren an die Strecker-Stiftung, eine der großen privaten Musikstiftungen Deutschlands, übertragen. Der große Umfang der Archivbestände und das wachsende Interesse von Seiten der Wissenschaft hat die Stiftung nun zum Verkauf bewogen. Käufer sind die Bayerische Staatsbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und sechs auf einzelne Komponisten spezialisierte Institutionen (darunter die Carl-Orff-Stiftung und die Fondation Hindemith).

Das Konvolut umfasst die rund 85.000 Archivalien des historischen Verlagsarchivs, die bis einschließlich 1950 bei Schott Mainz eingingen oder entstanden. Dazu gehören das historische Herstellungs-, Musikautographen- und Erstausgabenarchiv ebenso wie die unzähligen Einzelstücke der Geschäftsakten von 1787 bis 1945 sowie Briefe bis 1950. Allein das Briefarchiv umfasst rund 40.000 Positionen, darunter 265 Briefe aus der Feder von Richard Wagner und 690 von Paul Hindemith. Unter den wertvollen Musikmanuskripten ist Richard Wagners erster handschriftlicher Entwurf zum Text der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg". Außerdem umfasst das historische Archiv die Partitur-Autographe bedeutender Werke des 20. Jahrhunderts wie "Carmina Burana" (Chorpartitur) von Carl Orff, die sechste Symphonie von Karl Amadeus Hartmann und "Il canto sospeso" von Luigi Nono.

Der Vorstandsvorsitzende der Strecker-Stiftung, Peter Hanser-Strecker, erklärt: "Wir sind sehr dankbar, dass das historische Verlagsarchiv von Schott Music jetzt an herausragende Bibliotheken und Forschungseinrichtungen geht und so der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Wir wissen die über Jahrhunderte von den Familien Schott und Strecker gesammelten und bewahrten Archivalien nun in den besten Händen. Die Strecker-Stiftung wird den Erlös in die Unterstützung von Projekten einbringen, die den Stellenwert der Musik in der Gesellschaft fördern. Auf diese Weise wird die Arbeit vorangegangener Generationen für die Zukunft der Musik fruchtbar gemacht."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829561
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen festBild: Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen fest
Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen fest
te darüber hinaus durch den Leistungsvergleich die Qualität des Musizierens in unserem Lande darstellen und Impulse für die Breitenarbeit geben. Der Wettbewerb wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der GlücksSpirale von Lotto Rheinland-Pfalz, der BASF SE und der Strecker-Stiftung gefördert.
„Wagner-Lesarten“ und Concerto Köln mit Wagners „Wesendonck-Liedern“, Kölner Philharmonie 16. Mai
„Wagner-Lesarten“ und Concerto Köln mit Wagners „Wesendonck-Liedern“, Kölner Philharmonie 16. Mai
… Nagano, Concerto Köln und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zeichnen verantwortlich für das Projekt. Unterstützt werden sie maßgeblich von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Strecker-Stiftung und MBL. Weitere Informationen unter www.wagner-lesarten.de und www.concerto-koeln.de
Niedersächsische Bibliotheken erhalten rund 180.000 Euro
Niedersächsische Bibliotheken erhalten rund 180.000 Euro
Förderung für den Erhalt des schriftlichen Kulturerbes --- Vier niedersächsische Bibliotheken sind mit ihren Projekten erfolgreich bei dem Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes in Archiven und Bibliotheken. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover – Niedersächsische …
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
… am Main, gefolgt von einer Traineeausbildung und einem Abschluss als Bankbetriebswirt beim Württembergischen Genossenschaftsverband in Stuttgart. Zwischen 1982 und 1987 studierte er Wirtschaftswissenschaft an der Universität Hohenheim, wo er 1990 mit dem Gesamturteil „magna cum laude“ auch promovierte. Als Dekan der Fakultät Wirtschaft ist Strecker gleichzeitig …
Elsevier-Stiftung kündigt neue Zuschüsse in Höhe von 600.000 US-Dollar an
Elsevier-Stiftung kündigt neue Zuschüsse in Höhe von 600.000 US-Dollar an
… von Stipendien für das Jahr 2009 bekanntgegeben. Die Stiftung gibt insgesamt 600.000 US-Dollar an zwölf Institutionen aus der ganzen Welt, um die Arbeit von Bibliotheken und Wissenschaftlern in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Medizin zu unterstützen. Die Stipendiaten wurden aus 250 Bewerbern weltweit ausgewählt, die aufgrund ihrer Innovationen …
SPK-Magazin erstmals erschienen
SPK-Magazin erstmals erschienen
… mit ihrer Expertise und Kreativität die zahlreichen Aufgaben und Projekte der Stiftung betreuen. Die Vielfalt der unter dem Dach der SPK vereinten Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute soll dadurch ebenso verdeutlicht werden wie die Größe und Bedeutung der Stiftung als Gesamteinrichtung. Im ersten Heft erläutert Hermann Parzinger, seit …
Bild: Musikverleger Hanser-Strecker erhält Großes VerdienstkreuzBild: Musikverleger Hanser-Strecker erhält Großes Verdienstkreuz
Musikverleger Hanser-Strecker erhält Großes Verdienstkreuz
… Mitglied in verschiedenen Stiftungsvorständen (etwa der Stiftung Menschen für Menschen), sondern gründete auch selbst mehrere Stiftungen und Vereine, darunter 1979 die Paul-Strecker-Stiftung, 1991 die Pro Musica Viva – Maria Strecker-Daelen Stiftung, 2000 die International Maya Plisetskaya and Rodion Shchedrin Foundation, 2002 die Strecker-Stiftung zur …
Bild: News - Hochbegabung in Wissenschaft und ForschungBild: News - Hochbegabung in Wissenschaft und Forschung
News - Hochbegabung in Wissenschaft und Forschung
… von Karriereportalen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Darstellung von Wissenschaft und Forschung in den Medien bis zu Wissenschaftsportalen, Bibliotheken und internationalen Forschungshinweisen. Ergänzt werden diese Informationen durch Links zu Vereinen, Verbänden sowie Stiftungen wie Mensa International, Hochbegabten-Stiftung, Karg-Stiftung. Die …
Bild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-StiftungBild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Der Musikverlag Schott geht nach 253 Jahren in privater Hand in den Besitz der Strecker-Stiftung über und sichert so für immer seine Selbständigkeit. Verlagssitz bleibt das historische Patrizierhaus im Mainzer Weihergarten 5. Jüngere Gebäudeteile werden mit der Firma Molitor so entwickelt, dass neben Wohnungen ein „Haus der Musik“ entsteht. Die Gesellschafter:innen …
Sie lesen gerade: Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft