openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein neues Kapitel in der Festivalgeschichte

01.03.201317:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Ein neues Kapitel in der Festivalgeschichte

(openPR) 62. Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra unter neuer Künstlerischer Leitung: „Gnade“ vom 21. Juni bis 30. Juni 2013

Mit der ersten Internationalen Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra (ION) unter der neuen künstlerischen Leitung von Folkert Uhde wird ein neues Kapitel in der 62-jährigen Geschichte des traditionsreichen Nürnberger Festivals aufgeschlagen. Der Berliner Konzertdramaturg, Produzent und Kulturmanager setzt für die nächsten vier Jahre vor allem auf die Versinnlichung von Konzerten jenseits stilistischer und musikhistorischer Grenzen. Weitere Schwerpunktsetzungen gibt es bei der thematischen Vertiefung, der Format- und Repertoirevielfalt sowie bei Kooperation und Vernetzung auf lokaler und internationaler Ebene.



Das umfangreiche Programm, das 29 Veranstaltungen innerhalb von zehn Tagen umfasst, bietet eine musikalische Bandbreite vom Mittelalter bis zur Uraufführung einer Komposition für Elektronik. Die größte Veranstaltung ist die erstmalig stattfindende IONacht, in deren Rahmen die Innenstadtkirchen und das alte Rathaus von Nürnberger Kirchenmusikern und ihren Ensembles, Dozenten und Studenten der Hochschule für Musik sowie internationalen Gästen als Wandelkonzert von 20:00 Uhr bis Mitternacht bespielt werden. Neben Konzerten zum Schwerpunktthema „Gnade“ sind unter der Überschrift „performativ“ eine Konzertinstallation und eine Musiktheaterproduktion zu erwarten, ein Gesprächskonzert ist der berühmten Nürnbergerin Elsbeth Tucher gewidmet – der Frau vom Zwanzig-Mark-Schein. Der „Ich-Kann-Nicht-Singen-Chor“ lädt zum Mitmach-Workshop ein, bei der ION-Party darf getanzt werden und jeden Wochentag um 17:30 Uhr gibt es mit dem neuen Format „Klangprobe“ 20 Minuten ION in der Lorenzkirche – gratis!

Fast alle Programme sind eigens für die ION konzipiert und produziert worden, viele Konzerte werden durch Lichtdesign und Raumkonzepte mehrdimensional erweitert. Unter den international renommierten Gästen sind insbesondere der RIAS Kammerchor, die Kammerphilharmonie Bremen, das norwegische a-cappella Trio Mediaeval, die Barockgeigerin Midori Seiler und die Berliner Performance Gruppe „Nico and the Navigators“ zu nennen.

Gute ION-Tradition sind die fünf mittäglichen Orgelkonzerte, die an den Wochentagen jeweils um 12:15 Uhr in der Frauenkirche stattfinden. Die in diesem Jahr besonders illustre und internationale Organistenschar bildet gleichzeitig die Jury des renommierten Internationalen OrgelInterpretationswettbewerbs um den Johann-Pachelbel-Preis der Tucher’schen Kulturstiftung, der nur alle zwei Jahre stattfindet.

62. Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra 2013„Gnade“: 21. – 30. Juni3Auch die 62. ION 2013 wird möglich durch eine außergewöhnliche und einzigartige Partnerschaft, in der private, öffentliche und kirchliche Geldgeber die Arbeit der ION finanziell unterstützen. Neben den beiden Hauptsponsoren – der Sparkasse Nürnberg und Henriette Schmidt-Burkhardt – engagieren sich die Mitglieder im Patronat des Freundeskreises der ION, das Augustinum Roth und die Tucher'sche Kulturstiftung in herausgehobener Weise. Einen bedeutenden Beitrag leisten darüber hinaus die Stadt Nürnberg, der Bezirk Mittelfranken und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie die Kirchen. Einzelne Projekte, an denen unter anderem das RADIALSYSTEM V als Co-Produzent beteiligt ist, werden zusätzlich unterstützt vomHauptstadtkulturfonds und vom Nationalen Performance Netz. Medienpartner der 62. ION ist der Bayerische Rundfunk.

Weitere Informationen: www.ion-musica-sacra.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702296
 1045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein neues Kapitel in der Festivalgeschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild:  Rockin’ Memories – Ein neues Festival mit alten Wurzeln startet durchBild:  Rockin’ Memories – Ein neues Festival mit alten Wurzeln startet durch
Rockin’ Memories – Ein neues Festival mit alten Wurzeln startet durch
… das Festivalgefühl vergangener Jahre zurückbringen – unabhängig, offen, familiär. Die Planung läuft, das Crowdfunding ist gestartet.Seebronn – Ein kleines Dorf mit einer großen Festivalgeschichte. In der Vergangenheit war es Schauplatz legendärer Rocktage, die tausende Menschen aus ganz Europa anzogen. Jetzt entsteht hier ein neues Kulturprojekt, das …
Markt für Abfallentsorgungsgeräte auf schnelles Wachstum und Trend bis 2023 eingestellt
Markt für Abfallentsorgungsgeräte auf schnelles Wachstum und Trend bis 2023 eingestellt
… einschließlich • Medizinisch • Zuhause Erhalten Sie 10% Rabatt auf die Unternehmenslizenz unter https://www.bigmarketresearch.com/request-for-discount/3235838?utm_source=OPRG-Nilesh Inhaltsverzeichnis: Teil I Überblick über die EntsorgungsgeräteindustrieKapitel 1 Überblick über die Abfallwirtschaftsausrüstung Kapitel 2: Anlagen zur Abfallentsorgung - Analyse der Industrie …
Bild: Das Buch zur 60. Berlinale 2010Bild: Das Buch zur 60. Berlinale 2010
Das Buch zur 60. Berlinale 2010
… Potsdamer Platz im Jahr 2000 und von den Neuerungen, die das Festival unter seinen nur vier Direktoren erfahren hat. Peter Cowie lässt sechs Jahrzehnte Film- und Festivalgeschichte Revue passieren und fragt, wie ein Filmfestival der Zukunft aussehen könnte. Er erklärt auch, wie die Berlinale mit ihren Sektionen und Initiativen funktioniert. Schließlich ist …
Buch-Neuerscheinung: Neue Impulse für Mitarbeitergespräche
Buch-Neuerscheinung: Neue Impulse für Mitarbeitergespräche
… der SYNK GROUP berichten aus ihrer Praxis. Die Struktur der Beiträge soll dem Leser erlauben, die Inhalte selbst umsetzen zu können. Inhalte sind:Kapitel 1: Die drei Welten einer Führungspersönlichkeit Kapitel 2: Den Lernstil meines Mitarbeiters berücksichtigen Kapitel 3: Träume in Handlungen umsetzen Kapitel 4: Klarheit erreichen Kapitel 5: Talente …
Bild: 39 Filme und Fernsehbeiträge im Wettbewerb um die GOLDENEN SPATZENBild: 39 Filme und Fernsehbeiträge im Wettbewerb um die GOLDENEN SPATZEN
39 Filme und Fernsehbeiträge im Wettbewerb um die GOLDENEN SPATZEN
… Informationsprogramm auch weitere Filmreihen angeboten: Kinderfilme 2008 – 2009, Jugendfilme sowie zwei Programme, die einen Rückblick in die nunmehr 30-jährige Festivalgeschichte gewähren. Für die Kategorien Minis, Kurzspielfilm, Serie/Reihe und Animation wählten Alice Ammermann (Journalistin), Marc-Andreas Bochert (Regisseur), Ralf Fronz (MDR), Frank …
Bild: Institut50plus: »8. folkBALTICA überschreitet künstlerische und politische Grenzen«Bild: Institut50plus: »8. folkBALTICA überschreitet künstlerische und politische Grenzen«
Institut50plus: »8. folkBALTICA überschreitet künstlerische und politische Grenzen«
… einem kulturellen Leuchtturm im Ostseeraum entwickelt hat, einmal mehr ein künstlerisches Ausrufezeichen. „Es ist wohl das beste Programm der bisherigen Festivalgeschichte“, meint Festivalchef Jens-Peter Müller. Die Bandbreite der musikalischen „Grenzgänger“ reicht von magischen Runengesängen finnischer Einwanderer aus den Wäldern Ostnorwegens bis hin …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und GörlitzBild: Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz
Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz
… und seitdem regelmäßig mit dem Orchester musiziert. 2006 sorgte er bei den Salzburger Festspielen für Furore, wo er mit seinem Einstand als jüngster Dirigent in die Festivalgeschichte einging. Zu einem symbolträchtigen Benefizkonzert für den MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN kommt es bereits am Abend des 30. Mai in der Peterskirche von Görlitz. In der Stadt …
Bild: Roman „Ihr sollt es mal besser haben“ von Alexander Wittendorf erschienenBild: Roman „Ihr sollt es mal besser haben“ von Alexander Wittendorf erschienen
Roman „Ihr sollt es mal besser haben“ von Alexander Wittendorf erschienen
… ihre ahnungslosen Eltern oftmals so gemütliche Lebensumstände vorfanden, sich selbst bestens versorgten, Generationengerechtigkeit ignorierten und meinten, das alles könne immer so weiter gehen. 40 Kapitel spannen einen weiten Bogen Die Hauptfigur kommt im In- und Ausland viel herum, und die insgesamt 40 Kapitel greifen viele drängende Fragen der heutigen …
Bild: 10. Rock im Mai Open Air FestivalBild: 10. Rock im Mai Open Air Festival
10. Rock im Mai Open Air Festival
… Das heißt aber keinesfalls, dass alles so bleibt wie es ist. Im Gegenteil: Der Mai wird in den August verlagert und das Beste aus zehn Jahren Festivalgeschichte in einen Topf geworfen. Was dabei rauskommt ist ein Wochenende „alternativer“ Rockmusik unter 33 Windkraftanlagen, während Ökostrom in den Leitungen fließt. Line Up: Egotronic Me an my Drummer BABAYAGA Blockflöte …
Bild: Global SLAM Robots Market Report 2019 und Bewertung zukünftiger Chancen 2023Bild: Global SLAM Robots Market Report 2019 und Bewertung zukünftiger Chancen 2023
Global SLAM Robots Market Report 2019 und Bewertung zukünftiger Chancen 2023
… und Lager • Militär Erhalten Sie 10% Rabatt auf die Unternehmenslizenz unter https://www.bigmarketresearch.com/request-for-discount/3247029?utm_source=Nilesh-OPRG Inhaltsverzeichnis: Teil I Branchenüberblick über SLAM-RoboterKapitel 1 Branchenüberblick über SLAM-Roboter Kapitel 2: Analyse der SLAM-Roboter in der Up- und Downstream-Branche Teil II Asia …
Sie lesen gerade: Ein neues Kapitel in der Festivalgeschichte