openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz

29.05.200914:26 UhrKunst & Kultur
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz
Robin Ticciati, England Foto (c) Askoans Holt
Robin Ticciati, England Foto (c) Askoans Holt

(openPR) 2009 ist Haydn-Jahr: Neben Mendelssohn und Händel gedenkt die Musikwelt in diesem Jahr des 200. Todestages von Joseph Haydn, der am 31. Mai 1809 in Wien verstarb. Die Staatskapelle Dresden musiziert aus diesem Anlass am 31. Mai in der Semperoper dessen wohl berühmteste Komposition: das Oratorium «Die Schöpfung». «Und eine neue Welt entspringt auf Gottes Wort», heißt es im 1. Teil des Werkes, und «Neue Welt» lautet auch das Motto der diesjährigen Dresdner Musikfestspiele, in deren Rahmen das Konzert stattfindet und deren Thematik durch die Wahl der englisch-sprachigen Version des Werkes – «The Creation» – ihre Entsprechung findet.

Die musikalische Leitung übernimmt der junge Brite Robin Ticciati, der im Januar 2005 als Einspringer für Charles Dutoit sein geradezu sensationelles Debüt am Pult der Staatskapelle gab und seitdem regelmäßig mit dem Orchester musiziert. 2006 sorgte er bei den Salzburger Festspielen für Furore, wo er mit seinem Einstand als jüngster Dirigent in die Festivalgeschichte einging.

Zu einem symbolträchtigen Benefizkonzert für den MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN kommt es bereits am Abend des 30. Mai in der Peterskirche von Görlitz. In der Stadt an der Neiße hat die Sächsische Staatskapelle letztmalig im Jahr 1952 konzertiert. Nun kehrt sie – inzwischen als Paten-orchester des dortigen MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN – in die europäische Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec zurück.

Bereits im Herbst 2008 hatten Musiker der Staatskapelle unter Mitwirkung von Myung Whun Chung in der Kirche St. Bonifazius von Zgorzelec das «Quartett auf das Ende der Zeit» von Olivier Messiaen aufgeführt. Für Dr. Albrecht Goetze, den Leiter des MEETINGPOINT, ist das Benefiz-konzert «ein Patengeschenk zu Pfingsten, dem Fest des Lichtes, an den auf Messiaens Musik, auf sein «Quartett aus der Ende der Zeit» bauenden MEETINGPOINT und die zusammenwachsende deutsch-polnische Zwillings-stadt, welches kostbarer kaum denkbar wäre.» Es wird sicher von beson-derer Bedeutung sein, wenn die Worte «And there was light» an dem Ort erklingen, an dem Messiaen in tiefer Finsternis und unvorstellbarem Chaos sein «Quartett aus das Ende der Zeit» schrieb. Die visionäre Musiksprache Haydns dürfte hier, im Zentrum Europas, in ganz besonderer Weise verstanden werden. Das Konzert am 31. Mai in der Semperoper wird live auf MDR Figaro übertragen. Weitere Informationen: www.semperoper.de und www.institut50plus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313965
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »ZDF-Adventskonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden«Bild: »ZDF-Adventskonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden«
»ZDF-Adventskonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden«
Sieben Jahre nach dem ersten ZDF-Adventskonzert, damals noch aus der Baustelle Frauenkirche, ist die «Adventliche Festmusik aus Dresden» mit der Sächsischen Staatskapelle erneut zu Gast in der Dresdner Frauenkirche. Beim diesjährigen Galakonzert am Samstag, den 28. November um 18 Uhr, stehen zwei Komponisten im Mittelpunkt, deren Jubiläen die Musikwelt …
Bild: Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«Bild: Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«
Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«
Christian Thielemann soll ab der Saison 2012/13 die Position des Chefdirigenten bei der Staatskapelle Dresden übernehmen. Darauf verständigten sich heute die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, Christian Thielemann, die designierte Intendantin der Semperoper Dresden, Dr. Ulrike Hessler, …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden und ITARICON in ChinaBild: Sächsische Staatskapelle Dresden und ITARICON in China
Sächsische Staatskapelle Dresden und ITARICON in China
Am 1. November gab die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Christian Thielemann in Peking das Abschlusskonzert ihrer Asien Tournee 2012. ITARICON war zur gleichen Zeit vor Ort, um mit Interessenten und Geschäftspartnern über die Zusammenarbeit in China zu sprechen. Die ITARICON Management- und IT-Beratung und …
Bild: Pablo Heras Casado debütiert am Pult der Sächsischen StaatskapelleBild: Pablo Heras Casado debütiert am Pult der Sächsischen Staatskapelle
Pablo Heras Casado debütiert am Pult der Sächsischen Staatskapelle
Pablo Heras Casado übernimmt für Fabio Luisi die Leitung des 2. Auf-führungsabends der Staatskapelle Dresden und dirigiert am 17. Februar um 20.00 Uhr in der Semperoper Werke von Joseph Haydn, Paul Hindemith und Wolfgang Amadeus Mozart. Damit präsentiert die Staatskapelle erneut einen hochbegabten Nachwuchsdirigenten im Rahmen ihrer Aufführungsabende, …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden widmet Konzert den Erdbeben-Opfern in JapanBild: Sächsische Staatskapelle Dresden widmet Konzert den Erdbeben-Opfern in Japan
Sächsische Staatskapelle Dresden widmet Konzert den Erdbeben-Opfern in Japan
»Es ist eine großartige Geste internationaler Solidarität, wenn die Sächsische Staatskapelle der Situation in Japan und den tausenden Opfern gedenkt«, so Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus. Die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Dirigent Nikolaj Znaider und der Cellist Lynn Harrell widmen ihr gemeinsames Konzert am Dienstag, dem …
Bild: Semperoper Dresden - Spielzeit 2009 - 2010Bild: Semperoper Dresden - Spielzeit 2009 - 2010
Semperoper Dresden - Spielzeit 2009 - 2010
… Aaron S. Watkin bringt mit Tschaikowskys «Schwanensee» sein drittes großes klassisches Handlungsballett auf die Bühne der Semperoper. Im Konzertbereich wird die Sächsische Staatskapelle mit der englischen Komponistin Rebecca Saunders den dritten zeitgenössischen Komponisten in der von GMD Fabio Luisi wieder aufgenommenen Tradition des «Capell-Compositeur» …
Bild: Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«Bild: Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«
Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«
Am 7. Mai 2009 gastiert die Sächsische Staatskapelle Dresden erstmals im 2007 fertig gestellten National Centre for the Performing Arts in Peking. Die Konzertbesucher werden zugleich zum Besuch einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Palastmuseum eingeladen, der ersten Ausstellung deutscher Kunst in der Geschichte der Verbotenen …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«
Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«
… 2011 feiern St. Petersburg und Dresden das 50-jährige Jubiläum ihrer gemeinsamen Städtepartnerschaft. Ganz im Zeichen dieses Jubiläums steht das 5. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 8., 9. und 10. Januar 2011 in der Semperoper. Vladmir Jurowski dirigiert Werke von Pjotr I. Tschaikowsky und Dmitri Schostakowitsch. Beide Komponisten …
Bild: Myung-Whun Chung - Erster Gastdirigent der Staatskapelle DresdenBild: Myung-Whun Chung - Erster Gastdirigent der Staatskapelle Dresden
Myung-Whun Chung - Erster Gastdirigent der Staatskapelle Dresden
Myung-Whun Chung dirigiert im 5. Symphoniekonzert der Staatskapelle Dresden am 6., 7. und 8. Januar 2013 Werke von Olivier Messiaen und Gustav Mahler und tritt damit zugleich seine Position als Erster Gastdirigent des Orchesters an. Es gibt ein Wort, das Myung-Whun Chung besonders gern benutzt: »Family Style«. Musizieren ist für Chung ein intimer Akt, …
Bild: Dresden: »Christian Thielemann - zukünftiger Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden«Bild: Dresden: »Christian Thielemann - zukünftiger Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden«
Dresden: »Christian Thielemann - zukünftiger Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden«
… Pressegespräch stellte die Sächsische Kunstministerin Sabine von Schorlemer am 10. Februar 2010 in der Dresdner Semperoper Christian Thielemann als zukünftigen Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle vor. «Wir freuen uns außerordentlich, Christian Thielemann für die Sächsische Staatskapelle ab 2012 als neuen Chefdirigenten gewonnen zu haben. Ich glaube, …
Sie lesen gerade: Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert die Schöpfung von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz