(openPR) Der Bürgermeister der Stadt Luxemburg, Xavier Bettel, hat die Schirmherrschaft über die Elephant Parade Trier-Luxemburg 2013 übernommen. Damit ist das Stadtoberhaupt Herr über derzeit 67 farbenfrohe Riesen, die ab dem 19. Juli dieses Jahres die Straßen und Plätze der Metropole Luxemburg und der ältesten Stadt Deutschlands zieren werden. Bis zum Startschuss dieser spektakulären Großveranstaltung wird die Elefantenherde auf 85 Exponate angewachsen sein.
„Trier und Luxemburg sind seit jeher Städte der Begegnung. Anlässlich der Elephant Parade Trier-Luxemburg 2013 präsentieren sie sich drei Monate lang im Zeichen der Kunst und des Artenschutzes. Eine ungewöhnlich spannende Mischung und ein grenzübergreifendes Großevent mit internationaler Beteiligung, auf das wir uns alle freuen dürfen.“
Derzeit arbeiten Künstler aus sechs Nationen an den Ausstellungsstücken, die von Juli bis Oktober in den beiden Städten zu sehen sein werden. Die Kunstschaffenden aus dem Großherzogtum, aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Thailand werden durch ihre unterschiedlichen Motive und künstlerischen Gestaltungsweisen beide Städte in ein ganz besonderes Licht rücken.
Xavier Bettel war bereits im vergangenen Jahr direkt nach dem Erstgespräch mit Nele Sottmann vom regionalen Veranstalterteam begeistert vom internationalen Flair der Ausstellungskonzeption. Nach den Niederlanden, Belgien, China, England, Italien und Dänemark herrscht Premierenstimmung in den beiden Nachbarländern Luxemburg und Deutschland. Trotz einer Bewerbung aus Hamburg hat das Nachbarschaftskonzept Trier-Luxemburg das Rennen für 2013 gemacht. „Wir haben mit der Elephant Parade die große Chance, international neben Städten wie London, Singapur, Amsterdam, Mailand und Copenhagen auf uns aufmerksam zu machen. Das stärkt in diesem Jahr die touristische Relevanz unserer ganzen Großregion und hebt die Lebensqualität für die Bewohner beider Städte.“
Ein Grund mehr für die Stadt Luxemburg, dieses Event auch in die Highlights des Veranstaltungsprogramms „Summer in the City“ mit aufzunehmen. Hier komme die Kunst zu den Menschen, so Bettel, im Stadtraum jederzeit frei zugänglich. „Kunst soll an- und aufregen, darf auch nachdenklich stimmen.“ Ohne erhobenen Zeigefinger, aber nicht minder eindrücklich, werde hier auf den respektvollen Umgang mit Schutzräumen für Tier, Natur und Mensch hingewiesen. Der Erlös aus der Versteigerung der Elefanten-Exponate fließt allerdings nicht komplett in den Artenschutz. Als Schirmherr obliegt es Xavier Bettel, eine luxemburgische Institution auszuwählen, die den Auktionspreis eines Probono-Elefanten für ihre gemeinnützigen Zwecke erhalten wird.
Finanziert wird das Event sowie die Produktion der Kunstwerke durch die Unterstützung engagierter Sponsoren aus der Wirtschaft. Der neue Schirmherr Bettel weist darauf hin, dass es nach wie vor noch die Gelegenheit gibt, sich an dieser einzigartigen Open-Air-Ausstellung zu beteiligen und eine Patenschaft über einen der sympathischen Dickhäuter zu übernehmen. Unternehmen, die eine Patenschaft für eine Elefanten-Statue übernehmen möchten, erhalten Auskunft beim Projektbüro der Elephant Expo Trier-Luxemburg, Telefon 0049 (0)651 / 82 6789 22 bzw. E-Mail an
