openPR Recherche & Suche
Presseinformation

think-cell sichert die C++ Standardisierungsarbeit in Deutschland

26.02.201317:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: think-cell sichert die C++ Standardisierungsarbeit in Deutschland
think-cell Software GmbH
think-cell Software GmbH

(openPR) Der Grafiksoftwarehersteller think-cell unterstützt seit Anfang 2013 den Arbeitsausschuss Programmiersprachen des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Der Förderbeitrag und die fachliche Mitarbeit der Berliner Firma sichern die deutsche Beteiligung an der internationalen Standardisierung von C++, da das DIN das entsprechende Gremium aus finanziellen Gründen auflösen und sich auf eine Beobachterrolle zurückziehen wollte. Diese Pläne konnten mit der Finanzierung durch think-cell ad acta gelegt werden, und die Standardisierungsarbeit kann weitergehen.



Die zunehmende Bedeutung der Programmiersprache C++ insbesondere für native und performante Software hat in den letzten Jahren auch wieder Aufmerksamkeit auf die Standardisierung dieser Sprache durch die International Organization for Standardization (ISO) und die International Electrotechnical Commission (IEC) gelenkt. Die deutsche Beteiligung im entsprechenden Gremium und das Stimmrecht obliegen dem Arbeitsausschuss Programmiersprachen des DIN. Im Herbst 2012 beschloss der DIN die Auflösung dieses Arbeitsausschusses, da nicht genügend Förderbeiträge zu seinem Erhalt zur Verfügung standen.

„Unsere Software wird seit Gründung von think-cell vor 10 Jahren in C++ geschrieben. Wir sind von dieser Programmiersprache überzeugt, weil man mit ihr effizienter und eleganter arbeitet als mit jeder anderen Sprache“, so Dr. Arno Schödl, Technical Director von think-cell. „Wir waren überrascht, dass sich kein anderer Softwarehersteller in Deutschland für die Weiterentwicklung von C++ einsetzen wollte, freuen uns aber umso mehr, diese Aufgabe nun übernehmen zu dürfen.“

„Die nationalen und internationalen Normen werden durch unbezahlte Experten aus Industrie und Forschung erarbeitet“, erläutert Cord Wischhöfer, Geschäftsführer des DIN-Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA). „Wir begrüßen es daher ausdrücklich, dass think-cell den Arbeitsausschuss Programmiersprachen nicht nur finanziell fördert, sondern vor allem durch die aktive Gremienarbeit seiner Mitarbeiter.“

Die durch die Förderung von think-cell ermöglichten zusätzlichen 10 Expertenplätze im Arbeitsausschuss möchte der Softwarehersteller aber nicht nur aus den eigenen Reihen besetzen. „Vertreter aus allen Bereichen der deutschen C++ Community sollten die Chance haben, die Normen ihres Handwerks mitzugestalten. Daher laden wir interessierte Experten ein, die nationale und internationale Entwicklung von C++ mit uns voranzutreiben“, formuliert Schödl das Ziel einer ausgewogenen Zusammensetzung des Arbeitsausschusses.

Interessenten für die Mitarbeit im Arbeitsausschuss können sich direkt an think-cell wenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701142
 770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „think-cell sichert die C++ Standardisierungsarbeit in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von think-cell Software GbmH

think-cell Software ist das wachstumsstärkste deutsche Technologie-Startup
think-cell Software ist das wachstumsstärkste deutsche Technologie-Startup
862% Wachstum sichern der think-cell Software GmbH die Top-Platzierung in der Liste der Deloitte Technology Fast 50 Rising Stars Berlin/Frankfurt, 11.10.2007 - Die think-cell Software GmbH ist das wachstumsstärkste Technologie-Startup 2007 in Deutschland. Dies ist das Ergebnis eines heute erschienenen Rankings der Wirtschaftsprüfer von Deloitte. In nur drei Jahren – von 2004 bis 2006 – konnte die Berliner Softwareschmiede ihren Umsatz fast verzehnfachen und damit deutlich in den siebenstelligen Bereich vorstoßen. Erstaunlich ist, dass think-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen und Forschungseinrichtungen bringen Industrie 4.0-Anwendungsfälle in 5G-Standardisierung
Unternehmen und Forschungseinrichtungen bringen Industrie 4.0-Anwendungsfälle in 5G-Standardisierung
… ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk. Ziel der Standardisierungsarbeit ist die Erstellung von präzisen, technischen Spezifikationen für alle Mobilfunkhersteller. Weitere Informationen: - https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html - http://www.3gpp.org/news-events/3gpp-news/1839-5g_cc_automation Quelle: …
Sommerliche Temperaturen
Sommerliche Temperaturen
Berlin, 19.05.2014 - Freibad, Grillen und mehr - schon Dienstag könnten in Deutschlands Westen örtlich 30°C erreicht werden. Mittwoch und Donnerstag wird es dann in einigen Gebieten sogar noch heißer: „Nach heutigem Stand sind dabei auch stellenweise 33°C möglich“, meint Frank Abel, Meteorologe beim Wetterdienst MeteoGroup. Ursache ist ein Tief über …
Roadmap Luftreinhaltung
Roadmap Luftreinhaltung
… gehen, Lösungen für die komplexeren Luftreinhaltefragen zu erarbeiten. Dazu gehören das Thema Mobilität oder die komplexe Verlinkung von Klimaschutz und Luftreinhaltung. Die zukünftige Standardisierungsarbeit der KRdL muss dieser Entwicklung stärker folgen. Dr.-Ing. Ragnar Warnecke, Vorsitzender der KRdL, betonte bei der Vorstellung der Roadmap, dass die …
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Geschäftshaus in Mönchengladbach an F&C REIT
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Geschäftshaus in Mönchengladbach an F&C REIT
… Investmentspezialisten von AENGEVELT Düsseldorf vermitteln den Verkauf eines Geschäftshauses in der Mönchengladbacher City an den von F&C REIT Asset Management (F&C REIT Deutschland) betreuten Immobilien-Spezialfonds „Best Value Germany II“. Mönchengladbach ist mit rund 270.000 Einwohnern eine der größten Städte am Niederrhein und ein beliebtes Einkaufsziel. …
Bild: Hohe Nachfrage nach dem neuen Avantier C Microcar in DeutschlandBild: Hohe Nachfrage nach dem neuen Avantier C Microcar in Deutschland
Hohe Nachfrage nach dem neuen Avantier C Microcar in Deutschland
Vechta, Deutschland – 17.05.2024 – Der Avantier C, ein kürzlich eingeführtes Microcar, erfreut sich seit seiner Markteinführung in Deutschland großer Beliebtheit. Innerhalb eines Monats war die erste Tranche von 150 Fahrzeugen vollständig ausverkauft. Dies ist besonders bemerkenswert, da derzeit nur vier Händler in Deutschland den Avantier C anbieten.Der …
Cramo übernimmt C/S RaumCenter
Cramo übernimmt C/S RaumCenter
… weiter zu wachsen. In der Übernahme sieht Cramo darüber hinaus eine gute Möglichkeit, seine eigenen Mobilraum-Anlagen und -Konzepte in Deutschland einzuführen. C/S RaumCenter wurde vor 30 Jahren in Frankfurt gegründet und ist heute einer der führenden Mobilraum-Vermieter in der Rhein-Main-Region. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören hochwertige …
Branchenstandards erleichtern Datenkommunikation
Branchenstandards erleichtern Datenkommunikation
… Baustoff-Fachhandels, die in ihren Unternehmen Geschäftsprozesse mit Hilfe des elektronischen Datenaustausches optimieren oder ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen wollen. Die konkrete Standardisierungsarbeit wird in einen Lenkungsausschuss ausgelagert, der als Arbeits- und Beschlussgremium fungiert. In das Gremium wurden Mitglieder berufen, die über besondere …
Neuer Vorsitzender für ETSI
Neuer Vorsitzender für ETSI
… parallel mit dem ETSI, um Powerline-Standards zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit von ETSI und IEEE ist zudem gewährleistet, dass die Standardisierungsarbeit gut koordiniert ist“, kommentiert Dominguez. Pressekontakt: GlobalCom PR-Network GmbH Nicole Gryzewski Münchner Straße 14 85748 Garching Tel: +49 89 360 363 3www.gcpr.de Über das Europäische …
Bild: Der größte Aussteller der Event Inside präsentiert sich mit drei StändenBild: Der größte Aussteller der Event Inside präsentiert sich mit drei Ständen
Der größte Aussteller der Event Inside präsentiert sich mit drei Ständen
… der größte Aussteller. Drei Stände zeigen das Leistungsangebot der Gesamtkommunikationsagentur. Als besonderes Highlight zeigt C&C Agency erstmals bei der Event Inside spezielle Mietmöbel aus Deutschland. C&C Agency 3 Die C&C Agency war von Beginn an als Aussteller bei der Event Inside dabei. „Die Event Inside bietet eine Plattform um mit …
Bild: baier & michels gewinnt Webasto-Lieferanten-Award in Kategorie Sunroofs & ComponentsBild: baier & michels gewinnt Webasto-Lieferanten-Award in Kategorie Sunroofs & Components
baier & michels gewinnt Webasto-Lieferanten-Award in Kategorie Sunroofs & Components
… lobte Webasto die professionelle Projektbetreuung und die enge Zusammenarbeit mit den Technik- und Entwicklungsabteilungen von baier & michels. Auch die gemeinsame Standardisierungsarbeit wurde auf beiden Seiten als sehr erfolgreich eingestuft. „Wir freuen uns sehr, als Full-Service-Partner im Bereich Verbindungstechnik weiterhin konkret zum weltweiten …
Sie lesen gerade: think-cell sichert die C++ Standardisierungsarbeit in Deutschland