openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gut vorbereitet sein für die Betriebsratswahlen 2014 mit der Wahlvorstandssoftware Votum

22.02.201308:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 2014 stehen die Betriebsratswahlen vor der Tür. Die Herausforderung, die Wahl möglichst reibungslos und transparent in die betrieblichen Abläufe zu integrieren, stellt hohe logistische, administrative und personelle Anforderungen an den Wahlvorstand.



Steht eventuell eine Persönlichkeitswahl mit vielen Kandidaten an oder sind generell viele Stimmzettel auszuzählen, erhöht sich der Zeitaufwand für Wahlvorstand und Wahlhelfer gerade zum Ende der Wahl hin um ein Vielfaches.

Die Betriebsratswahl transparent und sicher vorbereiten

Die von der interPartner GmbH verwendete Wahlvorstandssoftware Votum dient dem Ziel, den Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Auszählung einer Wahl zu minimieren und gewährleistet eine ordnungsgemäß dokumentierte Stimmabgabe.

Votum unterstützt den Wahlvorstand insbesondere bei den wahlvorbereitenden Aufgaben:
- mit Votum die Wählerlisten pflegen und Briefwahlunterlagen erstellen,
- den effizienten Einsatz von Wahlhelfern und Wahllokalen planen,
- Wahlbenachrichtigungen für alle Wähler erstellen,
- Wahlvorschläge und Kandidaturen überprüfen und die Mehrfachstützunterschriften ermitteln.

Die Betriebsratswahl transparent und sicher durchführen

Mit dem Votum Wahllokal (als Software auf dem Wahllokalrechner oder als Web-Applikation im Browser) kann der Wahlvorstand den Wähler über das Auslesen von Werksausweisen oder das Einlesen von Wahlbenachrichtigungen schnell und sicher in der Wählerliste markieren.

Im Wahlprozess kann der Wahlvorstand zu jedem Zeitpunkt der Wahl die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen in Votum ablesen.

Wahlteams können mit Votum sicher und schnell die Wahllokale wechseln, um somit die Wähler während der verschiedenen Schichten oder in unterschiedlichen Bereiche und Abteilungen auf dem Betriebsgelände zu den passenden Zeiten erreichen.

Die Anzahl der benötigten Helfer im Wahlprozess wird drastisch reduziert.

Die Betriebsratswahl schnell und sicher digital auszählen

Zur Auszählung konventioneller Stimmzettel auf Papier ist Votum kompatibel mit dem Scan- und Zählverfahren der Firma DocuScan, einem langjährigen Partner bei der Durchführung von Betriebsrats- und Aufsichtsratswahlen.

Das von uns favorisierte elektronische Zählverfahren zeichnet sich durch absolute Transparenz und Nachvollziehbarkeit aus. Testzählungen haben ergeben, dass die Fehlerhäufigkeit deutlich unter der manueller Auszählungen liegt.

Votum unterstützt die Darstellung der Ergebnisse, verfasst die notwendigen Ergebnisprotokolle und ist hilfreich bei Anschreiben an die Gewählten.

Außerdem können Sie natürlich auch Votum für alle weiteren Wahlverfahren in der Mitbestimmung einsetzen:
- Aufsichtsratswahl
- Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV-Wahl)
- Wahl zur Schwerbehindertenvertretung (SchwbV-Wahl)

Zu den Einsatzmöglichkeiten von Votum und des Zählverfahrens der DocuScan GmbH zur Organisation Ihrer Betriebsratswahl 2014 beraten wir gern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700273
 1066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gut vorbereitet sein für die Betriebsratswahlen 2014 mit der Wahlvorstandssoftware Votum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von interPartner GmbH

interPartner formiert Spitze um
interPartner formiert Spitze um
Mit Wirkung zum 1. August wechselt Hagen Röwer an die Spitze des Geschäftsfeldes Organisationsentwicklung der interPartner GmbH. Seine bisherige Position als Leiter der interPartner-Akademie wird von Frau Dr. Heike Rumpf übernommen. „Damit vollziehen wir formal nach, was wir schon seit einiger Zeit leben“, kommentiert Uwe Knape, geschäftsführender Gesellschafter den Schritt. „Nach der Expansionsphase 2010/11, erfolgt nun die notwendige Konsolidierung und Reorganisation.“ Hagen Röwer und Heike Rumpf, beide Altstipendiaten der Hans-Böckler-Sti…

Das könnte Sie auch interessieren:

KBV Misstrauensvotum – Zeichen ärztlicher Geschlossenheit
KBV Misstrauensvotum – Zeichen ärztlicher Geschlossenheit
Berlin, 06.07.2007 – „Die große Geschlossenheit der ärztlichen Basis straft das Gerede von einem Streit zwischen Haus- und Fachärzten Lügen. Das Votum gegen Ulrich Weigeldt, den 2. Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, war keine von irgendeiner Gruppierung inszenierte Abwahl. Das Votum kam zustande, weil man innerhalb der KBV ein unterschiedliches …
EU: Grüne Jugend votiert für Rühle und Özdemir
EU: Grüne Jugend votiert für Rühle und Özdemir
Grüne Jugend vergibt Votum für Europa-Wahl an Heide Rühle und Cem Özdemir.Auf ihrer Landesmitgliederversammlung am vergangenen Wochenende hat die Grüne Jugend Baden-Württemberg ihr Votum für Heide Rühle (MdEP) und Cem Özdemir ausgesprochen. Beide planen eine Kandidatur für das Europa-Parlament und hatten zuvor beim Landesparteitag der Grünen in Ehingen …
Bild: Ist der Service in den Deutschen Spielbanken zufrieden stellend?Bild: Ist der Service in den Deutschen Spielbanken zufrieden stellend?
Ist der Service in den Deutschen Spielbanken zufrieden stellend?
Der ISA-CASINOS-Poll vom 21.03 -31.03.2006 zeigt ein interessantes Votum (rs) - 1368 Leser nahmen an der nicht-repräsentativen Abstimmung teil und nur 88, (6,4%) Teilnehmer fanden den Service in den Deutschen Spielbanken sehr gut. Inwieweit die Meinung der Leser, was sie unter Service verstehen übereinstimmt, dürfte sicherlich verschieden interpretiert …
Bild: PROJECT Fonds Gruppe wird Mitglied im VOTUM VerbandBild: PROJECT Fonds Gruppe wird Mitglied im VOTUM Verband
PROJECT Fonds Gruppe wird Mitglied im VOTUM Verband
Bamberg, 27.01.2011: Die PB PROJECT Beteiligung GmbH ist seit 01.01.2011 Mitglied im VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. Der geschäftsführende Gesellschafter, Wolfgang Dippold, war bereits in der Vergangenheit über Jahre im Vorstand von VOTUM tätig. „Wir sehen es als unsere Pflicht, nicht nur unseren Vermittlern …
Publity AG ist Mitglied bei VOTUM
Publity AG ist Mitglied bei VOTUM
Mit Wirkung vom 1. November 2012 ist die publity AG als förderndes Mitglied dem Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. (VOTUM) beigetreten. Als Interessenvertretung der europaweit tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen wurde VOTUM bereits am 15. März 1995 in Hamburg gegründet. Neben den Marktführern der unabhängigen …
Bild: Gewinnspiel: Votum media verlost All-Inclusive-Paket für die Mail Order World 2011Bild: Gewinnspiel: Votum media verlost All-Inclusive-Paket für die Mail Order World 2011
Gewinnspiel: Votum media verlost All-Inclusive-Paket für die Mail Order World 2011
Votum media verkürzt mit gratis Gewinnspiel die Vorfreude auf die Mail Order World in Wiesbaden! Ab sofort haben E-Commerce-Interessierte die Möglichkeit, ein All-Inclusive-Paket für Europas führende Versandhandelsmesse zu gewinnen. Votum media schenkt Ihnen den freien Eintritt an beiden Messetagen, eine Übernachtung im 4-Sterne Hotel in Wiesbaden und …
Das Betriebsverfassungsgesetz muss sich ändern!
Das Betriebsverfassungsgesetz muss sich ändern!
… Betriebsraten ihr Online- Wahlsystem vorstellen, gibt es eine Reaktion: Begeisterung. Die Betriebsrate wollen am liebsten schon heute die Option auf Online-Wahlen bei Betriebsratswahlen einfuhren. Die Vorteile sind eindeutig: weniger Aufwand fur die Wahlorganisation bei gleichzeitiger hoherer Wahlbeteligung. Außerdem ist es eine echte Alternative fur …
Bild: Mit E-Learning in die Betriebsratszukunft - Betriebsratswahlen 2014Bild: Mit E-Learning in die Betriebsratszukunft - Betriebsratswahlen 2014
Mit E-Learning in die Betriebsratszukunft - Betriebsratswahlen 2014
Landauf – Landab werden nicht nur die Bundestagswahlen, sondern auch schon wieder die Betriebsratswahlen vorbereitet. Erstmalig soll dabei auch E-Learning zur Vorbereitung und Qualifikation der Wahlvorstände genutzt werden. Wahlvorstände sind für die Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen 2014 zuständig. Damit der reibungslose Ablauf gegeben …
Bild: Betriebsratswahlen verpflichtenBild: Betriebsratswahlen verpflichten
Betriebsratswahlen verpflichten
Wenn in Unternehmen zwischen März und Mai die diesjährigen Betriebsratswahlen durchgeführt werden, haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer im Betriebsrat diverse Pflichten und Fristen zu erfüllen und einzuhalten. Arbeitgeber dürfen keinen Einfluss auf die Wahlen nehmen und haben die Kosten der Betriebsratswahl zu tragen. Demgegenüber haben die …
Bild: 100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNGBild: 100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNG
100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNG
… Werkvertrags­beschäftigte tätig sind. Weiterhin tritt die Arbeitsgemeinschaft für einen verbesserten Kündigungsschutz für Wahlvorstände und Wahlbewerber bei Betriebsratswahlen ein sowie für erweiterte strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten bei Behinderung von Betriebsratsgründungen und Betriebsratswahlen durch Arbeitgeber Peter Rudolph, stellvertretender …
Sie lesen gerade: Gut vorbereitet sein für die Betriebsratswahlen 2014 mit der Wahlvorstandssoftware Votum