openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit verschärftem Nachtflugverbot droht Berlin der Stempel „tiefste Provinz“

20.02.201317:29 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Berlin, 20. Februar 2013 – Mit Entsetzen und deutlichem Unverständnis reagiert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) auf den Plan des brandenburgischen Ministerpräsidenten Mattias Platzeck, das Nachtflugverbot am neuen Berliner Hauptstadtflughafen BER ausweiten zu wollen. „Tiefste Provinz statt touristisches Trendziel: Ein solcher Imagewechsel droht, wenn am Berliner Flughafen künftig schon um 22 Uhr zwangsweise das Licht ausgeschaltet wird“, kritisiert BTW-Generalsekretär Michael Rabe die Ankündigung.

„Ministerpräsident Platzeck scheint bereit zu sein, den internationalen Erfolg der Hauptstadtregion als Privat- und Geschäftreiseziel einigen Wählerstimmen zu opfern. Das Ziel eines internationalen Luftverkehrsdrehkreuzes in Berlin Brandenburg hat er offensichtlich völlig aus den Augen verloren.“ Die bisher vorgesehene Lösung, auf Flüge zwischen 0 und 5 Uhr zu verzichten ist bereits ein Kompromiss zwischen den Interessen von Anwohnern und Wirtschaft. Rabe: „Eine weitere Einschränkung des Flugverkehrs würde Gäste kosten und die Branche - von den Luftverkehrsunternehmen über Hotellerie und Gastronomie bis hin zur Messe und den Veranstaltungscentren deutlich beeinträchtigen. Die Fortsetzung der touristischen Erfolgsgeschichte Berlins basiert auch auf einem erfolgreichen Flughafen mit internationalen Standards. Ein internationales Drehkreuz, das zwischen 22 Uhr und 6 Uhr schläft, ist undenkbar. Wir fordern Ministerpräsident Platzeck deshalb auf, seine Entscheidung zu revidieren und an den im Planfeststellungsbeschluss vorgesehenen und auch höchstrichterlich bestätigten Betriebszeiten festzuhalten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699792
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit verschärftem Nachtflugverbot droht Berlin der Stempel „tiefste Provinz““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.

Deutsche Tourismuswirtschaft legt Wahlprüfsteine vor
Deutsche Tourismuswirtschaft legt Wahlprüfsteine vor
Der BTW fragt nach: Was sagen die Parteien zu Luftverkehr- und Bettensteuer, Visapolitik, Infrastruktur und Co.? Berlin, 26. Juli 2013 – Wie stehen die Parteien zu den zentralen Forderungen der Tourismuswirtschaft? Dieser Frage geht der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) mit seinen jetzt veröffentlichten Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl auf den Grund. „Unsere Branche braucht einen bedarfsgerechten Ausbau von Infrastruktur, gerechte Wettbewerbsbedingungen und einen mit Augenmaß umgesetzten Klima- und Verbraucherschutz, u…
Streiks: Fluggäste einmal mehr die Leidtragenden im Tarifkonflikt
Streiks: Fluggäste einmal mehr die Leidtragenden im Tarifkonflikt
Berlin, 25. Januar 2013 – Vor dem Hintergrund der Streiks an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln Bonn kritisiert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), dass erneut ein Tarifkonflikt einseitig auf dem Rücken der Passagiere und Luftverkehrsunternehmen ausgetragen wird. Dazu erklärt BTW-Präsident Dr. Michael Frenzel: „Wir stellen das Streikrecht der Beschäf-tigten keinesfalls in Frage. Aber sowohl die Dauer als auch die kurzfristige Ankündigung dieser Streiks sind absolut unverhältnismäßig. Hier zerstört schon wieder eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fluglärm-Mobbing in BerlinBild: Fluglärm-Mobbing in Berlin
Fluglärm-Mobbing in Berlin
… Peter Ramsauer) nehmen es wissentlich hin, dass die Anwohner vom Flughafen Berlin-Tegel durch erheblichen Fluglärm krank gemacht werden! Für den Flughafen Schönefeld (Alt) besteht KEIN Nachtflugverbot, aber es werden für den Flughafen Tegel immer häufiger, während für Tegel ein Nachtflugverbot von 23 - 6 Uhr besteht, Ausnahmegenehmigungen für diesen …
Bild: Flughafen Hahn: Alternative für Lager, Logistik und TransportBild: Flughafen Hahn: Alternative für Lager, Logistik und Transport
Flughafen Hahn: Alternative für Lager, Logistik und Transport
… Flughafen Frankfurt am Main droht Ungemach. Für Logistik- und Transportunternehmen wird der Standort Hahn immer bedeutender. Dem Flughafen Frankfurt droht möglicherweise ein Nachtflugverbot. Noch im diesem Jahr ist mit einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig zu rechnen. Als eine echte Kostenalternative für Einlagerung, Transport …
Bild: Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner WahlkampfBild: Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner Wahlkampf
Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner Wahlkampf
… keine Berliner Partei im Wahlkampf vorbei kommen wird. „Jede Partei, die im Wahlkampf ernst genommen werden will, muss sich zu Fluglärm und Nachtflugverbot eindeutig positionieren“, meint hierzu Dr. Manfred Thüring, Sprecher der Bürgerinitiative „Spandauer Süden gegen Fluglärm“. Dass der Spandauer Bürgersaal als erster Veranstaltungsort der Berliner …
DHL® begrüßt Nachtflugverbot: Fluglärm begünstigt Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen
DHL® begrüßt Nachtflugverbot: Fluglärm begünstigt Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen
… Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention begrüßt daher das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das ein Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen bestätigte und hofft auf eine bundesweite Umsetzung des Verbots. Seit längerem ist bekannt, dass permanenter Fluglärm den Blutdruck steigen lässt …
Bild: Spandauer/innen fühlen sichin der Flughafenfrage zu wenig vertretenBild: Spandauer/innen fühlen sichin der Flughafenfrage zu wenig vertreten
Spandauer/innen fühlen sichin der Flughafenfrage zu wenig vertreten
… 18.08.2012 veranstalteten die AG Grüne Perspektive Spandau (GPS) und die Spandauer Piraten in der Altstadt einen gemeinsamen Stand zur Unterstützung des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot am Flughafen BER. Die gemeinsame Aktion stieß auf reges Interesse bei den Spandauerinnen und Spandauern . In den Gesprächen wurde schnell deutlich, dass sich Spandaus …
Bild: Berlin – Highlights 4 Mio. betreute Gäste in 2012Bild: Berlin – Highlights 4 Mio. betreute Gäste in 2012
Berlin – Highlights 4 Mio. betreute Gäste in 2012
… sonst kostenpflichtiges Extra als Bonus gratis - vom Softdrink oder einem Glas Prosecco zu anderen kleinen Überraschungen immer passend zum besuchten Highlight. Ein weiterer Anreiz ist das Stempelsammeln für eine Berlin Highlights Prämie, bereits für 4 Stempel gibt es den Berlin Highlights Porzellan Kaffeebecher "to go" und für 8 Stempel dann die zweite …
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
… 18.08.2012 veranstalteten die AG Grüne Perspektive Spandau (GPS) und die Spandauer Piraten in der Altstadt einen gemeinsamen Stand zur Unterstützung des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot am Flughafen BER. Bei den Gesprächen am Stand kristallisierte sich schnell heraus, dass die Spandauerinnen und Spandauer sich mit dem Fluglärm alleine gelassen und …
Solidarität über die Landesgrenzen hinaus – Kommen Sie zur Demo am Flughafen Tegel
Solidarität über die Landesgrenzen hinaus – Kommen Sie zur Demo am Flughafen Tegel
… muss jetzt Schluss sein. Deshalb erklären sich die zahlreichen Bürgerinitiativen und Vereine rund um den BER mit unseren Nordberliner Sympathisanten solidarisch und fordern ein sofortiges Nachtflugverbot von 22.00- 06.00 Uhr für ganz Berlin und Brandenburg. Unser Begehr wollen wir am 13.04.2013, um 15.30 Uhr lautstark am Flughafen Tegel Kund tun. Neben …
Bild: +++ BBI – Nachtflugverbot umgangen +++ Frank Welskop deckt auf +++ BBI – ein neuer Berliner Bankenskandal?Bild: +++ BBI – Nachtflugverbot umgangen +++ Frank Welskop deckt auf +++ BBI – ein neuer Berliner Bankenskandal?
+++ BBI – Nachtflugverbot umgangen +++ Frank Welskop deckt auf +++ BBI – ein neuer Berliner Bankenskandal?
… BBI sind in Gestalt der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes ausschließlich die Öffentliche Hand. Erinnern wir uns: Seinerzeit entschied das Gericht ein Quasi-Nachtflugverbot für den neu zu bauenden Flughafen BBI, für die Kernzeit (0 bis 5 Uhr) sowieso. Und gab der zuständigen Planfeststellungsbehörde auf, einen Ergänzungsbeschluss zum Nachtflug …
Noch ein Großflughafen für die Hauptstadt
Noch ein Großflughafen für die Hauptstadt
… beleuchtete Start- und Landebahn umfasst, sondern auch noch zwei nagelneue Super-Jets Boeing 787 Dreamliner. Die Flugzeuge unterliegen übrigens auch im LDC einem Nachtflugverbot und sind außerdem flüsterleise, so dass das Projektteam optimistisch ist, auf zusätzliche Lärmschutz-Maßnahmen für die anderen „Bewohner“ des MINILANDs verzichten zu können.
Sie lesen gerade: Mit verschärftem Nachtflugverbot droht Berlin der Stempel „tiefste Provinz“